Hife ich bin zu blöd zum Pumpen

Bernd aus Holz schrieb:
Ungewöhnlich vielleicht nicht - aber meines Erachtens völlig falsch; es sei denn man hat sowieso nur Schrott-Felgen!

Ich würde es bei meine auf gar keinen Fall machen!

sorry aber du redest Schwachsinn.

es macht der Felge überhaupt nichts aus, wenn man sie um 2 mm am Ventilloch aufbohrt.
Ich und viele andere haben "aufbebohrte" Felgen und fahren diese seit tausenden von KM ohne Probleme.

Du kannst ja machen was du willst und deinen Sicherheitsfanatismus ausleben aber es geht definitiv problemlos.

Ende
 
Joki schrieb:
sorry aber du redest Schwachsinn.

es macht der Felge überhaupt nichts aus, wenn man sie um 2 mm am Ventilloch aufbohrt.
Ich und viele andere haben "aufbebohrte" Felgen und fahren diese seit tausenden von KM ohne Probleme.

Du kannst ja machen was du willst und deinen Sicherheitsfanatismus ausleben aber es geht definitiv problemlos.

Ende


du hast recht!!!!:daumen:
 
Weave76 schrieb:
Heute morgen bin ich fast aus dem Bett gefallen. Bei WDR2 kam nämlich um kurz nach 8 ein Bericht über verscheidene Fahrradventile und die Probleme damit. Ich scheine also nicht der einzige zu sein, den es ärgert, daß es nicht einen Standard gibt.
Beim Rennrad hat man nur französische oder italienische Ventile (selten, fast identisch mit Presta), allein schon wegen den schmalen Felgen. Für Hochprofilfelgen kommen nur Prestaventile zum Einsatz. Was anderes paßt da gar nicht rein.

Das Fahrradventil könnte daher nur ein Prestaventil sein. Wenn aber Prestaventile verbaut sind, wie bei dir, wird wieder herumgejammert man käme damit nicht zurecht. Kauf Dir eine vernünftige Pumpe, meine für unterwegs hat einen Wechseleinsatz mit dem man Presta-, Regina-, Dunlop-, Auto-Ventile aufpumpen kann.

Hinzu kommt, daß viele unbedingt an der Tanke nachfüllen wollen (Faulheit, bzw. minderwertige Pumpe ist der Grund). Die Tanke paßt aber so schlecht in den Rucksack, und zu Hause habe ich eine Standpumpe. Ergo, wozu Kompatiblität mit der Tanke? Braucht man nicht wirklich. Wer weder mit den schmaleren Prestaventilen zurecht kommt, nach auf das Aufpumpen mit der Standpumpe zurückgreifen kann oder will, der muß halt mit den unterschiedlichen Ventilen leben.

P.S. Die Tanke hilft einen bei Schlauchreifen auch nicht weiter, da werden zum Teil 15bar reingeknallt.
 
Joki schrieb:
sorry aber du redest Schwachsinn.

es macht der Felge überhaupt nichts aus, wenn man sie um 2 mm am Ventilloch aufbohrt.
Ich und viele andere haben "aufbebohrte" Felgen und fahren diese seit tausenden von KM ohne Probleme.

Du kannst ja machen was du willst und deinen Sicherheitsfanatismus ausleben aber es geht definitiv problemlos.

Ende

Das hat nichts mit Sicherheitsfanatismus zu tun sondern dami wie ich ein Ding (hier z. B: Felge) bewerte!

Ich würde ja auch nicht in eine Auto-Alu-Felge aus Bequemlichkeit ein Loch bohren!
 
tjp schrieb:
Die Tanke paßt aber so schlecht in den Rucksack, und zu Hause habe ich eine Standpumpe. Ergo, wozu Kompatiblität mit der Tanke? Braucht man nicht wirklich.
Wozu man Kompatibilität mit einem Kompressor braucht (wurscht ob Tanke oder nicht)?

Ich habe zu Hause keine Standpumpe, dafür aber Pressluft. Deshalb.

Am Bike hab ich trotzdem französische Ventile, weil die sich unterwegs leichter pumpen lassen und ich nicht die Felge aufbohren will. (Bernd, ich versteh dich ;))

So long,
Phil
 
Cunelli schrieb:
Wozu man Kompatibilität mit einem Kompressor braucht (wurscht ob Tanke oder nicht)?

Ich habe zu Hause keine Standpumpe, dafür aber Pressluft. Deshalb.

Am Bike hab ich trotzdem französische Ventile, weil die sich unterwegs leichter pumpen lassen und ich nicht die Felge aufbohren will. (Bernd, ich versteh dich ;))
So long,
Phil

:daumen: Danke!
 
sag bitte mal jemand dem armen kerl, das er bei den franzvenilen nicht nur das kleine schräubchen aufschrauben, sondern auch einmal draufdrücken sollte.
- und eine standpumpe -und sei es modell lidl 5.99?- eine klasse investition ist. <--hat auch schon ein paar autoreifen aufpumpen dürfen(mühselig=60Hübe)
 
Da ich inzwischen auch nebenbei Rennrad fahre, habe ich zwangsläufig Sclaverand-Ventile (beim MTB habe ich früher bei Bedarf die Felgen aufgebohrt). Nach zahlreichen Fehlinvestitionen (trotz "toller" tips von Händlern und Bike-Kollegen) in Pumpen und Adapter für unterwegs und Werkstatt hat sich nur die eine Variante: Sclaverand-Ventil+AV-Adapter als ausreichend robust und variabel genug herausgestellt (so ein Ding aus Messing, wie weiter oben abgebildet, kostete ein paar cent oder so…).
Hat den Vorteil, den Druck exakt anzuzeigen, ist Tankstellenkompatibel und funzt bei Kompressoren, die man so zu Hause hat.
Sorry, aber alles andere (Extra-Pumpen für franz-Ventile, Mehradapter-Pumpen, z.B. von SKS) war auf Dauer (Gummi hielt nicht lange; Plastikadapter lassen Luft durch…) alles zum Wegschmeissen.
 
Kaum läßt man sich den richtigen Adapter schicken, schon funktionierts!
Die AV-Schläuche bleiben also erstmal draußen. Die Ventile sind schon gaz gut. Man muß nur einmal wissen wie es geht.

Daß mir 2 zugegeben mäßige Fahrradläden den selben Adapter verkaufen wollen, mit dem es nicht klappt verstehe ich aber trotzdem nicht.

Grüße,

Weave
 
diese adapter benötigen die gummidichtung sonst funktionieren sie nicht wirklich

und felgen aufbohren ist wirklich kein problem

edit: wie blöd, zweite Seite übersehen
 
Mach auch gerade meine Erfahrung mit dem Presta Ventil. Hab dazu den SKS Rennkompressor!!

Wenn ich jedoch den Adapter an das Ventil anlege, zeigt mir das Manometer nicht den Druck an... ist das normal? Das Ventil hab ich soweit aufgeschraubt und etwas Luft entweichen lassen (wozu auch immer das gut ist).

Wieweit muß ich die Stellschraube aufdrehen ?

Erst beim Pumpen zeigt das Manometer den Druck an, fällt dann aber wieder auf Null!!

Besten Dank
 
uss schrieb:
Wenn ich jedoch den Adapter an das Ventil anlege, zeigt mir das Manometer nicht den Druck an... ist das normal? Das Ventil hab ich soweit aufgeschraubt und etwas Luft entweichen lassen (wozu auch immer das gut ist).
...
Erst beim Pumpen zeigt das Manometer den Druck an, fällt dann aber wieder auf Null!!

Ja, ist normal. Durch den Adapter wird die Ventilöffnung nicht mechanisch sondern nur pneumatisch betätigt, also dein Manometer zeigt dir nur den Druck vorm Ventil an (welcher den im Schlauchinneren übersteigen muss damit was reingeht) und der fällt dann durchs kleine Volumen und minimale Undichtigkeiten schnell wieder ab.

MfG Manne
 
Zurück