Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X2hheWVzX3RpdGVsLTk4NTkuanBn.jpg
Wer an Bremsen denkt, wird aktuell nicht an erster Stelle Hayes im Kopf haben. Dafür ist es in den letzten Jahren zu still um die Marke gewesen. Die Amerikaner haben diese Zeit aber nicht ungenutzt verstreichen lassen: sie tüftelten fleißig an ihrem Comeback in Form der Vierkolben-Bremse „Dominion“. Wir waren gespannt wie sich die Stopper in einem ersten Test schlagen würden. Update: Der Test wurde um die Fahrten mit den gesinterten Belägen und zusätzliche Infos erweitert!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
 

Anzeige

Re: Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
der Code R Sattel ist aber vermutlich wesentlich zierlicher als der Hayes. Na mal sehen obs passt. Hab dummerweise HS2 Scheiben und die müsste man ja dann mit +20/+40 adaptern verbauen
Erst nachfragen und doch Beratungsresistent?
Fahre selbst die Hayes und vorher Code RSC und die 20 PM Adapter passen nicht. Steht auch im Hayes fred so. Entweder Hope oder die Hayes Adapter nehmen und gut.
 
was willst du denn jetzt? :ka: das mit den code war ne reaktion auf meinen vorposter. ebenso hab ich bei mir festgestellt, dass ich nur vorne einen +40 adapter und hinten KEINEN +20 verbaut habe
 
die manic gibts auch auch mit matchmaker x ausführung. code r und manic liest sich nach einem specialized komplettbike und die haben eigtl immer matchmaker verbaut
Und das heißt jetzt fur mich?
Hab gehört das ich auch einfach die Schelle von der SRAM Bremse nehmen kann. Hab dann halt 2 auf der Linken Seite
 
So Feierabend
Woran kann ich sehen ob ich 40er oder 20er Adapter habe.
Habe wie gesagt Sram Code R Bremsen 2x 220er Scheiben
 
Wie schon im Reparatur-Fails-Thread verkündet, hab ich meiner Dominion mit einem Cocktail aus Dot4 und Mineralöl keinen Gefallen getan. Aktuell liegt sie demontiert auf´m Tisch, die Leitungen hatte ich leerlaufen lassen, weil beim 2. Bleedingversuch der Inhalt der Spritze einer Lavalampe ähnelte. Das ich zwei verschiedene Medien drinnen hatte, bemerkte ich erst heute, als ich den Bleedingkram nicht mehr sehen konnte und aufräumte.

Lange Rede, kurzer Sinn. Was mache ich jetzt mit der Dominion? Ich würde alles zerlegen, mit Isopropanol reinigen, am Ende wieder mit Dot4 befüllen. Bekommt man damit die Bremse wieder zum laufen? Es heißt ja immer, die Dichtungen sind aufs Bremsmedium angepasst, ein falsches Medium beschädigt die Dichtungen. Sollte ich hier vorsorglich die Dichtungen und Membrane austauschen? Ich hoffe es gibt inzwischen alles als Ersatzteile zu kaufen.
 
Sauber machen und wieder zusammen bauen!
Die Dichtungen brauchen schon etwas mehr Kontakt/Zeit um kaputt zu gehen.
Ich würde die Dichtungen schön mit ISO sauber machen, genau angucken ob du Versprödung feststellen kannst und dann, falls nix zu sehen ist in DOT baden und dann erst einbauen.
 
Wenn epdm Dichtungen mit mineralöl in Berührung kommen Quellen diese auf. Da genügen schon 24 stunden für sichtbare Ergebnisse.

Ich würde, wenn du die Bremse schon zerlegst, alle Dichtungen tauschen. Gerade im Geber kann das aufquellen der Membran und der Primärdichtung am Kolben später Probleme machen.

Anschauen würde ich mir das im ausgebauten Zustand schon nochmal
 
Moin,
ich habe Folgendes Problem:

Gestern war ich mit meinem Rad und der verbauten Dominion A4 im Bikepark.
Nach ein paar Abfahrten wollte die Bremse einfach nichtmehr loslassen und hat durchgängig das Hinterrad blockiert.

Heute habe ich dann mal das Rad rausgebaut, die Kolben gereinigt und neu Eingeölt.

Allerdings wollen die Kolben einfach nicht gleichzeitig im Sattel bleiben und sobald ich einen reindrücke kommen die anderen wieder mit raus.

Somit bekomme ich die Bremsscheibe einfach nicht zwischen die Beläge da die Kolben zu weit rausstehen und ich hätte das selbe Problem wie davor.


Hat jemand einen Tipp bzw. eine Lösung für mein Problem ohne teureres Spezialwerkzeug?

Danke schonmal für jede Antwort
 
Naja, da wird einfach zuviel Flüssigkeit im System sein. Vielleicht wurde einmal ohne Bleedblock entlüftet?
Abhilfe: Entlüftungsschraube am Hebel öffnen, einen alten Lappen um den Hebel wickeln und dann die Kolben im Bremssattel zurückdrücken und die paar Tropfen mit dem Lappen auffangen. Danach die Entlüftungsschraube wieder schließen.

Potentielle Fehlerquellen :D :
Die Entlüftungsschraube am Bremssattel wurde stattdessen geöffnet.
Während die Entlüftungsschraube am Hebel offen ist den Bremshebel ziehen.
Die Entlüftungsschraube am falschen Bremshebel öffnen.
Statt einem alten Lappen das Roberto Cavalli Kleid der Frau verwenden.
 
Naja, da wird einfach zuviel Flüssigkeit im System sein. Vielleicht wurde einmal ohne Bleedblock entlüftet?
Abhilfe: Entlüftungsschraube am Hebel öffnen, einen alten Lappen um den Hebel wickeln und dann die Kolben im Bremssattel zurückdrücken und die paar Tropfen mit dem Lappen auffangen. Danach die Entlüftungsschraube wieder schließen.

Potentielle Fehlerquellen :D :
Die Entlüftungsschraube am Bremssattel wurde stattdessen geöffnet.
Während die Entlüftungsschraube am Hebel offen ist den Bremshebel ziehen.
Die Entlüftungsschraube am falschen Bremshebel öffnen.
Statt einem alten Lappen das Roberto Cavalli Kleid der Frau verwenden.
Habe jetzt mal die Entlüftungsschraube am Bremshebel geöffnet und die Kolben im Sattel zurückgedrückt allerdings kam weder Bremsflüssigkeit raus noch bleiben die Kolben wo sie sein sollen
 
Zurück