Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nebenbei, weiss von euch einer wie ich das Bremsrubbeln abstellen kann?
Bei meiner neuen ist das nach einer kurzen Regenfahrt aufgetretten, und zwar so stark (vorne wie hinten) als dass man meinen könnte ich hätte ABS eingebaut.... :lol:

Die Bremse ist perfekt eingestellt, das schleift und qietscht gar nix, nur das Rubbeln ist echt brutal, sowas hatt ich noch nie....

An der Gabel kannst fast ned liegen, die Rev mit Steckachse ist echt verwindungssteif und müsste das abkönnen....
 
@ jonalisa: Ganz ehrlich: Bedingt.

@ fun: Brauchst mich nicht mitzunehmen, Rad ist ja im Arsch ^^.

@MüsLee :lol: & aber irgendwann bist du in Wildbad fällig :D

@jonalisa: finde das Jimbo eigentlich ganz gelungen...würde aber wahrscheinlich das nächste mal das Lapierre Spicy nehmen.
 
Wenn du auch mit dem Jimbo in Wildbad fährst, trete ich gerne mal gegen ich an :D.
 
Hmmm, meinst du nicht eher das BC? :D

Dass der Spaßfaktor sich in Grenzen hält, stimmt. Das musste ich mit meinem 100/100er Stumpjumper letztes Jahr in den Alpen auch lernen :lol:. War nicht sooo der Knaller auf der DH-Strecke...
 
Was das Saintproblem betrifft, so hatte ich während einer der Touren einen Mitfahrer, der ein ähnliches Problem von der XT berichten konnte (gleiche Scheiben). Ich will se Dir ja auch nicht ausreden, nur meine Erfahrungen kund tun. Da die Elite im DH Worldcup mit der Bremse fahren, denke ich nicht, dass mein Problem eine Referenz ist. Ich würde der Saint noch ne Chance geben, sowohl am Jimbo, als auch am FRX... :D
 
Erfahrungen sind gut, dann weiss ich, was mich eventuell erwartet. Darum lese ich mir auch ein paar Threads zur Saint durch. Vielleicht entdecke ich ja was, was mich von ihr abbringt (unwahrscheinlich) oder meine Meinung noch verstärkt (lese ich andauernd).
 
Jetzt mal ehrlich:

Wer von den Onkelz Fahrern wuerde sich das Rad noch einmal zulegen bzw. wuerde es seinem besten Freund empfehlen?!?!?!

Die Probleme (innenverlegte Zuege, Knacken, Lack usw.) scheinen sich ja zu haeufen?!

Fuer die Defekte an Bremsen, Gabeln, Laufraedern usw. kann Rose ja nichts.
Mich interessieren also mehr der Rahmen und die Fahreigenschaften?!

mfg
ich würds weiterhin empfehlen, wenns es noch anodisiert gäbe *g* (und mir jemand verrät, wie man die goldene schrift abbekommt xD), mit allem anderen bin ich bisher top zufrieden, wenn ich bisher wohl auch noch nicht derjenige hier im forum bin, der am meisten damit gefahren ist... ohne zeit einfach schwierig ^^, aber wird jetzt zum glück bisl besser. naja vllt. trägt auch die top-ausstattung zum wohlbefinden bei und das nötige quäntchen glück bei den parts (s. one-probleme bei anderen), zudem bleibt meine kette nach anfänglichen abwürfen in letzter zeit immer oben und ich musst noch die die züge tauschen ;), also find ich die innenverlegten einfach nur super praktisch beim putzen *lol* und beim nirgends hängenbleiben. vielleicht hatte ich einfach glück bisher, aber wenig rangenommen hab ichs auch nicht, alles war und ist top eingestellt, gelöst hat sich nichts, knarzen nur im übel vermatschten zustand... öh... sonstige kritikpunkte: der umwerfer vermatscht übel im matsch (funktioniert aber immer noch) und halt der lack. naja böse überraschungen können ja noch kommen, aber bisher bin ich sehr glücklich mit dem teil :daumen:. alles rein subjektive und persönliche meinung zu meinem ganz-und-gar-nicht-montags-rad ^^.

ach ja, fahreigenschaften vermitteln für mich als ehemaligen hardtail-fahrer nach der eingewöhnungsphase viel sicherheit, sind nach ewigem gefriemel an den fox-elementen bei bedarf gradezu "sofa"-artig *lol* (zitat vonnem dirt-kumpel, der damit ne runde gedreht hat ^^) und die sitzposition hab ich jetzt auch meiner meinung nach gut hinbekommen ^^. keine überschlagsgefühle auch bei steilstücken mit wurzeln. alles mit dem 2009er-jimbo natürlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand nen Tipp für ne gute Reifencombi für den Onkel?

da die Racing Ralph bei meinem Hardtail unten sind bin ich am überlegen, die Nobby Nic vom Onkel dort aufzuziehen.
Und für den Onkel neue Reifen zu holen, die vlt. auch bischen mehr Pannenschutz bieten. Aber trotzdem nicht so super schwer sind, da ich im Juni in die Dolomiten fahre und nicht das ich mich dort berghoch total abquäle.

Dachte mal daran, Maxxis zu testen.

vorne: Advantage hinten: Ardent

hab aber gelesen, dass die Maxxis schmaler ausfallen. sind die dann viel schmaler in 2.4 als die Schwalbe in 2.4? Hab sie bis jetzt nur in 2.4 gefunden
 
Die 2.5er Maxxis sind ein Stückchen dünner als die 2.4er Schwalben. Für lange Touren wäre Big Betty/Fat Albert oder Fat Albert/Nobby Nic gut. Für nasse FR-Touren wäre Muddy Mary/Big Betty zu empfehlen. Bei Maxxis kenne ich mich nicht so aus.
 
@Sealer:

Maxxis Minion in 2,5". Vorn 42SuperTracky und hinten 60a als Mischungen. Komm mir jetzt bloß keiner mit "Das sind Downhillreifen!". :D Die Dinger wiegen ein wenig mehr, als ein Fat Albert. Im Moment fahre ich in genannter Mischung den Maxxis Swampthing, Vr/Hr 2,5". Glaub Müs Lee fährt den auch. Ist aber ein Matschreifen mit seinem Grobstollenprofil, da ich aus little England, sprich dem bergischen Land stamme, regnet es hier zu dieser Zeit zu 85%. Sobald es auf den Sommer zu geht, kommen die Minions in meiner Empfehlung aufs Bike.

Wenn Du doch der Meinung bist, dass der Reifen für die Dolomiten nichts ist, dann versuch den Highroller, gleiches Mischungsverhältnis und gleiche Breite. Der dürfte ein guter Spagat zwischen Nobby Nic und Minion sein.
 
Jup, fahre Swampthing 2.5" DH 2ply 60a-Mischung. Bei Nässe super, Rollwiderstand und Gewicht sind mir egal, Durchschlagschutz gut, auch im Trockenen brauchbar.
 
Öhm - ja. Und nicht nur ich. Die (völlig ungedichteten!!!) Lagerschalen haben den Löffel abgegeben. Und das nach einem halben Jahr. Ausserdem ist die Auswahl an BB30-Kurbeln mehr als beschränkt.
 
Hattest du Probleme damit, oder warum kommst du zu diesem Schluss???

Naja, die Lager gehen gern kaputt, außerdem ist mir der Mehrwert nicht erkennbar. Es soll etwas steifer sein, joah aber ich wette die Jungs, die mit ner Saint Kurbel am Jimbo unterwegs sind, merken keinen Unterschied zu uns BB30er...

Dann biste sehr unflexibel, willst Du BB30 fahren kommst fast nicht an FSA vorbei, bei allem anderen brauchst Du einen Adapter um wieder außen liegende Lager fahren zu können. Bestehst Du auf BB30 kannst Du nur eine ISCG 05 Kettenführung fahren, nix was am Tretlager geklemmt wird und Du glaubst gar nicht, wie schwer es ist, eine passende ISCG05 KeFü zu finden, die 2 - 3 fach zu schalten ist. Eigentlich ohne Selbstbau unmöglich.

Unterm Strich: Beim nächsten Jimbo (:D) kommt ne 2-fach Saint vorn dran und der Drops ist gelutscht.
 
Sahen mir zwar eher ungedichtet aus, aber darin bin ich kein Experte. Auf jeden Fall sind sie nicht sonderlich gut gedichtet, sonst wären die nicht schon hin. Normaler Verschleiss kanns doch kaum sein, denn dann wäre die Qualität der Lager aber allerunterste Schublade.
 
Da ich nicht so extrem unterwegs bin brauche ich keine Kettenfuehrung, zudem wuerde ich gerne dreifach fahren.

Was taugt die Afterburner Kurbel???????????


Kann mir nicht vorstellen, dass diese meine Beduerfnisse nicht befriedigen kann, schliesslich fahren einige der besten Worldcufahrer (Team Merida, zugegeben alles Racer) FSA Kurbeln.
 
Gehe schon davon aus, die werden halt Keramiklager fahren, die sie staendig wechseln.

Wie ist die Afterburner???
 
Eigentlich ganz gut. Steif, Optik nicht schlecht, wenn die Lager laufen sind die auch gut.
 
Also, wenn Du mit der 3-fach ohne Schnick und Schnack zufrieden bist, dann soll es nicht an den Lagern scheitern. Wenn die Lager um sind, ersetzt man die gegen 2RS Lager von SFK und hat Ruhe. Die Afterburnerkurbel ist gut und das BB30 hat sich am Rennrad bewährt, da kommt es nämlich her. Da am Renner aber maximal Regen und nicht noch Schlamm, Dreck, Stöckchen, Steinchen und was nicht so alles auf dem Waldboden rumliegt verirrt, halten die Lager dort auch länger.

Ich habe heut das Bike ner kleinen Inspektion unterzogen, dabei die Kurbel ausgebaut, gesäubert und neu gefettet. Wenn ich bedenke, dass ich die Kurbel vor nem Monat oder so getauscht hab, sah es im Tretlagergehäuse aus wie auf dem Waldboden.

Wie gesagt, denke die SKF Lager in der 2RS Version werden deutlich länger halten als die FSA Lager; aber auch nicht ewig.
 
Wie ist die Afterburner???
find sie auch gut, steif, minimal schwerer als xt (17g, 100g mehr als xtr jew. inkl. lager), schick (geschmackssache)... joa angeblich schmaler, was angeblich besser für die kraftübertragung is... keine ahnung ^^. ich find sie gut, wenn das jimbo aber nicht bb30 gehabt hätte, hätt ich sie nicht ;), aber bin soweit angenehm überrascht...
ach ja, man kann sie ohne spezialwerkzeug (mit inbus und gummihammer) (de-)montieren, find ich eigentlich ziemlich cool, wenn man so shimano-spezialwerkzeug-kram gewöhnt ist ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich ja interessant an, dürfte aber wohl nicht besonders günstig sein ^^.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück