Helius FR/AM - Stahlfeder- oder Luftdämpfer

Mir ist gerade noch eine (Not-)Lösung eingefallen: Man könnte auch einfach eine Reduzierhülse auf z.B. 30mm einstecken, eine entsprechende Sattelstütze sollte ja dann ohne Problem ganz versenkbar sein.

Eine solche Hülse müsste man sich aber vermutlich selber drehen, da sie ja ca. 14cm lang sein muss und nur eine Wandung von 0.8mm hat... oder halt nen Alublech zurecht biegen.
 
da würde ich lieber auf eine "normale" teleskopstütze setzten, wie zbsp die von shock therapy, die lässt sich sehr weit ausziehen, hat eine gute sattelklemmung und, vor allem, knackt nicht!! ...und später dann auf die syntace....

gruss accu
 
Hallo an Alle,

ist jemanden bekannt, ob die untere Schale des Ahead-Steuersatzes eine Mindesthöhe haben muss, damit die Federgabel nicht gegen das Steuerrohr stösst?

Zum Bsp. bei Helius FR in Kombination mit FOX 36

Gruss

Ingo
 
Steuerrohr ist vermutlich 1,5 Zoll (bei mir geplant)

Das bild stammt von mtbr; vielleicht hilft´s weiter.
Rock Shox Totem in Kombination mit Chris King 1,5:

fgate.jpg
 
Hallo an Alle,

ist jemanden bekannt, ob die untere Schale des Ahead-Steuersatzes eine Mindesthöhe haben muss, damit die Federgabel nicht gegen das Steuerrohr stösst?

Zum Bsp. bei Helius FR in Kombination mit FOX 36

Gruss

Ingo

Ich fahre im FR einen Hope Steuersatz und es stösst nicht an, der Hope baut ja auch relativ flach, musst Dir also keine Gedanken machen!
 
Da der Schwerpunkt auf Touren liegt, ist vielleicht XL doch besser.

Kennt jemand einen Händler der ein Helius FR oder AM in XL für Probefahrten aufgebaut hat?

Vorzugsweise Rhein-Main-Gebiet

Z. B. bei Mainbike in Frankfurt. Kurz durchklingeln und Termin vereinbaren. Die haben aber glaube ich nur ein "L" als AM und FR.
 
Z. B. bei Mainbike in Frankfurt. Kurz durchklingeln und Termin vereinbaren. Die haben aber glaube ich nur ein "L" als AM und FR.

Ist mir bekannt. Haben ein äleres FR in rot und ein neues AM in babyblau.


Brauche ca. 20 Fuß-Minuten zu denen. Muss da mal diesen Sommer vereinbaren.

Gruß

Ingo
 
Fährst Du mittlerweile den RP23 im AM? Wenn ja schreib mal bitte einen Erfahrungsbericht.

Das AM braucht einen 200mm Dämpfer mit 50 Hub oder?
Die Liste auf der Nicolai HP ist leider nicht aktuell.

MfG
Nein, mein Rahmen ist zwar jetzt fertig, wurde aber mit dem falschen Dämpfer ausgestattet (eben den RP23 mit 50mm Hub). Das Helius AM braucht aber 57mm für den vollen Federweg. Nicolai kann den 57er nicht liefern, mein 50er geht jetzt zurück und ich werde mir wohl oder übel den 57er einzeln kaufen müssen...

Etwas irritiert hat mich an dem verbauten Dämpfer auch die interne Druckstufe: der Dämpfer wurde werkseitig auf die hohe Druckstufe getuned. Laut Nicolai sei das so korrekt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wieso das notwendig ist... ich dachte, der Rahmen ist weitgehend wippfrei und antriebsneutral...
 
Hallo zusammen!

Habe mir nach langer Bedenkzeit nun auch ein Helius AM bestellt - schwarz elox, Groesse L, mit Truax (Maxle), Standard 1 1/8" Steuerrohr und ISCG-Adapter (Hammerschmidt-Option).

Ich selbst bin 1,87m gross, 83kg (netto) schwer und moechte das AM als "Singletrail-Touren-Rad" aufbauen. Will heissen, ich will das Rad sowohl 1800 hm hoch treten koennen als auch bergab richtig Spass haben. Ein kleiner Drop (max. 2m - mehr habe ich mich bisher noch nicht getraut) sollte auch mal drin sein und ein bisschen Bikepark auch.

Bisher musste dazu mein Canyon Nerve AM 8.0 herhalten, das ich nun fuer den Aufbau des AM ausschlachten werde. Bis auf den Daempfer kann ich erstmal alle Teile verwenden (ja, die Fox Talas 32 ist von der Einbauhoehe her etwas knapp, aber muss es aus finanziellen Gruenden fuer's Erste mal tun).

Fuer die Wahl des Daempfers braeuchte ich nun eure Hilfe und Erfahrungen.

Im TechSheet http://www.nicolai.net/pdf/helius-am.pdf werden folgende Daempfer (alle 200mm Einbaulaenge) fuer das AM angeboten:
- X-FUSION O2 RL - 277 g - 50,9 mm Hub - Luft
- RS MONARCH 4.2 - 247 g - 50,9 mm Hub - Luft
- FOX DHX 5.0 AIR - 461 g - 57 mm Hub - Luft
- FOX DHX 4.0 - 714 g - 57 mm Hub - Stahlfeder
- FOX DHX 5.0 - 769 g - 57 mm Hub - Stahlfeder
Weiterhin steht dort: "Der maximale Federweg von 160mm wird mit einem 200 mm Dämpfer mit 57 mm Hub erreicht. Bei der Verwendung eines 200 mm Dämpfers mit nur 51 mm Hub beträgt der maximale Federweg 143 mm."

Nun gibt es den Monarch auch als "High Volume" Modell mit 57 mm Hub. Dieser ist aber bei Nicolai nicht gelistet - auch der von flyingscot bestellte Fox RP23 nicht.
Ist die Liste nicht komplett oder wird der Monarch mit 57 Hub tatsaechlich nicht direkt von Nicolai angeboten?

Etwas irritiert hat mich an dem verbauten Dämpfer auch die interne Druckstufe: der Dämpfer wurde werkseitig auf die hohe Druckstufe getuned. Laut Nicolai sei das so korrekt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wieso das notwendig ist... ich dachte, der Rahmen ist weitgehend wippfrei und antriebsneutral...
Dass die von Nicolai direkt verbauten Daempfer von Fox bzw. RS extra fuer Nicolai getuned sind (bei Fox heisst das glaube ich "custom valved"), habe ich inzwischen auch schon gehoert.
Kann das noch jemand bestaetigen und trifft das fuer alle oben erwaehnten Daempfer zu?

Falls ja, macht meine Idee einen gebrauchten DHX Air oder Monarch zu ersteigern und zu verbauen, nicht mehr soviel Sinn, denn wenn die Daempfer von Nicolai tatsaechlich eine haertere Druckstufe haben, stelle ich mir vor, dass ein "normaler" zu sehr durchsackt - obwohl man das ja auch wieder mit mehr Druck in der Positiv-Kammer ausgleichen koennen muesste. Aber was wuerde es dann fuer einen Sinn machen, das Nicolai getunte Daempfer verbaut.

Wer faehrt welchen Luftdaempfer (getuned oder "normal") im Helius AM und kann was ueber seine Erfahrungen (Ansprechverhalten, Durchschlagen etc.) berichten?

@flyingscot: Hast Du den "normalen" RP23 mit 57 Hub inzwischen eingebaut und getestet?

Letzte Frage, macht ein Monarch fuer mich (83 kg netto, also mit Rucksack etc. ueber 90 kg) ueberhaupt Sinn oder muss es da mindestens ein DHX Air sein.

Danke schonmal fuer eure Antworten!
 
nehm auf jeden fall mal mit nicolai kontakt auf, ich bin mir sicher, dass die den dämpfer trotz fehlender auflistung anbieten. an der sache mit dem tuning ist was dran, habe mittlerweile auch schon von mehrern quellen etwas bzgl. spezieller dämpfer gehört. wie gesagt, nehm auf jeden fall kontakt mit _N_ auf, wenn du dort schon einen rahmen orderst wird dir sicher sehr gut geholfen..
 
Ich hab' den Rahmen nicht direkt geordert, sondern ueber meinen Haendler hier vor Ort ("support your local dealer ... sonst gibt's ihn vielleicht irgendwann nicht mehr"), aber ich kann natuerlich trotzdem mal selbst bei Nicolai anrufen. Faende es aber gut, wenn hier noch ein paar Meinungen und Erfahrungen mit den verschiedenen Daempfern im Helius AM gepostet werden.
 
ahso, sorry, hab ich überlesen. mit 83 kilo geht ein luftdämpfer mmn gerade noch. ich würde aus deiner liste den RS Monarch bevorzugen, vorrausgesetzt, nicolai bietet ihn auch mit 57 mm hub an. der dhx 5.0 air ist ein durchsackkandidat, evtl. wird er aber tatsächlich auf -N- abgestimmt und funktioniert besser. legst du aufs gesamtgewicht keinen so großen wert, möchtest aber eine optimale feinfühlige funktion des hinterbaus, dann nehm einen stahlfederdämpfer. der fox dhx 5.0 ist an sich nicht schlecht, die plattform wird bei so einem antriebsneutralen fahrwerk aber eigentlich nicht benötigt (gilt auch für den 5.0 air). der 4.0er ist von der plattform her voreingestellt, mmn nicht unbedingt zu empfehlen (sensibilität). ich würde dir daher zu einem rock shox vivid oder zum fox van rc raten. die gewichte der stahlfederdämpfer in deiner liste sind allerdings sehr optimistisch. es hängt natürlich von der federhärte ab, aber stahlfederdämpfer kommen recht locker auf ein gewicht von einem kilo und drüber.
edit: rp 23 ist ziemlich ähnlich wie der monarch
 
Danke fuer Deine Infos. Die Daempfer-Liste, also auch die Gewichte, stammt aus den TechSpecs fuer's AM von Nicolai. Wie schon geschrieben, moechte ich das AM auch einige Hoehenmeter bergauf treten. Somit waere ein Luftdaempfer fuer mich die erste Wahl, wenn er denn mit meinem Gesamtgewicht klar kommt.

Vielleicht liest "DJT" ja mit und kann von seinen Erfahrungen mit dem RP23 HV berichten. Ist das dann auch ein fuer Nicolai angepasster oder von der Stange?
 
Servus!

Meinen Dämpfer hat mein Händler (www.anbipa.de) besorgt, da ich den Fox wollte und der von Nicolai anscheinend nicht lieferbar war. Er hat ihn dann soviel ich weiß nach Nicolai vorgaben besorgt (hohe Druckstufe-, mittlere Zugstufeneinstellung) Ich bin sehr zufrieden, fahre ca. 30%Sag. Spricht sehr gut an, nutzt den Federweg gut aus. Durchschlag hatt ich noch keinen, und ich hab schon einiges damit angestellt :D

Viele Grüße DJT

P.S. Wiege ca. 83 mitohne alles
 
Servus!

Meinen Dämpfer hat mein Händler (www.anbipa.de) besorgt, da ich den Fox wollte und der von Nicolai anscheinend nicht lieferbar war. Er hat ihn dann soviel ich weiß nach Nicolai vorgaben besorgt (hohe Druckstufe-, mittlere Zugstufeneinstellung) Ich bin sehr zufrieden, fahre ca. 30%Sag. Spricht sehr gut an, nutzt den Federweg gut aus. Durchschlag hatt ich noch keinen, und ich hab schon einiges damit angestellt :D

Viele Grüße DJT

P.S. Wiege ca. 83 mitohne alles

Von aussen schaut dein Sag auch manchmal aus wie 50%...

Ich wieg ein bisschen mehr als DJT und werde wohl nächste Woche mal ausführlich mein Romic-gefedertes FR mit DJTs Fox-AM vergleichen. Oder ich klau ihm mal den Dämpfer, der ist ehh immer zu schnell oben :)
 
Zurück