Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am
Chris King-Manual schrieb:
Ream and face the head tube to ensure that the ends are square and parallel to each other, and the head tube bore (inner diameter) is correct (see table below) to ensure proper press fit. Minimum ream depth is 25.4mm into the head tube.

25,4 mm? :confused:
 

Anzeige

Re: Helius AC
Hallo Leute.
Heute habe ich den Kaufvertrag unterzeichnet. Der Steuersatz ist in Reset 118 HDAL und die Reifen in Fat Albert geändert worden. Schon früher wurde der Dämpfer in Monarch geändert. Meinen Dank geht an alle Forumschreiber die mit Anregungen und Ideen dazu beigetragen haben, das so glaube ich/wir ein gutes Bike kreiert haben. Einen besonderen Dank gilt OldSchool und dreamdeep. Sie haben mit Nachdruck auf Teileänderungen bestanden. Vielen, vielen Dank!!!
 
Einigen scheint titan nicht zu gefallen. Ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Die Geschmäcker sind verschieden, sagte Marcel und frass einen Popel.
Hier schonmal ein erstes Bild (ich weiss: schlechte Qualität). Aufbauen will ich das Rad zum nächsten Frühjahr. Ich befürchte spätestens im Januar werde ich mich damit aber durch die tiefsten Matschfelder wühlen:
rahmen_klein.jpg
 
@schwatten

ein traum :love:
titan sieht mal porno aus:daumen:

ich hätte auch gerne ein ac aber mit der vorderen dämpferaufnahme und den gussets vom am.
ein 140mm bike langt mir voll und ganz, aber die mickrige aufnahme für den dämpfer am ac stört mich schon sehr. bei nicolai ist ja alles machbar. aber wäre es sinnvoll ans ac die dämpferaufnahme und gussets vom am brutzeln zu lassen oder gleich ein am?
wie gesagt 140mm sind ausreichend.
 
ich denke die optionen würden, wenn machbar zu teuer, werden.
Dann lieber sofort ein AM. Obwohl ich meins nicht mit 140 fahren möchte.
Senke meins auch nur noch bei stundenlangen Straßenauffahrten ab.
Die Kurbel setzt sonst noch häufiger auf.
also 140/150 = AC oder 160/170 = AM
mfg
 
Liebe Gemeinde,
momentan fällt mir das Sparen relativ leicht, deshalb wird die Stimme der Vernunft in meinem Hinterkopf derzeit immer leiser und wird übertönt von dem Wunsch nach dem Helis AC, das ich immer wollte: Größe M mit S-Sitzrohr, AM-Dämpferaufnahme am Oberrohr, Monarch Plus, Hammerschmidt, schwarz Eloxiert. Sonst bleibt alles, was an meinem aktuellen AC dran ist (s.u.) erhalten.

Mein Händler hat vorgeschlagen, ein AM mit AC-Rohrsatz zu bestellen. Ich bin nicht so überzeugt von der Idee, da ich mit der Geo eigentlich zufrieden bin und bei der Revelation bleiben will. Wenn Ihr da Meinungen zu habt, würde ich mich über eure Kommentare freuen — auch zum Thema Hammerschmidt am AC.

So soll der Rahmen aussehen:


Übrigens: Wenn jemand aktuell auf der Suche ist: Der schwefelgelbe Standard-M-Rahmen ist dann natürlich übrig und zu haben. Ich freu mich über jedes ernst gemeintes Angebot. Kurbel/Innenlager (Stylo 2.2 OCT), KeFü (Shaman Commander) und Steuersatz (Acros AH-07) bleiben bei Bedarf am Rahmen …

 
Würde ich auch meinen, warum aber ein AC-Geometrie mit einigen AM-Optionen. Das ist dann nix anderes als ein kastriertes AM. Ich halte es für Unfug das AC so aufzurüsten dass es so schwer ist wie ein AM. Da hast du dann die Vorteile vom AC verblasen genauso wie vom AM und irgendsoein Zwitter-Ding. Ich wäre so konsequent und würde das AM dann hald mit 150mm fahren.
 
Moin,

kann das schon nachvollziehen, die Dämpferaufnahme am AC sieht einfach billig und instabil aus. Den Helius AM Rahmen ohne Sitzrohr-Gusset wäre auch meine persönliche Wahl:daumen:

Was ist denn der Unterschied zwischen dem AM- und dem AC-Rohrsatz:confused:

Dann gibt es ja noch den FR-Rohrsatz:confused:

Macht der Rohrsatz beim AC vs. AM wirklich ein halbes Kilo aus:confused:

Danke im Voraus, im Übrigen gefällt der Entwurf optisch:daumen:

Gruss
 
Moin,
danke so weit für die Kommentare!

Wie c_w schon bemerkte: ich hab noch ein AFR — wenn ich dem Hengst die sporen gebe, dann setz ich mich da drauf. Das AC soll hauptsächlich für Touren herhalten, bei Spaß-orientierten Einlagen aber halt auch nicht unrockbar sein.

@ softbiker: Ein halbes Kilo schwerer wird mein Projekt wohl nicht werden — das einzige, was ich vom AM haben will, ist ja die Dämpferaufnahme. Und das hol ich durch das kurze Sitzrohr wieder rein :D

@ Max: Danke für den Daumen! Ich denke, der AC Rohrsatz ist stärker konifiziert. Und das AC hat die Gussets am Steuerrohr nicht. Wahrscheinlich ist am Yoke der Schwinge auch mehr ausgefräst als beim AM. Dass da ein halbes Kilo zusammen kommt ist allerdings schon krass.
 
wenn du ein afr hast würde ich kein "aufgebocktes" AC/M bauen lassen.
ich würde das gelbe zum touren behalten, ist doch ne tolle kiste :daumen:
 
@ Max: Danke für den Daumen! Ich denke, der AC Rohrsatz ist stärker konifiziert. Und das AC hat die Gussets am Steuerrohr nicht. Wahrscheinlich ist am Yoke der Schwinge auch mehr ausgefräst als beim AM. Dass da ein halbes Kilo zusammen kommt ist allerdings schon krass.

Joh, mit dem halben Kilo ist echt schon eine Menge.

Ich würde es genau so machen, wie Du es Dir vorgestellt hast, allerdings würde ich die Steurrohr-Gussets vom AM nehmen, find die einfach schöner, ist aber Geschmackssache.

Wie stark ist den der Geomietrieunterschied:confused:

Ansonsten ist ja das AM mit Sitzrohr in S so ziemlich das, was Du haben möchtest.

So würde mein AM aussehen, zumindest vom Rahmen, nicht zwingend von der Farbe:

http://www.nicolai.net/index.php?article_id=44&clang=0

:love:

Gruss Thorsten
 
Hallo,
die Dämpferaufnahme am AC sieht einfach billig und instabil aus
beziehst du deine Aussage nur auf die Optik oder bist du tatsächlich der Meinung, die Dämpferaufnahme des AC wäre instabil? Oder instabil im Vergleich zum AFR oder man sollte nicht jeden Morgen nach dem Frühstück damit von einer Garage springen etc.?

Denn im Vergleich zu anderen All-Mountains sieht das Teil für mich nicht wirklich fragiler aus.

Ciao,
Sacha
 
Die Aufnahme ist mit Sicherheit nicht instabil, sondern dem Einsatzzweck angemessen und auf die Belastungen abgestimmt. Der Vorteil der AM Aufnahme sehe ich eher in der Anpassbarkeit durch andere Dämpferhalter und der Optik.
 
Ich hatte gerade mal zwei Dämpferhalter plus Schrauben auf der Waage: 78g
Das sollte auch in etwas das Mehrgewicht sein, denn die angeschweißte Aufnahme, sollte sich gewichtsmässig nicht wirklich zum AC unterscheiden.
 
Zurück