Heute habe ich den Rahmen komplett demontiert. Wie gesagt, muss für das chemische Entlacken alles zerlegt werden, auch alle Lager und Achsen müssen raus.
Gleich vorweg, alle Lagerteile sehen noch TipTop aus, nur an der Achse vom Hauptschwingenlager sind leichte Laufspuren zu sehen. Wenn ich aber schon mal dabei bin, werde ich zumindest neue Lager und Gleitscheiben verbauen.
Zuerst nochmal ein Bild vom Montagedorn, dieser erleichtert die Demontage enorm und verhindert Schäden am Achssitz. Gibt es direkt bei Nicolai und ist mit 15⬠erschwinglich:
Grundsätzlich macht es Sinn, auf alle verpressten Achsen und Lager vor der Demontage etwas Brunox oder
WD40 zu geben, dann hat man es etwas leichter.
Hauptschwingenlager
Gekonterte Vorspanneinheit lösen:
Die zwei Madenschrauben lösen, diese klemmen die Achse:
Montagedorn an der Achse ansetzen und dann mit einem Stahlhammer durch schläge auf die spitze Seite des Montagedorns austreiben:
Der Montagedorn nimmt dann den platz der Achse ein:
Durchschlagen bis der Montagedorn auf der anderen Seite rauskommt, dann kann man die Achse entnehmen und den Montagedorn rausziehen:
Die Schwinge kann nun einfach rausgezogen werden:
Alle Teile vom Hauptschwingenlager:
Umlenkhebel
Vorspanneinheiten lösen, dann können beide Umlenkhebel sowie die untere Achse einfach von Hand abgenommen werden:
Damit ist dann auch der Hinterbau schon mal vom Hauptrahmen getrennt:
Im Rahmen steckt nun noch die Achse vom Umlenkhebel:
Montagedorn ansetzen und mit Stahlhammer austreiben:
Ist der Montagedorn komplett durch den Lagersitz durchgeschlagen, kann die Achse entnommen und der Dorn rausgezogen werden:
Alle Teile vom Umlenkhebel und Lagerung:
Fertig demontierter Hauptrahmen:
Horstlink
Vorspanneinheit lösen:
Montagedorn ansetzen:
ACHTUNG: beim austreiben auf keinen Fall den Hinterbau flach auf die Werkbank legen und auf den oberen Horstlink schlagen, so könnte sich die Schwinge verbiegen. Am besten aufstellen und direkt mit der Hand am Horstlink dagegen halten, so kann nichts passieren:
Achse Austreiben:
fertig ausgetriebene Achse:
Alle Teile vom Horstlink:
Lager auspressen
Es sind insgesamt 6 Gleitlager verbaut, 4 an der Schwinge und je eins am oberen ende der Druckstreben:
Zum auspressen gibt es von N leider kein
Werkzeug, somit ist man gezwungen nach passendem im Werkstatt-Fundus zu suchen. Ich verwende eine Stecknuss und ein Einpressadapter für Chris King Steuersätze, die innere Bohrung ist gerade so groÃ, dass ein Lager durchpasst, sich das Lagerauge aber gut abstützen kann.
Auspressen mit Schraubstock. Es braucht nicht besonders viel Druck, ohne Schraubstock sollte das auch machbar sein.
beim Yoke liegen die Lager sehr dicht beieinander, sodass der Schraubstock nicht dazwischen passt. Hier kann man mit einer Verlängerung einfach durch das andere Lager auspressen:
Ausgepresstes Lager:
Fertig...
Komplett zerlegt und von allen Lager und Buchsen befreit.
