Hardtail-Rahmen mit Dauerhaltbarkeit

@Florent29: 480 mm müsste die Sattelstütze sein, das ergibt bei meinem Gewicht wieder fiese Hebelwirkung und Cotic gibt nur 2 Jahre Garantie.

Was wäre denn eine bewährte, brauchbare Geo für meine Anforderungen? Ich könnte mir zum Beispiel Sitz und Lenkwinkel, Reach etc aussuchen und natürlich die Stellen wo die Knotenblech hinkommen;)

M.
 
Oh Gott, hab ich jetzt Reach gelesen statt Reverb oder war das dein Autocorrect?

Ich kann ja nur aus meiner Sicht sprechen, aber für ein AM-Hardtail in XXL fände ich folgende Geo geil:

Oberrohr so um die 670, Reach 500, Sitzwinkel 74-75°, Steuerrohrlänge ca. 135, Kettenstreben ca. 440, Lenkwinkel um die 67°, Rahmenhöhe vielleicht 565?
 
Oh Gott, hab ich jetzt Reach gelesen statt Reverb oder war das dein Autocorrect?

Ich kann ja nur aus meiner Sicht sprechen, aber für ein AM-Hardtail in XXL fände ich folgende Geo geil:

Oberrohr so um die 670, Reach 500, Sitzwinkel 74-75°, Steuerrohrlänge ca. 135, Kettenstreben ca. 440, Lenkwinkel um die 67°, Rahmenhöhe vielleicht 565?

Hallo
ja das klingt nicht schönmal nicht schlecht. Das mit dem Sitzwinkel könnte mir gefallen, habe aktuell das Gefühl, das ein wenig steiler angenehmer sein könnte, vor allem wenn die Gabel bei mehr Federweg länger "rausstehen" würde, oder mache ich da einen Denkfehler?
Beim Sitzrohr würde ich 600mm + x nehmen, die Sitzstreben hoch ansetzen und ein Gusset a la Transalb oder Bergamont aufs Oberohr schweißen lassen. Das Oberrohr kann so einen gewissen Respektabstand zu den Kronjuwelen wahren und der verdammte Sitzrohrbereich ist dann hoffentlich ordentlich abgestützt.

Ansonsten verstehe ich die sogenannten modernen langen Geometrien noch nicht so ganz. Sitzt man da nicht zu sehr gestreckt und letztlich unbequem, vor allem wenn noch ein breiter Lenker hinzukommt? Wie wirkt sich die Länge beim Fahren im Stehen bergab aus?

Eine weitere Frage betrifft die Höhe der Front. Ich fahre am am liebsten mit mäßiger Sattelüberhöhung (5-6cm) wäre es sinnig eine Steuerrohrlänge größer 150mm zu verwenden, statt Spacertürmchen und Lenker mit Rise?

So das war schon mal ein Teil der Fragen die mir so durch den Kopf wabern. Ich hoffe auf Antworten.

Grüße
M.
 
@Milsani ein steilerer Sitzwinkel erleichtert das Klettern, weil man dadurch weniger von hinten in die Pedale treten muss und mehr Druck aufs Vorderrad bekommt, gerade bei einer durch viel Federweg erhöhten Front. Nachteil ist der etwas erhöhte Druck auf die Handgelenke in der Ebene. Bergab steht man eh auf, da macht das keinen Unterschied.

Genau hier liegt auch der Vorteil der modernen Geometrien: Ein Bike mit einem steilen Sitzwinkel kann trotz sehr langem Reach ein moderat langes Oberrohr behalten, wodurch die Sitzposition nicht zu gestreckt wird. Außerdem wird der verlängerte Hauptrahmen durch einen kürzeren Vorbau ausgeglichen, weshalb selbst ein als ultralang bekanntes Bike wie zB das Mondraker Dune in der Addition Oberrohr+Vorbau gar nicht länger ist wie ein ganz normales Bike (Dune XL = 703mm, Canyon Strive XL = 701 mm, exactly the same!). Den durch den kürzeren Vorbau verringerten Druck aufs Vorderrad wiederrum kompensiert man - du ahnst es - durch den steilen Sitzwinkel.

Für das Bergabfahren im Stehen ist nicht die Oberrohrlänge, sondern der Reach entscheidend...und viel Reach ist mM nach immer besser: Man stößt im Stehen nicht mit den Knien an den Lenker; die "Stehposition" verbleibt über und nicht hinter dem Sattel, was den Körperschwerpunkt in der Drehachse des Rahmens über das Tretlager bringt und dazu führt, dass man das Bike nicht so sehr "über das Hinterrad" fahren muss; die zentralere Position erleichtert außerdem das "Pumpen" und "Wegdrücken" von Bodenunebenheiten und resultiert in mehr Druck auf dem Vorderrad bergab zwecks mehr Grip vorne, weil man eben nicht hinter dem Sattel hängt, sondern darüber steht. Gerade bei einem HT ist das mM nach wichtig, weil man hier "aktiv" fahren muss.

Der breite Lenker wiederrum ist für große Fahrer mit breiten Schultern und langen Armen ein schlichtes Muss, das entlastet enorm die Handgelenke und ver´bessert die Kontrolle. Ganz unabhängig vom Rest der Geo.

Ein längeres Steuerrohr verbessert die Steifigkeit, macht die Höhe der Front aber weniger variabel...für mich finde ich so 125 mm ideal - du bist einiges größer, deshalb hatte ich 135 vorgeschlagen. Aber wenn du eh viele Spacer fährst, würde ich sogar noch was draufpacken. 150, warum nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich muss mein altes Thema noch mal hervorholen, ist für mich immer noch, oder mal wieder aktuell...

Ich bin jetzt auf das Banshee Paradox in XL gestoßen, hat immerhin ein 57er Sitzrohr, kann 3fach Kurbeln, und ich könnte mein hinteres Laufrad behalten.
http://www.bansheebikes.com/bikes/paradox/

Was ist von dem Rahmen/Bike zu halten?

M.
Das hast du dir weiter oben doch schon selbst beantwortet.
Oder hast du dich jetzt zu einer "sportlichen" Sitzhaltung bekehrt?
 
reach eher auf der kurzen seite, vorallem jemand größeres und ein ziemlich flacher sitzwinkel
für mich als großer mensch wäre das nichts

im bikemarkt steht nen schöner transam rahmen
vielleicht ist ja das was
 
Das hast du dir weiter oben doch schon selbst beantwortet.
Oder hast du dich jetzt zu einer "sportlichen" Sitzhaltung bekehrt?
:confused:
was heißt spochtliche Sitzhaltung? 72°Sitzwinkel ist so ähnlich wie mein Cannondale Trail in J, das hat 72,5° damit komme ich gut zurecht. Ich hoffe hier seht ihr die Geodaten
http://www.cannondale.com/en/USA/Bike/ProductDetail?Id=bb83f150-ce6d-4023-9f6f-3f35c9afe8bf

bis auf den Lenkwinkel und den Stack (+2cm!) sind die Geodaten für mich relativ ähnlich, der Reach ist beim Banshee um 5mm kürzer. Finde am Paradox auch gut das beim XL der Sitzknoten mit einem Gusset verstärkt ist und man Gabeln mit etwas mehr Federweg als 100mm einbauen kann.
@skwal83: Das mit dem nicht allzu langen Reach ist für mich schon Ok, mein rechter Arm ist durch einen Unfall sowieso ca. 10cm kürzer. Was ist ein Transam?

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast erwähnt, dass du möglichst keine Sattelüberhöhung willst. Was ja zu so einer Sitzposition weit hinten mit 72er Sitzwinkel passt. Ist es da nicht etwas niedrig vorn? Hängt natürlich von der Gabeellänge ab.

Aufgrund eigener Erfahrung: der Reach bezieht sich idR auf die kürzest mögliche Gabellänge - 2-3cm mehr bei der Gabel verkürzen den Reach um gut 1cm.
 
Qualitativ sind die Banshee Rahmen sehr hochwertig mit einem klaren Fokus auf Robustiztät - fahre ja selber ein Banshee.

Die Geometrie ist, zumindest in Verbindung mit dem von Banshee vorgeschlagenen 60mm Vorbau, wirklich nicht besonders lang. Da ein Bike wie das Paradox vor allem als verspieltes Trail-HT gedacht ist, geht das in Ordnung. Aber verglichen mit den 29er Fullies aus gleichem Hause ist es tatsächlich eher konservativ.

Er meint dieses Transam hier: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/862070-transition-transam-29-xl-grun
 
Ist das richtig, dass das Sitzrohr vom Transam in XL nur 50cm hat? Den aufgerufenen Preis finde ich für einen 1Jahr lang durchgewalkten Rahmen übrigens sehr ambitioniert!
Und warum sind die Sitzrohre eigentlich so kurz? Wo liegt da der Vorteil?

M.
 
Vorteil bei langer Versenkstütze - vor allem aber Vorteil beim Hersteller, er kann einfach behaupten, sein L sei ein XL und schon hat er einen größeren Käuferkreis.

Bei Enduro hätte ich auch gern eine 170 oder 200 Versenkstütze. Am Alltagsrad reicht mir 125. Und da ist dann 57er Sitzrohr natürlich besser bei 1m SL, klar.
 
Hallo

Ich hab noch was gefunden: http://ragleybikes.com/products/bigwig-29-frame-2017/

Hier ist das Sitzrohr mit 530mm etwas länger, aber wahrscheinlich braucht es ne 480er Reverb...dafür moderne Winkel und langer Reach. Das Steuerrohr scheint mir relativ kurz, das ergibt wieder lustige Spacertürmchen mit ape-hanger ;)

Was ist davon zu halten?

M.

Hier noch ein Auszug aus meiner Geometriedatensammlung:
GEODATEN_BILD.PNG
 

Anhänge

  • GEODATEN_BILD.PNG
    GEODATEN_BILD.PNG
    150,2 KB · Aufrufe: 38
sitzwinkel 72 ist halt arg flach
aber wer damit zurechtkommt, warum nicht
wegen den sattelsütze musst du halt beim hersteller klären was mindesteinstecktiefe ist
 
sitzwinkel 72 ist halt arg flach
...
laut HP soll der effektive Sitzwinkel 74° betragen. Kann mir jemand erklären wie die Unterschiede der Sitzwinkelangaben zustande kommen?:ka:

In der engeren Auswahl sind zur Zeit das BigWig oder das Banshee Paradox. Bin mir aber unsicher, ich habe bislang noch nie ein Bike ohne vorherige Probefahrt gekauft.

M.
 
die gabel geht in den sag, damit wird sitz wie lenkwinkel steiler da die gabel quasi kürzer wird.
beim fully gleicht sich das mit dem sag hinten aus.
 
Zurück