Helmpflicht - ein Sommermärchen?

ich kann fahren und hatte im straßenverkehr noch nie nen unfall...

Ich denke jetzt mal nicht, das du das Unfallfreie auf dein Fahr können beziehst und es jetzt ein unglücklicher Umstand ist das beides in einem Satz steht.

Es erinnert mich immer an den Verkäufer der meiner Frau ein Cube AMS andrehen wollte obwohl sie ja ein Ghost wollte. Auf ihre Einwände das sie vom Gefühl her zu hoch auf dem Rad sitze und im Falle eines schnelles Abstieges da probs bekommen könnte, meine der Verkäufer, wer fahren kann braucht kein Notabstieg. Naja ca. 10 sec später haben wir den Laden verlassen, ohne Fahrrad.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Problem ist, dass Unfälle im Straßenverkehr selten etwas damit zu tun haben, ob du fahren kannst oder nicht.

Ich hab schon mehr als einen Kopf gesehen, der aussah wie Dresden '45 und wo klar war: der ohne Helm und da wäre nichts mehr übrig. Können wir uns vielleicht darauf einigen: Keine Helmpflicht, aber bei Unfall ohne Helm müssen alle Krankenhauskosten selbst übernommen werden? Wer auf seine Freiheit pocht, sollte dann auch mit der Verantwortung umgehen können.

Dir ist schon klar, was das für einen Rattenschwanz zur Folge hätte? Ich würde sofort klagen, dass jeder Raucher für die Bahandlung von Raucherkrankheiten selbst aufkommt. Ebenso bei Fettleibigen etc. Das würde das Solidaritätsprinzip ad absurdum führen.

Aber damit das Prinzip funktioniert, sollte jeder natürlich möglichst verantwortungsvoll mit seiner Gesundheit umgehen. Da stimme ich zu.
 
Unterschwellig kommt aber genau das für deine Tochter so rüber.

Wenn es dann in den Urlaub geht landet der Kinderhelm im Kofferraum anstatt ihn aufzulassen. Obwohl Auto fahren viel gefährlicher als Radfahren ist, auch für Kinderköpfe. Diese verschobene Wahrnehmung ist leider Realität in Deutschland.

Wenn du meinst. Deine Meinung. Ich hab eine andere.
 
Können wir uns vielleicht darauf einigen: Keine Helmpflicht, aber bei Unfall ohne Helm müssen alle Krankenhauskosten selbst übernommen werden?
Kein Problem, aber nur für Kopfverletzungen. Also wenn du mit nem gebrochenen Arm, Bein oder was auch immer ankommst darfst du auch selber zahlen, einverstanden? Ach und solltest du riskant gefahren sein, was sich eigentlich nicht ausschließen lässt solltest Du auch alles selbst zahlen.

Ehrlich, so ein Bockmist hab ich selten gelesen.
 
Boaaaargh, an dieser angestrebten Helmpflicht merkt man mal wieder dass wir in Deutschland leben. Verbieten, regulieren und verpflichten. Meine Fresse, wer meint seinen Kopf schützen zu wollen solls machen oder sein lassen.
 
sag mal wolltest du nicht längst auf dem Weg in den Urlaub sein.:D

Viel amüsanter als der Reglementier- und Plichtwahn an sich ist ja, dass die gleichen Leute die reglementieren und verpflichten wollen gleichzeitig auch die sind die durch verschiedenste Ausnahme oder Zusatzregelungen die vorher eingeräumten Regelungen wieder auf weichen wollen.
Das ist Deutschland, sowas gibt es nur hier.
Einfach und verbindlich geht nicht:lol:
 
sag mal wolltest du nicht längst auf dem Weg in den Urlaub sein.:D

Viel amüsanter als der Reglementier- und Plichtwahn an sich ist ja, dass die gleichen Leute die reglementieren und verpflichten wollen gleichzeitig auch die sind die durch verschiedenste Ausnahme oder Zusatzregelungen die vorher eingeräumten Regelungen wieder auf weichen wollen.
Das ist Deutschland, sowas gibt es nur hier.
Einfach und verbindlich geht nicht:lol:

Ist halt Deutschland hier :)
 

Anhänge

  • westerwavedeutschlandhier.jpg
    westerwavedeutschlandhier.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 36
was bringt ein helm ?
wenn ich mit meinen 30 sachen aufm freerider durch die gegend eier zieh ich mir mit sicherheit keinen fullface helm mit protektorenjacke etc.. an
und ein einfacher helm bring eh NIX!!! da muss man schon perfekt mitm kopf wie ein nagel in den asphalt reinhauen, damit da was geschützt wird aber wenn du mitm gesicht den aspahlt anschlägst bringt da auch nen helm nix...

ich kann fahren und hatte im straßenverkehr noch nie nen unfall...
:lol:
 
Wenn ihr schon meint, dass in Dtld alles geregelt und mit Vorschriften versehen ist, dann kommt mal nach Frankreich!!! Wir sind doch nur deswegen ein so aufmüpfiges Volk, weil die Regulierungswut bei uns schon ganz andere Blüten treibt.
 
Allerdings eine generelle Helmpflicht finde ich übertrieben, da jeder Erwachsene doch selber entscheiden sollte was ihm sein Schädel oder Leben wert ist.

Jup, und vor allem solte er dann auch dem gemeinen Krankenkassenbeitragszahler nicht zur Last fallen, falls er sich den Schädel knackt.

Aber das er das dann schlußendlixch tut...Helmpflicht gerne! :daumen:
 
Jup, und vor allem solte er dann auch dem gemeinen Krankenkassenbeitragszahler nicht zur Last fallen, falls er sich den Schädel knackt.

Aber das er das dann schlußendlixch tut...Helmpflicht gerne! :daumen:


Dann kann der Couchpatato sich genauso gut hinstellen und sagen, wie so zahl ich mit meinen Kassenbeiträgen, wenn sich die MTB Fahrer in suzidaler Absicht den Berg hinunter stürzen.

Seit froh, das das Solidarprinzip noch gilt, davon profitieren auch mit Helm Verunglückte.
 
Jup, und vor allem solte er dann auch dem gemeinen Krankenkassenbeitragszahler nicht zur Last fallen, falls er sich den Schädel knackt.[...]

Und wenn seine Krankenkassenaktien steigen? Wenn sich Jemand ohne Helm nicht den Schädel kaputtmacht, bekommt er dann rückwirkend seine Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zurück?
 
was bringt ein helm ?
wenn ich mit meinen 30 sachen aufm freerider durch die gegend eier zieh ich mir mit sicherheit keinen fullface helm mit protektorenjacke etc.. an
und ein einfacher helm bring eh NIX!!! da muss man schon perfekt mitm kopf wie ein nagel in den asphalt reinhauen, damit da was geschützt wird aber wenn du mitm gesicht den aspahlt anschlägst bringt da auch nen helm nix...

ich kann fahren und hatte im straßenverkehr noch nie nen unfall...


...kommt das von den vielen Kohlenstoffhydraten die du futterst? Aber hast schon recht, dir bringt ein Helm vermutlich nix mehr.
 
Helmpflicht für Erwachsene grundsätzlich nein! Für Kinder bis 14 Jahre auf jedenfall.

Und man kann nur an die Eltern appelieren, setzt euren Kindern so einen Deckel auf. Wer in der Kindheit schon mit Helm fährt wird mit Sicherheit im Erwachsenenalter nicht mehr darauf verzichten. Eltern sind Vorbild und ich/wir als MTBler auch.

Grüße
 
unglaublich, wie frühere generationen ohne helm überleben konnten, die stahlhelmgeneration jetzt mal aussen vor gelassen...

Das gleiche Argument wird gegen die Anschnallpflicht, die Einführung von Airbags und ähnlich unsinnigen Sicherheitsmüll gebracht. Dass in diesen Generationen eben auch deutlich weniger überlebt haben, wird dann verschwiegen.
 
nunja ich fahre mit wenns hochkommt 30kmh ,durch die gegend,bisher immer ohne helm,seit c.30jahren.
die können sich ihre helmpflicht an den hut stecken!!!
bei kindern ,sollten die eltern halt drauf achten.

ansonsten sollte man sich lieber weiter um die krümmung der EU-banane kümmern! :D
 
Das gleiche Argument wird gegen die Anschnallpflicht, die Einführung von Airbags und ähnlich unsinnigen Sicherheitsmüll gebracht. Dass in diesen Generationen eben auch deutlich weniger überlebt haben, wird dann verschwiegen.

wenn sich jeder stvo gemäß verhalten würde, gäbe es gar keine unfälle.
insofern ist die diskussion sinnlos.
 
Das gleiche Argument wird gegen die Anschnallpflicht, die Einführung von Airbags und ähnlich unsinnigen Sicherheitsmüll gebracht. Dass in diesen Generationen eben auch deutlich weniger überlebt haben, wird dann verschwiegen.

Das kann man nicht direkt vergleichen. Bei Auto-Rückhaltesystemen wird die Geschwindigkeit verringert, mit der Energie vom Fahrer auf die massiv ausgelegte Knautschzone übergeht. Ein Fahrradhelm ähnelt vom Prinzip her einem Eierkarton - etwas dicker und steifer, aber dafür steckt auch mehr Gewicht drin. Das Risiko für kleinere Blessuren wird von einem Fahrradhelm unschlagbar effizient gemindert (Das wollte 12die4 wahrscheinlich ausdrücken). Wenn´s richtig kracht, hat man mit einem Helm wahrscheinlich bessere Karten als ohne, aber überschätzen würde ich die Schutzwirkung nicht.
 
Zurück