Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hatte überlegt mit nen plattformpedal ans GC4 zu schrauben :)
hättet ihr ne empfehlung? sollten halt nicht so schwer sein.

gäbs ne alternative zur HR nabe beim charger LRS?
die ist momentan ewig nicht lieferbar.

danke.
 
Ihr seid alle doof!

(Warum? - Ihr stellt zu wenig Bildchen ein :D)

Hier mal ein paar Impressionen von meinem persönlichen Saisonbeginn:















In diesem Sinne, "Have Fun and ride on!" Jungs :)!

P.S.: Die GoPro hatte ich auch dabei, mal gucken ob ich die nächsten Tage mal einen auf tapferes, kleines Schneiderlein mache und ein Filmchen zusammen bekomme.
 
:mad::mad: nochmal wegen der Zugverlegung....

Ich habe soeben fast 4 Stunden versucht die dre**s Bremsleitung von hinten nach vorne zu verlegen.

Ich mache wie es geraten wurde um die alte Leitung einen draht, zieh in durch und juhuu, draht ist durch, dann kann ich ja die Leitung nach vorne ziehen...

So klappt schon mal nicht, Stahlflex zu dick, draht muss innen rein da der Platz in der Schwinge eh schon sau eng ist bzw. bei der alten Leitung war null Spiel....

Draht in die Leitung rein und klebeband rum, geht auch nicht, wieder zu dick und bei dem erforderlichen Zug haute mir die Leitung mitten im Rohr ab:(

Gut, dicken Schweissdraht durch, müsste ja gehen, fehlanzeige. Entweder ich bleibe vorne am Schaumstoff oder irgendeinem Plastikteil im Rohr hängen, oder von vorne komme ich nicht mit dem Draht durch die Schwingenaufhängung weil die ne Biegung nach unten hat...

Jetzt hab ich ewig rumprobiert, rumgestochert mit Schweissdrähten verschiedener stärken und der Mist geht einfach ned durch...:heul:

Wie krieg ich die Leitung durch den Rahmen ohne Schwinge und Gabel ausbauen zu müssen (Gabel wäre sinnlos da das Problem "vorne" soweit ich sehen kann im Hauptrahmen liegt)....

Am liebsten würd ich die Leitung am unteren Rohr verlegen, auch wenns ******** aussieht aber dann erspar ich mir das unmögliche durchpfriemeln....

Kann mir jemand helfen wie ich das hinbekomme?
 
Ihr seid alle doof!

(Warum? - Ihr stellt zu wenig Bildchen ein :D)

Hier mal ein paar Impressionen von meinem persönlichen Saisonbeginn:

Wieso Saisonbeginn? Ich habe meinen ersten Reifen schon durch. Mein Jabba Wood wurde anfang Februar geliefert und vor 2 Wochen sah er so aus:

Der Inbusschlüssel als Grössenvergleich.
Und hier der gleiche Schlüssel auf dem neuen Reifen


Aber den Aufruf nach mehr Bildern unterstütze ich-:daumen:

-trekki
 
Ich mache wie es geraten wurde um die alte Leitung einen draht, zieh in durch und juhuu, draht ist durch, dann kann ich ja die Leitung nach vorne ziehen...
dachte, man soll den draht durch die hülle ziehen, die alte hülle abziehen, die neue drüberstreifen...? aber hab das selbst noch nie probiert, müs lee is da der experte ;).

marcossa schrieb:
hatte überlegt mit nen plattformpedal ans GC4 zu schrauben :)
hättet ihr ne empfehlung? sollten halt nicht so schwer sein.
preislicher rahmen? für pedale, speziell leichte, kann man quasi unbegrenzt viel geld ausgeben *lol*... das thema hatten wir allerdings auch schon oft hier im thread, ich bleibe bei nc-17 sudpin III s-pro (80€, 385g laut hersteller, alu anodisiert, halten was aus, haben grip). bei unbegrenztem preisrahmen wär die titan-version sicher zu empfehlen, kost schlappe 200€ bei nochmal 100g weniger :lol:. oh, ich seh grad, die werden inner schicken holzbox geliefert xD, dann is der preis natürlich peanuts ;).
bei meinen billigen 15€-tretern am hardtail hab ich genau so guten grip, aber sie sind ~200g schwerer und die gewinde rosten...


@stevenscrosser: schicke bilder *neid*, hoffentlich überlegts sich das wetter anders und bleibt bis einschl. zum we gut! immer gutes wetter, wenn ich keine zeit hab :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leitung von hinten nach vorne durchschieben ist nicht möglich, ohne die Gabel auszubauen. Wenn du das getan hast, siehst du auch, warum. Man kann die Leitungen/Schalthüllen auch ohne Draht durchschieben, der Schaumstoff im Oberrohr verhindert ein einfaches Vorankommen eh, also ist es völlig egal. Sobald die Leitung am Steuerrohr angekommen ist, musst du mit dem Finger die Leitung zum Durchlass im Steuerrohr bugsieren, dann klappt das. Kleiner Tipp: Musik, Geduld und ein Bierchen/Wodka helfen, nicht durchzudrehen ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jaaa...bilder find ich auch immer gut (;

deswegen alle in die 'interessengemeinschaft' Rose Rider und fotos in die rose- galerie hochladen=D
 
Die Leitung von hinten nach vorne durchschieben ist nicht möglich, ohne die Gabel auszubauen. Wenn du das getan hast, siehst du auch, warum. Man kann die Leitungen/Schalthüllen auch ohne Draht durchschieben, der Schaumstoff im Oberrohr verhindert ein einfaches Vorankommen eh, also ist es völlig egal. Sobald die Leitung am Steuerrohr angekommen ist, musst du mit dem Finger die Leitung zum Durchlass im Steuerrohr bugsieren, dann klappt das. Kleiner Tipp: Musik, Geduld und ein Bierchen/Wodka helfen, nicht durchzudrehen ;).


Die Idee hatte ich ja auch schon, also Bier und Geduld...

Wenn ich die Gabel raus habe, ist das Problem dass im Rahmen vor dem Steuerrohr nur ein Loch gebohrt ist (keine große Öffnung oder so), dahinter der Schaumstoff.

Ich muss/müsste also die Leitung, mit oder ohne Draht, durch den Schaumstoff oder daneben drücken und dann die Leitung durch das vielleicht 4-6mm breite Loch quetschen; wärend der Schaumstoff mir dauernd die Leitung ans Rohr drückt und verhindert dass ich die schon sehr breite Leitung für das dünne Loch durchbekomme.
Das ist so eine besch***ene, friemelige Arbeit dass ich gestern trotz Gabelausbau, die Leitung nicht durchbekommen habe.

Ich weiss ja nicht ob da ein Unterschied zwischen Granite Chief und Jimbo ist, aber bei mir war da nur das besagte Löchlein im Innenrohr zum Hauptrahmen und keine Öffnung. Und dann der fette Schaumstoffblock:mad:

Das Ergebnis
Kopfweh heute (vom Bier :lol:) und die Nase voll.

Ich bau die Leitung am Rahmen mit Kabelbindern hin und wenn der erste Service am Ende der Saison fällig ist, darf sich Rose um den Dreck kümmern, das bezahl ich denen dann sogar wenns wäre. Für jeden Mechaniker muss das ja eine Strafarbeit sein.....

Aber wie kommt man auf so eine Idee?
Wenn ich schon den Luxus plane die Leitung innen zu verlegen, dann muss man doch auch daran denken es zumindest relativ einfach oder wenn das nicht geht, machbar zu machen. Aber nein; hinten hat man eine Biegung eingebaut und das ganze eh schon sau eng und vorne baut man einen Schaumstoffblock vor ein gebohrtes Loch:confused:

Was mir noch aufgefallen ist und ein bisschen Kopfzerbrechen macht, die Leitungen die ins Innenrohr gehen, leiten auch das Wasser rein in den Rahmen und Steuerrohr.

Ich hatte am unteren Ende des Steuersatzes ein kleines Wasserbad?

Gut kann das doch nicht sein, oder?
 
@The One 2009/2010 und Code Topic:

Ich bin alle drei Bremsen gefahren, hier mal mein Fazit:

- Avid Code 203/203: Keine italienische aber dennoch eine Diva. Die Bremse bremst nur gut, wenn sie neu oder frisch geserviced ist, dann aber brachial. Die Dosierbarkeit von der Bremse war immer ganz gut, der Druckpunkt schwangte aber gerne und wenn er knüppelhart war, wars mal wieder Zeit für neues DOT. Unterm Strich war mir die Code zu aufwendig und fehleranfällig, habe 5 x eine neue Bremse, egal ob VR oder HR bekommen, weil immer wieder was kaputt war. Zum Schluß habe ich zwei Servicekits verbaut. Dennoch, ein Trauerspiel.

- The One 2009 203/180: Bombenbremse, Dosierbarkeit, x mal besser als die Code, Bremspower, mindestens Ebenbürtig mit der Code, Druckpunkt bleibt wo er ist, es sei denn es ist Luft im System. :rolleyes: Von der Ergonomie her um welten Besser als die Code. 3 x auf Holz klopf, ich habe bis auf ein wenig Luft in der HR Bremse noch keine Probleme gehabt. Das Ding bremst und bremst und bremst.

- The One 2010 203/203: ist am Downhiller montiert (und wurde gestern sowie vorgestern das erst mal richtig rangenommen :D) und hat noch mal nen Zacken mehr Power als die 2009er. Was alle immer sagen von wegen weniger Power als die 2009er kann ich nicht nachvollziehen. Der Druckpunkt bei der 2010er ist straffer, ist aber auch nicht mehr verstellbar. Die Ergonomie der 2010er ist zwar anders als bei der 2009er aber immer noch genau so gut. Dosierbarkeit steht der 2009er ebenfalls in nichts nach.

Was beide The Ones gerne machen, sie klingeln bei grobstolligen Reifen. Als ich die 2009er mit Fat Alberts 2,4/2,35 gefahren bin, war die Bremse flüsterleiste. Seit dem ich den Swampthing drauf habe, klingelt die VR Bremse ganz gerne mal, liegt aber an dem Reifen. Gleiches bei der 2010er Beremse. Hier scheppert schon mal gerne die Bremsscheibe an die Beläge, was ein metallisches Scheppern herbeiführt. Ist aber erträglich.

Ich für meinen Teil würde die The One IMMER der Code vorziehen. Wenn die Zicken macht, bekommt sie ein Servicekit (hier war Rose in der Vergangenheit ebenfalls sehr kulant und hat mir ein Servicekit anstelle einer neuen Bremse zugestellt) verpasst und weiter gehts.

Von dem ewigen getausche gegen Neuteile kann ich nur abrahten, neue Teile, neue Probleme. Das habe ich festgestellt.
 
So, mein Rad wird am 23.4. abgeholt, bis dahin spiele ich noch Lagermühle.

Ach ja @ robert: Hast du wirklich kein größeres Loch welches Steuer- und Oberrohr verbindet? Das ist nämlich sehr hilfreich :D. Bei dir wirds wohl nur mit Hilfe des Drahts klappen. Versuch mal, den Schaumstoff ein Stück weit zurückzudrücken, der war bei mir auch im Weg. Danach gings gleich viel leichter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja da ist nur ein kleines Löchlein, vorne wo die Leitung rauskommt und innen im Rahmen genauso "klein" gebohrt wie aussen.

Ich hatte zwar dann schon ein paar Bierchen :D als ich die Gabel abgesenkt habe aber die Bohrung ist soweit ich mit Taschenlampe und rumgefingere gesehen habe genauso breit wie die am äusseren Rahmen.

Allerdings was mich mehr stört bzw. ein Problem bereitet, ist an der hinteren Schwinge die Biegung nach unten und die verdammt enge Führung. Von hinten nach vorne stellt sich das Problem weniger, aber von vorne nach hinten wird das unmöglich...

Ich hab abgeschlossen, schwarze Kabelbinder besorgt und die Leitung wird dann am Rahmen einigermaßen ansehnlich angebracht. Soll sich Rose im Oktober damit rumärgern, ich will fahren und das nicht mehr sehen :(
 
Dann kleb ALLES, auch die Kabelbinder, gut mit Isolierband und Lackschutzfolie ab, der Lack ist ja nicht gerade der widerstandsfähigste. Meine Bremsleitung hat sich an der linken Seite des Sattelrohr durch Schutzfolie und Lack gerieben. Glücklicherweise sieht man das nicht, da die Sitzstrebe die Stelle verdeckt. Aber wenn ich mir ausmale, wie dein Rahmen im Oktober aussehen wird, wenn du nix abklebst... uiuiui :D. Die Folie gibts für einen 5er bei Hein Gericke im A4-Format, die ist relativ dick und bisher sehr gut.
 
Na ja der Rahmen ist adonisiert und bei mir war von haus aus am unteren Rohr alles mit Lackschutz verklebt. Falls die Führung obenrum geht, umkleb ich die Kabelbinder mit schwarzem Tape. Die Leitung selbst ist ja gummiert oder mit Folie überzogen bei den V2 Stahlflex. Da seh ich eigentlich keine Gefahr wenn die Leitung relativ wenig Bewegung hat.

Aber was ist mit dem Wasser im unteren Steuerrohr?
Da war echt ein kleiner See drin als ich die Gabel abgenommen habe. Ich denke bei Regen läuft das so richtig schön über den Schaltzug bzw. Bremsleitung rein und versifft mir den unteren Teil des Steuersatzes. Oder macht das nichts?

Bei meinen "alten" Rädern war das immer Staubtrocken....
 
Tja, das ist halt einer der Nachteile von integrierten Zügen. Du könntest ja ein Loch in den Gabelschaft auf Höhe des Steuersatzes bohren, wo das Wasser rausfliesst ^^. Wenn das öfter vorkommt, solltest du regelmäßig nach den Lagern sehen, die haben das nicht all zu gerne.
 
Bohren am Rahmen, neee.

Ich glaub da wäre Rose auch nicht einverstanden wenns mal um Garantie gehen sollte und am Rahmen was sein sollte.

Ich mach das Loch mit nem kleinen Flicken Isolierband in schwarz zu oder steck in die Hülse etwas schwarze Knete oder sowas....

Ansonsten check ich alle 4 Wochen mal die Gabel und fette das wieder schön ein. Im schlimmsten Falle müsste ein Steuersatz der durch Wasser kaputt geht, Garantie sein.... Sollte es zumindest
 
Stimmt, da ist ja auch noch was....

Hab immer noch tierisch Kopfweh von meiner Bremsenfriemelei von Gestern :D fit bin ich noch nicht.....
 
@stevenscrosser

schöne Impressionen...werde mir Mühe geben dieses Saison ein paar schöne Bilder mit dem Jimbo zu schießen *grins*

@MIK

schöner Bericht. Wo hast du denn dein Cany... ran genommen. Warst du auch schon im Park unterwegs?
Ich überleg mir gerade in welchem Bikepark ich mich am Wochenende austoben soll. Letzte Woche hat einfach so richtig Laune gemacht...Wildbad rules :lol:
 
@MIK

schöner Bericht. Wo hast du denn dein Cany... ran genommen. Warst du auch schon im Park unterwegs?
Ich überleg mir gerade in welchem Bikepark ich mich am Wochenende austoben soll. Letzte Woche hat einfach so richtig Laune gemacht...Wildbad rules :lol:

Haben hier im Wald einen kleinen Spot, wo wir auf kurze Distanz 200 - 300 hm vernichten. :D Im oberen Teil ist ein Double und zwei Drops gebaut, im unteren zwei Kicker, ne Menge Wurzeln, Steinfelder, Felsen, alles was das Herz aufblühen lässt. :daumen: Da haben wir die Büchsen mal runter gejagt. Macht echt Spass. Die grüne Feder in der 40 war goldrichtig, die 450er im DHX RC4 könnt knapp werden.

Leider haben Willingen und Winterberg noch nicht offen, Willingen macht nächste Woche Freitag auf, Winterberg offiziell ne Woche später. Hoffe eigentlich täglich drauf, dass die Nachricht kommt, Bikeparks sind früher offen. Wills endlich wissen. :D
 
nachdem gejammert wurde, dass keine Pics gepostet werden:



Hab nun endlich die Tubeless Reifen dran... Lagerspiel im Hinterradnabe hab ich auch entfernt bei der Gelegenheit.
Nun kommen noch andere Griffe drauf, die Odi sind einfach nicht optimal, freu mich auf die Sunline :daumen:
 
Hast bestimmt nichts falsch gemacht, hab auch ein 09er GC4 :daumen: Ist ein spitzen Rad

welche farbe hast du und wie ist die qualität vom lack so? :)

nunja ich hab mich mal auf warten eingestellt, in der hoffnung das es schneller geht.

der freilauf des sunringle lrs war ziemlich laut im laden.
ist das bei dir auch so?
 
Hi Leute,

ich hab mir letztes Jahr im Zuge der Preissenkung auch ein Jimbo 4 mit Big Betty geholt.
Echt ein klasse Bike!!!!
Allerdings stelle ich immerwieder fest das ich mit dem Teil meinem Kumpel der ein gut 2 kg schwereres Fully fährt hinterher hinke (war mit dem Testbike einem 6er nicht so).
Heute dann mal der "Rolltest" auf grader Strecke und siehe da meins wurde schon nach paar Meter immer langsamer. Bremsen sind frei, liegt das vllt an den naben? Ich war bisher immer nur XT-Naben gewohnt mit denen ich meinem Kumpel vorne wegfuhr.
Wie ist das eigentlich mit dem Dämpfer wenn der im Logout steht wie viel darf der dann eigentlich noch mitfedern?

Schon mal besten Dank.
 
mein bike hat die ähnlichen probleme wie das von müs lee. meins wird am 21.04. abgeholt. bin gespannt wann es wieder kommt. :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück