Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ne Frage:

Hat jemand von euch schon die Lyrik von 160 auf 170 oder mehr getravelt?
Es gibt da nämlich eine interessante Hülse, die unten auf der Federseite eingebaut wird. Die schenkt einem je nach Länge bis zu max.15mm mehr Federweg.

Falls genug Bestellungen für den Dreher zusammenkommen, bestell ich mir eine mit ;)
 
Wie soll das gehen? Die Feder wird dadurch ja nicht länger. Die Rohre gucken nur weiter raus. Oder wie soll ich das verstehen?
 
Ich könnt :kotz:

Im Sommer hatte ich während meines Freeride-Alpencross an der hinteren Formula The One meines nicht mal ein Jahr altem Jimbo keinen Druckpunkt mehr.
...also zum nächsten Bikeshop und entlüften lassen (die Formulas sind ja dafür bekannt da gelegentlich etwas divahaft zu sein ;))
Leider brachte das Entlüften nix, da ich aber weiter fahren wollte und den Urlaub nicht wegen einer defekten Bremse abbrechen wollte, hat mir der Händler aus seinem Gebrauchtteilefundus ´was zusammengebastelt: Ist nicht schön geworden hat aber gebremst :daumen:

Wieder zurück in Deutschland die Bremse zu Rose geschickt, die haben das Teil dann an Formula weitergeleitet. Ist jetzt knapp einen Monat her. Nun kam heute der Oberhammer: Formula lehnt die Reparatur auf Garantie/Gewährleistung ab, da der Schaden durch die Befüllung der Bremse mit Mineralöl entstanden sei!!!!

Ich gehe mal nicht davon aus, dass Formula seine Bremsen falsch befüllt, bleibt eigentlich nur Rose als "Falschbefüller" übrig. Die behaupten sie hätten korrekt befüllt! Und haben mich (bzw. meinen Mann der von denen angerufen wurde) vor die Wahl gestellt entweder defekte Bremse zurück oder Reparatur selbst zahlen!
Auch nach längerer Diskussion und Argumentation (Wie soll das Mineralöl denn da reingekommen sein?? Ich habe an der Anlage nichts gemacht!), ist man beim Roseservice völlig uneinsichtig und will die Reparatur nicht übernehmen!

Ich sehe da momentan keine Möglichkeit da irgendwie weiterzukommen, wie soll ich denen beweisen, dass die die Anlage falsch befüllt haben? Ich bin auf jeden Fall megasauer!!

Dreimal den Service nutzen müssen, zweimal völlig verar...t worden. Das ist definitiv nicht OK.


Ich werde auf jeden Fall nachher mal die Vorderradbremse checken, mal sehen was da für eine Brühe drin ist!
 
Wie soll das gehen? Die Feder wird dadurch ja nicht länger. Die Rohre gucken nur weiter raus. Oder wie soll ich das verstehen?

Stimmt, die Feder wird nicht länger, aber sie lässt sich locker noch einen Zentimeter weiter komprimieren. Das wird durch die Verlängerungshülse erreicht.
Das heißt, dass die Einbaulänge um 1 cm steigt und der Federweg ebenfalls um 1 cm erhöht wird.:daumen:

Ich fänd das recht passend, da das Jimbo ja einen Federweg von >160mm am Heck hat.
 
Dazu gibt's bestimmt einen Thread oder wo hast Du die Info her? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Wird die Gabel dadurch nicht instabil? Die Überlappung der Rohre ist doch dann auch einen Zentimeter kürzer.
 
das ist ja mal hart! sowas macht doch niemand :confused:...


Anscheinend doch: Entweder Rose oder Formula (Kann ich wohl ausschliessen, da die imho keine Mineralölbremsen bauen!)..... Ich hatte bis zum verschwundenen Druckpunkt die Bremse nicht auf :(

Und Rose behauptet natürlich, dass die Bremse nach dem Bremsleitungverlegen korrekt befüllt wurde..... Ganz offensichtlich hat da aber wohl der Mechaniker geschlampt und Mineralöl statt DOT genommen :mad:

Ich habe echt schon genug Kohle, Zeit und Nerven in die Ersatzbremse investiert um wenigstens den Alpencross zu retten, und jetzt soll ich auch noch für deren Bockmist bezahlen! Irgendwie ist man da einfach machtlos :kotz:
 
Wie alt ist die Bremse? Wenn man Mineralöl in ein DOT-System kippt (oder umgekehrt), dauert es normalerweise nicht sehr lange, bis die Dichtungen quellen und dann zerfallen.
 
Wie alt ist die Bremse? Wenn man Mineralöl in ein DOT-System kippt (oder umgekehrt), dauert es normalerweise nicht sehr lange, bis die Dichtungen quellen und dann zerfallen.

Bei Ausfall war die Bremse knapp 9 Monate (aber nur einige 100km) alt.

Problem ist, dass DOT geeignete Bremsen (bzw. Dichtungen! Gewöhnlich EPDM) mitunter etwas unempfindlicher gegen Mineralöl sind und evtl. länger überleben als Mineralölbremsen in die das deutlich agressivere DOT gefüllt wird.

Ist auch eigentlich völlig egal: Wenn Formula behauptet dass sei der Grund für den Ausfall gewesen, dann muss das ÖL die 9 Monate drin gewesen sein. In der Zeit als ich die Bremse am Rad hatte, wurde da nix geöffnet! Warum auch??
 
Kannst Du ausschließen, dass der Händler in den Alpen nicht versehentlich Mineralöl reingekippt hat? Du schreibst ja, er hat versucht die Bremse zu entlüften und hat dann "irgendwas" zusammengeschustert, was letztendlich funktionierte. Wenn der das verbockt hat, Formula hinterher die Bremse öffnet und feststellt, dass da Öl drin ist, ist die Sache für mich klar.
 
Hehe...grad entdeckt. Im Fratzenbuch Freund von RoseBikes werden und 10€ Gutschein abstauben ;) Cool, und das, wo ich gerade erst was bestellt habe.
 
Kannst Du ausschließen, dass der Händler in den Alpen nicht versehentlich Mineralöl reingekippt hat? Du schreibst ja, er hat versucht die Bremse zu entlüften und hat dann "irgendwas" zusammengeschustert, was letztendlich funktionierte.
hab ich auch erstmal gedacht, aber soweit ich das verstanden hab, ist jetzt ne komplett andere bremse drann und wenn die probleme schon vor dem entlüftungsversuch da warn, müssen sie ja auch irgendwoher gekommen sein... vllt. trotzdem beim händler verunreinigt und problem eigentlich ein anderes?? oder irgendwo anders in der kette der leute, die was mit der bremse zu tun hatten, hat jemand mist gebaut.
irgendwie funzt das video bei mir nicht, schade... naja mal später nochmal versuchen...

edit: mkay, im IE gehts, irgendwie spackt win 7 64bit manchmal bisl rum bei sowas ^^. beef cake light auf jimbo-basis ist natürlich nicht uninteressant :D. oh, nicht zu vergessen die 900€-custom-airbrush-lackierung xD!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich auch erstmal gedacht, aber soweit ich das verstanden hab, ist jetzt ne komplett andere bremse drann und wenn die probleme schon vor dem entlüftungsversuch da warn, müssen sie ja auch irgendwoher gekommen sein... vllt. trotzdem beim händler verunreinigt und problem eigentlich ein anderes?? oder irgendwo anders in der kette der leute, die was mit der bremse zu tun hatten, hat jemand mist gebaut.

Die montierte Formula hatte auf einer Abfahrt null Druckpunkt. Daraufhin hat ein Mechaniker in der nächsten Bikewerkstatt versucht das Teil zu entlüften. Dafür hat er definitiv DOT genommen, ich stand neben ihm!
Ist aber auch unerheblich, da der Druckpunkt wie gesagt vorher schon komplett weg war. Ich war von vornherein der Meinung, dass da was undicht ist, weil auch durch mehrmaliges Pumpen kein Druckpunkt mehr zustande kam, Der Mechaniker wollte mangels Ersatzteilen für die Formula nix zerlegen und hat mir deshalb angeboten zumindest einen Entlüftungsversuch zu machen. Nachdem dieser Versuch erfolglos blieb und der Mechaniker auch beim Entlüften meinte, dass da wohl was undicht ist, hat er mir aus Gebrauchtteilen eine komplett andere Bremse zusammengestellt und montiert und mir so wenigstens den Urlaub halbwegs gerettet!

Das Verhalten der Bremse war vor und nach dem Entlüften identisch, sprich: Die Bremse definitiv vorher schon undicht!
Ich habe das Teil vorher nie aufgehabt: Bleibt also nur der Montagefehler bei Rose. Sonst war niemand an der Bremse dran!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sowas schnell mal passieren kann: Wenn man den ganzen Tag Fahrräder montiert und Bremsen entlüftet: Einmal die Spritze im falschen Kanister aufgezogen und schon ist ein Mischmasch aus DOT und Mineralöl im System welches langsam die Dichtungen zerlegt :(
Traurig nur, dass bei Rose niemand sowas für möglich hält und man sich so aus der Gewährleistung rauswinden will :mad:

Ich werde weiter auf Gewährleistung bestehen, wenn die sich allerdings weiterhin quer stellen, sitze ich leider am kürzeren Hebel.
Bleibt nur die Konsequenz, dass das Jimbo definitiv mein letztes Rose Bike ist und mir auch keine Formula mehr ans Rad kommt :(
 
Guten Morgen zusammen.
Der Herbst naht und somit möchte ich das Thema Kettenführung nochmal aufgreifen. Gibts da mittlerweile etwas von Rose für das Jimbo ? Ich denke das ich halt jetzt doch auf zweifach umbaue. Da ich denke das mittlerweile mehrere hier den Umbau hinter sich haben, welche Teile funktionieren problemlos . Müssen ja nicht aus dem Rosekatalog sein. Danke
 
Die Heim3 funzt auf keinen Fall, hab es probiert und leider feststellen müssen, dass auch zahlreiche Versuche sie zurecht zusägen nicht zielführend waren.
Die Kette hat zu wenig Spannung und zudem schleift die Grundplatte am Hinterrad bzw. an der Kurbel je nach Unterlegscheiben.

@MüsLee: Wäre das Canyon Torque Vertride nix für dich?
Gibts jetzt um 500 Euro billiger!
Bisschen was umbauen und es ist nahezu perfekt, oder?
 
Guten Morgen zusammen.
Der Herbst naht und somit möchte ich das Thema Kettenführung nochmal aufgreifen. Gibts da mittlerweile etwas von Rose für das Jimbo ? Ich denke das ich halt jetzt doch auf zweifach umbaue. Da ich denke das mittlerweile mehrere hier den Umbau hinter sich haben, welche Teile funktionieren problemlos . Müssen ja nicht aus dem Rosekatalog sein. Danke

Moin,
kann die Blackspire Stinger empfehlen. Bischen feilen und eine der Schrauben kürzen, dann passt's. Ich habe zusätzlich noch die Nut in der Rolle verbreitert, damit auf beiden Kettenblättern die Kette anständig geführt wird.
Für die Torentauglichkeit habe ich noch ein 36er Blatt montiert. Funzt jetzt super und ist absolut auch für lange Touren geeignet, wie ich beim letzten Alpencross erfahren konnte :D
Bei Bedarf kann der Umbau auch am Alden oder Feldi besichtigt werden ;)
 
@ Jonalisa: Jaha, kostet aber schlappe 600€ mehr als das Hanzz und hat nur den beschissenen DHX Air. Ausserdem trifft das Design nicht so sehr meinen Geschmack wie beim Hanzz und Canyon hat eine seltsame Kundenbetreuung, von Service und Wartezeiten (jaja, da hätts wohl noch länger gedauert als beim Hanzz) ganz zu schweigen.
 
Bin gestern die erste Tour mit der neuen Bereifung gefahren. Ich muss sagen, dass ich noch nicht sehr überzeugt bin von der Muddy Mary. Vielleicht kann ich ja morgen mehr Vertrauen in den Reifen gewinnen, wenn ich ihn etwas härter ran nehme.

Hier mal ein (halbwegs) aktuelles Bild von heute Nachmittag.
Inzwischen ist schon wieder ein anderer Sattel drauf. Und demnächst bekommt die Lyrik 172mm Federweg. Das poste ich dann auch noch mal.

IMG_6338.JPG
 
Soviel Federweg für so eine verkrüppelte Dämpfung ;) Ich sag Dir, eine richtige MiCo ist eine Offenbarung.

Meine nächsten Testreifen sind Maxxis, mal sehen, was die taugen. Von der Seite fällt mir der doch recht steile Lenkwinkel ins Auge. Ich mag das optisch und auch das Handling nicht.
 
Bezüglich Kettenführung- Andi Heimendinger meinte, dass es bereits 2009 eine extra für die Jimbos entwickelte Kettenführung gab, die aber nicht in den Katalog aufgenommen wurde, kostet um die 25€ und passt ohne das zurechtfeilen.
Ebenso wurde beim Rose Treffen eine Dreifach-Kettenführung am Jimbo getestet, welche in dem Gewinde unter dem Tretlager befestigt wird- keine Ahnung, ob es die zu kaufen gibt, aber du kannst dich ja mal bei Rose bezüglich Kettenführungen erkundigen.
Ansonsten kannst du dir die Stinger holen und diese ein wenig zurechtsägen, so haben es hier wohl die meisten (und auch ich) gemacht:daumen:
 
Die dreifache, die unters Tretlager montiert wird taugt leider nix. Das ist ein schwenkbarer, parallelogrammähnlicher Mechanismus. Selbst im normalen XC-Einsatz fällt die Kette während einer Tour oft runter. (woher ich das weiß... tja, getestet ;))

Für das 09er Jimbo ist einfach die Stinger oder eine baugleiche Kettenführung die beste.

@morph: wenn die Gabel 1 cm länger wird, wird auch der Lenkwinkel minimal flacher. Vielleicht gefällts dir dann besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück