Momentan habe ich nicht sonderlich viel Zeit, die freie Zeit habe ich dazu genutzt das VR zu zentrieren. Ich habe heute aber mit dem Rahmen weiter gemacht und die Horstlinks montiert.
Montage Horstlink
Alle Teile vom Horstlink (ohne Vorspanneinheit): Gleitscheiben, Achse und Passscheiben (optional):

Horstlink zusammenstecken und mit dem Montagedorn zentrieren. Die Druckstrebe sollte stramm auf dem Horstlink sitzen. Durch Abrieb, Beschichtungsstärken, Verschleiß etc. muss dies nicht unbedingt zutreffen. In diesem Fall war die Schwinge um den Lagersitz beschichtet, die fehlende Beschichtung muss nun durch die Passscheiben (bei N erhältlich) ausgeglichen werden.

Mit einer Messlehre kann die erforderliche stärke bestimmt werden:

Lagersitz, Passscheiben und Achse fetten. Zuerst die Passscheiben auf den Lagersitz setzen, danach dann die Gleitscheiben, mit der abgerundeten Kante nach innen aufsetzen:

Druckstrebe aufsetzen: je nachdem wie stramm das ganze nun sitzt, kann es hilfreich sein, zuerst nur die Gleitscheiben und Passcheiben mit dem Zentrierdorn zu zentrieren, damit sich diese beim aufsetzen nicht verschieben, dann die Druckstreben die ersten mm aufschieben bis zum Zentrierdorn. Dorn rausziehen, Gleitscheiben festhalten und die Druckstreben nun mittig schieben.
Nun mit der spitzen Seite des Montagedorn alles zentrieren und mit einem Kunststoffhamer die Achse eintreiben, dabei auf der anderen Seite am Montagedorn dagegen halten:

Wenn die Achse fast vollständig eingetrieben ist, Montagedorn auf die andere Seite stecken und mit einem Metallhammer das restliche Stück eintreiben:

Die Achse muss mittig sitzen und auf beiden Seiten gleich weit versenkt sein (wichtig, sonst kann das Lagerspiel nicht eingestellt werden):

Vorspanneinheit fetten und montieren...

und Lagerspiel einstellen. Anschliessend mit der Madenschrauben auf der anderen Seite der Vorspanneinheit kontern:

Fertig montierte Horstlinks / Hinterbau:


Montage Horstlink
Alle Teile vom Horstlink (ohne Vorspanneinheit): Gleitscheiben, Achse und Passscheiben (optional):

Horstlink zusammenstecken und mit dem Montagedorn zentrieren. Die Druckstrebe sollte stramm auf dem Horstlink sitzen. Durch Abrieb, Beschichtungsstärken, Verschleiß etc. muss dies nicht unbedingt zutreffen. In diesem Fall war die Schwinge um den Lagersitz beschichtet, die fehlende Beschichtung muss nun durch die Passscheiben (bei N erhältlich) ausgeglichen werden.

Mit einer Messlehre kann die erforderliche stärke bestimmt werden:

Lagersitz, Passscheiben und Achse fetten. Zuerst die Passscheiben auf den Lagersitz setzen, danach dann die Gleitscheiben, mit der abgerundeten Kante nach innen aufsetzen:

Druckstrebe aufsetzen: je nachdem wie stramm das ganze nun sitzt, kann es hilfreich sein, zuerst nur die Gleitscheiben und Passcheiben mit dem Zentrierdorn zu zentrieren, damit sich diese beim aufsetzen nicht verschieben, dann die Druckstreben die ersten mm aufschieben bis zum Zentrierdorn. Dorn rausziehen, Gleitscheiben festhalten und die Druckstreben nun mittig schieben.
Nun mit der spitzen Seite des Montagedorn alles zentrieren und mit einem Kunststoffhamer die Achse eintreiben, dabei auf der anderen Seite am Montagedorn dagegen halten:

Wenn die Achse fast vollständig eingetrieben ist, Montagedorn auf die andere Seite stecken und mit einem Metallhammer das restliche Stück eintreiben:

Die Achse muss mittig sitzen und auf beiden Seiten gleich weit versenkt sein (wichtig, sonst kann das Lagerspiel nicht eingestellt werden):

Vorspanneinheit fetten und montieren...

und Lagerspiel einstellen. Anschliessend mit der Madenschrauben auf der anderen Seite der Vorspanneinheit kontern:

Fertig montierte Horstlinks / Hinterbau:


Zuletzt bearbeitet: