Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Helius AC
an alle AC Eigner,
was für Vorbautenformate (Länge und Winkel) fahrt ihr? Glaubt ihr es macht einen Unterschied ob 80 oder 90mm (den präverierten gibt es nur in 90), 75 waren mir nach dem Erfahrungen auf dem AM zu kurz; würde zudem noch -5 Grad und Flatbar fahren, um auch bergauf genug Druck aufs VR zu bekommen. Was haltet ihr davon?
 
"eher nicht so gut" um es zurückhaltend zu sagen, denn es ist kein CC Rad und die Leichtigkeit, mit der Du den Bock bei nem 75 er ( superforce ) hochziehst für dynamische Fahrmanöver opferst Du einer " erhöhten Marathontauglichkeit mit eingeschränktem Bergabpotential"

Ich dreh die Gabel übrigens nie rein und mir steigt das Vorderrad überhapt nicht trotz Deus und 75 er Vorbau mit positiver Steigung

Gruß Frank
 
kann ja auch den +5 Grad mit 90mm nehmen/testen, der 75mm war mir am AM definitiv zu kurz; denke ich werde mal beide testen, hab mir mal den Lenker fürs Perp bestellt und wollte ihn später am AC verbauen :) (700mm breite und 175gr)

wenn ich mit dem 90mm Vorbauten nicht klar komme kann ich ja immer noch auf den weicheren 80mm umsteigen.
DSC00136.JPG
 
bin mal gespannt wie die kiste fertig ausschaut. momentan find ich das orange völlig fehl am platz :(
 
@springhecht
Seh ich recht, hast du den Rahmen vorm Eloxieren poliert? Wie ging das von statten?
Sieht wirklcih gut aus!
 
warum hast du ihn nicht gleich so geordert ? bei nicolai werden die lager und kontaktflächen doch erst nach der oberflächenbschichung auf endmass gedreht, gebohrt, gefräst oder was weiss denn ich ?
 
ich war schon freak, da waren.... :p
mich interessiert ob das resultat gravierend anders ausschaut als original nicolai ?
 
Hallo allerseits,

nach mehr als 1000km mit dem AC bin ich noch immer sehr zufrieden. Ein Problem habe ich aber gefunden: Beim AC setzen meine Kurbeln (175er) des öfteren auf, ein Effekt, den ich bei meinem 2000er CC fast nie hatte - ich muss mich also umgewöhnen.

Klar, das AC hat einen sehr niedrigen Schwerpunkt, vermutlich ein Grund, warum ich mich darauf so wohl fühle.

Lt. aktuellen technischen Daten hat das AC +11 mm und das CC +14mm Tretlagerhöhe zu Achse - 3mm können eigentlich nicht die Ursache sein.

Wie ist das bei Euch?
RalfK
 
Hallo,

ich denke, dass die Geometrie-Daten im unbelasteten Zustand gemessen sind.

Das AC hat mehr Federweg und Du fährst es wahrscheinlich mit mehr negativ Federweg, so dass das Tretlager im belasteten Zustand nochmals gut 1 cm tiefer als beim CC ist.

Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

danke, aber soviel dürfte das auch nicht ausmachen. Vielleicht hatte mein frühes CC eine noch höhere Tretlagerposition.

Danke!
 
Hallo Zusammen,

bis Freitag war ich mir absolut sicher das ich mir für 2011 ein AC aufbaue.
Dann war ich Fr und Sa in Saalbach beim Freeridefestival und hab mir dort für die beiden Tage ein Rotwild R.E.D ONE 2009 geliehen und mit dem Gerät ca. 10000 Hm vernichtet. Das Rotwild hatte 160/175 mm. Allerdings hab ich warscheinlich aufgrund der Schlechten Abstimmung nur ca. 150mm FW genutzt.

Jetzt bin ich mir nimmer so sicher ob es evtl. nicht doch ein AM werden soll.:confused::ka:

Das Ac hatte ich mir ausgesucht wiel ich damit evtl. unter die 12000g kommen würde.
Das wird mit dem AM nixmehr.

Das Rad soll voll Tourentauglich sein und auch richtig schön klettern können.

Was mach ich denn Jetzt?

Gruß
Max
 
Hallo Zusammen,

bis Freitag war ich mir absolut sicher das ich mir für 2011 ein AC aufbaue.
Dann war ich Fr und Sa in Saalbach beim Freeridefestival und hab mir dort für die beiden Tage ein Rotwild R.E.D ONE 2009 geliehen und mit dem Gerät ca. 10000 Hm vernichtet. Das Rotwild hatte 160/175 mm. Allerdings hab ich warscheinlich aufgrund der Schlechten Abstimmung nur ca. 150mm FW genutzt.

Jetzt bin ich mir nimmer so sicher ob es evtl. nicht doch ein AM werden soll.:confused::ka:

Das Ac hatte ich mir ausgesucht wiel ich damit evtl. unter die 12000g kommen würde.
Das wird mit dem AM nixmehr.

Das Rad soll voll Tourentauglich sein und auch richtig schön klettern können.

Was mach ich denn Jetzt?

Gruß
Max


Moin Max,
auf die Frage kann ich zwar nicht objektiv antworten, aber mir ging's ähnlich: Mein Hardtail hat mir für Touren nicht mehr gereicht (wenn der Trail mal richtig spaßig wurde, machte der Hobel nicht mehr richtig mit). Der Nachfolger sollte also was wegstecken können, aber leicht genug bleiben um Kilo- und Höhenmeter weiterhin adäquat beweltigen zu können. Ich hab mich dann auch lange hin und hergeworfen zwischen AC und AM, bis ich das hier gelesen hab:

Tach Leute,

so nun habe ich das AC schon einige Zeit und muss sagen, dass es wirklich eine Macht ist.

Ich habe es mal in dieverse Situationen getestet.
Also ausgiebige Touren und Einsätze im Bike Park Winterberg. Dort waren wir auf der Downhill und Free Cross Strecke unterwegs und hatten echt Spaß.
Das Fahrwerk ist so potent, das es sogar auf der Downhill Strecke gut mitgespielt hat.

Hier mal ein Bild nach dem Wochenende. ;)

Also ich kann es nur empfehlen.:D

Es ist Größe M und ich bin so 1,83 groß.

Wenn man die DH-Strecke in Winterberg damit runtersemmeln kann, langt's für die Spaßpassagen auf meinen gewaltigeren Touren allemal. Dann bin ich über diesen günstigen gebrauchten AC Rahmen gefallen und die Sache war klar :lol:

Dazu muss ich erwähnen, dass ich für die Härtefälle ein AFR hab :D Wenn man also EIN Rad für ALLES will, dann würde ich persönlich wahrscheinlich zu einem AM mit AFR-Unterrohr greifen. Da dürfen dann 565mm-Gabeln (180er) rein und ich glaub, es darf dann auch uneingeschränkt im Bikepark benutzt werden.

Ich hoffe, ich konnte bei der Entscheidungsfindung behilflich sein ;)

Cheers
Jo
 
Hey Jo,

danke schon mal für die Meinung.



Wenn man die DH-Strecke in Winterberg damit runtersemmeln kann, langt's für die Spaßpassagen auf meinen gewaltigeren Touren allemal.

Winterberg kenn ich nicht aber die Trails in Saalbach Hinterglemm wahren so wie man es sich vorstellt: Teils Flowig und acuh wieder Technisch mit wurzeln und Stufen


Wenn man also EIN Rad für ALLES will, dann würde ich persönlich wahrscheinlich zu einem AM mit AFR-Unterrohr greifen. Da dürfen dann 565mm-Gabeln (180er) rein und ich glaub, es darf dann auch uneingeschränkt im Bikepark benutzt werden.

Eine 180mm Gabel kommt für mich definitiv nicht in frage. Bei 160mm ist schluss. Wenn dann der Federweg nicht mehr reicht wird halt geschoben.
Sprünge und Drops die Höher als 50 cm sind sind auch nicht mein ding.
Ich denke Das AM mit gut abgestimmten 160mm kann weit mehr als ich kann.

Bleibt nur die Frage ob das AC auch reicht das wäre halt mindestens 1 kg leichter.

PS. ich bin heut die Hammerschmidt mal Probegefahren und das Ding kommt definitiv!!


Gruß
Max
 
Zurück