Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Helius AC
Hallo,

hätte hier mal eine Frage an Euch was Ihr meint.Fahre seit Jahren ein Nicolai Helius CC in Größe L(Oberrohrlänge 590mm).Möcht mir jetzt ein Ac kaufen und tendiere zur Rahmengröße M.Meine Körpergröße ist 178cm mit einer Beinlänge von 83,5cm.Was meint Ihr?
 
Wie bist du denn mit dem CC zurecht gekommen? Ich fahre bei gleicher Körpergröße ein CC in M, mit nem kurzen Vorbau... find ich perfekt.
 
Hi Leute :)

Mein AC ist fertig und hatte heute seine Jungfern Fahrt. die Verlief von technischer Seite auf den 3000hm und 60km gut. Es ging von Goppenstein (Schweiz) hoch, auf dem höhentrail richtung Torrentalp, runter nach Leukabad dann wieder hoch und Downhill nach Kandersteg :)

Nur am Ende hats mir meinen Reifen hinten (MK II Protection!!!), den ich Tubeless gefahren habe, immens aufgeschlitzt.

DT Swiss Gabel ist besser als alles was ich bis jetzt gefahren bin und im Abgesenkten Modus, ist mein AC besser im Vortrieb als mein altes Merida Hardtail! Die Gabel ist aber einfach ein technisches Meisterwerk, da kann Fox, RS und Magura(!) einpacken. So meine Meinung.

Hier ein Bild und dazu die Teileliste :)

img00204-20110710-1427ydyv.jpg



nicolairadr397.jpg

Pedale Eggbeather C...(298g) werden bald getauscht. Rohloff ist geschätzt, weil ich gekürzt habe und nicht mehr danach gewogen habe.




Zuletzt ein Wort an Nicolai und euch Nicolai "Fans", zu denen ich jetzt definitiv auch gehöre:

Ich hätte nie geglaubt, dass ein derartig Variables Rad mit soviel Abfahrtspotential möglich ist, dass auch auf anspruchsvollen Trails bergauf (Hochalpen!!) geht - Ich danke Nicolai für diesen fantastischen Rahmen.

Ich danke euch, der Community dafür, dass ihr mir auf Fragen geholfen und sprüche wie " mit 140mm geht das Ding hammermässig nach vorne" gesagt habt - denn auch dadurch habe ich das AC gekauft obwohl ich das nicht wirklich glauben konnte! und obwohl ich zwischendurch das AC mit zuviel Gewicht und Federweg fand, fährt es sich besser als mein 11kg Hardtail - womit ich super glücklich bin!

Gerade zu den 140mm möchte ich noch etwas los werden, ich hatte am Anfang nicht raus, wie man die Gabel korrekt absenkt und bin die ersten 1500hm mit 140mm gefahren. Das ging wirklich gut, ausser auf steilen Trails! Aber abgesenkt ist das AC ein Kletterwunder - auch im vergleich zu CC/Marathon Bikes die ich sonst gefahren bin!


Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes ac!

glückwunsch und viel spaß mit der trailrakete.

ich würde evtl. eine bos deville anstelle der dt verbauen, von der bos ließt man nur gutes.
 
Was haltet ihr von folgender Konfiguration:

Rahmen: Helius AC

Dämpfer: DT SWISS XM180

Gabel: DT SWISS EXM 150 oder Rock Shoxx Revelation Dual Pos. TI

Laufräder: Hope Pro 2 Evo mit ZTR FLOW

Bremsen: Magura Louise BAT

Kette Schaltwerk Umewrfer Kurbel Schalthebel: SHIMANO XT


Was haltet ihr davon, welches Teil würdet ihr eventuell tauschen?
 
EXM gegen XMM 140 ;)

Erfahrungssache :D

Ansonsten eine rein subjektive Sache:
SRAM X9/0 anstatt Shimano XT, nach meiner Ansicht leichter und zuverlässiger.

Bremse 180/180 nehmen. Das geht gut :)
 
Hallo,
ich brauch mal eure Hilfe. Ich bin stolzer Besitzer eines AC´s BJ2011. Nach einem Gespräch mit Nicolai wurde mir folgender Dämpfer empfohlen: RockShox Monarch RT3 Mid Tune EB200 57mm Hub. Scheinbar ist dieser Dämpfer sehr gefragt und überall ausverkauft... Gibt es Alternativen? z.B. Monarch 4.2? Fox RP23?
 
Hallo,
ich fahre im Moment einen Monarch Plus HV in meinem AC.
Leider wippt der Hinterbau doch recht stark und ich muss mit viel Druck fahren um einen einigermaßen ruhigen Hinterbau zu bekommen.
Im Downhill funktioniert der Dämpfer ganz gut, wobei ich auch hier finde, dass er ein bisschen schnell durch den Federweg geht.
Nun ist der Monarch Plus undicht und muss in die Garantieabwicklung und nun wollte ich mir das zum Anlass nehmen und mir einen anderen Dämpfer besorgen.
Ich denke mal, dass die HV Luftkammer mein Hauptproblem ist. Dadurch wird der Dämpfer sehr unruhig und rauscht durch.
Außerdem habe ich noch nicht wirklich den Vorteil vom "Plus" rausgefunden und somit würde ich auch lieber einen leichteren ohne AGB nehmen.
Habt ihr Erfahrungen mit dem RP23 gemacht und wenn ja welche Tunes fahrt ihr hier?
Man bekommt leider ganz selten einen mit "normaler" Luftkammer.
 
Ich bin zufrieden mit dem RP23 und wüsste auch auf Anhieb nicht, was noch besser werden sollte, habe aber auch noch keinen anderen Dämpfer im AC gefahren. Im CC hatte ich den DT-Swiss, welcher deutlicher gewippt hat..

Ich habe den hier: Boost 225, velocity L, compression M. Lt. Nicolai ist der OK fürs AC.

Viele Grüße,
Ralf
 
Zurück