Hayes Nine - Bremsbeläge stehen zu nahe und schleifen

tofino73

Swim, Bike, Run, Repeat
Registriert
10. März 2009
Reaktionspunkte
261
Ort
Zürich-West, Suisse
Hallo zusammen

Ich weiss, zur Hayes Nine gibt es schon ein paar Freds. Aber ich habe folgendes Problem, nachdem ich neue Bremsbeläge verbaut habe:

  • Habe die Kolben ganz zurückgedrückt und dennoch streifen beide neuen (beidseitig, Bremskörper ist sauber ausgerichtet) Beläge ziemlich massiv auf der Scheibe
  • Rein optisch habe ich das Gefühl, dass die Kolben immer wieder ganz leicht aus dem Zylinder herauskommen, nachdem ich sie zurückgedrückt habe.


Nun zu meiner konkreten Frage, kann es sein, dass ich 1. ein bisschen Bremsflüssigkeit ablassen muss? 2. Es kann ja nicht sein, dass die Beläge einfach zu dick sind oder? Was kann ich tun?

Happy trails
 
Hallo

Die originalen Beläge können nicht zu dick sein.

Das passiert wenn z.B. die Bremse entlüftet (neu befüllt) wurde ohne vorher die Kolben zurück zu stellen. Dann hat man zu viel Bremsflüssigkeit im System. Logo.

Ferner wenn die Bremsflüssigkeit zu alt ist und Wasser aufgenommen hat.

Wann wurde denn das letzte mal die Bremse mit nem Service bedacht, sprich das DOT4 erneuert?

Ich würde hier die Bremse einmal sauber entlüften (geht mit neu befüllen einher). Dabei das Kolben zurückstellen, vorher, nicht vergessen ;)

Beim reinen ablassen kann es schon mal passieren das man Luft ins System zieht und dann muss man auch komplett entlüften
 
Hi

Wenn die Bremsflüssigkeit noch nicht zu alt ist und das Zurückstellen vor dem Entlüften vergessen worden ist, geht auch folgendes:

Wichtig: erst mal ganz lesen bevor man sich dran setzt. Nicht das man die Sauerrei macht und dann feststellt wie es besser gegangen wäre ;)

  1. Laufrad raus nehmen
  2. die originalen Abstandhalter komplett zwischen die Beläge schieben (so werden die Kolben 100% ganz zurück geschoben)
  3. Bremshebel senkrecht stellen
  4. Lappen um den Griff wickeln und einen dicken Zipfel in der Hand behalten
  5. Nun den schwarzen Plastikstopfen aus der Öffnung im Griff ziehen und schnell mit dem Lappen die rausquellende Bremsflüssigkeit aufnehmen.

    Nur tupfen, nicht wischen. Nur das rausquellende DOT aufnehmen.
    Die Bremsflüssigkeit steht bis zum Öffnungseingang.

  6. Stopfen wieder einsetzen
  7. noch mal sauber wischen
  8. Bremshebel zwei, dreimal bis in den Widerstand ziehen, nicht weiter.
  9. Nochmal wie in Punkt 5-7vorgehen
  10. Griff wieder in Normalposition bringen und fixieren (nur so fest das er sich beim Sturz noch wegdrehen kann)
  11. Abstandshalter zwischen den Belägen entfernen
  12. Laufrad einsetzen und Schnellspanner fest schließen
  13. Bremssattel ausrichten so das die Scheibe mittig läuft
  14. Bremshebel mehrfach ziehen so das sich die Kolben einstellen
  15. Schleiffreiheit kontrollieren
  16. ggf. Bremssattel nachjustieren oder ggf.Scheibe richten
Fertig

Nun stehen die Beläge optimal weit ab von der Scheibe. Der Druckpunkt setzt gleichmäßig ein. Ggf. die Griffweite neu einstellen (Madenschraube mit Schraubensicherung sichern)
 
Moin, ich will keinen neuen Thread aufmachen.

Habe nen Problem mit meiner Hayes Nine, ich bekomme sie nicht richtig eingestellt.
Habe sie vor ein paar Tagen bekommen, gestern Entlüftet (Kolben vergessen zurück zu drücken).
Jetzt bekomme ich das schleifen net ganz weg.
Mein eigentliches Problem ist, dass wenn ich eine Rechtskurve fahre die Bremse schleift.
An dem Laufrad liegts (hoffentlich) nicht, das habe ich erst am Freitag vom Zentrieren geholt.
Hoffe ihr könnt mir helfen!
MfG
 
Hallo

Habe sie vor ein paar Tagen bekommen, gestern Entlüftet (Kolben vergessen zurück zu drücken).
Also noch mal entlüften mit zurückgestellten Kolben. Ansonsten, zweiter Link in meiner Signatur ;)

Mein eigentliches Problem ist, dass wenn ich eine Rechtskurve fahre die Bremse schleift.
Welche Scheibengröße fährst Du?
Schleifts vorne oder hinten?
Welche Gabel, welcher Rahmen?

Wenns vorne schleift beim Kurvenfahren sind die typischen Übeltäter:
- sich verwindende Gabel (zu weich, zu große Scheibe)
- Schnellspanner zu weich
- Schnellspanner zu wenig gespannt
- Spiel in der Nabe (da reicht minimalstes Spiel)
- nicht sauber ausgerichteter Bremssattel
- Scheibe nicht mit Drehmomentschlüssel gleichmäßig angezogen (6 Loch Aufnahme)
- Scheibe hat nen leichten Schlag (richten)

Wenns hinten schleift
- Rahmen verwindet sich (zu große Scheibe, Rahmen zu weich)
- Schnellspanner (siehe oben)
- Nabenspiel (s.o.)
- Bremssattel (s.o.)
- Scheibenmontage (s.i.)
- Scheibe (s.o.)

Manche Bikes bekommt man nicht ganz schleiffrei. Wenns im Geradeauslauf passt ist gut. Je größer die Scheiben desto eher passiert das.

An meinem Specialized
Hayes NINE HD 203/203 schleiffrei in allen Lebenslagen
Die selbe Bremse, mit den selben Laufrädern/Schnellspannern an meinem GT: 203/203 schleifen ab und an in Kurven... die 180/180 sind weitgehend ruhig.

Liegt nicht an der Bremse sondern am Drumherum. Kann man aber mit leben wenn es nur mal in der Kurve meckert.

Wenn es rein bei der Kurvenfahrt "klingelt" dann können es auch die Reifen sein, deren Flanken ein Vibrieren der Scheibe auslöst die dann am Bremssattel klingelt. Mal mit dem Luftdruck spielen. Meist hilft es wenn man ein wenig Luft rausnimmt.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe nen Dirtbike, daher nur Hinterbremse und zwar ne 160 er.
Der Rahmen Noname, hat bis jetzt aber jeden scheiß mitgemacht.
Wäre es der Rahme müsste es aber sowohl in Rechts als auch in Linkskurven schleifen, oder?

Ich hoffe es ist net der Rahmen, oder würde es nix machen wenn der Rahmen nicht so steif ist?

MfG
 
Hi

Wäre es der Rahme müsste es aber sowohl in Rechts als auch in Linkskurven schleifen, oder?
Ne,muss nicht. Nen Rahmen ist ja nicht 100% symetrisch.

Außerdem gab ich ja noch ein paar andere Bauteile mit auf den Weg.

Frage: sind die Bremsaufnahmen plan gefräst? Wenn Naben und Schnellspanner ok sind, der Bremssattel sauber mittig ausgerichtet sind und die SChrauben alle mit Drehmomentschlüssel gleichmäßig nach Vorgabe angezogen sind, wäre das der nächste Ansatzpunkt.

Arbeit der Fachwerkstatt (5-10min) da spezialwerkzeug erforderlich. Mit dem Teil wird die Aufnahme der BRemse am Rahmen entlackt und plan gefräst. Damit liegt der Bremssattel sauber am Rahmen an ohne die Lackschicht dazwischen und ohne Fertigungstoleranzen.

Einfach Lack abknibbeln hilft nicht, kann es sogar schlimmer machen.

Wenn es dann immer noch schleift in Kurvenlage, ist es halt so. Ist ja nicht die Welt und auch nicht gefährlich oder so.

Manchmal helfen auch dickere Scheiben. Die Hayes Scheiben sind von der Stärke eher dünne die sich etwas schneller verwinden können.

Aus meiner Erfahrung liegt es aber meist eher an Nabe, Schnellspanner (Bauart und Anzugskraft), Bremsaufnahmen, nicht sauber eingesteller Bremssattel.
 
Wenn ich mich recht an meine Hayes erinnere, da reichte es nicht die Kolben einfach zurückzudrücken, bis sie bündig im Sattel saßen, denn dann kamen sie wieder ein paar Zehntel raus. Vielmehr habe ich die Kolben ohne Beläge vorsichtig bis Endanschlag gedrückt. Dabei waren sie sogar ein paar Zehntel weit drin. Geht bei Hayes ganz gut, weil man mittig auf den Knubbel drücken kann. So wandern sie nicht gleich wieder zu weit raus. Die Sache mit dem Entlüften könnte natürlich auch stimmen.
Wenn die Scheibe mittig durch den Spalt im Sattel verläuft, dann aber doch einseitig schleift z.B. in ner Rechtskurve, dann kann man die schleifende Belagseite auch nochmal zurückdrücken. Ich habe nicht nur immer darauf geachtet, dass die Scheibe mittig zwischen den Belägen läuft, sondern auch mittig durch den Sattel. Und manchmal will ein Kolben weiter raus als der andere, was man denen aber durch einseitiges zurückdrücken abgewöhnen kann. Gefühlvoll und mit etwas Fantasie und Einfühlungsvermögen. Den harten Druckpunkt meiner Hayes vermisse ich etwas, nicht aber die hohen Handkräfte;)
 
Hallo

Mittig wird nicht auf den "Knubbel" gedrückt, denn der bricht nur zu gerne mal ab und dann ist nen neuer Kolben fällig.

Man stellt die Kolben zurück in dem man die Beläge rausnimmt und mit einem 10er Ringschlüssel den Kolben wieder zurück drückt. Der stellt sicher das man die Belagaufnahme nicht abbricht oder verbiegt, aber den Kolben gleichmäßig ohne Verkanten zurück drückt.

Wenn die Kolben wieder von allein ein Stück rauskommen -> 2. link in meiner Signatur. Da ist dann zu viel DOT im System.
 
Mann, du solltest dich "Hayes Nine Guru" nennen:)

Ist es schlimm, dass ich weder so nen Abstandshalter benutzt habe, noch DOT verwendet habe?
 
Also wer den Knubbel abbricht, der ist so grobmotorisch, dass er Beläge lieber nicht selbst wechseln sollte;)
 
Hi

Also wer den Knubbel abbricht, der ist so grobmotorisch, dass er Beläge lieber nicht selbst wechseln sollte
Ging nicht um den Belagwechsel sondern um das Zurückstellen der KOLBEN in dem man den "Knubbel" drückt. Das sollte man nicht tun das der bei solchen Aktionen gerne mal abbricht oder verbiegt.

Ist es schlimm, dass ich weder so nen Abstandshalter benutzt habe, noch DOT verwendet habe?
Beim Entlüften?

1. Abstandshalter ist zu empfehlen damit man sich das System nicht überfüllt und dann die Beläge zu weit raus stehen. Das passiert wenn man ohne Abstandshalter entlüftet manches mal. Wobei man das mit dem 2.Link in meiner Signatur problemlos und fix beheben kann.

Von daher nicht schlimm in dem Sinne. Max. nervig.

2. Kein DOT? Was denn dann ins System gepumpt? Salatöl? Kein Scherz, kommen manche drauf :rolleyes:

Die NINE ist eine DOT4 Bremse, da kommt NUR DOT4 rein, oder alternativ nach Entleerung DOT 5.1 (nicht zu verwechseln mit DOT5, das darf NICHT rein). Alles andere lässt die Bremse nicht das tun was sie soll und/oder beschädigt sogar zuweilen die Dichtungen und Bremse.
 
Moin,
ich habe normale Bremsflüssigkeit vom Auto drinne, habe diese aber nicht mit dem DOT was vorher drin war vermischt.

Ich weiß ja nicht was DOT bedeutet, evl. ists ja dasselbe wie beim Auto.
Wenn die Bremse nicht innerhalb von einem Jahr gaputt geht, würde ich das auch bei behalten wollen, mein Konto wird es mir danken.
MfG
 
Hallo

Was ist DOT: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsflüssigkeit

Kurz, hydraulische Bremsflüssigkeit welche es in verschiedenen Versionen gibt, die teils nicht miteinander vermischt werden dürfen, bzw. systembedingt nicht eingesetzt werden dürfen.

Die NINE ist für DOT4 ausgelegt und sollte nur damit befüllt werden. Alternativ auch mit DOT5.1. Andere DOT können die Dichtungen angreifen bzw. die Bremse falsch reagieren lassen.

Wir reden hier über die Bremse und nicht über Belanglose Dinge wie Trinkflaschen.

In der Regel kauft man im Baumarkt usw. aber nur DOT4, von daher wirste vermutlich in der "Dummheit" Glück gehabt haben.

Aber da Du nix von DOT weißt: DOT ist hydroskopisch, sprich es zieht Wasser an. Daher nimmt man nur frisches DOT das aus versiegeltem Behälter kommt. Hast Du wenigstens frisches gekauft?

Wenn man das falsche DOT drin hat oder verwässertes (zu altes) dann kann im Ernstfall die Bremse komplett ausfallen. Das willste wirklich nicht. Gerade beim DIRT und Co, aber auch sonst nicht.

Daher mal nachschauen was Du da reingekippt hast und zur Not eben neu entlüften/befüllen. Ne kleine Büchse DOT4 kostet im Baumarkt echt keine Welt. Da reden wir von Beträgen unter 5 Euro. Weil ne Gesichtspizza, gebrochenes Handgelenk usw. sind schmerzhafter als die 5 Euro :daumen:
 
Nö neu war das Zeug nicht (2001), war aber in der Orginaldose. Und ja, ich hatte glück, es ist DOT 4 :D
Stimmt, wenn die Bremse ausfallen würde wäre das schlecht, ich hab ja nur eine :)

MfG
 
Wenn die Büchse nicht original versiegelt war, dann rate ich dazu neues DOT4 zu holen und neu zu befüllen. Geöffnete Behälter lassen über die Zeit Luft und damit Wasser rein... und dann kann zum aufkochen der Bremse kommen und damit zum Ausfall.
 
Nein erst bei 1,5 Stunden;)
Die zum Ausfall nötige Hitze kann auch in Minuten entstehen, wenn man die Bremse ausreichend quält.
 
Heute bin ich schon an die Grenze der Bremse gekommen,
manchmal fahre ich mit meinem Dirtbike leichtes Downhill.
Die Strecke geht ca 250m steil bergab.
Es liegen sehr viele Äste im weg, darum muss ich immer auf ca. 40 kmh abbremsen und da liegt das Problem.
Ich komm nur mit der Hinterbremse schlecht zum stehen (160mm)

Nützt es was ne 203mm scheibe einzubauen oder würde ich unbedingt ne Vorderbremse brauchen?

Wenns hilft, nach den 250m war die Scheibe heiß genug um meinen Handschuh zu schmelzen :D ich schätze mal 80-120 Grad.

MfG
 
Du brauchst eine VR-Bremse. Möglichst große Scheibe. Mit der HR-Bremse allein hast du kaum eine Chance vernünftig zu bremsen. Zumal das HR doch sowieso sofort blockiert und dann nur noch rutscht. Mit einer größeren Scheibe am HR blockiert das Rad nur noch schneller. Bremswirkung bleibt gleich schlecht.
 
Zurück