Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bunny Hops und Drops ins Flache sind eine höhere Belastung als so manch einer denken mag ;). Der Dämpfer sollte 2cm einfedern, wenn du normal drausitzt (ca. 30%). Der Dämpfer schlägt im Bikepark auch nicht so schnell durch, die Landungen dort sind ja meist langgezogen, was die Energie aus dem Drop "in die Länge zieht" und verteilt. Im Flachen knallt man einfach mit vollem Gewicht auf das Rad, weshalb die Federung mehr arbeiten muss und Bunny Hops nicht als Referenz herhalten sollten ^^.
 
Leute, ich werd noch bekloppt.

Jetzt hab ich endlich wieder meine Vorderradbremse (bisher dicht :) ) aber nach wie vor das Tretlagerknacken.

Hatte alles nachgezogen (Kinematik und Hinterradnabe+gefettet/Sattelstütze unbelastet) aber es ist deutlicher als zuvor zu hören.

Gerade im langsamen Wiegetritt. Muss man am Tretlager vielleicht was nachziehen? Wenn ja wie?

Hab mal ein Video davon gemacht. Das Knacken ist deutlich hörbar (wenn es auch nicht wie in echt klingt) und mein Schnaufen einfach überhören :D

Vielleicht habt ja Ihr noch eine Idee. (Wenn nicht wird Müs_Lee sicherlich beim Treffen in Willingen alles auseinander schreiben, weil es Ihn interessiert woher das kommt und er es nicht hat :lol:)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=di3PPJ2bk5A"]YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bunny Hops und Drops ins Flache sind eine höhere Belastung als so manch einer denken mag ;). Der Dämpfer sollte 2cm einfedern, wenn du normal drausitzt (ca. 30%). Der Dämpfer schlägt im Bikepark auch nicht so schnell durch, die Landungen dort sind ja meist langgezogen, was die Energie aus dem Drop "in die Länge zieht" und verteilt. Im Flachen knallt man einfach mit vollem Gewicht auf das Rad, weshalb die Federung mehr arbeiten muss und Bunny Hops nicht als Referenz herhalten sollten ^^.

Man sollte seinen Dämpfer & Gabel auch nicht mi 30% SAG oder oder oder einstellen...
Man sollte die Dämpfer und Gabelabstimmung so wählen, daß auf dem Spot / Trail usw. den man am meisten fährt und am anspruchsvollsten ist ( für die Federelemente ), der Federweg bis auf eine kleine Reserve genutzt wird.

Danach stimmt man sein Fahrwerk erstmal ab und nicht pauschal 30% SAG.
 
@ funbiker: Damit hast du vollkommen recht, aber wenn der Dämpfer nur 1cm einfedert, sobald man sich draufsetzt, ist definitiv zu viel Luft drin. Das wären ja nur etwa 16.67% Sag, was sicher ein wenig wenig ist ^^. Die 30% sind ja auch mehr ein Richtwert als feste Regel, an dem man sich gut für ein Enduro orientieren kann.

Btw: Dämpfer ist weg, Atlas FR unterwegs und Gabel demontiert. Nun können sich die Schaumstoffringe mal schön mit Öl vollsaugen, ehe es wohl erst Freitag wieder ans Zusammenbauen geht. Scheiss Klausuren :mad:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein altes Rad hatte dasselbe Problem.Leider kann man immer nur schwer feststellen von wo es kommt. Bei mir war es am Ende ein trockenes Lager im Rahmen (Schwinge).

Desshalb:
1.Hast du in letzter Zeit irgendwas abgebaut? So ein Knacken kann am Ende auch vom Lenker kommen.Die Schwingungen übertragen sich ja an einem Fahrrad einfach super.

2.Am Tretlager kann entweder das Innenlager nicht fest sein, die draufgesteckte Kurbel (da braucht man nen echt großen Schlüssel !!!), oder am Ende ist es dann doch einfach wieder die Pedale im A***** (Fall 1.)

3. Das Innenlager ist kaputt, was aber echt selten der Fall ist.

Ich habe damals das Innenlager wechseln lassen, da alle überzeugt waren, es wäre der Auslöser. War es wie gesagt aber nicht!
 
ich fahre meinen dämpfer bei 85kg eigengewicht mit 12 bar. ist auf meine hometrails abgestimmt. für den park wäre es zu weich.

einen richtigen standard luftdruck gibt es dabei nicht. wichtig ist, das der dämpfer für den richtigen zweck abgestimmt ist.
 
@Stevencrosser = Lässt sich butterweich treten.

@tom-tom86 = Lenker hab ich mit verschiedenen Anzugsmomenten probiert. Genauso wie all die anderen Schrauben an der Kinematik und der Sattel war ja immer unbelastet.

Anfangs war das Rad ja diesbezüglich ruhig, deshalb bin ich verwundert.
Bleibt noch die Pedale zu tauschen, den Kurbelarm (gibt's da ne brauchbare Anleitung?) nachziehen und eventuell die Lager der Kinematik ausbauen und prüfen ob die Kugellager hin sind. Braucht man da Spezialschlüssel? Die meißten Lagerbuchsen haben ja immer nur auf einer Seite einen Inbus.

Ich hab keinen Bock nach der Bremsenodysee jetzt das Rad doch komplett einzuschicken :mad:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=di3PPJ2bk5A"]YouTube- Tretlagergeräusch Uncle Jimbo[/ame]



Mein altes Rad hatte dasselbe Problem.Leider kann man immer nur schwer feststellen von wo es kommt. Bei mir war es am Ende ein trockenes Lager im Rahmen (Schwinge).

Desshalb:
1.Hast du in letzter Zeit irgendwas abgebaut? So ein Knacken kann am Ende auch vom Lenker kommen.Die Schwingungen übertragen sich ja an einem Fahrrad einfach super.

2.Am Tretlager kann entweder das Innenlager nicht fest sein, die draufgesteckte Kurbel (da braucht man nen echt großen Schlüssel !!!), oder am Ende ist es dann doch einfach wieder die Pedale im A***** (Fall 1.)

3. Das Innenlager ist kaputt, was aber echt selten der Fall ist.

Ich habe damals das Innenlager wechseln lassen, da alle überzeugt waren, es wäre der Auslöser. War es wie gesagt aber nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
pedale (sinds bei mir ca. immer -.-, zumindest, wenns nicht der lenker is ^^), kettenblätter, kurbel? die kurbeln sollten laut beiligender anleitung ja recht einfach und ohne spezialwerkzeug handzuhaben sein, oder müs lee? du hattest die doch das eine oder andere mal schon ab ;). lager wär da schon blöder...
 
Hey, es ist das BB30 Lager, was das Geräusch macht, es ist etwas unter Spannung, ist nicht sehr schlimm, macht halt nur dieses schöne Geräusch! Entweder du schickst es zum Pro Service ein,oder machst ein Termin im Biketown, dann wird das behoben und du kannst wieder Geräuschlos durch die gegend ziehen...
 
Hey, es ist das BB30 Lager, was das Geräusch macht, es ist etwas unter Spannung, ist nicht sehr schlimm, macht halt nur dieses schöne Geräusch! Entweder du schickst es zum Pro Service ein,oder machst ein Termin im Biketown, dann wird das behoben und du kannst wieder Geräuschlos durch die gegend ziehen...


Kann das sein, dass es sich erst mit der Zeit so verspannt hat? Kann man das nicht selber irgendwie richten? (Was passiert da dann im Inneren des BB30?)
Tritt nur im langsamen oder und kräftigen Wiege- bzw. Antritt auf. :heul:
 
Im Inneren des Lagers kann nicht viel geschehen, das besteht ja nur aus Achse und (Gleit-)Lagerschalen, die mit dem Rahmen verbunden sind. Wenn du die Kurbel demontieren möchtest, steck einfach einen 10er Inbus in den integrierten Kurbelabzieher am linken Kurbelarm und dreh entgegen dem Uhrzeigersinn (mMn das einfachste und eins der steifsten Achsensysteme!). Ich glaube zwar nicht, dass das BB30 am Knacken schuld sein könnte, aber probieren kann mans ja.

Btw: Das Motoröl bewirkt echt Wunder! Das Losbrechmoment ist sehr deutlich gesunken! Schade, dass der Dämpfer weg ist, ich hätte die "neue" Gabel gerne mal getestet :D.

PS: Weiss jemand, wie ich Gabelölflecken von meinen neuen Schuhen mit Nylonoberfläche entfernen kann? -.-

Ach ja: Beim Treffen wäre ich bereit, den einen oder anderen Ölwechsel an euren Gabeln durchzuführen, wenn irgendwo eine anständige Werkstatt mit Montageständer zur Verfügung steht (andernfalls schleppe ich meinen mit). Samstags fahrt ihr mit dem normalen Öl, Samstag Abend bearbeite ich 1, 2 Gabeln und am Sonntag könnt ihr vergleichen :).

Noch was Anderes: Wer wäre generell bereit, 2 Jungspunde abzuholen und mitzunehmen (ausser nachtradler)? Ich brauche mindestens 2 Mitfahrmöglichkeiten, es kann ja sein dass nachtradler ausfällt (aus welchem Grund auch immer).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PS: Weiss jemand, wie ich Gabelölflecken von meinen neuen Schuhen mit Nylonoberfläche entfernen kann? -.-

Ach ja: Beim Treffen wäre ich bereit, den einen oder anderen Ölwechsel an euren Gabeln durchzuführen
hmm gehn die schuhe in die waschmaschine?

wie war das noch mit der garantie bei gabelölwechseln mit öl ungleich herstelleröl? find das losbrechmoment auch verbesserungswürdig, vor allem als leichtgewicht... sag? gibts nicht ^^, bzw. nur, wenn ich mit zu wenig luft fahr.
 
Hey, es ist das BB30 Lager, was das Geräusch macht, es ist etwas unter Spannung, ist nicht sehr schlimm, macht halt nur dieses schöne Geräusch! Entweder du schickst es zum Pro Service ein,oder machst ein Termin im Biketown, dann wird das behoben und du kannst wieder Geräuschlos durch die gegend ziehen...

Ne, das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich das im Video richtig gesehen habe, dann entsteht das Geräusch nur, wenn Du mit dem rechten Bein antrittst. Was hast denn schon alles versucht?

- Schaltauge gesäubert?
- Maxle Achse gefettet?
- Sattelstange gefettet (am besten mit Montagepaste)?
- Sattegestänge gesäubert und gefettet?

Ich glaube nicht, dass es von einem Lager kommt, dann wäre das Knacken auch beim Federn, drücken, ziehen und Gott weiß wann da. Wenns aber nur beim Antritt ist, wirds irgendwas mit nem Teil zu tun hat, was dabei unter Spannung gerät.
 
@ ka1saa: Garantie bleibt erhalten. Falls sie doch meckern sollten, wird einfach wieder das alte Öl reingekippt und gut is.

Schuhe in Waschmachine, naja. Ich weiss nicht, ob das Leder sowas aushält :7.
 
Ne, das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich das im Video richtig gesehen habe, dann entsteht das Geräusch nur, wenn Du mit dem rechten Bein antrittst. Was hast denn schon alles versucht?

- Schaltauge gesäubert?
- Maxle Achse gefettet?
- Sattelstange gefettet (am besten mit Montagepaste)?
- Sattegestänge gesäubert und gefettet?

Ich glaube nicht, dass es von einem Lager kommt, dann wäre das Knacken auch beim Federn, drücken, ziehen und Gott weiß wann da. Wenns aber nur beim Antritt ist, wirds irgendwas mit nem Teil zu tun hat, was dabei unter Spannung gerät.

Das Rad hat eigentlich noch keine Einsätze hinter sichgebracht wo Reinigungsorgien von nöten wären.

- Maxle gefettet
- Sattelstange ist beim Knacken unbelastet (sprich ich steh)
- in der Tat kommt das stärkste Knacksen bei rechtsseitiger Belastung

Ich weiß einfach nicht wo ich noch rumspielen sollte...
 
Du wirst Lachen aber an meinem alten Bike war es so ähnlich, da habe ich im Stehen genau das gleiche Knacken gehabt, lag am Sattel. Ist ja ganz leicht heraus zu finden, Sattel komplett raus, im Stehen fahren und checken.

Was bei mir auch noch ein sehr starkes Knacken verursacht hat waren zu lockere Kettenblattschrauben. Die waren vom ersten Tag an zu locker. Gleiches könnte für die Kassette gelten.
 
@ ka1saa: Garantie bleibt erhalten. Falls sie doch meckern sollten, wird einfach wieder das alte Öl reingekippt und gut is.

Schuhe in Waschmachine, naja. Ich weiss nicht, ob das Leder sowas aushält :7.

bei einem der diversem Homeshoppingsender gibt es garantiert die eine oder anderen "Fleckwegegalwaspaste" im Angebot. Selbst in Luxemburg (da war ich heute auch :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück