Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
welcher maxxis würd den zum GC passen?

ich hab halt bis zu den trails auch nen gütes stück strasse und waldautobahn.
 
Also ich möchte jetzt für Vorne den Muddy Marry nehmen. Frage ist nur die Größe: 2.35 oder 2.5 ?

Lohnt es sich das Mehrgewicht für die 2.5 in Kauf zu nehmen ? Merkt man deutliche Vorteile ?

Grüße
 
Schau erstmal, ob die Felgen mit 2.5ern überhaupt klarkommen. Meine Crossline haben Maulweite 21mm, das ist eigentlich schon etwas zu schmal.
 
Nanana, so Pauschalisieren kann man Schwalbe aber auch nicht. Für den GC würde ich mal den Fat Albert testen. Kommt halt auch immer etwas auf das Fahrerprofil an. Müs Lee und ich wollen ja Senkrechte runter fahren, da verschleißen die Schwalbe in der Tat extrem schnell. Uns kommt es auf Grip an, daher nehmen wir den höheren Rollwiderstand auch in Kauf. (So geht es bestimmt auch mehreren hier, nur wollte ich Müs Lee und mich mal als BSP heranziehen)

Wenn Du nun der All Mountainbiker bist, der sich größten Teils auf "normalen" Trails tummelt und gerne bei der ein oder anderen schnellen Abfahrt Grip möchte, ist der Fat Albert einer Alternative.
 
Also ich hatte bis jetzt VR Big Betty und HR Fat Albert drauf.

Da mir der Grip vorne aber nicht genügt und ich auch öfters im Bikepark unterwegs bin, wollte ich den Muddy Marry vorne nehmen.

Ich frage mich nur, ob der 2.5er Marry für Touren geeignet ist oder der einfach zu fett ist... ?
 
Ich fahr 2.5er Minions und im Nassen 2.5er Swampthings auf dem Uncle... :D Jetzt sinds bei Schwlabe zwar echte 2.5 Zoll aber wie gesagt, kommt auf den Flow an, den Du suchst.
 
jopp....

bis auf den wirklich schnellen verschleiß find ich schwalbe jetz auch nich wirklich mies...hätte mir den fetten albert sogar fast fürs jimbo hinten geordert, fahr jetzt aber vorne muddymary 2.35 und hinten ardent 2.6, wobei der 2.35er schwalbe nur minimal schmaler als der maxxis 2,6er is....

finds so auf jeden fall bombe, hat sich schon auf rutschigen herbst wurzel trails bewährt....würde den ardent sogar zur feuchten jahreszeit aufm allmountain fahren...:daumen:
 
Muddy Marry in 2,5 vorne geht gut. Ich bin damit auch schon ne 90km-Tour gefahren, den Rollwiderstand merkt man allerdings schon. Wenn Du viele nasse Wurzeln und Steine hast solltest Du die Gooey Gluey Mischung nehmen, die klebt wie Gummibärchen und verschleißt schnell. Ansonsten die Triple-Mischung, die ich auch fahre.

Reifen sind immer so eine Sache, man kommt um's Probieren nicht rum. Ich hatte von anfang an die Bettys in 2,4 auf dem Jimbo. Beim Umstieg auf die 2,5er Muddy vorne dachte ich erst, der fährt sich ja total *******. Nachdem ich mindestens die Hälfte der Luft abgelassen hatte lief's dann bombig.
 
klar, reifen sind immer nen testthema :)

aber ich bin vom Nobby Nic echt enttäuscht.Das Ding geht echt so fix kaputt, und paar spitzere Äste etc. sollte die Lauffläche schon abkönnen.

Ich denke ich werd mir den Conti Moutain King Protection draufziehen. Das sollte gut passen.
 
Ich überlege gerade, ob der Vivid Air R2C ins Jimbo passt. Mit dem Piggy am anderen Ende könnte das glatt gehen, oder? Hm, zum Oberrohr hin könnt's knapp werden bei der großen Luftkammer.
 
Hat Jemand von euch Erfahrungen mit der Shimano XT Bremse ? ich würde sie nämlich gerne anstatt der Elixir 5 nehmen.

Bezüglich Muddy Marry: Also vll. doch lieber in 2,35 ? Da ich überwiegend Touren fahre, wäre weniger Rollwiederstand doch besser. Übersteigt der Muddy Marry den Rollwiederstand des Big Betty 2.4 am VR denn ?
 
Ach nö, doch keine MM :(. Der Minion ist um WELTEN!!! besser als die MM und hat nur unwesentlich mehr Rollwiderstand. Ja, die MM übertrifft die BB ganz klar, toll ist sie deswegen trotzdem nicht (BB ist eh schon Mist, wenn die Strecke nicht mehr furztrocken und plattgewalzt ist).

@ herkulars: Nein. Nur Dämpfer à la DHX Air mit Piggy an der Luftkammer passen problemlos. Die Luftkammer des Vivid ist viel zu groß, um zwischen die Wippe zu passen.
 
Die MM bekomme ich aber für nur 10€ Aufpreis ;)

Also wenn die MM die BB deutlich übertrifft dann müsste ja die 2.35er Version reichen, oder ? Fährst du 2.5 oder 2.35 an deinem Hanzz ?
 
@Lars: XT rockt, Elixir eigentlich auch, nur die abgespeckte 5er ist nicht ganz so doll. Die XT hat aber Probleme bei Kälte, da kommt eine Dichtung nicht mit. Von der Bremsleitung sind beide gleichauf mit kleinem Vorteil für die Elixir. Das Servowave des XT-Hebels muss man mögen.
 
Hmmm, XT rockt mehr ;). Mittlerweile soll das Kälteproblem aber schon gelöst worden sein, oder nicht? Zumindest habe ich seit Winter 08/09 nix mehr davon gehört.
 
btw: Der Arzt sagte, die Schulter ist schon wieder so gut wie neu! Noch ein paar Tage Ruhe, und ich darf losschreddern :hüpf:.
 
Ich hatte den Bug an meiner 08er noch. War schon nervig. Aber sonst isses wirklich ne geile Bremse. Und trotz besserer Performance auf dem Papier ziehe ich Mineralöl DOT vor. Ist einfach weniger Sauerei.
 
Die MM bekomme ich aber für nur 10€ Aufpreis ;)

Also wenn die MM die BB deutlich übertrifft dann müsste ja die 2.35er Version reichen, oder ? Fährst du 2.5 oder 2.35 an deinem Hanzz ?

Nimm die 2.5. Ich fahre die von Anfang an auf meinem Onkel und habe es noch nie bereut. Weder im Park noch auf einer 50km Tour.
 
Moin zusammen,

wollte nochmal ein kurzes Update bzgl. der Formula The One HR Bremse an meinem Jimbo geben.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7546583#post7546583
Die Bremse war ja (angeblich) mit Mineralöl befüllt und weder Formula noch Rose wollten die Reparatur bezahlen. Nach einigem hin und her hat Rose, dann doch die Reparaturkosten übernommen.
Die Reparatur hat Formula durchgeführt: Neue Dichtungen, neuer Kolben und neue Bremsleitung!
Nach 2,5 Monaten bei Formula ist die Bremse dann letzte Woche endlich bei mir angekommen und was soll ich sagen: Beim Auspacken kamen mir fast die Tränen! Was haben die mit meiner Bremse gemacht??? :confused:
Das gute Stück sah aus, als ob es zur Reparatur in einen Schraubstock gespannt wurde. Der Lack ist an etlichen Stellen abgekratzt und auch abgeplatzt, teilweise sind richtige Kerben im Material!

Also wieder bei Rose angerufen, Ergebnis: Wir sollen denen Fotos schicken, die kucken dann mal, da sie ja die Reparatur nicht durchgeführt haben, sondern Formula.
Einen Tag später der Anruf von Rose: Das ist ja wohl eine Frechheit von Formula! Der Fall wurde weitergeben und da muss mal mit Formula diskutiert werden, dass man so nicht mit Kundenteilen umgehen kann!
Auch wegen der völlig inakzeptablen Reparaturzeit bei Formula bietet Rose mir nun eine komlpett neue Bremse oder eine Gutschrift an. Ich hätte gerne die Bremse, würde aber vorher gerne wissen, ob überhaupt noch eine 2009er The One lieferbar ist. Zwei unterschiedliche Bremsen am Rad sehen schliesslich irgendwie bescheiden aus.....
Wieder ein Tag später. Rückruf von Rose: Die The One 2009 ist nicht mehr lieferbar! Sie schicken nun zwei neue 2010 raus, damit ich nicht mit unterschiedlichen Hebeln fahren muss. :daumen:
Auf die Fragen, ob ich dann direkt mit dem Anlieferkarton, die alten Bremsen zurückschicken soll kam die Antwort: Die alten Bremsen können sie behalten!! :daumen: :daumen:

Gestern kamen nun endlich die neuen Bremsen. Alles direkt montiert, nur zum Entlüften hatte ich dann keine Zeit mehr, dass wird nachher nachgeholt.
Was mir aber schon aufgefallen ist: Die HR Bremse, die ich durch den Rahmen gefummelt habe und bei der ich anschliessend noch die Leitung gekürzt habe (-> da muss also Luft drin sein!), hat einen besseren Druckpunkt als die von Formula fertig entlüftetete VR Bremse :confused: Spricht echt nicht für die Montage/Entlüftung bei Formula

Fazit: Nach langem Hickhack mit Rose und 2,5 Monaten ohne einsatzbereites Jimbo, könnte ich nun endlich wieder fahren (und bremsen!)
Das Rose dann nach der mangelhaften Reparatur durch Formula so kulant reagiert hat ist TOP :daumen: Das vorher versucht wurde den offensichtlichen Garantiefall auf den Kunden abzuwälzen war mies :kotz:
 
Die MM bekomme ich aber für nur 10€ Aufpreis ;)

Also wenn die MM die BB deutlich übertrifft dann müsste ja die 2.35er Version reichen, oder ? Fährst du 2.5 oder 2.35 an deinem Hanzz ?

Also so deutlich fand ich den Unterschied beim Rollwiderstand jetzt nicht. Man merkt es schon, aber es ist jetzt nicht als hätte Dich jemand an die Kette gelegt.

Nimm die 2,5er für nen 10er mehr und probier's aus. Andere Reifen wirst Du Dir über kurz oder lang sowieso anschaffen und besser als die Reifen der Originalkonfiguration sind die MM auf jeden Fall.
 
Doch! KEIN Dämpfer mit Piggyback am Kolben passt ohne Änderungen ins Jimbo! Das Verbindungsstück zwischen Piggy und Kolben wird am Bolzen der Wippe anschlagen. Hab ich jetzt schon zehn mal gesagt :rolleyes:.
 
:confused: Aber es hieß doch, dass der DHX Air doch passen sollte. Bin verwirrt...

@wintergriller: :daumen: Ist doch super. Ich hab Dir doch immer gesagt, dass die super kulant sind und mir das nicht erklären kann, dass die Anfangs so gemuckt haben.

BTW.: Bei der neuen The One fehlen ja Druckpunkt und Helbweitenversteller richtig? Kannste nachrüsten, Fromula hat für 2011 ein Nachrüstkit herausgebracht. ;) Zusätzlich noch einen Matchmaker. Endlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück