helius "nucleon alias g boxx"

Registriert
14. März 2003
Reaktionspunkte
3
bin sehr begeister vom bike das diesen monat in der bike gezeigt wird mit dem neuen schaltsystem. meine frage. wann glaubt ihr wird das ganze bezahlbar und wird dran gearbeitet das ganze leichter zu gestalten ? finde das system sehr gut bin ja eigentlich nicht der nicolai fan aber das rad und konzept überzeugt mich sehr :daumen:
 
Hi!

Ich habe die Bike nicht gelesen (MRM :daumen: ), aber ich glaube du meinst das neue Nicolai Nucleon TFR Enduro. Schau doch dazu mal in den passenden Thread @Falco: News zu g-boxx, Nucleon TFR?
und der Artikel bei southerndownhill.com
und hier Fotos in besserer Auflösung

Achtung! Das ist noch das allererste Serienmodell, es werden noch kleinere Änderungen folgen, z.B. eine Schutzvorrichtung, damit die hintere Scheibe nicht mit Kettenöl in Berührung kommen kann.

Bezahlbar wird es, fragt sich nur für wen! :D
Falco schreibt was von 4300€ für Rahmen, Dämpfer, Kurbeln, Innenlager, Hinterradnabe, Rohloff G-Boxx.

15,5kg ist doch schon ganz gut, oder? :love:
Wie gesagt, Änderungen vorbehalten...

Grüße,
Christian
 
Wenn man sich bei www.g-boxx.com mal umschaut, ist festzustellen, dass es sich um das Bemühen handelt, einen Standard für Getriebefahrräder zu entwickeln.
Das heißt, dass die Hoffnung besteht in Zukunft von der Kettenschaltung endlich ganz wegzukommen. Dazu ist es natürlich notwendig, dass es leichtere und günstigere Möglichkeiten geben wird.
Geht man von den angegebenen 4300.- aus und zieht die Kurbel, die Hinterradnabe und das Getriebe ab (etwas erhöhte Preise jeweils, da Änderungen notwendig sind):
Kurbel: 200.-
Nabe: 200.-
Rohloff: 1000.-

bleiben noch 2900.- für den Rahmen alleine übrig (gaaaanz vorsichtige Schätzung !!!!!!! )

Wenn das einmal ein Renner werden sollte und in entsprechenden Stückzahlen, wei das Helius FR hergestellt wird, dann ist sicherlich in einigen Jahren ein Preissenkung um 1000.- vorstellbar.
Günstiger kann ich mir das mit den Komponenten jedoch nicht vorstellen, da müsste man schon auf die verwegene Idee kommen, eine Nexave-Nabe zu verbauen :lol:

Außerdem hat Nicolai ja immer noch einen ziemlich hohen Anspruch an die eigene Produktqualität, welcher sich in ziemlich teurem Material und hohen Lohnkosten manifestiert.

Aber auch zu dem exorbitanten Preis für einen nicht maßangefertigten Rahmen freue ich mich schon darauf bald mein erstes Nicolai fahren zu können. :love: :love: :love:

Gruß,
Daniel
 
gosy schrieb:
bin sehr begeister vom bike das diesen monat in der bike gezeigt wird mit dem neuen schaltsystem. meine frage. wann glaubt ihr wird das ganze bezahlbar und wird dran gearbeitet das ganze leichter zu gestalten ? finde das system sehr gut bin ja eigentlich nicht der nicolai fan aber das rad und konzept überzeugt mich sehr :daumen:

Wir arbeiten seit 1998 daran, ein Getriebebike mit einem konkurenzfähigen Gewicht und zu einem konkurenzfähigen Preis zu bauen. Das Resultat ist das aktuelle Nucleon TFR. Dieser Rahmen wird zur Zeit in Serie gebaut, und wir werden natürlich weitermachen.

Solange wir jedes Teil auf unseren eigenen Maschinen in unserem eigenen Werk in Deutschland fertigen, wird auch der Preis entsprechend sein.

Gerade darin, dass wir nicht dem allgemeinen Trend folgen, Arbeitsplätze vernichten und die Produktion in Billigländer auslagern, sehen viele unserer Kunden die Stärke unserer Marke.



mfg, Falco
 
S T I M M T ! ! ! ! ! Habe mir das Bmxtb auch deswegen gekauft, weils hier in good old Germany komplett hergestellt wird..... Und dafür war ich eben bereit für ein HT 800 eusn zu berappen..... - nur so nebenbei... :daumen: :daumen:
 
Falco Mille schrieb:
Gerade darin, dass wir nicht dem allgemeinen Trend folgen, Arbeitsplätze vernichten und die Produktion in Billigländer auslagern, sehen viele unserer Kunden die Stärke unserer Marke.



mfg, Falco

DANKE Falco für diese Worte. Macht weiter so, denn MADE IN GERMANY soll Nicolai auch bleiben. Weingstens ihr produziert zu 100 % in Deutschland.
Das Bezahle ich auch gerne.

:daumen:

Gruß
 
@falco

Ist der in der Bike/MountainBike genannte Preis von 4450.- jetzt der endgültige oder sind da noch weiter Preissteigerungen bis zur tatsächlichen Auslieferung in Aussicht?
Leider muss ich die Frage hier noch einmal stellen, nachdem es hieß, dass die vorbestellten TFRs vor der Eurobike ausgeliefert werden sollen und bisher noch kein endgültiger Preis genannt wurde.
Dauert es jetzt noch bis nach der Eurobike? Mein anderes Rad braucht nämlich langsam mal eine Reparaturpause :)

Gruß,
Daniel
 
200 Euro ist wohl eher zu gering geschätzt für die Kurbel. Eine Normale Truvativ kostet in der Schweiz schon ca. 250 Euros und das ist ja keine Normale sondern eine Sonderanvertigung die in kleinen Stückzahlen hergestellt wird.
 
@bergaufbremser

Bei "uns" bekommt man die stylo schon für 159.- und die wird hier schließlich verwendet. Klar sind andere Truvativs teurer, aber es ist ja kein DH oder FR-Bike.
Der Unterschied dürfte auch nicht so groß sein, da ja sogar die vier Arme der Kurbel "erhalten" sind.
Ein großer Preisunterschie käme z.B. dadurch zustande, wenn Truvativ maschinell in so großer Stückzahl fertigen würde, dass die Maschinen einen Durchlauf mit etlichen Tausend Stück machen und in keinem Fall eine solch kleine Menge erzeugen könnten. Von einem solch hohen Ausstoß ist jedoch nicht auszugehen und außerdem wird bei der strategischen Kooperation zwischen den g-boxx-Partnern schon Berücksichtigung gefunden haben, dass die Stylo leicht dafür einsetzbar ist.

Gruß,
Daniel
 
Zurück