Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, er will das ja bestimmt nicht zurückgeben, sondern nur das Prob gelöst haben. Da gibt es ja "Gewährleistung". Rose muss gewährleisten, dass es zum fahren nutzbar ist. Also werden sie entweder das Gelenk auswechseln und wenn nicht möglich nen neuen Rahmen (Fahrrad) liefern. Is doch wie in allen Sachen.

Dreimal dürfen sie versuchen ihrer Pflicht nachzukommen, danach darf man vom Kauf zurücktreten.

Aber soweit es ja noch nicht. Ich drücke dir die Daumen, dass es ganz schnell wieder da ist und du raus in den Schnee kannst.

Laut Wetterbericht haben sie noch zwei Wochen Zeit :cool:. Aber bei dem ausgezeichnetten Kundenservice ist das bestimmt bald erledigt.
 
Vom Kauf würde ich nur im äußersten 'Notfall' zurücktreten, weil mir das Rad einfach gefällt uns auch sonst einen sehr guten Eindruck macht.
Nur leider ist eben der Dämpfer + Anlenkung das Herzstück eines Rades und wenn das nicht richtig funktioniert ( in diesem Fall ) ist das halt merde.

Mir kommt es vor als wäre die Hinterbauschwinge, dort wo sie am Gelenk befestigt wird, zu breit und im angezogenem Zustand zu sehr unter Spannung. Deshalb so denke ich, drückt es die Gelenkschraube/n nach ein paar Metern raus.

Man kann wirklich zu sehen wie der Gelenkspalt ( wo keiner sein sollte ) größer wird bis ca. 1 - 1,5mm.

beefcake4back001.JPG
[/URL][/IMG]

Die zwei rot umrandeten Gelenke sind es...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
habe vor ein paar Tagen, da war bei uns Tauwetter, ziemlich viel Schlamm im Umwerferbereich eingefangen.
Umwerfer.jpg
Kommt vom Hinterrad, ist klar. Und dann wirds kalt, das Zeug gefriert und nix geht mehr am Umwerfer. Auch nachdem es aufgetaut war, musste ich ziemlich pfriemeln um alles sauber zu bekommen.
Hat von euch schon einer eine Idee gehabt, was dort als Schutz sinnvoll wäre?
;)bIN ZU FAUL ZUM dENKEN;)
 

Anhänge

  • Umwerfer.jpg
    Umwerfer.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
@ Müs Lee: wie willst Du eigentlich Willingen überstehen??? Dort soll gefahren werden. Du bist wirklich unser wahrscheinlich intensivster Schrauber.
 
Kannst du mal ein Foto machen. Ich habe mal ein Foto von meinem Jimbo gemacht und dort ist zu sehen, dass zwischen den beiden Elementen ne Unterlegscheibe ist. Das Gelenk schaut 2mm oder so raus, ist aber bombenfest. Auch beim fahren war nix zu merken.

Hier die Fotos von meinem:
 

Anhänge

  • DSC00413.jpg
    DSC00413.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 56
Zu der Umwerfergeschicht: Zahnbürste mit auf Tour nehmen :D

Aber ohne Minischutzblech wie beim Cube Fritzz wird da nix zu machen sein. Kann mir aber schwer vorstellen, dass das Probleme macht. Werde ich mal drauf achten.
 
Kannst du mal ein Foto machen. Ich habe mal ein Foto von meinem Jimbo gemacht und dort ist zu sehen, dass zwischen den beiden Elementen ne Unterlegscheibe ist. Das Gelenk schaut 2mm oder so raus, ist aber bombenfest. Auch beim fahren war nix zu merken.

Hier die Fotos von meinem:

Sodele...

beefcake4nah.JPG
[/URL][/IMG]

Selbst wenn ich es wieder fest ziehe, nach 10-15mal einfedern sieht es wieder so aus.
...und Schraubensicherungslack sollte die Schraube nur sichern, nicht grundsätzlich an ihrem Platz halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu der Umwerfergeschicht: Zahnbürste mit auf Tour nehmen :D

Aber ohne Minischutzblech wie beim Cube Fritzz wird da nix zu machen sein. Kann mir aber schwer vorstellen, dass das Probleme macht. Werde ich mal drauf achten.
Wenns nicht mehr schaltet, ist das schon ein Prob. Aber die Zahnbürste ist gar nicht schlecht. So eine kleine Reisezahnbürste hat im Rucksack immer noch Platz.
Na, ich guck dann morgen mal genau und denke dann doch noch. Werd eine Lösung finden.
 
Hallo zusammen,
habe vor ein paar Tagen, da war bei uns Tauwetter, ziemlich viel Schlamm im Umwerferbereich eingefangen.
Anhang anzeigen 181518
Kommt vom Hinterrad, ist klar. Und dann wirds kalt, das Zeug gefriert und nix geht mehr am Umwerfer. Auch nachdem es aufgetaut war, musste ich ziemlich pfriemeln um alles sauber zu bekommen.
Hat von euch schon einer eine Idee gehabt, was dort als Schutz sinnvoll wäre?
;)bIN ZU FAUL ZUM dENKEN;)

Ich hab immer die Gloria Spritze im Kofferraum oder an der Tür stehen. DAmit wird "geduscht".
 
Leider bin ich ein Ingenieur für nen anderes Fachgebiet. Bei mir muss alles stehn bleiben.:D

Anscheinend ist beim Beefcake keine durchgehende Achse verbaut, egal. Die Schraube würde ich auf keinen Fall zu fest anziehen und so Spannung aufbringen. Materialen unter Spannung zu bringen ist nur selten gekonnt und vorteilhaft.

Wenn der Spalt auf der anderen Seite geringer ist, dann stimmt da was nicht. Man kann von hier aus jetzt nur spekulieren, aber entweder hat sich der Rahmen beim schweißen durch die entstehenden inneren Spannungen verzogen, oder da fehlt einfach nur was, oder is kaputt. Man könnte jetzt einfach ne Unterlegscheibe auf der anderen Seite drunter tun und so ausgleichen. Aber woher die passende Scheibe?

Ich will da aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen. ICh würde bei Rose anrufen und nachfragen, ab sie das selbst nachschauen wollen, oder ob sie so einer "russischen" Maßnahme (schriftl) zustimmen würden und mit wieviel Drehmoment ich die Schraube anziehen muss, damit sie fest ist. Wenn sich die Schraueb dennoch löst, muss sie ersetzt werden !!!

!!! Auf keinen Fall den Rahmen durch anziehen der Schraube zusammenpressen !!!

Da entwickeln sich schnell riesen Kräfte, die zu Rissen führen.
 
Leider bin ich ein Ingenieur für nen anderes Fachgebiet. Bei mir muss alles stehn bleiben.:D

Anscheinend ist beim Beefcake keine durchgehende Achse verbaut, egal. Die Schraube würde ich auf keinen Fall zu fest anziehen und so Spannung aufbringen. Materialen unter Spannung zu bringen ist nur selten gekonnt und vorteilhaft.

Wenn der Spalt auf der anderen Seite geringer ist, dann stimmt da was nicht. Man kann von hier aus jetzt nur spekulieren, aber entweder hat sich der Rahmen beim schweißen durch die entstehenden inneren Spannungen verzogen, oder da fehlt einfach nur was, oder is kaputt. Man könnte jetzt einfach ne Unterlegscheibe auf der anderen Seite drunter tun und so ausgleichen. Aber woher die passende Scheibe?

Ich will da aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen. ICh würde bei Rose anrufen und nachfragen, ab sie das selbst nachschauen wollen, oder ob sie so einer "russischen" Maßnahme (schriftl) zustimmen würden und mit wieviel Drehmoment ich die Schraube anziehen muss, damit sie fest ist. Wenn sich die Schraueb dennoch löst, muss sie ersetzt werden !!!

!!! Auf keinen Fall den Rahmen durch anziehen der Schraube zusammenpressen !!!

Da entwickeln sich schnell riesen Kräfte, die zu Rissen führen.

Genau so ist es. Auf der anderen Seite ist kein Spalt nur auf dieser. Ganz meiner Meinung den Rahmen nicht zusammen ziehen, denn Spannung im Material ist bei so etwas bestimmt nicht gut.

Das mit der passenden Scheibe habe ich heute schon versucht, aber nix gefunden beim HORNBACH ( die haben wirklich viele Unterlegscheiben ).

...und das mit dem Schweißen und verziehen habe ich mir auch schon gedacht.

Es ist ein neues Rad und da will ich eigentlich erstmal nichts machen müssen--> deshalb neu ( Kleinigkeiten sind natürlich immer drin )

Ich gehe fast davon aus, daß da irgendwelche Maße nicht passen.


Ach noch was, du bist echt gut :daumen:. Hattest gleich die selben Gedanken wie ich.

Zitat Full Metal Jacket:

DEIN AR$CH KOMMT AUF MEINE LISTE ( indem Fall positiv gemeint :p )
 
Ich glaube, ich habe meinen RP23 ins Koma verfrachtet :heul:. Ganz tot ist er nicht, nur das PP ist im Arsch. Ich habe die Luft abgelassen und ihn zusammengedrückt (ich bin ausgerutscht und lag auf dem Sattel :mad:), als das PP an war. Nun federt er nur sehr wenig ein, wenn das PP an ist. Ich glaube, ich lasse mir das bei TFTuned richten und nebenbei tunen...

@ funbiker: Ganz schöne sche|sse, deine Geschichte. Dabei ist doch schon am Anfang des Threads über einen änhlichen Fall beim Beef Cake FR berichtet worden...
 
Ich glaube, ich habe meinen RP23 ins Koma verfrachtet :heul:. Ganz tot ist er nicht, nur das PP ist im Arsch. Ich habe die Luft abgelassen und ihn zusammengedrückt (ich bin ausgerutscht und lag auf dem Sattel :mad:), als das PP an war. Nun federt er nur sehr wenig ein, wenn das PP an ist. Ich glaube, ich lasse mir das bei TFTuned richten und nebenbei tunen...

@ funbiker: Ganz schöne sche|sse, deine Geschichte. Dabei ist doch schon am Anfang des Threads über einen änhlichen Fall beim Beef Cake FR berichtet worden...
Lass mal den Druck ganz ab. Dämpfer auf offen stellen und neu aufpumpen. Vielleicht hilfts.
 
Mir ist eher zum Heulen :heul:, auch wenn das eine Gelegenheit ist, den Dämpfer tunen zu lassen. Trotzdem ärgerlich!
 
Ich glaube, ich habe meinen RP23 ins Koma verfrachtet :heul:. Ganz tot ist er nicht, nur das PP ist im Arsch. Ich habe die Luft abgelassen und ihn zusammengedrückt (ich bin ausgerutscht und lag auf dem Sattel :mad:), als das PP an war. Nun federt er nur sehr wenig ein, wenn das PP an ist. Ich glaube, ich lasse mir das bei TFTuned richten und nebenbei tunen...

@ funbiker: Ganz schöne sche|sse, deine Geschichte. Dabei ist doch schon am Anfang des Threads über einen änhlichen Fall beim Beef Cake FR berichtet worden...
Das seh ich jetzt erst. Das ist doch der Sinn bei ProPedal (PP). Wenns an ist, federt der Dämpfer nicht mehr so stark. Schau mal hier: http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/09/Ger/2009_OM_ger.htm
Sei ehrlich, du suchst nur einen Grund den Dämpfer zum Tuning zu schicken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück