Helle rote LED, welche?

Registriert
26. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Bei weißen LEDs ist die Sache ja klar, da geht im Moment kein Weg an den Crees vorbei.
Doch wie ist die Sache bei roten Typen?
Hat hier jemand einen Überblick, was aktuell am hellsten ist (unter Berücksichtigung des Abstrahlwinkels)?
Damit könnte ich mir das Vergleichen von Datenblättern ersparen.
Hintergrund ist der geplante Bau eies Rücklichtes, bzw. das Pimpen einer Kaufleuchte.

Achso, der Abstrahlwinkel sollte schon größer 100° sein.

Danke schonmal und viele Grüße.
Reinhold
 
Will jetzt nicht der Miesepeter sein, aber eine-Drei einzelne rote 5mm "Highpower"-LED die hinter einem roten Reflektor angebracht ist und mit 80% des zulässigen maximalstromes läuft reicht um Autofahrer hinter dir gehörig zu blenden. Das wären dann 0,1-0,3W. Mit einer 3W LED kannst du dir dann sicher sein, dass die Autofahrer mit absicht drauf halten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich zu. Mein aktuelles Rücklicht ist aus einem roten Zusatzreflektor als Gehäuse gebaut. Eine "0,5 Watt Power-LED" leuchtet in diese Optik. Bei 1,8V und 60mA ist das deutlich heller als Standardrücklichter, hat eine mäßige Bündelung nach hinten, leuchtet aber auch die Reflektorfläche schön hell aus.
Mehr muß es wirklich nicht sein.
Edit: beim nächsten Rücklicht wird es wohl diese LED werden.
 
Nachts mag das sein, da sollte man die Lichtleistung der Situation (Straßenbeleuchtung, Wetter, Sichtbarkeitswunsch) anpassen. Allerdings kann man, wie es Motorräder schon lange machen müssen, das Rücklicht auch tagsüber einsetzen, auch hier verbessert sich die Sichtbarkeit recht stark. Außerdem, wenn man das Licht etwas nach unten ausrichtet, ist sowohl das Licht an sich als auch die Abstrahlung auf den Boden trotz Blendfreiheit deutlich zu erkennen.
Hier mal einfach als Vergleich, ohne Wert auf eine korrekte fotographische Umsetzung zu legen, von links nach rechts Sigma Cuberider II, Blackburn Mars 4.0, Knog Boomer (vergleichbar mit Smart Superflash) und Dinotte 140 R-AA-L mit besagter 3 Watt LED. Nachts reicht der Boomer völlig aus, am Tag macht die Dinotte aber deutlich mehr Spaß.
 
Edit: beim nächsten Rücklicht wird es wohl diese LED werden.

Die hatte ich mal getestet. Hat mich aber nicht überzeugt.

Die hier:
0,5 Watt Power-LED
habe ich schon mehrmals verbaut und die ist superhell.
Vor allem hat sie einen guten Wirkungsgrad.
Bei alten LED-Rücklichtern (z.B. von Sigma) tausche ich einfach die LEDs gegen diese aus.
Ist dann fast so hell wie das Smart Superflash Rücklicht RL-318R-01:
http://www.bike-discount.de/shop/a11476/superflash-ruecklicht-rl-318r-01.html
 
2 Superflux mit 50mA ist top:daumen:
Gute Sichtbarkeit bei Tag ist kein Problem (bei uns in der Familie sind wir Taglichtfahrer;)). Sichtbarkeit mit zweien >180°:daumen:

Ich habe aber auch eine 3W Luxeon hinten (aber nur mit 200mA betrieben!), allerdings mit automatischem Dimmer auf 50mA! Nachts wird die dunkler, kommt ein Auto von hinten, wird sie automatisch heller, ungemein praktisch.

Der Nikolauzi
 
Die hier:
0,5 Watt Power-LED
habe ich schon mehrmals verbaut und die ist superhell.
Vor allem hat sie einen guten Wirkungsgrad.
Bei alten LED-Rücklichtern (z.B. von Sigma) tausche ich einfach die LEDs gegen diese aus.

Das würde mich interessieren, man baut die o.g. LED einfach statt einer normalo "SMART" LED ein, ist das richtig? Und was für eine Laufleistung habe ich dann? einfach bei 100mA - macht dann so knappe 20h bei Dauerlicht?
 
Das würde mich interessieren, man baut die o.g. LED einfach statt einer normalo "SMART" LED ein, ist das richtig? Und was für eine Laufleistung habe ich dann? einfach bei 100mA - macht dann so knappe 20h bei Dauerlicht?

Mit "SMART" meinte ich den Hersteller von dem Rücklicht. Ich vermute, er baut die gleiche 0,5Watt LED ein.
Ich habe nur bei zwei ca. 10 Jahre alten Batterie-Rücklichtern von Sigma mit vier eingebauten LEDs, die LEDs rausgelötet und die anstelle der beiden mittleren LEDs zwei 0,5W LEDs eingelötet. Sonst nichts. Widerstände habe ich nicht geändert. Das Rücklicht ist einfach nur durch den höheren Wirkungsgrad der neuen LEDs wesentlich heller geworden.
Von daher dürfte sich auch an der Batterielaufzeit sich nicht viel geändert haben. Im direkten Vergleich ist es jetzt so hell, wie ein aktuelles SMART- Rücklicht.
 
Ja genau so meinte ich es auch mit SMART,
fahre seit Jahren diese einfache SMART Leuchte und habe nun seit ein paar Wochen die helle Superflash von Smart und bin begeistert. Dann werde ich es mal versuchen und eine Deiner Empfehlungen an LED's im Austausch einlöten - mal sehen ob ich das schaffe.

Danke
 
Falls noch Interesse an einer Antwort besteht...?! Smart Superflash ist der Hammer(für das Geld) Der Radhändler kannte die gar nicht, hat sie extra für mich bestellt (und noch 9 für sich)und als ich reinkam zum Abholen grinste der mich an und sagte er hätte schon 3 verkauft(innerhalb einer Stunde!!) und sei immer noch geblendet seit einer Stunde als er da mal direkt reingeschaut hatte
 
Ich hab mein Superflash mal aufgemacht:
large_IMAG0112.jpg
 
Zurück