Herstellerunterschiedliche Rahmengrößen?

Registriert
26. September 2017
Reaktionspunkte
0
874FC4FD-4032-49CD-8C03-510BB65148BB.png
36250680-3FFA-40EE-9416-500FCF64F9B8.png
Hallo ihr Lieben,
Ich würde mir gerne mein erstes MTB (hardtail, lady) zulegen. Vorab...Ich fahre vorallem längere touren auf Straße, wiesenwegen, Kies und Wald! Ich habe jetzt 2 verschiedene MTB ins Auge gefasst, welche sich von der technischen Ausstattung her sehr ähneln und für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend sein dürfen! Das Problem sind leider vollkommen unterschiedliche Maße bei gleichen Rahmengrößen. Ich bin jetzt verwirrt und habe keine Ahnung was für mich passt, Da ich nicht weiss wie die körperproportionen im Verhältnis zu den Abstandsmaßen am Bike stehen sollten, damit es auf längere Touren wirklich bequem ist und man nicht überstreckt oder gedrungen sitzt und dann Rückenschmerzen bekommt oder die Beinkraft nicht optimal nutzen kann^^

Die 2 Bikes sind:

1.Radon Lady ZR 6.0
2.Cube Access ws race (2018)

Hinzu kommt, dass ich das Cube blind in 29" Laufrädern bei 19" Rahmengröße gewählt hätte (ob das korrekt wäre Sei jetzt mal dahingestellt, Aber ich bin ein Cube 18" herrenbike gefahren und hatte mich (beim kurz probieren) wohlgefühlt)

Das Radon ist leider nur mit 27,5" Laufrädern erhältlich

Wenn ich ein normaler Gelände-/Strassenfahrer bin reichen die kleineren aus um trotzdem noch ordentlich"meter" zu machen ohne enormen Kraftaufwand?

So..Jetzt noch meine Maße:
-Körpergröße: 169cm
-Armlänge(achsel-fingerspitze):71cm
-Oberkörper(schulter-hüftkn.)51cm
-Schrittlänge:84cm

Der Einfachheit halber habe ich mal die beiden Geometrien der beiden Bikes als Bild hochgeladen
zr-lady-60

cube-access-ws-race-greynberry-2018


Ich hoffe mich kann jemand erfahrenes gut beraten welches Bike besser zu meinen Proportionen passt

Vielen Dank schon mal fürs Lesen und antworten :)
 

Anhänge

  • 874FC4FD-4032-49CD-8C03-510BB65148BB.png
    874FC4FD-4032-49CD-8C03-510BB65148BB.png
    230,9 KB · Aufrufe: 687
  • 36250680-3FFA-40EE-9416-500FCF64F9B8.png
    36250680-3FFA-40EE-9416-500FCF64F9B8.png
    197,1 KB · Aufrufe: 320
Zunächst einmal hat es nicht viel Sinn, die Geometriedaten von 27,5" Bikes mit 29" zu vergleichen. Da ergeben sich zwangsläufig Unterschiede, die zwingend den Radgrößen geschuldet sind.

Zu Deinen Proportionen: Du hast jedenfalls ziemlich lange Beine für Deine Größe, das legt tendenziell eher kurze Geometrien nahe. Bei der Sitzrohrlänge sehe ich die Obergrenze bei 470-490mm. Dabei sollte die Oberrohrlänge unter 600mm bleiben. Daraus ergeben sich je nach Sitzwinkel Reachwerte um 400mm. Das sind aber alles nur ungefähre Werte. Du liegst also mit den beiden dargestellten Größen schon nicht verkehrt, solltest Dich aber nicht so sehr an nominellen Rahmengrößen orientieren. Diese geben oft nur eine grobe Richtung vor und werden von verschiedenen Herstellern sehr unterschiedlich ausgelegt. Die Armlänge wird nur bis zur Griffachse gemessen, wie wenn Du einen Stift in die Faust nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank...
Ich dachte 19" bleiben 19" egal bei welcher Laufradgröße? :ka:

Du denkst also, dass der Unterschied jetzt zwischen den bikes nicht so derb ist als dass er sich auf meine Haltung/angenehmes Fahrgefühl auswirken würde?

Was wird denn empfohlen bei der Laufradgröße? :D

Wegen der Rahmengröße noch ein Zusatz....ich bin ein Cube Access wls mit 16"Rahmen probegefahren und da wären mir die Knie fast an den Lenker gestoßen^^

Deshalb dann noch mal Probe auf einem Cube 18" herrenbike (was laut Lucky Bike ca einem 19" damenbike entspricht:ka:) da war das Fahrgegühl gut! Leider hatten die im Laden kein 19" zum probieren...und die Radon Bikes werden ja sowieso nur versendet:aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese beiden sind zumindest nicht extrem verschieden. Mit 84cm Schrittlänge kannst Du problemlos auch 29er fahren. Bei Cube geben sie übrigens die 27,5er mit geraden Zollgrößen und die 29er mit ungeraden an. Andere Hersteller bieten M in beiden Radgrößen an, darunter nur 27,5er und darüber nur 29er. Ich würde ein 29er vorziehen, aber das ist letztlich auch Geschmackssache.
 
Diese beiden sind zumindest nicht extrem verschieden. Mit 84cm Schrittlänge kannst Du problemlos auch 29er fahren. Bei Cube geben sie übrigens die 27,5er mit geraden Zollgrößen und die 29er mit ungeraden an. Andere Hersteller bieten M in beiden Radgrößen an, darunter nur 27,5er und darüber nur 29er. Ich würde ein 29er vorziehen, aber das ist letztlich auch Geschmackssache.

Danke dir....Radon bietet ja leider nur die 27,5er an...das Radon Bike wäre natürlich erst mal mein Favorit, Da von der Ausstattung jetzt nur unwesentlich schlechter als das Cube, Aber halt 100€ günstiger^^ welchen Unterschied im Fahrgefühl machen denn die beiden Laufradgrößen? Ist man mit den grossen schneller? Oder tritt es sich einfacher? Ich hab echt einfach so gar keine Ahnung:heul:
 
29er rollen besser über Wurzeln und Kanten. Sie sind insgesamt träger, wobei ich das nicht wertend meine. Sind sie erst in Bewegung, werden sie durch Hindernisse weniger ausgebremst, laufen auch stabiler geradeaus, laden aber weniger zum Herumtricksen ein. Probiere am besten möglichst viele verschiedene Räder aus. Für den geplanten Einsatzbereich ist die Laufradgröße aber auch nicht so entscheidend.

Dem Hinweis von @Brezensalzer muss ich mich anschließen, im dem Thread werden die meisten Fragen schon beantwortet. ;)
 
29er rollen besser über Wurzeln und Kanten. Sie sind insgesamt träger, wobei ich das nicht wertend meine. Sind sie erst in Bewegung, werden sie durch Hindernisse weniger ausgebremst, laufen auch stabiler geradeaus, laden aber weniger zum Herumtricksen ein. Probiere am besten möglichst viele verschiedene Räder aus. Für den geplanten Einsatzbereich ist die Laufradgröße aber auch nicht so entscheidend.

Dem Hinweis von @Brezensalzer muss ich mich anschließen, im dem Thread werden die meisten Fragen schon beantwortet. ;)

Ok Dankeschön ...Ja..Wie gesagt...ich fahre keine wurzeligen oder steilen Trails...sondern eher längere gerade Strecken ( mit normaler Straßensteigung) und normales bis leicht hügeliges Gelände (wiesen-/waldwege) da kommt es mir mehr darauf an Geschwindigkeit bei möglichst wenig Kraftaufwand zu haben (ich möchte trotzdem kein Cross Bike :lol:)
 
obwohl ein Test zwischen 29er und 27,5er hilfreicher gewesen wäre

Man darf sich nicht zu sehr beeindrucken lassen von "objektiven" Tests. Wie Du hoffentlich gelesen hast, haben die einzelnen Laufradgrößen Vor- und Nachteile. Was Dir besser taugt, hängt im wesentlichen davon ab, welche Aspekte Dir wichtiger sind. Selber testen ist da nach wie vor das Beste ...
 
Ich hoffe mich kann jemand erfahrenes gut beraten welches Bike besser zu meinen Proportionen passt

Passen werden wahrscheinlich beide in 19".
Da Du, wie bereits gesagt, recht lange Beine in Bezug auf Deine Körpergröße hast, wird Dir die relativ kurze Bauweise beider Bikes entgegen kommen, es sei denn, Du hast auch so lange Arme.

Das festzustellen, geht nur bei einer Probefahrt.
Bei Deinem Anforderungsprofil ist ein 29er passender.
 
Passen werden wahrscheinlich beide in 19".
Da Du, wie bereits gesagt, recht lange Beine in Bezug auf Deine Körpergröße hast, wird Dir die relativ kurze Bauweise beider Bikes entgegen kommen, es sei denn, Du hast auch so lange Arme.

Das festzustellen, geht nur bei einer Probefahrt.
Bei Deinem Anforderungsprofil ist ein 29er passender.
Vielen Dank für deine Antwort :)
 
Bei Cube stehen die Inchangaben nicht mal mehr unbedingt für die tatsächliche Rahmenhöhe seit Einführung der 29er. Ein 18" 26er Rahmen hatte früher immer korrekterweise 45cm, heute auch mal gerne nur 42cm, um das durch die größeren Räder eh schon höhere Oberrohr zu kompensieren. Andere Hersteller sind lieber von den Inchangaben weg und geben ihre Rahmen mit S M L usw. an.
 
Bei Cube stehen die Inchangaben nicht mal mehr unbedingt für die tatsächliche Rahmenhöhe seit Einführung der 29er. Ein 18" 26er Rahmen hatte früher immer korrekterweise 45cm, heute auch mal gerne nur 42cm, um das durch die größeren Räder eh schon höhere Oberrohr zu kompensieren. Andere Hersteller sind lieber von den Inchangaben weg und geben ihre Rahmen mit S M L usw. an.

Ok. Na ich kenne so nur die Zoll Angaben von den bikes die mich interessieren
 
Zurück