Hardtail um die 1000€ ?

Registriert
24. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo !

Ich suche ein Cross Country Bike für um die 1000 €. Hab mich zwar schon mal umgeschaut und beraten lassen, bin als Anfänger aber recht überfordert. ....natürlich preist jeder Verkäufer insbesondere seine eigenen Produkte an.

Alles in allem hab ich zwei Bikes die mich näher interessiern würden.

1. Cannondale F600, ohne Scheibenbremsen, nur mit Headshock DL für 990€
... und ich überlege dann gleich noch LX Tretlager zu nehmen.

2. Cube LIMITED TEAM - TORA 318 AIR & POPLOC für 999€


Ich tendiere eher zum Cannondale weil der Rahmen einen sehr guten Eindruck macht (soweit ich das al Laihe beürteilen kann).
Scheibenbremsen kann ich ja immer noch nach kaufen.....
Oder sind die am Cube (Hayes HF-X 9) ebenfalls gut?

Oder besser ein ganz anderes Bike?
 
hi,

also ich hab mir vor 3 monaten nen carver transalp 300 geholt und bin vollkommen zufrieden, ist zwar nicht so top wie mein cube bike wat se mir geklaut haben doch es hat alles was man brauch xD und der preis liegt bei 999€
 
Hallo! Ich komme zwar aus der Dirt Szene, aber würde dir ganz klar zu dem Cube raten, ist meiner Meinung nach einfach Preisleistungs gerechter...
 
Wäre in der Kaufberatungnsicher besser aufgehoben. Vielleicht kann ein Mod den Thread ja mal verschieben.

Zur Frage: Habe mir im Frühjahr ein F600 gekauft. Bin bis jetzt (nach ca 1000km) voll zufrieden mit dem Teil:love: . Meines hat die HS33 und ich kann eigentlich nicht meckern. Die Bremsbeläge sind jetzt fällig. Aber das ist normaler Verschleiß.
Die serienmäßigen Reifen (Hutchinson Spider) fand ich nicht so berauschend, und habe sie nach kurzem ausgetauscht.
Ganz am Anfang hatte ich ein knacken im Tretlager, was durch den Händler garantiemäßig getauscht wurde, und seit dem behoben ist.:daumen:
Habe den Kauf bis jetzt nicht bereut und würde das Rad jederzeit wieder kaufen.

Mit dem Cannondale machst Du imho keinen Fehler.Der Preis ist auch spitze! Zum Cube kann ich nichts sagen.
 
Sieh mal bei www.transalp.de nach. Sehr preiswerter Versender! Dort gibt's das günstigste CC-Fully schon für 1099,- Die Hardtails sind ähnlich günstig, bei sehr vernünftiger Ausstattung!
 
Scheibenbremsen kann ich ja immer noch nach kaufen.....

Nur so als Hinweis: Nachrüsten von Scheibenbremsen kann sehr teuer werden, weil du dann in der Regel auch neue Laufräder brauchst (Nabe mit Scheibenbremsaufnahme). Und wenn die Gabel keine Schreibenbremsaufnahme hat - hat die genannte Headshock eine? - dann wird es richtig teuer.

Ich würde das Cube nehmen bzw. mich noch weiter umschauen. Bei Hardtails sind die Unterschiede bei den Rahmen eher marginal. Ich würde es a.) von den Komponenten b.) vom Gewicht c.) Probefahrt abhängig machen.

Wenn es auch ein Versender sein darf (dann wird es natürlich schwer mit der Probefahrt):
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=55
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=54
 
sry wenn ich das hier falsch gepostet hab :(

Alle Cannondale Rahmen können Scheibenbremsen aufnehmen, die Gabel auch. Die Naben an den Laufrädern haben auch schon eine Aufnahme dafür.

Was die Ausstattung angeht: Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel usw. sind identisch. Wie gesagt hat das Cube immerhin schon Scheibenbremsen.

Allerding: Cannondale gibt lebenslange Garantie auf den Rahmen, Cube nur 3 Jahre. Zudem hat das Cannendale keine sichtbaren Schweißnäte und ist Handgefertigt.
Obendrein ist das Cannondale auch noch über ein Kilo leichter.

Von der Gabel hab ich leider gar keine Ahnung, hab aber gehört das die Headshockgabel weniger anfällig für Schmutz und dergleichen sein soll.

Wären der Rahmen UND die Gabel tatsächlich hochwertiger als beim Cube UND die Bremsen vom Cube deutlich schlechter als LX oder Acidjuice, würde ich zweifelsohne zum Cannondale greifen uns zu einem späteren Zeitpunkt ein paar ordentliche Bremsen kaufen...

....aber da hab ich halt absolut keine Ahnung von. :(
 
sry wenn ich das hier falsch gepostet hab :(

Alle Cannondale Rahmen können Scheibenbremsen aufnehmen, die Gabel auch. Die Naben an den Laufrädern haben auch schon eine Aufnahme dafür.

Was die Ausstattung angeht: Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel usw. sind identisch. Wie gesagt hat das Cube immerhin schon Scheibenbremsen.

Allerding: Cannondale gibt lebenslange Garantie auf den Rahmen, Cube nur 3 Jahre. Zudem hat das Cannendale keine sichtbaren Schweißnäte und ist Handgefertigt.
Obendrein ist das Cannondale auch noch über ein Kilo leichter.

Von der Gabel hab ich leider gar keine Ahnung, hab aber gehört das die Headshockgabel weniger anfällig für Schmutz und dergleichen sein soll.

Wären der Rahmen UND die Gabel tatsächlich hochwertiger als beim Cube UND die Bremsen vom Cube deutlich schlechter als LX oder Acidjuice, würde ich zweifelsohne zum Cannondale greifen uns zu einem späteren Zeitpunkt ein paar ordentliche Bremsen kaufen...

....aber da hab ich halt absolut keine Ahnung von. :(

Es liegt der Verdacht nahe, dass du dich schon innerlich entschieden hast ;)

Ich persönlich mag die Headshock nicht sonderlich, zumindest ist die 5cm Headshock an einem älteren F400, welches ich jetzt nur noch als Stadtrad verwende, ziemlicher Mist. Aber vielleicht sind die neueren ja besser. Aber du must die halt im klaren sein: Headshock ist properitär. Also nix mit mal schnell aufrüsten (wenn, dann nur mit speziellen Adaptern möglich). Und das ist es, was mir an Cannondale insgesamt nicht sonderlich gefällt: dass da oft einige properitäre Teile dran sind, die man nur gegen andere Cannondale Teile tauschen könnte.
 
Es liegt der Verdacht nahe, dass du dich schon innerlich entschieden hast ;)

:D Hätte ich jetzt auch vermutet.

Würde dir allerdings auch zu dem Cube raten, könnte aber dran liegen, dass ich absoluter Cube-Fan bin. Bin aber auch der Meinung, dass Cube eine der wenigen Marken ist, die sich den Namen noch nicht bezahlen lässt.
 
Ich fahre nen Cube (Cube Reaction, 2001 ca 600 euro) und bin sehr zufrieden. wie wohl die meisten cube fahrer. Der Rahmen hat gut gehalten. Hab damit schon so manchen sprung gemacht, der bei meiner super besch...isssenen Landetechnik wohl so einiges an Belastung für den Rahmen dargestellt hat..

Scheibenbremsen nachrüsten würde ich nicht. Dann lieber gleich mehr investieren. (LX muss nicht unbedingt gut sein, was Scheiben angeht. Was man so hört, sind viele andere gleichteure anbieter besser (formula))
 
Ich habe vorgestern mein Cube LTD SL juicy von www.bike-discount.de bekommen. für 999,-€ bekomme ich Manitou R7 Gabel (wenig Einstellmöglichkeiten lassen gerade Einsteiger nicht gleich verzweifeln) Syntace Komponenten, Mavic-Laufräder/Naben, Avid Juicy 7 Scheibenbremse/Griffe und LX-/XT-Teile sowie SRAM x9
Schaltwerk/Trigger. Konnte erst eine kurze Ausfahrt machen. Werde in einem anderen Fred mehr darüber berichten, wenn ich mehr km gefahren bin. Bisher bin ich gut zufrieden. Sieht zudem schwer geil aus. Aber das ist ja Geschmackssache.
Thriatlist
 
ich würde dir das Rabe - bzw. eins von Canyon empfehlen - kannst ja mal nach Koblenz fahren und dich dort beraten lassen und aufm Parkplatz hinterm haus ne Probefahrt machen (habsch auch)

mfg Dirk
 
Also ich kann nichts negatives gegen Cube sagen. Ist zwar Massenware, aber ordentlich verarbeitet und bei H&S bekommst Du die Dinger jetzt zum Saisonende echt günstig. Die Hayes Bremse ist recht gut. Würde wegen der besseren Ausstattung und der Möglichkeit, andere Gabeln, Vorbauten etc. fahren zu können auf jeden Fall das Cube nehmen.

Ich habe selbst 1 Jahr ein Cube Attention aus 2005 gefahren. Es hält und fährt auch ganz ordentlich. Lediglich der montierte Ritchey Steuersatz (billigstes Modell) war schnell hin. Mein Tip: Sofort beim Kauf einen gescheiten einbauen lassen, falls da auch ein einfacher Steuersatz montiert ist.
 
Moin,

also mit dem Cannondale machst Du definitiv nix falsch. Der Rahmen ist vom allerfeinsten und steht auch einem höherwertig ausgestattetem Bike gut zu Gesicht. Und was die Headshok anbetrifft: da gibt's meiner Meinung nach nix besseres. Was aus meiner Sicht noch eine gute Zusatzinvestition wäre, ist eine Magura HS33. Da Rahmen ubd Gabel supersteif sind, verbaut Cannondale am 2006er F600SL die Bremse noch mit den alten Bremssockeladaptern und ohne zusätzliche Booster. Soll heißen, sieht perfekt aus und die HS33 läßt sich nur in diese Gabel/Rahmen-Kombi perfekt integrieren...
 
Zurück