Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn du den Dämpfer zu nem Service einschickst, na lass ihn dir auf das Gewicht und die Fahrweise deiner Freundin und die Anlenkung und die Hebelübersetzung am AC anpassen. Die Daten gibts ja bei Nicolai zum Download. Soweit ich weiß machen die Leute von Akira-Tuning in der Schweiz da gute Arbeit. Gibt aber auch andere Fachleute die hier im Forum auch vertreten sind. Sufu hilft.
 

Anzeige

Re: Helius AC
Wenn du den Dämpfer zu nem Service einschickst, na lass ihn dir auf das Gewicht und die Fahrweise deiner Freundin und die Anlenkung und die Hebelübersetzung am AC anpassen. Die Daten gibts ja bei Nicolai zum Download. Soweit ich weiß machen die Leute von Akira-Tuning in der Schweiz da gute Arbeit. Gibt aber auch andere Fachleute die hier im Forum auch vertreten sind. Sufu hilft.

Hallo und besten Dank....das war so die Idee mit dem Service....hab ich irgendwie völlig vergessen das die Daten ja auf der Nicolaihomepage sind....asche über mein haupt :crash:.....auf der Liste hatte ich Akira oder Suspensioncenter...
 
Die Angabe von Nicolai am RP23 bei meinem Helius AM ein L-Compression-Tune zu fahren, war aber nicht so toll. Jetzt mit M funktioniert es besser. Und die M-Rebound-Tune ist bei mir schon am unteren Ende (also kaum Dämpfung <-> schneller Rebound). Und das bei gut 80kg mit Mountur. D.h. wer leichter ist braucht sehr wahrscheinlich S/S Rebound/Compression. Das kann man zwar nicht 1:1 auf das Helius AC übertragen (geringerer Hinterbauübersetzung), aber zumindest der L-Rebound dürfte völlig falsch sein.
 



Mein AC mit neuem Fahrwerk,

Updates:

Marzocchi44 RC3Ti
Fox RP23
ONZA Ibex FR2.25

Die 44er geht echt wie Butter, sogar besser als die Sektor Coil. Die Einbauhöhe ist etwas geringer (ca 1,5cm). Eine echte Empfehlung, die beste Gabel die ich bisher gefahren bin.

Der RP23 (rebound Low, Compression Mid) mit kleiner Luftkammer passt meiner Meinung nach auch besser als der Monarch 4.2, das Bike kommt mir damit etwas agiler vor (lässt sich besser pushen und springen). Das kann auch daran liegen, das der Dämpfer etwas straffer ist. Beim Rebound Tune wäre Mid besser geeignet, bei kälte ist die Zugstufe voll offen schon fast etwas zu langsam.

Der Ibex FR unterscheidet sich nicht besonders vom Minion.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
lese hier eure Gedanken Gedanken bezüglich der Abstimmung des AC, und möchte dazu einmal meine Erfahrung berichten.:D

Ich stehe momentan vor der Entscheidung wie ich mein ein Jahr altes AC nach einem Crash (32ér/150érTalas zerstört) wieder neu aufbaue.
Also ich bin die ganze Zeit hier im Mittelgebirge sehr zufrieden gewesen.
habe mein AC in folgender Konfiguration gefahren:
- RP23 M/M mit B-Wippe 200mm/51mm(version 2010 141mm travel)
- 32 mm 150ér Talas

Die Abstimmung war immer vollkommen ausreichend meiner Meinung nach sogar eher zu progressiv, wodurch ich den Federweg fast nie vollkommen ausnutzen konnte, was ich gerne verbessern möchte.

meine Gedanken gehen jetzt dahin,
- eine neue Gabel (aber welche????) soll schon sehr stabil sein und ein Absenkung brauch ich nicht wirklich.:confused:
- soll ich wegen der flacheren Übersetzung die C-Wippe von Nicolai verbauen mit dem Dämpfer "Rock Shox Monarch Plus High Volume RC3 Dämpfer Modell 2012 200mm/57mm"?:confused:

würde mich über eure Meinung freuen
MFG
 
siehe oben, die RC3 Ti ist um Welten besser als die Talas, aber eben auch 200g schwerer.

Von der Fox Talas 32 RLC ( die fand ich sehr bockig und unsensibel - 2010er) zur RS Sektor war für mich eine deutliche Verbesserung, aber von der Sektor zur Marzocchi war nochmal eine nummer besser. Ich denke, da kann nur noch die BOS Devil mithalten. Also für mich nie wieder Talas!

Coil Gabel ist eben Coil Gabel... :daumen:

Ob der RS Monarch Plus so viel besser geht kann ich nicht beurteilen, habe aber gelesen, das er erst mit Tuning von z.B Flatout richtig gut wurde.

Laut Tabelle müsste ich den RP23 mit High Volume Luftkammer und 6er Shim fahren. Ich finde die kleine Luftkammer am 200/51 aber ganz gut.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ja,da hast du recht ich hatte auch das empfinden, dass meine Fox Talas 32 RLC sehr bockig war, daher kam ja auch meine Frage.:heul:
Das war ich so nicht von meiner alten Flot gewohnt.
Bei der BOS die ich sehr ansprechend finde,
kenne ich keine Langzeitwerte ( Haltbarkeit - Stabilität - Wartung ) und ich vermisse die Platform zum klettern, Absenkung ist nicht wichtig, sonst währe das mein Favorit.:daumen:

MFG
 
siehe oben, die RC3 Ti ist um Welten besser als die Talas, aber eben auch 200g schwerer.

Von der Fox Talas 32 RLC ( die fand ich sehr bockig und unsensibel - 2010er) zur RS Sektor war für mich eine deutliche Verbesserung, aber von der Sektor zur Marzocchi war nochmal eine nummer besser. Ich denke, da kann nur noch die BOS Devil mithalten. Also für mich nie wieder Talas!

Coil Gabel ist eben Coil Gabel... :daumen:

Ob der RS Monarch Plus so viel besser geht kann ich nicht beurteilen, habe aber gelesen, das er erst mit Tuning von z.B Flatout richtig gut wurde.

Laut Tabelle müsste ich den RP23 mit High Volume Luftkammer und 6er Shim fahren. Ich finde die kleine Luftkammer am 200/51 aber ganz gut.

Gruß

Hallo
ich habe z.Z. das gleiche Problem. Habe einen neuen AC Rahmen Gr.M standard mit Elementen meines Vorgängerbikes aufgebaut. (Fox Talas 32 RLC 100-120-140 mm und RP23 200/51 (alles Mod. 2009) mit Wippe B). Mit beiden Elementen bin ich vor allem was die Zuverlässigkeit angeht sehr zufrieden. Die Gabel kommt mir vor allem bei kurz aufeinander folgenden Schlägen (zb. über eine Wiese) sehr bockig, hart und überfordert vor. Den Dämpfer finde ich auch klasse. Was mich z.Z. mehr beschäftigt ist die Frage: macht es Sinn den alten Dämpfer neu abstimmen zu lassen (Nicolai hat genau diesen ja auch verbaut) oder neuen kaufen. Vielleicht könnt ihr mir da etwas weiter helfen. Über einen Link zu der Tabelle mit Dämpferabstimmung von N. wäre ich froh. Finde sie nicht
 
Wenn er zu weich/wenig progressiv ist, dann ist deine Luftkammer zu groß, du hast sicher den high Volume, oder? Den kannst du ganz einfach selber anpassen indem du einen Shim einsetzt.
Eine Tabelle von Nicolai kenne ich auch nicht,

Benutze einfach mal die Forumsuche mit RP23, da gibts viele gute Infos.

Gruß
 
Wenn er zu weich/wenig progressiv ist, dann ist deine Luftkammer zu groß, du hast sicher den high Volume, oder? Den kannst du ganz einfach selber anpassen indem du einen Shim einsetzt.
Eine Tabelle von Nicolai kenne ich auch nicht,

Benutze einfach mal die Forumsuche mit RP23, da gibts viele gute Infos.

Gruß

Danke für deine Antwort, aber es ist nicht der RP23 HV, sondern der normale, es steht zumindest mal nichts auf dem Dämpfer wie BV oder HV. Habe ihn vorher im Cube AMS 125 mit 10bar gefahren.
Von welcher Tabelle hast du denn gesprochen?:confused:
Gruß
 
Wie bereits geschrieben, lies dir mal die RP23-Threads durch, dann wird die ein Licht aufgehen. Die Tabelle ist von Fox und beschreibt welcher dämpfer mit welchem shim für die jeweilige Hinterbauübersetzung geeignet ist. Dort gibts auch schöne Bilder und Erklärungen.

Auf deinen Bildern sieht man, dass dein Dämpfer die kleine Luftkammer hat. Ich fahre ca 11,5 Bar bei 70kg nackig und habe den gleichen drin wie du. Mein SAG leigt bei ca 25% und bei mir rauscht nix durch. (mein Compression Tune ist Medium)

Das der Druck zu deinem Cube variiert ist ganz normal da der Hinterbau anders übersetzt ist.

Das dir dein Dämpfer etwas weich vorkommt liegt an dem Compresion Tune Low, das sollte ihn allerdings schön sensibel machen, bergauf einfach Pro-Pedal rein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits geschrieben, lies dir mal die RP23-Threads durch, dann wird die ein Licht aufgehen. Die Tabelle ist von Fox und beschreibt welcher dämpfer mit welchem shim für die jeweilige Hinterbauübersetzung geeignet ist. Dort gibts auch schöne Bilder und Erklärungen.

Auf deinen Bildern sieht man, dass dein Dämpfer die kleine Luftkammer hat. Ich fahre ca 11,5 Bar bei 70kg nackig und habe den gleichen drin wie du. Mein SAG leigt bei ca 25% und bei mir rauscht nix durch. (mein Compression Tune ist Medium)

Das der Druck zu deinem Cube variiert ist ganz normal da der Hinterbau anders übersetzt ist.

Das dir dein Dämpfer etwas weich vorkommt liegt an dem Compresion Tune Low, das sollte ihn allerdings schön sensibel machen, bergauf einfach Pro-Pedal rein.

Gruß

Danke dir für deine Antworten, hat mich ein gutes Stück weiter gebracht. Übrigens, hast ein schönes AC:):daumen:

Gruß
 
so...ich bin verwirrt

am AC beträgt bei der Größe XL die Sattelrohrlänge 510 mm
die Länge des Sattelrohrs, das über das Oberrohr hinaus steht, beträgt 140 mm

die Sattelstütze muss mindestens bis zur Unterkante des Oberrohrs eingeschoben werden.

das bedeutet, das die Sattelstütze sehr tief drin stecken muss.

anders herum gedacht beträgt die Länge des Sitzrohrs bis zur Oberkante des Oberrohrs bei XL 380 mm, bei L 368 mm und bei M 350 mm

somit gibt es eigentlich keinen echten Unterschied für die Rahmen,
da Stütze plus Mindestsitzrohrlänge bei allem fast gleich ist,
bringt mir ein XL Rahmen fast nix.

komisches Ding...aber ich brauche halt beim Argon FR mit 525 Sitzrohr in XL den Auszug einer Reverb komplett.
Ein Helius AC kann ich daher eigentlich vergessen...

Oder?
 
so...ich bin verwirrt

am AC beträgt bei der Größe XL die Sattelrohrlänge 510 mm
die Länge des Sattelrohrs, das über das Oberrohr hinaus steht, beträgt 140 mm

die Sattelstütze muss mindestens bis zur Unterkante des Oberrohrs eingeschoben werden.

das bedeutet, das die Sattelstütze sehr tief drin stecken muss.

anders herum gedacht beträgt die Länge des Sitzrohrs bis zur Oberkante des Oberrohrs bei XL 380 mm, bei L 368 mm und bei M 350 mm

somit gibt es eigentlich keinen echten Unterschied für die Rahmen,
da Stütze plus Mindestsitzrohrlänge bei allem fast gleich ist,
bringt mir ein XL Rahmen fast nix.

komisches Ding...aber ich brauche halt beim Argon FR mit 525 Sitzrohr in XL den Auszug einer Reverb komplett.
Ein Helius AC kann ich daher eigentlich vergessen...

Oder?

Vielleicht sollten wir Düch mal beim näxten Püfftreffen vermessen :D
 
Gürü, hast du neben dem Püff noch eine 2. Fürma?

112-gueruestbau.jpg
 
mal wieder Größenfrage:

bin 189 cm und 90 cm Schrittlänge … eher XL ? nehmen?
ich weiß testen wäre besser, doch vllt. hat ja jmd. ähnliche Maße??
 
da liegst genau auf der Kippe. Was bevorzugst du zu fahren ? wenn eher sportliche schnelle Touren dann XL, wenn du eher kniffelige Trails im verblockten Gelände fährst dann L
mal wieder Größenfrage:

bin 189 cm und 90 cm Schrittlänge … eher XL ? nehmen?
ich weiß testen wäre besser, doch vllt. hat ja jmd. ähnliche Maße??
 
ich bin mal ein L probegefahren bei 1,85m und 85cm SL.
fand das genau richtig, aber kleiner hätte es nicht sein dürfen.

wirst um eine probefahrt nicht herumkommen.
 
da liegst genau auf der Kippe. Was bevorzugst du zu fahren ? wenn eher sportliche schnelle Touren dann XL, wenn du eher kniffelige Trails im verblockten Gelände fährst dann L

momentan eher die schnellen Touren mit "normalen" Trails… für die Hausrunden … mein FR ist L und das ist zum guten Touren zu schwer und zu klein *für mich* … denke dann eher an XL.

mal noch eine Frage. Hat jmd. mal ein AC testweise mit einer 160er gefahren – müsste übergangsweise evtl. diese fahren – geht das?? wird ja nichts kaputtgehen solange man normal damit fährt und keine bikepark-action macht, oder?
 
kaputt geht da nix bei der Bauweise von Nicolai :D
momentan eher die schnellen Touren mit "normalen" Trails… für die Hausrunden … mein FR ist L und das ist zum guten Touren zu schwer und zu klein *für mich* … denke dann eher an XL.

mal noch eine Frage. Hat jmd. mal ein AC testweise mit einer 160er gefahren – müsste übergangsweise evtl. diese fahren – geht das?? wird ja nichts kaputtgehen solange man normal damit fährt und keine bikepark-action macht, oder?
 
Zurück