Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das würde, dank der Geometrie, eher schwierig. Ein Freerider ist eben immer nur bedingt bergauftauglich und lässt sich auch mit leichteren Teilen eher schlecht treten lassen. Leichter Laufräder und Reifen, eine Lyrik 170 und eine Teleskopsattelstütze würden schon sehr viel bringen, aber die Geometrie lässt sich nun mal nicht so leicht verändern.

Aaaaber man kann auch seinen Mann stehen und das Rad, so wie es ist, qualvoll und kräftezehrend nach oben prügeln und braucht bergab keine Kompromisse einzugehen.
 
hab mein jimbo 8 für 700€ weniger bekommen, so viel geld geben manche leute nichtmal für ein rad aus xD.

700 Euro sind ne Hausnummer :daumen: Ich hab meins seinerzeit ja "nur" 500 Euro günstiger bekommen. :D
Die Sache mit dem Ausverkauf klingt auf jeden Fall net schlecht, des schau ich mir dann im Herbst nochmal an. Bis dahin wird halt ordentlich gearbeitet und Geld verdient.
Wobei da fällt mir ein ich hab noch zuviel Geld für nen Bafög Antrag. Da lässt sich vielleicht doch was machen. :)
 
qualvoll und kräftezehrend nach oben prügeln

Nee, lass mal lieber. Dafür bin ich zu alt ! ;) BC gestrichen! :(


Was mich im Übrigen verwundert, ist die Tatsache, dass hier schon sehr viel über Reifen fürs UJ diskutiert wurde, doch niemand mit einem Wort den Conti Kaiser erwähnt hat, der ja im Rose Katalog als aufpreispflichte Option empfohlen wird!
Warum, wieso und weshalb denn dies ??? :confused:
 
1280g für EINEN Reifen an nem Enduro? Die Frage beantwortet sich wohl von selbst, denn Du wolltest ja nicht
qualvoll und kräftezehrend nach oben prügeln
Und dann der Preis! 47 EUR? Dafür bekomme ich schon fast einen ganzen Satz.

Nee nee, das ist ein reiner Downhill-Reifen. Wenn Du was für schweres Wetter suchst nimm lieber Maxxis Swampthing oder Schwalbe Muddy Mary für's Jimbo.
 
sollte passen, da die Maxxis glaub ich ja schmäler sind als die Schwalbe und da passen die 2.4er ja problemlos

bin mal gespannt ob ich diese Saison nochmal bischen fahren kann. letzten Dienstag wurde mein Kahnbeinbruch geschraubt und seitdem bin ich wenigstens ohne Gips. aber 6 Wochen darf ich definitiv nicht belasten und dann auch nur leicht, wenn es am zusammenwachsen ist, ist beim kahnbein ja immer so ne Sache
 
Ach bitte, ich fahre gerade mit 2 2.5er Minion DH 2Ply 42a rum. Der wiegt auch 1300g und ich komme trotzdem vom Fleck :D. Bergab kann ich es nun richtig krachen lassen, aber bergauf dauert es ein wenig länger als mit der Big Betty. Und ja, Maxxisreifen sind schmaler. Der 2.7er Minion ist so breit wie meine 2.4er Betty.
 
Ich hab mal ne Frage zum Fox Float R, der in den günstigeren Jimbo Modellen verbaut ist. Hat der das Pro Pedal dauerhaft aktiviert? Auf der Fox Seite hab ich nix eindeutiges gefunden.
 
es gibt schon eine rose-gruppe?=D habe keine gefunden^^
weshalb ich auch eine neue gruppe gegründet habe^^ hoffe da kommen mal nen paar leute rein (;
 
es gibt schon eine rose-gruppe?=D habe keine gefunden^^
weshalb ich auch eine neue gruppe gegründet habe^^ hoffe da kommen mal nen paar leute rein (;


Nee, hast natürlich recht: Rose hat 'ne Seite im Fratzenbuch und davon bin ich "Fan". 'Ne Gruppe gab's bisher noch nicht.
Mache mich mal auf die Suche nach Deiner!
 
Ich muss aber sagen, dass das Jimbo auch bei aktiviertem PP erfreulich aktiv bleibt. Manchmal vergesse ich, das PP auszuschalten (immer auf der höchsten Stufe, dazu von TFTuned noch härter eingestellt) und merke es erst unten. Es wippt weniger, aber kleine Stöße werden immer noch weitestgehend aufgesogen.
 
Ich muss aber sagen, dass das Jimbo auch bei aktiviertem PP erfreulich aktiv bleibt.

Hmmm, das kann ich nicht bestätigen. Gerade bei schnellen Wurzelpassagen spüre ich einen deutlichen Unterschied. Vielleicht liegt's an Deinem Tuning? :ka:

Das kann aber beim RP2 schon wieder anders sein. Der hat möglicherweise wieder ein anderes Setup.
 
Hmmm, das kann ich nicht bestätigen. Gerade bei schnellen Wurzelpassagen spüre ich einen deutlichen Unterschied. Vielleicht liegt's an Deinem Tuning? :ka:
naja er sagt ja nicht, dass es keinen unterschied gibt (wär ja sch..., zu was wärs dann da ^^), sondern, dass das pp kein lockout is und das rad eben trotzdem noch auf den untergrund reagiert. machts bei mir auch minimal (halt in slomo), bei kleineren sachen hab ichs auch schon vergessen auszuschalten, aber dann hab ich mich im nachhinein auch gefragt, warums heut so ruppig war :lol:. denk mal, bei höherem druck sollts noch weniger sein, aber wenn ich mich recht erinner, sind müs lee und ich doch eher leichtgewichte in dem sport ^^. (wo wir grad von reden, sollts nicht iiiirgendwann ne excel-tabelle fürs gabel-/dämpfersetup geben?)
 
Es ging doch nicht um Lockout oder nicht. Es ging um die Reaktion des Dämpfers mit PP. Und die ist deutlich langsamer, wenn's schnell und ruppig zugeht. Das wollte ich herausstellen. Und Du bestätigst es ja sogar.

Aber nochmal: das muss nicht auf das Setup des RP2 im Jimbo zutreffen!
 
Es ging doch nicht um Lockout oder nicht. Es ging um die Reaktion des Dämpfers mit PP. Und die ist deutlich langsamer, wenn's schnell und ruppig zugeht. Das wollte ich herausstellen. Und Du bestätigst es ja sogar.

Aber nochmal: das muss nicht auf das Setup des RP2 im Jimbo zutreffen!
es ging dadrum, dass bei eingeschaltetem pp - auch auf höchster stufe - das rad reagiert (bei nem lockout nicht bzw. nur bei sehr harten schlägen xD, aber das war nur am rande erwähnt und nicht meine kernaussage), alles was ich - und auch müs lee - sage/n! du sagst, dass es nen klaren unterschied zu offen gibt, logisch! klar wirds langsamer und härter, aber es geht trotzdem mit, dasses bei schnellen wurzelpassagen nen besonders großen unterschied macht, is ja wohl offensichtlich (langsamer reagieren <-> schnelle wurzelpassagen...).

edit: die restlichen pp-stufen ersetzt die voll zugeschaltete plattform natürlich nicht, wollt ich auch nie behaupten ^^... wer die verschiedenen möglichkeiten will, braucht auf jeden fall - wie auch immer das pp beim rp2 ist - den rp23.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sö, Luxemburger Trails (u.A.) im Anmarsch:


Morgen (heute) gibts noch ein wenig Streetäktschn.
 
Hatter fein gemacht! :daumen:
Gute Aufnahmequalität; besser jedenfalls als das meiste bei Youtube & Co.;)

Schade, dass man bei Onboardaufnahmen nie so richtig die Steigungen und Gefälle erkennt.
Selbst Aufnahmen von Runden im Auto oder auf'm Mopped auf der Nordschleife sehen ja meist nur nach Links/Rechts aus und wenn man mal selber dort ist, merkt man erst, dass da ja auch noch jede Menge Bergauf/Bergab ist...:eek:
 
@ka1saa

wir meinen schon das selbe. :lol:

Ich bezog mich aber auf die Ursprüngliche Frage von Bacara, nämlich ob der RP2 PP dauerhaft aktiviert hat. Müs Lee sagte, zumindest in etwa, dass das eh nicht weiter auffällt. Hier habe ich dann nur meine Erfahrung wiedergegeben, denn vielleicht weiß Bacara nicht,

dasses bei schnellen wurzelpassagen nen besonders großen unterschied macht, is ja wohl offensichtlich (langsamer reagieren <-> schnelle wurzelpassagen...)

So, jetzt ist aber Schluss! Wenn Du mal in Richtung Hannover unterwegs bist, nimm Dein Bike mit und sag mir bescheid. Dann gehen wir mal ne Runde Trails heizen und auf ein gemütliches :bier:


@Müs Lee

Schöne Videos! Die Trails sehen flowig aus. Was is'n das für ne Cam?
 
So, jetzt ist aber Schluss! Wenn Du mal in Richtung Hannover unterwegs bist, nimm Dein Bike mit und sag mir bescheid. Dann gehen wir mal ne Runde Trails heizen und auf ein gemütliches :bier:
@Müs Lee

Schöne Videos! Die Trails sehen flowig aus. Was is'n das für ne Cam?
sorry, war gestern mies drauf ;)... hört sich nach nem guten angebot an :daumen:!

müs lees videos schau ich mir nachher an, bin ich ja mal gespannt, was in luxemburg so abgeht :daumen:!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück