Hallo zusammen!
Habe mir nach langer Bedenkzeit nun auch ein Helius AM bestellt - schwarz elox, Groesse L, mit Truax (Maxle), Standard 1 1/8" Steuerrohr und ISCG-Adapter (Hammerschmidt-Option).
Ich selbst bin 1,87m gross, 83kg (netto) schwer und moechte das AM als "Singletrail-Touren-Rad" aufbauen. Will heissen, ich will das Rad sowohl 1800 hm hoch treten koennen als auch bergab richtig Spass haben. Ein kleiner Drop (max. 2m - mehr habe ich mich bisher noch nicht getraut) sollte auch mal drin sein und ein bisschen Bikepark auch.
Bisher musste dazu mein Canyon Nerve AM 8.0 herhalten, das ich nun fuer den Aufbau des AM ausschlachten werde. Bis auf den Daempfer kann ich erstmal alle Teile verwenden (ja, die Fox Talas 32 ist von der Einbauhoehe her etwas knapp, aber muss es aus finanziellen Gruenden fuer's Erste mal tun).
Fuer die Wahl des Daempfers braeuchte ich nun eure Hilfe und Erfahrungen.
Im TechSheet
http://www.nicolai.net/pdf/helius-am.pdf werden folgende Daempfer (alle 200mm Einbaulaenge) fuer das AM angeboten:
- X-FUSION O2 RL - 277 g - 50,9 mm Hub - Luft
- RS MONARCH 4.2 - 247 g - 50,9 mm Hub - Luft
- FOX DHX 5.0 AIR - 461 g - 57 mm Hub - Luft
- FOX DHX 4.0 - 714 g - 57 mm Hub - Stahlfeder
- FOX DHX 5.0 - 769 g - 57 mm Hub - Stahlfeder
Weiterhin steht dort: "Der maximale Federweg von 160mm wird mit einem 200 mm Dämpfer mit 57 mm Hub erreicht. Bei der Verwendung eines 200 mm Dämpfers mit nur 51 mm Hub beträgt der maximale Federweg 143 mm."
Nun gibt es den Monarch auch als "High Volume" Modell mit 57 mm Hub. Dieser ist aber bei Nicolai nicht gelistet - auch der von flyingscot bestellte Fox RP23 nicht.
Ist die Liste nicht komplett oder wird der Monarch mit 57 Hub tatsaechlich nicht direkt von Nicolai angeboten?
Etwas irritiert hat mich an dem verbauten Dämpfer auch die interne Druckstufe: der Dämpfer wurde werkseitig auf die hohe Druckstufe getuned. Laut Nicolai sei das so korrekt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wieso das notwendig ist... ich dachte, der Rahmen ist weitgehend wippfrei und antriebsneutral...
Dass die von Nicolai direkt verbauten Daempfer von Fox bzw. RS extra fuer Nicolai getuned sind (bei Fox heisst das glaube ich "custom valved"), habe ich inzwischen auch schon gehoert.
Kann das noch jemand bestaetigen und trifft das fuer alle oben erwaehnten Daempfer zu?
Falls ja, macht meine Idee einen gebrauchten DHX Air oder Monarch zu ersteigern und zu verbauen, nicht mehr soviel Sinn, denn wenn die Daempfer von Nicolai tatsaechlich eine haertere Druckstufe haben, stelle ich mir vor, dass ein "normaler" zu sehr durchsackt - obwohl man das ja auch wieder mit mehr Druck in der Positiv-Kammer ausgleichen koennen muesste. Aber was wuerde es dann fuer einen Sinn machen, das Nicolai getunte Daempfer verbaut.
Wer faehrt welchen Luftdaempfer (getuned oder "normal") im Helius AM und kann was ueber seine Erfahrungen (Ansprechverhalten, Durchschlagen etc.) berichten?
@flyingscot: Hast Du den "normalen" RP23 mit 57 Hub inzwischen eingebaut und getestet?
Letzte Frage, macht ein Monarch fuer mich (83 kg netto, also mit Rucksack etc. ueber 90 kg) ueberhaupt Sinn oder muss es da mindestens ein DHX Air sein.
Danke schonmal fuer eure Antworten!