Hat überhaupt jemand ein 901 in XL?

Registriert
1. Dezember 2007
Reaktionspunkte
43.790
Ort
Wochenendhaus in der Fickt-Euch-Allee
Moin

da ich vor der Neuanschaffung eines Enduros stehe, überlege ich dieses Mal vor dem Kauf ;-)

Mein 301 in XXL war schon OK, hätte aber auch kleiner sein dürfen.

Ich muss mich jetzt zwischen 301 MK8 in XL und 901 in L/XL entscheiden.
Die Modellentscheidung erübrigt sich wohl, da das MK8 wohl die normale LV Lieferzeit von 1 bis 12 Monate haben wird.
Also wohl ein 901.

Da bin ich mir aber unschlüssig, ob XL oder L.
Da ich für die super wilden Dinge keinen Mumm oder das entsprechende Können habe, wird das Rad wohl als Enduro genutzt.
Die Spanne geht dann von Tour (und da meine ich auch Touren mit überwiegendem Schotteranteil) bis light Freeride.
Beim Monsterdroppen muss ich wohl passen, da das meine Sprunggelenke nicht mehr mitmachen.

Gibts es jemanden, der schon ein 901 in XL fährt?
Gesehen hab ich im Forum noch keines...

Meine Maße sind:
Größe 196 cm
Gewicht 95 Kilo nackt
Beinlänge ca. 90 cm
Armlänge keine Ahnung
 
ollo.

Und ich tät mir das echt GENAU überlegen, ich saß ja auf Komposters Leih-L drauf und ich fands jetzt nicht grad fühlbar zu klein...
 
Hab sehr ähnliche Körpermaße wie du und mir passt das L genau, Einsatzbereich Endurotouren.
Wenn du nicht soweit entfernt wohnen würdest könntest du meines gerne mal testen.
 
jaja, ich schrub ja schon, das ich diese Mal vor dem Kauf überlege ;-)

wenn Alex aus dem Urlaub is, setz ich mich mal ausgedehnt auf sein L

ich kam halt ins Grübeln, da mein Nicolai Argon FR in XL mit 620er Oberrohr und 525er Sitzrohr so aussieht:


dazu fahr ich jetzt noch einen 120er Vorbau.

Das is schon ziemlich lang finde ich...

Apropos Ollo, der is doch knapp kleiner als ich.
Und das XL passt ihm?
Ich denke, ich hab ein ähnliches Anforderungsprofil wie Ollo.
Bin zwar nicht Ü40, aber dafür eigentlich Invalide.
 
k.A: obs ihm passt, hab ihn schon lang nicht mehr gesehen.

Mein Torque hat 545 Sitzrohr und die 400er Thomson ist auf MAX bergauf. Oberrohrlänge ist angeblich 630, aber wo soll man die messen? Jedenfalls haben mir Bikes mit 630er Oberrohr immer gepasst mit nem 60er (Torque) oder 120er (Nerve, Ventana MPFS) Vorbau.
Der Teufel steckt meist im Detail, sprich zB bei langen Oberschenkeln möchte man den Sattel weiter hinten haben, aber das 901 hat nen steilen Sitzwinkel uswusf. - du hast ja die Möglichkeit zum Testen, die solltest du nutzen.
Ich bin mal aufs neue Torque gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sags euch , der Ollo fährt mit dem teil sachen die er selbst mit sicherheit für unmöglich gehalten hat !:daumen:
da blieb ich glatt beim zuschauen sprachlos..........:eek:
(so gesehen letzte woche auf den trails um lenzerheide )

gruß tim²

(schitt ,ich verkauf das FR...........);)
 
Was ne lange sattelstütze!! Und die hält?!
Also ich fahr mit 175m ein M.
Kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie so ein "langer lulatsch" nur ein 2cm längeres oberrohr und 3cm längerm sitzrohr zurechtkommt!!!

Also nur vom schauen, xl nehmen und vorbaumaß reduziern bzw. wenn du dir ein l kaufst musst ja ein über 120er vorbau fahrn, das tut dir nicht gut.
Des weiteren ist beim xl das steuerrohr länger was deinem rücken und der stabilität zugute kommt!!!
 
Hallo,

bin beim Liteville an der Wurzel Treffen 2 Tage das Test 901 XL mit 180/200 gefahren, Bikepark und Tour, ich fand es Top.
Bin 195, Sl 96 bei 83 kg.
War mein erstes Big Bike in XL, jetzt muß ich wohl mein Demo 8 in M verkaufen, welches schön handlich ist aber im Vergleich mit nem 901 XL einfach ne Zappelkiste bei grossen Fahrern.
Mein Tipp Benztown Wiggensbach is 1,5-2 Std die sich lohnen werden.
 
na Alex ,das wird schon .aber...........
bischen geduld mußt du schon mitbringen ;)

übrigens hat Ollo die gleiche rahmengröße wie phil 81 ,wird also eher ein L sein .frag lieber noch mal nach............

gruß tim²
 
nimm xl.
Ich bin 198cm groß und das xl schon gefahren. Das passt. Vor allem wenn du mit dem Ding touren fahren willst, danken dir deine Knie und der Rest den zu klein gekauften Rahmen mit Sicherheit nicht. Wer mit über 190cm nen L Rahmen fährt, hat sich meiner Meinung nach verkauft!!!
Grüße,
Dan
 
Hallo Alex,

auch wenn wir ähnlich gross sind, hast du nochmal längere Beine als ich. Mein Sattelstützenauszug sieht nicht so gewaltig bei meinem XL Argon aus und ich komme beim gleichen Bike auf einen 105er Vorbau. Bei mir habe ich mit der 450er Stütze beim 901 fürs Bergauffahren das Limit bis auf wenige mm erreicht......allein deshalb wirst du den XL Rahmen benötigen und kannst dann mit einem 75er Vorbau gut auskommen.

Wenn du akut einen neuen Rahmen kaufen willst, nimm das 901 - ansonsten würde ich deinem Anforderungsprofil nach eher auf das MK8 warten, da zwischen beiden Rahmensets schon gut 1kg Gewichtsunterschied liegen. Für eine langhubiges Enduro/Freeridebike ist das 901 zwar sehr leicht - das 301 wirkt dagegen noch einmal deutlich agiler.


@Dan

ich bin über 190cm groß und der L Rahmen passt mir perfekt - ich hatte erst den XL bestellt und nach mehrfachem Vergleich der Geometriedaten meiner bisherigen Bikes und dem 901 bin ich wieder zum L zurückgewechselt und habe es nicht bereut.

Beim 301 würde ich klar den XL Rahmen wählen, aber das 901 ist in Grösse L genau passend.

Ich fahre mit einer 180mm Federgabel den Force 1.5 Vorbau zusammen mit dem Vector Carbon Riser ohne Spacer und möchte auf keinen Fall ein höheres Cockpit - allein deshalb ist der L für mich perfekt.

Gerade im Bikebereich sind die Geschmäcker und Vorlieben zum Beurteilen des optimalen Fahrverhaltens viel zu verschieden, um eine ganz klare Empfehlung zur richtigen Rahmenwahl zu geben.

Gruß
Thomas
 
Moin Alex,

der Sattelauszug wird beim L nicht anders ausfallen wie beim XL, einzig und allein die Entfernung Fahrer zum Lenker wird sich ändern. Den längenunterschied kannst Du über den Vorbau Kompensieren. Wobei ein L mit einem längeren Vorbau Dich allzuweit über den Lenker bringt, wenn es mal Bergab geht. Nicht zuvergessen das das 901 andere Sitz und Lenkwinkel hat wie das 301, beim 901 kommt Dir die Gabel so zu sagen schon entgegen wenn Du drauf sitzt. Ich werde die Tage mal die Räder voreinander stellen und für Dich ein Bild einstellen.

Hör auf Dich verrückt zu machen, Du wirst hier keine wirkliche Antwort finden, sieht man ja schon an den Antworten ....... demnach ist das Ergebnis L bzw. Xl und nu ????

Wenn Dich die Frage so sehr beschäftigt, solltest Du Dir die Mühe machen und zu Liteville Fahren und einen Tag beide größen Testen.

gruß ollo

@ Tim Tim
scheint ja gut gewesen zu sein,was ich da in den Richtigen Bergen abgeliefert haben :daumen:
 
Moin Alex,

der Sattelauszug wird beim L nicht anders ausfallen wie beim XL, einzig und allein die Entfernung Fahrer zum Lenker wird sich ändern. Den längenunterschied kannst Du über den Vorbau Kompensieren. Wobei ein L mit einem längeren Vorbau Dich allzuweit über den Lenker bringt, wenn es mal Bergab geht. Nicht zuvergessen das das 901 andere Sitz und Lenkwinkel hat wie das 301, beim 901 kommt Dir die Gabel so zu sagen schon entgegen wenn Du drauf sitzt.

In den Geodaten steht beim L eine Sattelrohrlänge von 450, beim XL eine von >500mm
das finde ich schon unterschiedlich...
 
Mir (189/94cm) passt das 901 in Gr. L mit 55mm Vorbau für FR-Touren perfekt. Du hast kürzere Beine und einen längeren Oberkörper. Ich denke du liegst da bei den Rahmengrößen genau zwischen L und XL, mit langem oder kurzem Vorbau. Da hilft wohl nur probefahren.
 
ich frage mich grade, ob L oder XL so einen großen Unterschied macht?

Das L hat ein 605er Oberrohr und ein 450er Sitzrohr, der Radstand ist 1182, die Kettenstreben sind 435 lang.

Das XL hat ein 625er Oberrohr und ein 500er Sitzrohr, der Radstand ist 1207, die Kettenstreben sind 440 lang.

macht für mich gravierende 50 mm am Sitzrohr und 20 mm am Oberrohr.
die 5 mm des Hinterbaus und die 15 mm im Radstand finde ich unerheblich.

meine Theorie is jetzt, das mir das höhere Sitzrohr mehr Stabilität gibt und das längere Oberrohr einen kürzeren Vorbau und damit ein besseres Lenkverhalten ergibt.

Was sind sonst die großen Unterschiede, über die ich nachdenken sollte?
macht L vs. XL wirklich so viel aus???
 
na ja, es entscheidet, ob dir das Bike passt, oder nicht!
Ich bin zwei Jahre lang mit einem zu langem Rahmen rum gefahren. Das war die reinste Hölle. Da macht man aus einem Freerider plötzlich ein Tourenrad, weil es einfach nicht anders geht! Man kommt nicht damit zurecht und fühlt sich nie 100%ig wohl!
Ich bin 1,80m und würde mich zwischen S und M entscheiden. Das M kommt mir sehr lang vor. Bin aber auch noch nicht richtig Probegefahren, nur im Hof gerollt.
Welche Rahmengröße jeder braucht, muss man selber testen. Da würde ich nicht nur auf Aussagen von Leuten aus dem Forum hören, sondern unbedint selbst testen!!!
Vor allem bei LV ist es so einfach ein Rad zu testen, da sollte man es unbedingt machen!!! Anrufen, Termin ausmachen und vorbei fahren!
 
meine Theorie is jetzt, das mir das höhere Sitzrohr mehr Stabilität gibt und das längere Oberrohr einen kürzeren Vorbau und damit ein besseres Lenkverhalten ergibt.

Was meinst du mit Stabilität? Durch den fetten Sattelstützendurchmesser gibt es auch bei langem Auszug keinen nennenswerten Flex.

Wenn man mal von gleicher gewünschter Sitzlänge (Einsatzbereich), also horizontaler Abstand Sattel-Lenker, ausgeht, dann hast du bei kürzerem Oberrohr mit längerem Vorbau mehr Druck auf dem VR und das Kletterverhalten verbessert sich (weniger Aufbäumneigung). Allerdings klettert das 901 durch den steilen Sitzwinkel ohnehin gut und der Schwerpunkt verschiebt sich beim XL durch den längeren Hinterbau auch etwas nach vorn.
Das Lenkverhalten mit kürzerem oder längerem Vorbau hängt auch vom Lenkwinkel ab. Bei steilerem Lenkwinkel passt eher ein längerer Vorbau, beim flachem Lenkwinkel eher ein kürzerer.
 
ich frage mich grade, ob L oder XL so einen großen Unterschied macht?

Das L hat ein 605er Oberrohr und ein 450er Sitzrohr, der Radstand ist 1182, die Kettenstreben sind 435 lang.

Das XL hat ein 625er Oberrohr und ein 500er Sitzrohr, der Radstand ist 1207, die Kettenstreben sind 440 lang.

macht für mich gravierende 50 mm am Sitzrohr und 20 mm am Oberrohr.
die 5 mm des Hinterbaus und die 15 mm im Radstand finde ich unerheblich.

meine Theorie is jetzt, das mir das höhere Sitzrohr mehr Stabilität gibt und das längere Oberrohr einen kürzeren Vorbau und damit ein besseres Lenkverhalten ergibt.

Was sind sonst die großen Unterschiede, über die ich nachdenken sollte?
macht L vs. XL wirklich so viel aus???



Alex,

auch das 901 wird nach Oberrohrlänge wie das 301 eingeteilt, so das die Sitzrohrlänge auch hier wieder nur aus Kosmetischen gründen wie beim 301 mitwächst und keinen Einfluss auf die Größeneinteilung hat. Die Sitzhöhe wird immer noch über die Sattelstütze reguliert, also Sitzrohr vergessen. Einzig und allein die Oberrohrlänge ist das Maß. Die 2 cm mehr beim Xl werden Dir nicht auffallen da beim 901 Kurze Vorbauten gefahren werden
< 60 mm und wenn ich Sattelrohrmitte -Schaftrohrmitte messe, ist der XL beim 901, 5 mm kürzer als beim 301.

Dein 301 XXL schien mir in Finale zu Groß und so wie ich es in Erinnerung habe kam Dir das 301 in Xl mehr entgegen. Warum willst Du dich jetzt mit einem L Rahmen Quälen. Ich bin in Lenzerheide kurz auf dem Rad vom Komposter gesessen und mir war es zu klein, sprich die Knie blockierten den Lenker bei großem Lenkeinschlag.
Und das 901 ist in jeder Hinsicht ein anderes Bike wie das 301, selbst in ein und der selben Größe.

Ich werde heute Abend mal das Foto machen für Dich

gruß ollo
 
Danke ollo

ich tendiere auch echt zum XL

vor allem bei meinen Vorlieben.
Es wird sicher ein Quantensprung zum 301.
Und einen Freerider nach alter Definition brauch ich net, hab ich bei der Wildsau gemerkt...

falls das dann wirklich nicht passt, kann ja ein 301MK8 folgen.
bis das lieferbar is (nextes Frühjahr schätze ich) hab ich dann das 901 ausgiebig getestet!

Wobei ich grad erfahren hab, das ich morgen frei hab.
vielleicht sollte ich schnell zu LV fahren...
;-)
 
Zurück