Hardtail bis max 850€ mit guter Ausstattung

Registriert
23. April 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Essen Ruhrpott
hallo hab mich ja schon vorgestellt und zum thema welcher bereich zum fahren abgedeckt werden soll: straße, schotter, wiesenwege, wald und leichtes gelände (irgendwanmal). interessant ist wohl eher mein gewicht in verbindung mit einer federgabel.

so habe mich mal etwas schlau gemacht und habe 3 bikes in die engere auswahl genommen:

RADON ZR TEAM 6.0

CANYON YELLOWSTONE 5.0

MÜSING LITE OFFROAD 1

nun denke ich das die rock shox (von schlechter nach besser) so gestufft sind tora, recon, reba.

welches scheint denn das beste gesamtpacket zu haben.:confused:
 
Die sind alle mit mehr oder minder großen Kompromissen behaftet.

Von den hier genannten ist das Radon IMHO die beste Alternative. Ich würde aber noch die paar € drauflegen und mir ein Bike in der 999€-Klasse kaufen:

Die üblichen Verdächtigen: Radon ZR 7.0, Grand Canyon 6.0, Bulls Copperhead 3 Disk o.ä.

Da bekommt man idR durchweg hochwertige Komponenten ohne sich nacher ärgern zu müssen.
 
ist der unterschied so gravierend oder ist es gejammer auf sehr hohem niveau? und wo unterscheiden sich die bikes also ich als gelegenheits bike in spee kenn mich da ja überhaupt nicht aus. einzig was ich weiß ist das shimano xt (schon immer) sehr gut sein soll.

Federgabel technisch bin ich halt so mal garnicht aufm stand der technik.

bremsen möchte ich aber hydraulische scheibenbremsen haben.

und das mit der nächsten preisobergrenze ist halt nicht einfach wollte erst nur bis 600€ ahbe aber dann ganz schnell gesehen das es schon ein sprung sit wenn mann bis 800€ geht und dann kam das canyon und ich dachte mir die 50€ kannst auch noch nehmen aber jetzt gleich 200€ mehr ist schon ne andere hausnummer, also dehalb 850€ absolutes maximum mehr geht nicht.

aufs essen und trinken verzichtet meine familie nen halben monat mit sicherheit nicht nur weil papa ein neues mtb haben möchte ;)

und wenn ich dann doch nicht so oft bike und ein 1000€ bike steht dann nur so im keller und gammelt so vor sich hin ist mir das geld zuschade
 
Nein so gravierend ist der Unterschied nicht, vor allem da du dich selbst als "Gelegenheitsbiker" beschreibst. Wenn man ständig hunderte km bei Wind und Wetter abspult ist evtl. es was anderes, aber selbst da halten z.b. preiswerte "Deore" Teile klaglos.. Es gibt Leute die Biken um die ganze Welt auf schrottigen Trekkingmöhren mit einfacher Ausstattung und es funktioniert..

Lass dir nichts teureres andrehen als du brauchst.. Ich persönlich würde auch das Radon nehmen. Das ist ein gutes Bike mit Grundsolider Ausstattung (sehr gute Federgabel!) ohne versteckte Billigteile für einen sehr fairen Preis..

Canyon und Müsing kann man genau so kaufen, sind alle drei gute Räder.. Das Canyon hat nur ne Recon (kann Dir eigentlich egal sein, das ist auch ne gute Gabel!), dafür aber die neue Deore-Kurbel mit Hollowtech II (deutlich steifer bei sportlicher Gangart).

das Müsing fällt halt Preis/Leistungsmäßig etwas ab, wäre nicht mein Favorit..
 
Was ich dir an deiner Stelle raten würde ist, dass du dir ein Rad aussuchst, das nicht eben mal mit nem Shimano XT Schaltwerk ausgestattet ist, ne gute Gabel und gute Bremsen hat und der Rest dann noch höchstens Shimano Deore ist. Da finde ich macht es dann mehr Sinn wenn du dir ein Rad holst das mehr harmonisiert, sprich ne gute Gabel, Bremse und ne komplette Shimano LX Ausstattung hat. ( Steigerung: Deore, LX, XT,.)
Mit gut meine ich nicht perfekt, sondern etwas was für deine Ansprüche reichen sollte. Ich denke mal von Rock Shox reichts wenns ne Tora ist, und die Bremsen noch ok sind.
Was mir im moment dazu einfällt ist das Stoker I für 829€ von www.Transalp24.de , oder wenns noch ne Rock Shox Reba Race sein soll dann das Stoker Limited VI für 888€.

Das Stoker I findest du im Menü unter >MTB Hardtail 26">Stoker Sport Disc Edition und das Stoker Limited VI unter >MTB Hardtail 26">Stoker Limited Edition
 
Hallo, kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Was Buh schreibt trifft voll auf das Radon :daumen: zu, fahre es seit September 07 selbst und bin total begeistert! Tolles Rad und toller Preis. Da wirst du lange suchen müssen bis du was besseres findest.
 
dake für deinen tipp. allerdings haben stoker I und stocker VI nur deore bremsen. das ZR 7.0 hat Formula Oro K18 bremsen und bremshebel. was ist da besser? Forumla kenne ich jetzt ehrlich gesagt nicht, vermute, dass es besser ist als normale Deore.

ausserdem hat doch das ZR 7.0 durchgehend XT ausstattung und die stoker nur LX. von der ausstattung liegt das ZR also vorne. das einzige, was die stoker haben, ist scheinbar ein leichterer rahmen. sehe ich das richtig?
 
formula sind gute bremsen, wobei man die k18 bei shimano lx einsufen kann und bitte daran denken dass sich viele leute von einem xt schaltwerk blenden lassen und die schalthebel nur deore sind. die hebel geben an wie weit das schaltwerk wandern soll. hebel sind 100mal wichtiger als das schaltwerk selbst.
 
formula sind gute bremsen, wobei man die k18 bei shimano lx einsufen kann und bitte daran denken dass sich viele leute von einem xt schaltwerk blenden lassen und die schalthebel nur deore sind. die hebel geben an wie weit das schaltwerk wandern soll. hebel sind 100mal wichtiger als das schaltwerk selbst.

Obwohl der Unterschied von Deore auf XT nicht gigantisch ausfällt, was Shifter betreffen. ;)
 
Wenn ich auch mal eine Frage in den Topf werfen darf, selbst bezeichnender "Gelegenheitsfahrer" + Scheibenbremsen?
Ich meine, nichts gegen gute Discs, haben ja auch ihre Vorteile bei Nässe usw. aber wenn es erstmal losgeht das die Dinger schleifen o. quietschen ... wissen wie man die Dinger am besten reinigt usw. sind doch recht spezifische Dinge. Da würde ich sagen das so eine fast Wartungsfreie HS33 (Hydraulische Felgenbremse) evtl. besser passen würde.

Nur mal so als Gedankenanstoß
 
scheibenbremsen sind halt der trend und ich denke es gibt mehr vorteile als nachteile. schonung der felge, bessere dosierbarkeit etc. und so teuer ist der aufpreis auch nicht.

ich bekomme ein grand canyon 6.0 aus dez. 2007 für 800 eur + versand angeboten mit 150km laufleistung und zusatzausstattung wie tacho und anderen reifen für die straße. kann man da bedenkenlos zuschlagen?
 
@hardtech
das ZR 7.0 hatte ich mir nicht angeschaut, die beispiele die ich genannt hatte waren ja eigentlich für Steini77 gedacht...er kann und will halt nicht mehr als 850 € ausgeben und da find ich ist das stoker I besser als das ZR 6.0.
Hab mir mal das ZR 7.0 jetzt angeschaut, welches wirklich nicht schlecht ist und auch gut von der Ausstattung her zusammen passt und wenns dir auch gefällt und in deinem Preisrahmen liegt dann ist das das perfekte Bike für dich.

PS: das No Saint Angel XT Comp '08 von http://www.ciclib.de/ ist auch ganz interessant, das Radon sieht natürlich besser aus aber bei dem hier ist noch die Kassette ne XT und der Schalthebel ein XT statt LX verglichen mit dem ZR 7.0
 
ok super. hab nun geschaut, dass das rote zr 7.0 gar nicht bestellbar ist für 899,- die anderen kosten 949 (midseason) und 999. das ist dann doch relativ viel. mhhm schwierig die entscheidung.
 
ich hab da noch eine frage wo liegt der unterschied bei einem 2-fach konifizierten und einem 3-fach konifizierten rahmen. ist der 3 fache steifer im vergleich zum 2fachen oder wie darf ich das verstehen? oder geht es hie um das gewicht? ich ahb auch da keinen plan davon.
 
ich hab da noch eine frage wo liegt der unterschied bei einem 2-fach konifizierten und einem 3-fach konifizierten rahmen. ist der 3 fache steifer im vergleich zum 2fachen oder wie darf ich das verstehen? oder geht es hie um das gewicht? ich ahb auch da keinen plan davon.

Das Konfizieren hat meines Wissens übrigens mehr mit Gewichtsersparnis als mit Stabilität zu tun. Beim Konfizieren wird der Rohrdurchmesser entweder innerlich oder äußerlich (das sieht man dann) verändert, damit an den belasteten Stellen genug Material vorhanden ist und an wenig belasteten Stellen Material eingespart werden kann. Dreifach konifiziert heißt dann, daß sich der Rohrdurchmesser (=Wandstärke) in einem Rohr bis zu drei mal ändert. Das kann man hören, wenn man ein Rohr (am besten Ober- oder Unterrohr) mal abklopft.

Aber bedenke bitte dass du dich im 800.- euro Bereich befindest und da nicht zu viel von Steifigkeit zu erwarten ist. Ganz besonders bei den Gabeln.

Und noch zu einem der Schreiber von vorhin bzgl. der Bremsen. Scheibenbremsen sind nicht nur Trend. Ich fahre an meinem Racer V-Brakes, da bei CC nicht so oft gebremst wird wie bei einer Tour quer durch die Alpen. Dafür habe ich mein Fully mit Discs. Wenn du da keine Disc an deinem Rad hast, dann ist nach gut 20 min Abfahrt Schluss mit fahren. Zu heiss wird deine Felge und da kann es dir den Reifen runter ziehen.
 
nun denke ich das die rock shox (von schlechter nach besser) so gestufft sind tora, recon, reba.

welches scheint denn das beste gesamtpacket zu haben.:confused:

gehe ich denn da von der richtigen denkweise ran das die geschriebene reihen folge richtig ist?

ist von den aufgelisteten verbauten wirklich die reba sl mit poplock (reine luftfedergabel) (wieso findet mann diese nicht im i-net sondern nur die 100mm version?) die beste und die tora mit u-turn poplock (stahlfeder federgabel) die schlechteste?

und wie verhält es sich mit meinem gewicht von "noch ca.110kg" bei den gabeln welche ist da die "stabielste" ?

und weiß einer von euch ob es möglich ist sich bei radon im laden ein bike modifizieren zulassen, ich meine ne andere federgabel mit aufpreis der differenz? (reba sl neu 329,- reba race neu 399,- differenz 70€) oder würde sich das nicht lohnen weil der unterschied zu gering? ebenso mit dem Tretinnenlager Shimano FC-M442 Octalink und dem Shimano BB-ES25 Octalink innenlager bin mir nicht sich ob die einfachen mich aushalten auf dauer ?
 
Hi Steini77, ja die Reba ist die Beste. :daumen: Wird auch wegen ihrer Steifigkeit in den Magazinen gelobt. Ich fahre sie selbst und bin mehr als zufrieden. Umbauten sind bei Bikediscount m. W. nicht möglich.:heul:
 
Hi Steini77, ja die Reba ist die Beste. :daumen: Wird auch wegen ihrer Steifigkeit in den Magazinen gelobt. Ich fahre sie selbst und bin mehr als zufrieden. Umbauten sind bei Bikediscount m. W. nicht möglich.:heul:

nun ja versteh mich bitte nicht falsch aber ich meinte nicht das ich per internet bestellen möchte sonder im ladenlokal kaufen, denke da kann mann mit dennen reden wegen so einpaar umbauten oder? denn radon ist in bonn und das ist nicht wirklich weit ausm ruhrpott :) raus
 
Zurück