Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Helius AC
der schlaue user geht meisst sofort in den markt wenn er kaufware sucht ;)...

verkaufst du tatsächlich 7 AC's ?
kein wunder dass bei so einer penetranten strategie keine anbeisst ...
 
IMG_2273.JPG
[/URL][/IMG]

So langsam gehts vorran...:love:
 
Merce, wobei das Polieren (3 Tage) echt verdammt viel Arbeit war.

Hab den Hinterreifen nur mal montiert um die Reifenfreiheit am Sitzrohr zu testen. Also in der zweiten Bohrung von oben und nen 2,4" Nobby Nic klappts top. Sind noch ca. 10 mm Luft dazwischen.:daumen:
 
Merce, wobei das Polieren (3 Tage) echt verdammt viel Arbeit war.

Hab den Hinterreifen nur mal montiert um die Reifenfreiheit am Sitzrohr zu testen. Also in der zweiten Bohrung von oben und nen 2,4" Nobby Nic klappts top. Sind noch ca. 10 mm Luft dazwischen.:daumen:


Sieht sehr fein aus der polierte Rahmen

Kannst Du bitte mal erläutern, wie Du das Polieren durchgeführt hast?
Denke es gibt sicher einige Interessenten

Gruß Frank
 
Hi,

nachdem Ihr ja nun schon alle fleißig am Fahren seit könnt Ihr doch bestimmt auch das Fahrverhalten im Vergleich zu CC, AM oder FR etwas genauer erläutern... ;) Man liest leider immer nur "agiler" und "wendiger" - wie sind die Klettereigenschaften, Schluckfähigkeit, etc. - und - wo sind die Grenzen, wo sich dann doch eher ein AM anbieten würde? ;)

Viele Grüße,
David
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nachdem Ihr ja nun schon alle fleißig am Fahren seit könnt Ihr doch bestimmt auch das Fahrverhalten im Vergleich zu CC, AM oder FR etwas genauer erläutern... ;) Man liest leider immer nur "agiler" und "wendiger" - wie sind die Klettereigenschaften, Schluckfähigkeit, etc. - und - wo sind die Grenzen, wo sich dann doch eher ein AM anbieten würde? ;)

Viele Grüße,
David

Genau das interessiert mich auch. Ich habe seit 2000 ein Helius CC und frage mich, ob ein Umstieg lohnt. Steigfähigkeit und Komfortgewinn gegenüber dem CC würde mich brennend interessieren!

RalfK
 
Für alle die es noch interessiert. Hab meinen Rahmen mit folgenden Artikeln aufpoliert (siehe Bild). Die großen Flächen mit der Maschine (z.b. Oberrohr, Unterrohr) und die kleineren Ecken usw. mit einem Poliertuch von Hand. Folgendes sollte auf jeden Fall beachtet werden:

- Immer in Kreisbewegungen polieren
- Mit der Polierpaste sollte nicht gespart werden
- beim nachpolieren ein neues sauberes Tuch verwenden
- Schweißnähte mit einem Polierschwamm auspolieren

IMG_2278.JPG
[/URL][/IMG]
 
ich denk ja grad auch über ein AC nach

ich will damit alles fahren, bis auf Bikepark

für Shuttletouren oder Touren mit großem Anteil an Freerideelementen kann ich gut mit dem 901 fahren
ich halt auch gerne mal einfach drauf, das geht mit 200mm sehr gut ;-)

das AC soll ein Trailbike werden, eines, mit dem man sich den Berg auch erarbeiten will.

Ab wann beginnt denn Custom bei Kalle?

hätte wohl gerne meine HR-Bremse unter dem Oberrohr verlegt, da ich die so entstehende Anbindung an die Zange besser finde - keine großen Schlaufen... Sinnvoll?
der Rahmen soll Leitungsbefestigungen für RD+FD+HS(B-Box) bekommen

dann möchte ich mindestens ein ConeHead Steuerrohr
bei 530 maximalem Gabeleinbaumaß kann man mit nem integrierten Steuersatz nochmal 10mm oder mehr rausholen (leichte 160er Gabel, die vieleicht stabiler is, als die Revelation)
Eine Lefty finde ich schon interessant, aber irgendwie auch komisch...

Das Sattelstützenmaß wäre mir mit 31,6 natürlich am liebsten
im XL soll es aber 30,9 sein

Der Rahmen soll titansilber-eloxiert werden, der Hinterbau schwarz eloxiert
kostet titansilber auch nur 75 Euro Aufpreis wie bronze eloxiert?

was für ein Federbein wäre das nonplusultra?
Fox RP23? was gibts für ähnlich leichte Alternativen
 
ich denk ja grad auch über ein AC nach

ich will damit alles fahren, bis auf Bikepark

für Shuttletouren oder Touren mit großem Anteil an Freerideelementen kann ich gut mit dem 901 fahren
ich halt auch gerne mal einfach drauf, das geht mit 200mm sehr gut ;-)

das AC soll ein Trailbike werden, eines, mit dem man sich den Berg auch erarbeiten will.

Ab wann beginnt denn Custom bei Kalle?

hätte wohl gerne meine HR-Bremse unter dem Oberrohr verlegt, da ich die so entstehende Anbindung an die Zange besser finde - keine großen Schlaufen... Sinnvoll?
der Rahmen soll Leitungsbefestigungen für RD+FD+HS(B-Box) bekommen

dann möchte ich mindestens ein ConeHead Steuerrohr
bei 530 maximalem Gabeleinbaumaß kann man mit nem integrierten Steuersatz nochmal 10mm oder mehr rausholen (leichte 160er Gabel, die vieleicht stabiler is, als die Revelation)
Eine Lefty finde ich schon interessant, aber irgendwie auch komisch...

Das Sattelstützenmaß wäre mir mit 31,6 natürlich am liebsten
im XL soll es aber 30,9 sein

Der Rahmen soll titansilber-eloxiert werden, der Hinterbau schwarz eloxiert
kostet titansilber auch nur 75 Euro Aufpreis wie bronze eloxiert?

was für ein Federbein wäre das nonplusultra?
Fox RP23? was gibts für ähnlich leichte Alternativen

hi probier es mal hiermit:
http://builder.nicolai.dbap.de/index.php?sid=1

Die geänderte Zugverlegung kostet meines Wissens nach keinen Aufpreis, zumindest hab ich bei mir in der Aufstellung davon nichts gelesen. Titansilber und geänderte Zugverlegung findet man nicht im Ordergenerator, da hilft nur beim Händler oder bei N anrufen.
 
Titan Elox kostet 200,- Schlappen für den Hauptrahmen.

warum kostet titansilber mehr als bronze?

weisst du das oder vermutest du es?


hi probier es mal hiermit:
http://builder.nicolai.dbap.de/index.php?sid=1

Die geänderte Zugverlegung kostet meines Wissens nach keinen Aufpreis, zumindest hab ich bei mir in der Aufstellung davon nichts gelesen. Titansilber und geänderte Zugverlegung findet man nicht im Ordergenerator, da hilft nur beim Händler oder bei N anrufen.


den Ordergenerator kenne ich
beantwortet meine Fragen ja leider nicht, wie schon bemerkt wurde...
 
würde die bremsleitung am unterrohr lassen. durch das einfedern und das dadurch nach vorneschieben der sitz-/druckstreben wird die leitung nicht direkt geknickt, aber schiebt sich in der führung ein bischen hin und her, was auf dauer dann ins eloxal oder in den lack geht. finde persönlich die lösung am unterrohr auch irgendwie aufgeräumter, aber das ist wie gesagt geschmacksache.

ich weiß auch nicht, ob das mit der 160er gabel so ohne weiteres geht. nur weil man die "gesamteinbauhöhe" von steuersatz + gabel durch den dünneren unteren konus des steuersatz reduziert, ist die die einbauhöhe der gabel ja trotzdem über dem limit. und darum gehts ja. wenn du eh custom gehst, lässt sich da vielleicht mit einem stärkeren unterrohr was machen.

hs/bboxx iscg option finde ich sinnvoll, würde ich auch machen.

dämpfer: wenn der monarch dual-air irgendwann mal beim händler auftaucht, wäre das sicherlich auch eine überlegenswete alternative. bis dahin bleibt wohl nur der fox, wenn es gleichzeitig um gewicht/leistung geht.

ab wann custom beginnt, weiß ich nicht, vermte aber mal wenn du anfängst andere winkel haben willst. denn ein längeres/kürzeres steuer-/sitzrohr steht ja auf der optionsliste und ist och nicht custom. zumindest nicht 300€-custom. ;)
 
Hallo,

in einigen Wochen kommt mein AC. Ich will einige Teile von meinem CC übernehmen.

Welche Vorbauten mit welcher Länge und welchen Lenker fahrt ihr?

RalfK
 
Habt ihr eigentlich mal den Manitou Evolver ISX-6 probiert.
Hier sprechen alle immer dass der Fox DHX Air die Referenz sein soll, dass kann ich nun gar nicht bestätigen.

Hatte ihn selber eine Zeitlang im Tourenbike und auch von Erfahrung einiger anderer Seiten ist das Teil eine echte Alternative zum Fox. Funktioniert imho sogar besser, zumindest im Nachhinein etwas progressiver.

Bei Anschaffung meines FR habe ich DHX und DHX Air verglichen und war vom Air eigentlich total enttäuscht. Gut für mein Gewicht jetz vielleicht nicht supergeeignet aber das Teil hab ich aufpumpen müssen dass es nicht durchlägt, grauenvoll darunter hat die ganze Performance gelitten.

Der Evolver hingegen war echt angenehm und hat auch bei meinem Gewicht noch sensibel angesprochen.
 
Gut für mein Gewicht jetz vielleicht nicht supergeeignet aber das Teil hab ich aufpumpen müssen dass es nicht durchlägt, grauenvoll darunter hat die ganze Performance gelitten.

weiss zwar nicht von welchem gewicht du ausgehst aber ich tippe dann mal ein bischen mehr.
ich bring mit fully loaded (mit rucksack und zip & zap) knapp 100kg auf die waage. den monarch musste ich im AM mit knapp 19bar fahren, sonst ging er in die knie. beim dhx reichen etwas mehr als 14bar völlig aus.
manitou habe ich noch nicht ausprobiert, dhx bleibt meine no.1 !
 
Zurück