Helius AC - Aufbau-Doku

Nun gehts langsam weiter mit der Montage des Rahmens.

Lager einpressen

Der vollständigkeithalber habe ich mir noch das Lager-Werkzeug von Nicolai besorgt. Ausserdem sind die neuen Lager zu sehen. Die hellgrauen sind für die Schwinge (Hauptschwingenlager und Horstlinks). Da diese Lager für die Steifigkeit des Hinterbaus verantwortlich sind, sind diese etwas enger gefertigt, als die dunkelgrauen (für den Umlenkhebel) und sorgen für einen strammeren Sitz der unteren Bauteile des Hinterbaus:

Excellent work! Impressive!

Excuse the English here. I do not speak german, sorry.

What is the part number for the white bushings? I got the gray ones only but I need the white bushings.


Entschuldigen Sie Englisch hier. Ich spreche nicht das Deutsche, traurig.

Was ist die Teilenummer für die weißen Lager? Ich erhielt die grauen nur, aber ich benötige die weißen Lager.

Danke von Mexiko!

(Translated with babelfish, so please forgive me).
 
I'm sorry, but i don't know the part number for the white bushings. I just had a look on the invoice, it says "Gleitlager MSM - 1521-15" but this should be the number for the gray ones.
Drop a line to Stephan from Nicolai [email protected]...

Danke, Dreamdeep.

Actually, I bought the MSM-1521-15 (actually, Nicolai cuts them to 15X21x12), but I need the white ones with closer tolerances.

I'll contact Stephan.

Congratulations on your beautiful bike and the extremely detailed and accurate doku!

Muchas Gracias! :daumen:
 
Ich hoffe es hat niemand etwas dagegen, das ich meinen Aufbau ebenfalls hier dokumentiere.

Aber da das AC ja schon länger bestellt ist und die Wartezeit viel zu lange dauert muss ich wenigstens schon einmal mit dem Sammeln und vorbereiten der Teile beginnen.

Ziel für mich ist es, ein Bike zu bauen, auf dem ich lange Touren problemlos sowohl in Hinsicht auf Ergonomie als auch in Sachen Haltbarkeit und Stressfreiheit der Teile bestreiten kann und mit dem ich lange Anstiegen gut und effizient hochkomme aber beim Bergabfahren noch Spaß und Sicherheit haben werde. Das wollen viele, mal sehen, wie ich das hinbekomme. Zwei Sachen sind da momentan ganz oben im Lastenheft: einmal bin ich bei 0,09 to und dann will meine Freundin diese Herbst einen Alpencross fahren. Mein jetziges HT ist mir dafür zu gestreckt und in Sachen Teile etwas zu empfindlich.

Grundgerüst wird also ein Helius AC in M. Eloxiert, mit Steckachse hinten und dem Monarch Plus. Liefertermin für den ist irgendwann Ende Juni....

Dafür bin ich dieses Wochenende mit den Laufrädern fertig geworden:





Acros .75 mit ZTR Flow und CX- Rays. Eigentlich wollte ich zuerst Hopes aber nachdem ich dann auf der EB ein langes Gespräch mit den Acres- Jungs hatte und mir mal alle Einzelteile zeigen lies und ich die Naben auch noch in grün bekommen habe, wurden es eben diese.
ZTR- Felgen (die alte Arch) fahre ich jetzt schon länger selber auf dem HT und habe sie mittlerweile bei mehreren Fahrern im Verein verbaut und immer gute Erfahrungen damit gemacht. Außerdem will ich wieder Tubeless fahren.
Und die CX- Ray, na ja, eigentlich Spinnerei, aber wenn schon....

Damit steht schon mal eine wichtige Baugruppe. Das nächste ist die Gabel. Also Tourengabel mit Reserven und guter Performance, Steckachse, gewichtsmässig im Rahmen und bezahlbar. Bleibt nicht sooo viel. Bei mir ist es die Revelation Team geworden. Eine 2010, nagelneu aber mit Lagerschaden (Kratzer an der Krone).



Gestern Abend noch auf 150mm getravelt und ordentlich geschmiert.
Ich hätte zwar lieber eine getaperte gehabt aber alles geht halt dann doch nicht....

Nächste Woche geht es mit dem Antrieb weiter.
Grundsätzlich ist da die aktuelle XT gesetzt. Unschlüssig bin ich mir noch mit dem Umwerfer. Ich möchte zweifach fahren. Optimal wäre da der SLX- Umwerfer. Der ist aber bleischwer. Ein normaler XT läge auch schon rum. Und trotzdem geistert mir immer noch der DA 7900 Umwerfer im Kopf rum...
Mal sehen.....
 
schöne laufräder!
hatte auch erst überlegt acros naben zu nehmen, eben weil es die auch in grün gibt.
hab dann die tune king kong mk genommen.

hättest auch ne sektor nehmen können, gibts auch mit aluschaft.

slx 2-fach umwerfer hab ich am helius. bleischwer? c´mon we ride nicobleis!
 
Und weiter gehts. Wir machen mit ein paar Teilen des Antriebs weiter.

Schaltwerk und Umwerfer, ganz schnöde XT:



Bei den Pedalen dann schon etwas Tuning, eigentlich ganz normale Eggbeater 2. Die allerdings mit kurzen Titanachsen versehen sind:




Ja, und dann die Kurbeln. Hab lange überlegt. Zweifach war klar. Als erstes hatte ich eine normale XT 2fach Kurbel hier. Ganz nett. Aber mehr auch nicht. Irgendwas hat gefehlt.
Bis mir ein Angebot aus den Weiten des www über den Weg lief:



Auf der Waage war sie noch nicht aber soo schön wie die ist, ist mir das egal!
Testweise habe ich jetzt noch ein 20er Mountain Goat bestellt. Kommt dann zum AlpenCross drauf. Jetzt erst mal mit 22- 36. In Verbindung mit der 11- 34er Kassette hinten sollte ich alles hier abdecken!

Das war's erst mal wieder.

Aktuell bin ich noch am überlegen mit der Vorbaulänge. Eigentlich liegt hier schon ein 70er. Jetzt bin ich aber ein Helius mit 80er Gefahren und war schon fast zu kurz...

Und das nächste Problem: eigentlich sollte eine 350er Sattelstütze rein. Mit der bin ich aber mit dem richtigen Auszug gerade in der Mitte des Rohrknotens Ober/ Sitzrohr.
Soll ich es Wagen oder braucht's doch was längeres?
N sagt ja: Unterkante Oberrohr.
 
Immer diese Entscheidungen.
Jungs, ich bräuchte mal etwas Stilberatung. Ich habe ja jetzt die Kurbel von Race Face. Und als Vorbau/ Sattelstütze wollte ich ja eigentlich Thomson verbauen. Nur ist mir jetzt gerade der Turbine Vorbau von RF ins Auge gestochen. Ebenfalls sehr lecker und in den passenden Maßen verfügbar. Jetzt noch eine RF Sattelstütze und ich hätte eine schöne Linie drin.
Ja.... Wenn die Klemmung der RF Stütze nicht gar so hässlich (oder vielleicht nur gewöhnungsbedürftig/ seltsam?) wäre. Und außerdem schwer.....
Also was tun?
Hat vielleicht jemand ein Bild von einer montierten RF Stütze?

Komplett RF oder mit Thomson mixen?

Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar!
 
Bleib bei Thomson.

Du sagst, dass dir die Klemmung der RaceFace nicht gefällt. Also warum willst Du die dann verbauen. Meistens ist die 1. Idee die richtige.

Ist aber sicherlich Geschmackssache.
 
Sehe ich (und fahre ich) auch so:

Kurbeln: RaceFace
Vorbau/Stütze: Thomson

evtl. kannst Du ja deine 'Linie' mit einem RF Lenker vervollständigen.
 
Gut, dann bleib ich bei meiner ersten Idee, Thomson.

Vielleicht wird's ja mal der Turbine Vorbau wenn ich mich doch mal zur verstellbaren Stütze durchringen sollte....

Aber es muss ja auch Verbesserungspotential bleiben! :-)
 
Nachdem das mit dem mobilen Upload ja leider nicht mehr funktioniert hat es bis zu den nächsten Bildern etwas gedauert:





Ardent 2.25 vorne und CM 2.25 hinten. Den Crossmark habe ich gerade seiner Runden Noppen außen entledigt. Das habe ich beim 2.1er schon mal so gemacht und finde, das die Selbstreinigung so besser wurde. Außerdem sinds wieder 20 Gramm.... :D


Mein Rahmen sollte ja eigentlich schon seit zwei Wochen da sein, hängt aber aktuell immer noch beim Eloxierer... Da hab ich eben Zeit für solchen Kram.
Wartet noch jemand auf etwas buntes von N? Oder bin ich der einzige? Liefertermin war der 22.06. Ziemlich mies, so lange zu warten....
 
Wieso? Der Negativanteil wird ja erhöht. Damit theoretisch sogar mehr Grip. Und eben mehr Selbstreinigung.
Ein Matschreifen wird aus dem CM eh nie werden. Soll ja gar nicht.
Mir passt das bei den Strecken hier so gut.
 
Der Reifen, die unendliche Frage...
Mir taugt das so, es hat am schmalen CM funktioniert, also wird es das am breiten auch.

Eine durchgängige Fläche baut keinen Grip auf, erst die Löcher in der Fläche.
Und die kleinen, weichen Nubbsies da ganz außen zwischen festen Stollen tragen meiner Meinung nach kein bisschen zu mehr Grip bei, sorgen nur dafür, das Schmodder länger festgehalten wird.

Probiers doch mal aus!
 
@mister xt

Bei nem freund von mir ist auch verspätung angesagt, wegen dem eloxierer.
Sind auch 4-6 wochen. Weiss net mehr so genau...Ist zwa wegen nem ion 14 und keinem AC...das modell wird dem eloxierer aber ziemlich schnuppe sein
 
ääähh, zum Ardent...ist ein ganz passabler Hinterreifen, mehr aber auch nicht. Auf Forstautobahnen O.K. Uffm Trail unfahrbar, null Bremsgrip und sobald es ein bisl matschig wird...:eek:Ich fahre vorne Minion und hinten den Ardent, das geht.
 
@trailterror: hat man dem wirklich einen Zeitraum gesagt, wie lange es dauert oder ist sein Ion schon so lange überfällig?
Franzi konnte mir bisher nämlich nur immer sagen, das ihnen der Eloxierer keinen Liefertermin nennen kann.
So heißt es dann weiter warten...

Und anscheinend total ungeeignete Teile kaufen.... :rolleyes:
 
Den Crossmark bin ich hinten auch ne zeitlang auf meinem AC gefahren, zusammen mit einem Minion. Passt schon, rollt halt sehr leicht, solange die Trails erdig und fest sind, geht der ganz gut. Sobald es aber leicht nass/matschig oder auch felsig/schottrig wird, ist der Seitenhalt und Bremsgrip sehr mau. Auf steilen schottrigen Abfahrten ist man damit nur noch am rutschen.
 
Eben. Und erdige, feste Waldwege habe ich hier zuhauf. Vielleicht mal eine Wiesenauffahrt.
Nach Regen dient das ganze dann eben dem Fahrtechniktraining.

Ich war auch schon schwer am überlegen ob ich nicht wie früher wieder auf einen Semislick ähnlich dem Corratec DiamantGrip wechsle.... Aber dann würden mich hier wahrscheinlich alle steinigen. :p
 
Zurück