Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am
Schreibt mir eure Meinung zum Aufbau meines neuen MTB. Sollte die Ansicht etwas holprig aussehen, so entschuldige, es ist mein erster Beitrag im Forum. Ich gelobe Besserung. Leider habe ich noch kein Bild.

Danke an alle die Ihre ehrl. Meinung schreiben.

Rahmen; Nicolai Helius AC inkl. Sticker,
Sitzstrebe: Dämpfer RockShox Vivid Air RC2
Gabel: FOX 32 Talas 150 RLC FIT 15QR
Steuersatz: Chris King NoThreadSet 11/8" Sotto Voce gold
Sattelstütze: Syntace P6 Lenker Syntace Vector 31,8, 12°
Vorbau: Syntace Force 149, 6° Griffe Ritchy True Grip WCS Ergo Locking Sattel: Selle Italia Flite Classic Schwarz
Gruppe: Shimano Gruppe XT 10fach ohne Bremsen ohne Naben 3x10 Dyna-Sys Kette 872.745.114.105SRAM
Kette: Power Chain II PC 971
Bremse VR: MAGURA Marta,VR, Schwarz, Bremsgriff links. Postmount 6 Zoll, SL Rotor 203mm
Bremse HR: MAGURA Marta,HR, Schwarz, Bremsgriff rechts. IS 2000, SL Rotor 180mm
Achse VR; Hope Pro 2 Front 32H - Gold 15mm
Achse HR; Hope Pro 2 Rear 32H - Gold 135mm - 12mm Steckachse
Felge: Mavic EN 521 Disc 32Loch black 2011 Speichen DT Swiss
Speichen: Competition 2.0-1.8mm, 260mm, schwarz
Schlauch: Schwalbe SV13 6,00 12,00
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Evolution, Snakeskin, Folding, 62-559, 26x2,4 black
Klemme: Hope Seat Clamp - QR - 34.9 - Gold
Pedale: Shimano XT
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Helius AC
Ein paar Sachen sind nicht passend

Chris King NoThreadSet 11/8" Sotto Voce gold
Das AC braucht einen Steuersatz mit mindestens 22mm Einpresstiefe, also Acros AH-07 oder Reset.

Kette: Power Chain II PC 971
Ist eine 9-fach Kette und passt nicht zum 10-fach XT Antrieb

Reifen würde ich eventuell auch eher auf Fat Albert o.ä. gehen. Ansonsten finde ich den Aufbau recht gut.
 
Spezifikation EN 521

  • ETRTO-Grösse: 559 x 21
  • Empfohlene Speichennippel-Länge: 12 mm
  • Felgenband-Dimensionen: 559 x 20 x 0.6
  • Ventilloch-Durchmesser: 8,5 mm (mit Ventil-Adapter)
  • Empfohlene Reifenbreite: 2.10 bis 2.50"

    Spezifikation TN 719


  • ETRTO-Grösse: 622 x 19
  • Empfohlene Reifenbreite: 1.50 bis 2.30"
  • Empfohlene Speichennippel-Länge: 12 mm
  • Felgenband-Dimensionen: 622 x 20 x 0.6
  • Ventilloch-Durchmesser: 8,5 mm (mit Ventil-Adapter)


    Beachte untersch, ETRTO Größe???
    Reifenbreite bis 2,3 ich möchte aber 2,4 breite fahren.
 
Die TN 719 ist eine 29" Felge, vermutlich hat sich OldSchool vertippt. Die EN 521 würde ich aber auch nicht nehmen, zu schwer für die Breite. Eher eine ZTR Flow, Ex500 oder Alex Supra 28 oder 30.

Ausserdem würde ich einen Belastungsorientierten Mix aus Competition und Revolution Speichen nehmen.






...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht, leider habe ich nicht so viel Erfahrung. Genau diese Beiträge erhoffe ich mir vom Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
stehe gerade vor dem gleichen Problem, der Rahmen sollte nächste Woche kommen. Ich schreib Dir erst mal meine Teile rein. Wichtig ist meiner Meinung nach, was Du von den Teile erwartest. Mir ist zB. wartungsarmut ganz wichtig. Hier also mal meine bereits ausgewählten Teile:
Rahmen; Nicolai Helius AC in L
Dämpfer RockShox Monrach RT
Gabel: RockShox Revelation RT
-> Ich hatte im Forum gefragt, wer eine absenkbare Gabel im AC einsetzt. Einige haben Talas Gabeln verbaut, benutzen die Absenkung aber so gut wie nie. Deshalb bei mir keine Absenkung, kann nur kaputt gehen. Ansonsten RockShox, weil mein Händler vorort RockShox führt und mir bei Problemen am schnellsten Helfen kann.
Steuersatz: Acros AH-07
Sattelstütze, Vorbau, Lenker: Ich werd mal ein paar Teile zum Testen anbauen und dann entscheiden, welche Kröpfung,Länge usw. ich nehme. Die Marke ist hier meiner Meinung nach zweitrangig. Man muss gut drauf sitzen
Schaltung Rohloff
Bremse 185. Avid Elixir CR
Laufrad; Acros Nabe, ZTR Flow Felge
Schlauch: Tubeless
Reifen: Schwalbe Fat Albert 26x2,4 blac
Pedale: Shimano XTR
 
ja, gratuliere "Schwatten". Auch ein super Bike. Thema Absenkung. Ich habe es bei der letzten Fahrt erlebt - mein Kollege kam mit Absenkung die Steigung hoch und ich ohne Absenkung nicht. Er hat zwei Bikes - ohne Absenkung ging bei Ihm auch nichts. An den fahrerischen Fähigkeiten liegt es nicht. Bremse Avid - die soll sehr hart bremsen. Mit den MAGURAS habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, habe mich dran gwöhnt dabei bleibe ich.
 
Ich habe die Absenkung bislang eigentlich nicht gebraucht, steiler Anstieg mit ca. 25% war gestern noch leicht machbar.

@Rockcity Roller, jo ist von Euch. Habe noch gar keine Zeit gehabt mich richtig zu bedanken für die super Beratung und den professionellen Aufbau:daumen: Das Bike ist ein Traum.
 
Hi,
stehe gerade vor dem gleichen Problem, der Rahmen sollte nächste Woche kommen. Ich schreib Dir erst mal meine Teile rein. Wichtig ist meiner Meinung nach, was Du von den Teile erwartest. Mir ist zB. wartungsarmut ganz wichtig.
Sattelstütze, Vorbau, Lenker: Ich werd mal ein paar Teile zum Testen anbauen und dann entscheiden, welche Kröpfung,Länge usw. ich nehme. Die Marke ist hier meiner Meinung nach zweitrangig. Man muss gut drauf sitzen
Schaltung Rohloff
Bremse 185. Avid Elixir CR

Also wenn es Dir um wartungsarmut geht dann würde ich von der Elixier CR Abstand nehmen. Glaub mir diese Druckpunktfrikelei verbunden mit diesem sch.... Leitungsanschluss macht über kurz oder lang nur Ärger.
Nimm die einfache Elixir R ohne diesen Druckpunkt-Kack und werde glücklich. Wir hatten hier bestimmt drei Bremsen dieses Jahr die einen fast zur Verzweiflung gebracht hätten, zumal die Druckpunkteinstellung um ehrlich zu sein ein Witz ist. Wer da sagt er spürt was hat Gicht in den Fingern.
 
So Leute, ich habe jetzt die Endfassung meines neuen Bikes. Habe eure Anmerkung sacken lassen und teils hinzugefügt. Meine neue Zusammen- und gleichzeitig auch Bestellung.

Rahmen; Nicolai Helius AC inkl. Sticker,
Dämpfer: RockShox Monarch RC3
Gabel: FOX 32 Talas 150 RLC FIT 15QR
Steuersatz: Chris King NoThreadSet 11/8" Sotto Voce gold
Sattelstütze: Syntace P6
Lenker: Syntace Vector 31,8, 12°
Vorbau: Syntace Force 149, 6°
Griffe: Ritchy True Grip WCS Ergo Locking
Sattel: Selle Italia Flite Classic Schwarz
Gruppe: Shimano Gruppe XT 10fach ohne Bremsen ohne Naben 3x10 Dyna-Sys
Kette: 10fach
Bremse VR: MAGURA Marta, Schwarz, SL Rotor 203mm
Bremse HR: MAGURA Marta, Schwarz, SL Rotor 180mm
Achse VR; Hope Pro 2 Front 32H - Gold 15mm
Achse HR; Hope Pro 2 Rear 32H - Gold 135mm - 12mm Steckachse
Felge: Stans ZTR Flow
Speichen: Competition 2.0-1.8mm, 260mm, schwarz
Schlauch: Schwalbe SV13
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Evolution, Snakeskin, Folding, 62-559, 26x2,4 black
Klemme: Hope Seat Clamp - QR - 34.9 - Gold
Pedale: Shimano XT
 
Ich habe den Händler dies mitgeteilt. O.Ton ganz schnell vergessen. Sollte was passieren dann Rahmen zu N und Garantie.
 
Ich habe den Händler dies mitgeteilt. O.Ton ganz schnell vergessen. Sollte was passieren dann Rahmen zu N und Garantie.
Wie, ganz schnell vergessen? Welcher Händler ist das denn, scheint sich nicht sonderlich gut mit Nicolai auszukennen :confused:
Für das AC gilt 22mm Einpresstiefe, da ist dann leider nichts mit "ab zu N und Garantie"

http://2009.nicolai.net/download/pdf/garantie-deutsch-17082006.pdf

"Achtung, wichtige Beispiele! Kein Garantieanspruch entsteht, wenn:

sich das Steuerrohr durch die Verwendung eines ungeeigneten Steuersatzes aufweitet oder Risse im Bereich des Steuerrohr entstehen. Bei allen Nicolai Modellen, die im harten Einsatz durch Sprünge etc. belastet werden, muss ein Steuersatz mit einer Einpresstiefe von mindestens 22 mm zum Einsatz kommen. Sofern das Steuerrohr des betreffenden Rahmens nicht ab Werk für den Einbau eines geeigneten Steuersatzes vorbereitet ist, muss dieses entweder von einem Mechaniker der Nicolai GmbH oder einer ausdrücklich von der Nicolai GmbH autorisierten Zweirad Werkstatt auf die erforderliche Einpresstiefe nachgearbeitet werden. (Deformation durch Überlast / zweckfremde Verwendung)"

Und hier noch das Techsheet:

Steuersatz Mindesteinpresstiefe / a-head set min. insert depth 22mm
http://www.nicolai.net/files/helius_ac_10.pdf


...
 
Zuletzt bearbeitet:
@softbiker: Danke für den Tipp, ich denke ich werde die Elixir R nehmen. Ist die Druckpunktverstellung denn der einzige Unterschied zwischen den Bremsen (R und CR)? Das Gewicht scheint ja gleich zu sein.
 
@softbiker: Danke für den Tipp, ich denke ich werde die Elixir R nehmen. Ist die Druckpunktverstellung denn der einzige Unterschied zwischen den Bremsen (R und CR)? Das Gewicht scheint ja gleich zu sein.

Ja ist Sie, es gibt zwar dann noch die neuen Serien wie XX, XO, X9 und den ganzen Summs: Bei SRAM ist es jedoch so ausser die ganz billigen und die Code sind eigentlich alle derzeitigen Modelle eine Elixir, zumindest der Bremssattel ist immer der gleiche.
Eigentlich unterscheiden sich die Modelle nur entweder 1. durch die Druckpunktverstellung oder 2. durch die verbauten Materialien. CR-MAG ist z.B. ein Magnesium-Bremssattel der Hebel dazu ist aus Carbon.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass die normale Elixir R das robusteste Modell von allen ist. Sattel aus Aluminium (nicht so fadinganfällig wie de Magnesiumsattel) dazu der Hebel aus Aluminium was auch mal für nen Sturz herhällt. Und das schöne an ihr ist dass man bei ihr nicht auf die Hebelweiteneinstellung verzichten muss. Außerdem würde ich gleich 203er-Scheiben nehmen oder zum. 203/185. Aber dass kommt ja auf den Fahrstil an, ich meine jedoch man kann nicht genug Reserven haben.
 
Zurück