Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@wintergriller: :daumen: Ist doch super. Ich hab Dir doch immer gesagt, dass die super kulant sind und mir das nicht erklären kann, dass die Anfangs so gemuckt haben.

BTW.: Bei der neuen The One fehlen ja Druckpunkt und Helbweitenversteller richtig? Kannste nachrüsten, Fromula hat für 2011 ein Nachrüstkit herausgebracht. ;) Zusätzlich noch einen Matchmaker. Endlich.


Hört sich gut an. mal sehen ob ich die Verstellung brauche.... Muss erstmal entlüften, abwarten wie sich der Druckpunkt dann verhält.

Bzgl. Kulanz: Keine Ahnung, ist bei Rose wohl ziemliche "Tagesform". Bei drei Garantiefällen gab es zweimal so nervigen und zeitraubenden Ärger. Ist leider kein guter Schnitt für Rose :(
 
Ach, Jungs... :rolleyes: Dämpfer à la DHX passen, solche à la Vivid Air nicht ohne Modifikation!

Btw: Die neue One verfügt nur über Hebelweitenverstellung, die Druckpunktverstellung kann man nachrüsten.
 
Ist ja gut, großer Meister! :anbet:
Als Du damals Deine Thesen an dieses Board nageltest war der Vivid Air höchstens die Anbahnung eines Furzes eines Rock Shox Ingenieurs. Entschuldige also meine Unwissenheit, ich vergaß dass Weiterentwicklung nur ein Gerücht ist. Ach ja, die Welt ist eine Scheibe!

;)

Ich verstehe aber, was Du meinst, Müs_lee. Wenn der Dämpfer so aufgebaut ist, dass der/die/das Piggy unter dem Kolben sitzt ist bei allen bisherigen Dämpfern zu wenig Platz beim Einfedern.

Beim DHX Air hingegen sitzt der/die/das Piggy unter der Luftkammer und somit ist am Kolben der nötige Platz zum Einfedern.

Verwirrung gelöst MIK?
 
Weiterentwicklung hin oder her, der Bolzen ist immer noch da und wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch bei den 2011er Modellen an das Verbindungsstück schlagen, weil der Hinterbau immer noch nach dem gleichen Prinzip aufgebaut ist.
 
BTW.: Bei der neuen The One fehlen ja Druckpunkt und Helbweitenversteller richtig? Kannste nachrüsten, Fromula hat für 2011 ein Nachrüstkit herausgebracht. ;) Zusätzlich noch einen Matchmaker. Endlich.
passt der matchmaker dann auch an die 2009er one? wenn ja, dann *haben-will* :D, wenn nein, dann *mennoooo*. weiß grad nicht, ob die verschraubung anders geworden ist, hab noch keine 2010er one live gesehn.
 
Die Verschraubung hat mir an meiner 11er The One FR gleich den 08/09er Modellen ausgesehen, aber darauf wetten würde ich nicht.
 
passt der matchmaker dann auch an die 2009er one? wenn ja, dann *haben-will* :D, wenn nein, dann *mennoooo*. weiß grad nicht, ob die verschraubung anders geworden ist, hab noch keine 2010er one live gesehn.

Ich befürchte das geht nicht:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=371056

Ich kann aber heute (spätestens morgen, weiss nicht wann das heute was mit Feierabend wird...) mal nachschauen inwieweit sich 2009er und 2010er unterscheiden! Habe ja jetzt beide :D
 
Snööög und ich meine, dass unsere Bremsen mit den neuen Matchmakern funzen. Soweit ich das beurteilen kann, ist die The One an der DH Büchse (2010) mit der gleichen Halterung gekommen wie am Uncle (2009).
okay, na dann warte ich mal gespannt auf den direktvergleich von wintergriller. ich hatte den verlinkten post so verstanden, dass die schellen mal mehr, mal weniger halbkreisförmig sind. naja, mal schaun.
 
Mir fällt grade ein, dass die Schelle der 08/09er One den Lenker mehr umschließt als die 10/11er, so dass das abnehmbare Teil flacher ist (sofern ich mich richtig erinnere).
 
Wie verhält sich das Jimbo eigentlich beim Uphill ohne abgesenkte Gabel ? Ich überlege nämlich gerade, welchen Vorbau ich nehmen soll.

Ob der Syncros FR mit 50 mm Länge und 12 Grad Up Rise wirklich so geeignet ist für Touren. Vll. sollte ich lieber einen 60 mm Syncros AM mit 0 Grad Rise verbauen ?

Kommt halt auch auf die Uphill Eigenschaften des Jimbos an.

Nächstes WE werde ich das Jimbo mal testen, um meinen letzten Prozent an Zweifel (hoffentlich) verschwinden zu lassen ;)

Bin auch mal gespannt, wie gut sich der Hinterbau mit dem "Billig" Dämpfer Float R verhält...

Grüße,

Lars
 
Bin auch mal gespannt, wie gut sich der Hinterbau mit dem "Billig" Dämpfer Float R verhält...

Schlecht, aber das wurde dir ja schon gesagt.

Ich bin das Jimbo mit RF Atlas 785mm, 6° Up-/9°Backsweep, 12.7mm Rise und 35mm/0° Vorbau gefahren, ohne Absenkung, ohne Propedal. Hoch gehts trotzdem sehr gut :daumen:.
 
Also man merkt auf jedenfall einen deutlichen Unterschied zwischen RP23 und Float R ?

Kann man das Ansprechverhalten des Float R nicht so vergleichen, als ob man den RP23 mit eingeschaltetem Pro Pedal fahren würde ?
 
Kann man das Ansprechverhalten des Float R nicht so vergleichen, als ob man den RP23 mit eingeschaltetem Pro Pedal fahren würde ?

Doch, eben genau das! Und das schlägt sich ganz schön in der Sensibilität nieder. Frag besser mal bei Rose nach, wie hoch das PP werksseitig eingestellt ist.
 
Werde ich ja sehen, wenn ich das Jimbo zum Testen da habe.

Ich werde dann nochmal berichten und mich entscheiden müssen.

Tatsache ist halt, dass ich 100 € schon relativ viel Aufpreis finde... :(
 
Überleg mal: wenn du den Dämpfer nachher gegen einen (neuen) RP23 tauschst, kommt dich das teurer als die 100€, die es hier zu löhnen gälte.
 
Ich kann den Float R ( Lapierre Spicy ) und den RP23 ( Rose Jimbo ) miteinander vergleichen. Der Float R ist niemals so unsensibel wie der RP23, wenn die Plattform zugeschaltet ist.
Da kann ich MüsLee nicht zustimmen.
 
Was natürlich ganz auf Hinterbau und benutzte Abstimmung des Dämpfers ankommt. Klar, pauschalisieren kann man es schlecht, aber ich würde an seiner Stelle kein Potenzial verschenken.
 
Was natürlich ganz auf Hinterbau und benutzte Abstimmung des Dämpfers ankommt. Klar, pauschalisieren kann man es schlecht, aber ich würde an seiner Stelle kein Potenzial verschenken.

Ich würde allerdings auch zum RP23 raten, da der Hinterbau vom Jimbo doch sehr zum wippen neigt. Die 100€ Aufpreis würde ich definitiv investieren.

Gruß
 
Mir fällt grade ein, dass die Schelle der 08/09er One den Lenker mehr umschließt als die 10/11er, so dass das abnehmbare Teil flacher ist (sofern ich mich richtig erinnere).

Habe es gestern nicht mehr ans Rad geschafft (später Feierabend und dann noch mit Freunden im Brauereiausschank gewesen :D)

So wie von Müs Lee beschrieben habe ich es allerdings auch in Erinnerung.... heute Abend mache ich mal einen direkten Vergleich!
 
Bin auch ganz klar für den RP23. Die 100€ sind wirklich gut investiert. Es macht echt keinen Spaß das Jimbo mit zugeschaltetem PP bergab zu bewegen. Offen ist es dagegen der Hammer!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück