Hardtail bis 1000€

Es ist da!!! :) Hab mich jetzt erstmal ran gemacht an Brems, Schalthebel und Lenkrad, richtig in Position gebracht. Jetzt wundert mich nur eins, kenne mich ja nicht mit Scheibenbremsen am Fahrrad aus, der Hebelweg bis zum Einsetzen der Bremswirkung beträgt ca. 2 cm. Kommt mir relativ weit vor. Wollte den Druckpunkt einstellen, jedoch habe ich im inet gelesen, dass es bei Shimano normal, bzw. gewollt ist. Kann das sein? Wie gesagt, kenne nur Magura und V Brake. Damals hab ich die Dinger so eingestellt, dass die Wirkung quasi direkt kam... Naja, am We werde ich mal etwas mehr fahren. Also bis jetzt bin ich echt begeistert vom Bike, auch das "geringe" Gewicht. Asoo, Gabel sollte ich wohl auch noch einstellen lassen? Was sollte ich sonst noch beachten vor der ersten Ausfahrt? Grüße Jamal
 

Anhänge

  • IMG_4064.JPG
    IMG_4064.JPG
    128,8 KB · Aufrufe: 14
Verstehe den Witz nicht ganz. Das Rad kam im Karton geliefert. Somit war das Lenkrad längs montiert, nicht quer und nach unten gerichtet... Leute nehmt euch doch eher die Zeit und postet was produktives ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Reifendruck ist schon erledigt. SAG lasse ich wahrscheinlich eher machen. Davon habe ich keine Ahnung, zudem fehlt mir auch die Pumpe.

Richtige Biker erledigen so etwas selbst !
Nee, im Ernst, willst Du deshalb echt zum Händler ? Jetzt kaufste Dir noch ne Federgabelpumpe und stellst Dir das selbst ein. So kannst Du auch etwas mit den Einstellungen variieren, bis Du "Deine" Einstellung gefunden hast.
Beachten: Luftdruck und Zugstufendämpfung korrespondieren miteinander. D.h. Je höher der Druck um so mehr Zugstufendämpfung ist notwendig, sonst springt u.U. das Vorderrad.

Wieviel wiegst Du denn und welchen Luftdruck hast Du eingestellt ? Reifenbreite = 2,25 ? Gabel ist ne Reba ?
Nach Beantwortung der Fragen gibt es einen Tipp von mir zum 1. Setup
 
@KettenKlaus Ja du hast schon Recht... :) Hab halt keine Erfahrung damit und wollte mal zusehen, dass ich das in Zukunft selber erledigen kann. Aber im Prinzip kann man ja alles im Internet herausfinden. Sind 2,25 mit ner Reba. Ich wiege 85 KG.
Danke schonmal :)
 
Denke mal zwischen 6 und 8 Bar müssen da rein...bei deinem Einsatzzweck eher 6 als 8.
...damit kein Mißverständnis entsteht, Florent meint in die Federgabel, nicht in die Reifen !;)

Jo, als 1. Setup machst Du mal 6,25bar in die Gabel. Die Zugstufendämpfung wird bei der Reba dann so bei 6 oder 7 Klicks ausgehend vom "Hasen" liegen.
Wenn das eingestellt ist, komprimierst Du die Gabel so stark wie möglich und läßt sie dann zurückschnellen. Bleibt das Vorderrad beim Ausfedern am Boden passt es. Hebt es ab, 1 oder 2 Klicks mehr Dämpfung. Federt die Gabel langsam und zäh aus, 1-2 klicks weniger Dämpfung.

Als Luftdruck für die Reifen empfehle ich Dir erstmal 2bar (nicht mehr !). Damit fährst Du dann mal eine längere Tour. Wenn die Federung zu straff ist, Luftdruck um 0,25bar absenken die Dämpfung ebenfalls (1-2 Klicks Richtung Hase).
Ist Dir das Ganze zu "weich", Druck und Dämpfung um 0,25 bar erhöhen.

Bedenke auch, das die Federgabel so 200...300KM benötigt, bis sie eingelaufen ist und dann feinfühliger anspricht als im Neuzustand.
 
Also ich kann dir auch nochmal versichern, dass du alles richtig gemacht hast. Ich habe mir 2014 auch das Copperhead 3 gekauft. Damals noch mit XT Bremse und Reba Gabel für 999 Euro und das erste Copperhead mit 27,5 Zoll. Ich war auch von dem wirklich schön verarbeiteten Rahmen überzeugt, außerdem hat mich weder das Rad noch die Komponenten in 2 Jahren und ca. 3000km im Stich gelassen! Die Geometrie des Rahmens hat für mich gut gepasst. Soweit das auch für dich der Fall ist, gibt es an dem Rad wirklich nicht viel zu meckern. Habe mich vor ein paar Monaten schließlich von meinem Copperhead getrennt, da ich auf ein Fully umsteigen wollte und habe es nach 2 Jahren für 700 Euro verkauft..... Wertstabil ist das Teil also auch ;)
Zusammengefasst: Habe einfach Spaßmit deinem Rad :)
 
Für den Preis würde mich das Paket aus schwerer Federgabel, günstigen Reifen und recht günstigen Scheibenbremsen stören. Da würde ich eher die hier im Thread genannten und verlinkten Bulls Copperhead 3S (bessere Ausstattung) oder Trek Superfly (schicker Rahmen) nehmen.
 
So gesehen nicht. Gibt halt aktuell bessere Angebote. Das im Thread verlinkte Trek Superfly sollte 9xx Euro kosten, das Copperhead 3S hab ich in der Werbung bei Stadler für 900 Euro gesehen.
Würde also weiter suchen und die erste Seite vom allgemeinen Kaufberatungsthread lesen, um ein Gefühl für die Wertigkeit der Ausstattung zu bekommen.
 
Zurück