Heute mit dem Cotic unterwegs

Musste heute leider feststellen, dass man mit 47er Reifen doch deutlich weiter ins Gelände kam, als jetzte mit den den dünnen 37ern, die ich nun wegen der Schutzbleche fahre; muss ich halt nun auf Radwanderwege ausweichen.
 
@aju verletzt oder männergrippe?


heute noch mal den 69er aufbau gefahren - macht schon spass das teil.

erstmal einstimmen
2109145-mi98awayu2np-vorherkom-original.jpg


posen kann ich auch, aber bei den temperaturen nicht mit nacktem oberkörper
2109146-703a7k94u4e7-hornz-original.jpg


und einen "neuen" semiurbanen trail gefunden. erstbefahrung steht noch aus.
2109147-zvcxh629y3f1-imfluss-original.jpg
 
wir haben uns gestern in den hügeln um BME vergnügt
dreistahl.jpg

Klasse Wetter, Klasse Aussicht, Klasse Trails (flowig)
randlage.jpg

der kollege auf alu (commencal meta sx HT) war der einzige, der sich eine erstbefahrung getraut hat. unten, an der stelle an der das gelände "hier bitte links abbiegen" sagt, mußte ich aber beherzt zupacken. nicht ohne das ding.
abgestuft.jpg
 

Anhänge

  • dreistahl.jpg
    dreistahl.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 35
  • randlage.jpg
    randlage.jpg
    464,3 KB · Aufrufe: 34
  • abgestuft.jpg
    abgestuft.jpg
    341,1 KB · Aufrufe: 38
Muss man die Gustel den noch testen, dachte die ist über jeden Zweifel erhaben.

Heute auch mal wieder mit den BFe unterwegs gewesen, 3,5 Stunden Spaß gehabt auch wen die Trails teils sehr tief waren und dem entsprechen Körner kosteten, muss mehr fahren und abnehemen, sonst wird das nichts mit Spaß in den Bergen.

Das BFe nach gebrauch, hat arg unter den Schlam gelitten, wurde aber Zuhause liebevoll mit Wasser und Bürste und anschließenenden Öltropfen wieder Salongfähig gemacht.
IMG_20170304_135807232.jpg


MfG pseudosportler
 

Anhänge

  • IMG_20170304_135807232.jpg
    IMG_20170304_135807232.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 36
Es ist eine original 210er Gustelscheibe ;-)

Mit den MT Hebeln ist wenigstens die Bremskraft vergleichbar mit der MT5. Die Dosierbarkeit der MT5 ist aber immer noch besser.
 
Es ist eine original 210er Gustelscheibe ;-)

Mit den MT Hebeln ist wenigstens die Bremskraft vergleichbar mit der MT5. Die Dosierbarkeit der MT5 ist aber immer noch besser.
stimmt, am mobilknochen ist doch das bild so klein. dh Du hast einen IS gustav sattel auf PM umgemodelt, richtig?
habe aktuell wieder eine slx dran, die mir vom druckpunkt eigentlich zu hart ist. bremskraft und standfestigkeit ist erträglich.
wie ist der druckpunkt mit den mt4 hebeln an dem gustav m sattel? ich mag die bremse im originalzustand, aber die gustav hebel sind selbst mir zu rustikal.
 
Und, wie fährt es mit 2x 700C?
gerade erst gesehen.

vermutlich bin ich nicht sensibel genug um eventuelle mißstände des fahrverhaltens festzustellen. es klingt vielleicht komisch, aber es fährt sich wie ein fahrrad. nicht kippeliger oder stelzig. natürlich zackig im antritt mit den schmalen gummis und wendig/handlich, etwas laufruhiger solange es nicht über stock und setin geht.
denke für #theracethatshouldnotbenamed sollte es bei trockenen bedingungen passen. da kann ich auch noch vorne 1-2 zähne mehr fahren also so richtung 38/17, muß ich mal testen.

platz ist noch ausreichend. nachdem in einem anderen thread jemand den wtb riddler in ähnlichem volumen vermessen hat, würde ich den vielleicht mal ordern, zur not wandert er als "vollgas"-reifen ins fargo.
 

Anhänge

  • zwischenraum.JPG
    zwischenraum.JPG
    268,3 KB · Aufrufe: 21
stimmt, am mobilknochen ist doch das bild so klein. dh Du hast einen IS gustav sattel auf PM umgemodelt, richtig?
habe aktuell wieder eine slx dran, die mir vom druckpunkt eigentlich zu hart ist. bremskraft und standfestigkeit ist erträglich.
wie ist der druckpunkt mit den mt4 hebeln an dem gustav m sattel? ich mag die bremse im originalzustand, aber die gustav hebel sind selbst mir zu rustikal.
Um die 210er Scheibe an einer PM Gabel zu verwenden, habe ich einfach den IS Sattelhalter für die 190er Scheibe vorne mit einem Magura PM auf IS +20 Adapter kombiniert.
Die MT Hebel geben einen definierten Druckpunkt, sehr ähnlich wie mit den originalen Gustelhebeln. Mit den MT Hebeln nach dem normalen Entlüften unbedingt noch die "Schnellentlüftung" durchführen - nur so bekommt man die Bremse luftfrei.
 
Zurück