Hardtail bis 1000€

Bulls Copperhead 3 / RS kann ich nur empfehlen!

Extrem preisstabil und durchweg gute Ausstattung!

Würde aber Richtung MJ2013/2014 evtl noch das 15er gehen danach wurde die Ausstattung immer schlechter!
 
Der Zug ist abgefahren... Hab schon das 2016er bestellt. Allerdings das S nicht RS. Denke neu kommst du auch schlecht an die
Vorgängermodelle ran, die gehen ja immer gut weg, ich habe schon versucht Restposten zu finden, ohne Erfolg.
Naja was solls... Wird schon passen.. :)
 
Das hier keine Missverständnisse aufkommen, was anständiges bekommst du für das Geld noch nicht.
Du bekommst solide Basisware mit der man ein bisschen was anfangen kann.
Mehr ist das erstmal nicht.
Sprach der Edelbiker... aber für, es ist nun mal ein reiche Leute Sport.
Aber wenn ich so einen Schwachsinn lese, bekomme ich doch zu viel.
Bei mir in der Gegend fahren einige Leute seit Jahren auf ihren Decathlon und Bulls bikes die Hügel runter, dass dir hören und sehen vergeht.
Ist halt nicht jeder so ein Marketing verwirrter Möchtegern pro..
 
Bei mir in der Gegend fahren einige Leute seit Jahren auf ihren Decathlon und Bulls bikes die Hügel runter, dass dir hören und sehen vergeht.

Woher willst du das wissen?
Kennen wir uns?

Abgesehen davon, es spielt nicht die geringste Rolle was oder wie ich fahre.
Genauso ist es furzegal was oder wie du fährst. Oder deine Superstars aus der Rächer der Enterbten-Ecke.

In der Preisklasse bist du am untersten Ende der tauglichen MTBs.
Das ist einfach so und hat genau gar nichts mit demjenigen zu tun der das sagt.
Fakten, nicht Meinung.

Kannst du offensichtlich aber nicht auseinander halten.
 
@Ringmaul
Auch im Fahrradbereich gilt wie in jedem anderen Lebensbereich, dass die qualitativ hochwertige Ware (leider) im höheren Preisbereich angesiedelt ist: Ein Porsche ist hochwertiger und schneller als ein Dacia, ein Rennpferd ist edler und schneller als ein Pony, ein Carbon-Tennisschläger von Wilson ist ergonomischer und schlägt mit weniger Kraftverlust als einer von Decathlon, Schuhe von van Lier sind besser verarbeitet und besser designt als solche von Deichmann, der vegane Brotaufstrich von dm schmeckt besser und ist aus besseren Zutaten als der von Aldi. Logisch, denn Entwicklung, hochwertige Materialien und aufwändige Herstellung kosten Geld.

Alles Tatsachen. Zwar gibt es ab und an mal Fälle, in denen billiger Scheiß teuer verkauft werden soll, aber umgekehrt ist mir das noch nie untergekommen.

Aber einzig und allein im MTB-Bereich (oder vielleicht nur hier im Forum) scheinen einige Menschen diese Tatsachen mutwillig ausblenden zu wollen. Wieso eigentlich?
 
Man bekommt teilweise aber schon den Eindruck, dass das "unterste Ende der tauglichen MTB" maximal ne Notlösung sein können und man abseits von Schotterwegen damit sowieso nichts zu suchen hat.
Dabei sind ne Reba oder Fox 32 EVO absolut taugliche Gabeln, ein Deore und XT Mix funktional und zuverlässig und ein Gesamtgewicht bei 11,x kg total im Rahmen. Solche Räder erfüllen mit Leichtigkeit die Anforderungen von mindestens 90% der hier fragenden.
Klar am Ende aller Tage ist ne Sid oder Fox sonstwie oder ne High Tech schaltung besser, steht aber für die oben genannte Nutzergruppe in keinem Verhältnis zu den zusätzlichen Kosten. Ein Großteil der Hobbyfahrer würde wohl im Blindtest nicht mal nen Unterschied merken.
Oder um den Bogen zu den Autos zu bekommen, der Dacia reicht für die meisten der hier fragenden Vollkommen aus und ist kein schlechter Kauf.
 
Alles Tatsachen. Zwar gibt es ab und an mal Fälle, in denen billiger Scheiß teuer verkauft werden soll, aber umgekehrt ist mir das noch nie untergekommen.
Gefährliche Aussage. Kann man mit einem einzigen Gegenbeispiel abschiessen. Jeder Händler weiß: Im Einkauf liegt der Segen.
Und wenn Du es schaffst, große Mengen zu verkaufen, kannst Du Preisvorteile im Einkauf erzielen, die - wenn Du sie an den Kunden weitergibst - wieder helfen können, Deine Umsatzmengen zu steigern, was gegebenenfalls zu weiteren Einkaufsvorteilen führt, bis den Herstellern irgendwann mal die Luft (= die Margen) ausgehen. Ist z.B. in meiner Branche so (Nahrungsergänzungsmittel). Aldi Lidl verkaufen Produkte, in denen exakt die gleichen Rohstoffe drin sind, wie bei teuren Apothekenprodukten. Also Qualität = ja, ob dieselben Mengen drin sind, ist da die Frage, wenn man Produkte vergleicht.
Und Nahrungsergänzung wird oft von Lohnherstellern produziert (ähnlich wie Foxconn für Apple z.B. oder - Schitt aber auch - die Rahmenhersteller in Taiwan und China für MTB).
Vielleicht auch nochmal den letzten Beitrag von @volki_d lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@shnoopix Wir reden hier nicht von einer Reba oder einer Fox32, sondern von einer RS XC28 oder einer Suntour Raidon...siehe mein Ranking im Einsteigerthread.

@rhnordpool Würde Radon seine Rahmen mit der gleichen Sorgfalt herstellen wie Santa Cruz, aber eben mit den hohen Stückzahlen, dann wären sie immer noch fast genau so teuer wie Santa - und hätten nicht die Qualitätsprobleme, die sie zB beim Slide 160 hatten. Massenproduktion in dieser Größenordnung geht meistens nur zu Lasten der Qualität...oder umgekehrt: Für Produkte extrem hoher Qualität kann ich gar keine Massenproduktion in diesem Maßstab aufziehen, das würde sich gar nicht verkaufen.

So, und jetzt geht's wieder zurück unter den Weihnachtsbaum ;-)
 
@Florent29: Kleiner Tip: Du kannst Thesen mit Absolutheitsanspruch (wie Deine obigen) jederzeit mit EINEM Gegenbeispiel widerlegen. Du kannst aber nicht Absolutheitsaussagen mit nur EINEM Beispiel rechtfertigen (Radon-Santa Cruz). Absolut muß für alle gelten. Und
Für Produkte extrem hoher Qualität kann ich gar keine Massenproduktion in diesem Maßstab aufziehen, das würde sich gar nicht verkaufen.
Völliger Quatsch. Wieder so eine Absolutheitsaussage für die es massenweise Gegenbeispiele gibt, brauchst Dir ja nur mal die Autoindustrie vorzunehmen. Soll sogar Luxusfahrzeuge wie Bentley, Lamborghini etc. geben, die sich aus dem Baukasten der Massenhersteller bedienen.
 
@shnoopix Wir reden hier nicht von einer Reba oder einer Fox32, sondern von einer RS XC28 oder einer Suntour Raidon...siehe mein Ranking im Einsteigerthread.

@rhnordpool Würde Radon seine Rahmen mit der gleichen Sorgfalt herstellen wie Santa Cruz, aber eben mit den hohen Stückzahlen, dann wären sie immer noch fast genau so teuer wie Santa - und hätten nicht die Qualitätsprobleme, die sie zB beim Slide 160 hatten. Massenproduktion in dieser Größenordnung geht meistens nur zu Lasten der Qualität...oder umgekehrt: Für Produkte extrem hoher Qualität kann ich gar keine Massenproduktion in diesem Maßstab aufziehen, das würde sich gar nicht verkaufen.

So, und jetzt geht's wieder zurück unter den Weihnachtsbaum ;-)
...werden nicht beide bei MK gefertigt?
 

Uuuh, das mit dem Gegenbeispiel ist aber hier gründlich in die Hose gegangen.
Ja, die bedienen sich im Regal.
Und entnehmen billige 12-Zylinder-Motoren, die dann mit geringem Aufwand massiv leistungsgesteigert werden und bauen
das dann in den Bentley für horrendes Geld.

Ähnliches geschieht mit dem einfachen, preiswerten 10 Zylinder Audi-Motor der dann, nur ein bisschen abgeändert, Gallardo auftaucht.

Ok, Ironie aus, das ist natürlich ein ganz schlechtes Beispiel.
Hier wird High-Tech transferiert, Technik vom feinsten. Die ist von billig relaltiv weit entfernt.
Und sowohl Bentley als auch Lamborghini profitieren stark von den großen "Müttern" im Hintergrund.
Ohne die wäre Autos auf diesem Niveau gar nicht möglich, kein kleiner Hersteller ist in der Lage sowas alleine zu stemmen.
 
@shnoopix Wir reden hier nicht von einer Reba oder einer Fox32, sondern von einer RS XC28 oder einer Suntour Raidon...siehe mein Ranking im Einsteigerthread.

Doch genau von einer Reba reden wir hier. Nämlich der Reba am Bulls CH 3S, welches sich der TE gekauft hat. Andere hier genannte Modelle waren ein Focus mit ner Reba und ein Trek mit der Recon Silver.
Ne X28 oder ähnliches kam hier doch garnicht vor.
 
Naja, also Autos sind eher mein Gebiet, und dass da viel hin und her getauscht und übertrieben teuer verkauft wird stimmt schon... 10 Zylinder ist eher ein Prestige Ding gewesen, was auch bei Audi, BMW schnell wieder verschwunden ist, lohnt nicht... Auch wenn der BMW 10er ne Sahneschnitte ist. Aber nimmt man mal den Audi 4.2er V8, sieht man, dass der im A6, S4, S5 bis hin zum R8 verbaut wird. Dieser Motor ist kein technisches Highlight, im Gegenteil, der Motor ist extrem ineffizient und streut extrem nach unten... trotzdem wird das Teil im R8 für viel Geld Verkauft... Oder noch ein extremes Beispiel, Pagani Zonda, da steckt n 12 Zylinder von Mercedes aus den 90er drinnen, aus dem W140, oder W129. Natürlich ein wenig hochgezüchtet. Trotzdem vom Prinzip n simpler alter Motor...
 
Ohne die wäre Autos auf diesem Niveau gar nicht möglich, kein kleiner Hersteller ist in der Lage sowas alleine zu stemmen.
Und jetzt lies nochmal was Florent29 geschrieben hat:
Für Produkte extrem hoher Qualität kann ich gar keine Massenproduktion in diesem Maßstab aufziehen, das würde sich gar nicht verkaufen.
Und dann lieste Dein eigenes Geschreibsel nochmal:
Und entnehmen billige 12-Zylinder-Motoren, die dann mit geringem Aufwand massiv leistungsgesteigert werden und bauen das dann in den Bentley für horrendes Geld.
Und dann erklärste mir nochmal Deinen Satz:
Uuuh, das mit dem Gegenbeispiel ist aber hier gründlich in die Hose gegangen.
 
[...]
Die RockShox Gabel, die Deore Bremse und die XT Naben warem am Ende übrigens das Argument weswegen er zum Copperhead 3 RS anstatt dem normalen Copperhead gegriffen hat. Demnächst steht die erste gemeinsame Fahrt an und wir freuen uns beide schon drauf.

Beim S würde ich die Bremsen gegen Deore, SLX oder sogar gleich XT tauschen.
Warum will man unbedingt eine XT-Nabe, obwohl seit Jahren bekannt ist, daß der SLX-Freilauf 1000mal länger hält?
 
@rhnordpool : du hast es nicht verstanden.

@Florent29 hat doch vollkommen recht und dein Beispiel belegt das sogar.
Obwohl du eigentlich was anderes sagen wolltest.

Es gibt bei Bentley oder Lambo keine Massenproduktion (oder siehst du die an jeder Ecke?) OBWOHL beide die Möglichkeit haben auf Großkonzerne zuzugreifen.
 
Für bestimmt Teile ist Massenproduktion im richtig gewaltigen Maßstab positiv, zB bei Motorblöcken oder Hydraulikpumpen am Auto oder Bremssätteln und Gabelcastings am Mountainbike: Die Ersatzteilversorgung ist gewährleistet, große Stückzahlen senken den Preis, die Teile haben sich zwangsläufig in der Praxis bewährt und es bilden sich einheitliche Standards heraus. Das wissen auch Bentley und Lambo, deren Zuverlässigkeit unter den "Gleichteilen" mit Audi sicher nicht gelitten hat. Trotzdem werden die Karosserien, Chassis, Innenausstattungen, Motorumgebungen usw. in Kleinserie gefertigt, weil eben das die Exklusivität ausmacht und den Preis rechtfertigt - der Kunde will einen Lambo, aber er will auch, dass der Lambo morgens zuverlässig anspringt.

Deshalb tut sich zB Yeti für ihren Switch Infinity Link mit Fox zusammen, die eine ganz andere Erfahrung in diesem Bereich haben, oder verbauen Fahrwerke und Bremsen großer Hersteller, statt auf Eigenkonstruktionen zu setzen. In der Frühzeit des Mountainbikens war genau das der Fall, Specialized, Giant, Votec usw. hatten eigene Fahrwerke usw., und das waren, sorry, meistens ziemliche Krücken. Da haben offensichtlich einige ihre Lektion gelernt, denn zB Fox oder SRAM können ganz andere Stückzahlen vorweisen und viel mehr in Forschung und Entwicklung investieren als Specialized das jemals selbst könnte. Man bekommt also die großartige Funktion eines Fox-FIT4-Dämpfers, aber eben auch Standrohre, deren Beschichtung in 3 Jahren noch da ist.

TROTZDEM zeigen relativ kleine Hersteller wie BOS, DVO oder Trickstuff, dass man auch in Kleinserie sehr sehr gute, wenn nicht überlegene Produkte herstellen kann, denn die Kleinserie ermöglicht es, auf die Bedürfnisse des Massenmarktes und die Einschränkungen der Großserie zB hinsichtlich der Materialkosten zu pfeifen und Produkte herzustellen, die in extremer Weise beispielsweise auf den Rennsport zugeschnitten sind. Die Produkte sind eben nur um einiges teurer. So wie eben die in Kleinserie hergestellte Carbonkarosserie eines Lambo überlegen steif und leicht ist, aber eben auch teuer. Oder so wie der Carbonrahmen einer BMC Roadmachine überlegen steif und leicht und hochwertig ist, aber eben auch sehr sehr teuer.

Oi oi oi, ich fange noch an, Romane zu schreiben, weil das Wetter so schlecht ist...
 
Warum will man unbedingt eine XT-Nabe, obwohl seit Jahren bekannt ist, daß der SLX-Freilauf 1000mal länger hält?
Wie ich schrieb, waren die Naben nur einer der Gründe. SLX Naben standen nicht zur Wahl, ganauso wie der Händler hier kein Copperhead S hatte. Auch der Fizik Sattel beim Copperhead RS war für den Kaufinteressenten zum Beispiel viel angenehmer und hatte dank ICS sogar eine Möglichkeit schon vorhandene Satteltaschen aufzunehmen. Das mit den Naben weiß er, ich hab's ihm gesagt. Das normale Coperhead hat umgelabelte Formula Naben mit Industrielagern, die sind paradoxerweise vermutlich sogar haltbarer als die XT ;-) Sobald die XT Naben durch sind, werden sie getauscht ...

@Jayjo, wünsche dir Viel Spass mit dem Bike! Berichte mal wie es sich fährt und ob du zufrieden damit bist.
 
@schoeppi und @Florent29: :daumen: Endlich hab ichs kapiert. Ich bin aber auch zu dumm. wie konnte ich nur glauben, daß hinter exklusiven Produkten immer technisch hochwertigste (Hand-)Fertigung steckt und die Produkte daher immer ihren Preis zu 100% wert sind. Muß ich glatt mal meinem früheren Professor für Marketing erzählen. Der hat damals in den 70er Jahren noch was ganz anderes geglaubt und gelehrt.
Nachdem ich das nun verstanden habe, wünsche ich mir innigst, daß Euer Wissen auch von möglichst vielen anderen geteilt wird, das Geld locker sitzt und für edelste Podukte gern und häufig ausgegeben wird (gibt ja nicht nur exklusive Fahrräder) und so der Rubel in der Wirtschaft so richtig rollt, die Arbeitslosenzahlen gering und die Steuereinnahmen hoch sind. Geld sparen wollen und nur soviel zahlen, wie man braucht bzw. was "vernünftig" ist, ist ja sowas von gestern. Hurra, meine Rente ist langfristig gesichert. :D
 
@volki_d Dankeschön :) Das mache ich auf jeden Fall. Versandmittteilung habe ich heute bekommen, kann es kaum abwarten, dass es ankommt. Hoffentlich auch heile... Wird mit DHL versendet, ich hoffe bei so großen Lieferungen macht das nicht der normale Paketdienst, wenn ich überlege wie der DHL Kurier hier mit den Paketen umgeht. Naja, wir werden sehen...
 
Zurück