Hiiiiiiiiilfe!!! Outlook 2000 sendet keine Mails mehr!!

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.060
Ort
ausgewandert
hi zusammen,

ich hab seit samstag das problem, daß ich keine nachrichten mehr über outlook senden kann :aufreg:
ich bekomm ständig fehlermeldungen angezeigt. und das leider nicht nur bei einem konto, sondern gleich bei drei :eek:

die fehlermeldung bei gmx lautet: "die verbindung zum server konnte nicht hergestellt werden. konto ... , SMTP server .... , fehlernummer 0x800ccc0e"


daß ein smtp server mal spinnt ok, aber gleich drei?

die einstellungen sind alle wie seit jahr und tag, hat von euch jemand tipps woran sowas liegen kann?

bei gmx in meinem account find ich auch keinen punkt "pop3 abruf" mehr, weiß jemand wo sie den hin haben?

gruß
sharky
 
Tip 1: Google mal nach der Fehlernummer
Tip 2: Mein Vater hatte mal ein ähnliches Problem - Ursache war, dass sein Antiviren Programm ausgehende Nachrichten auch überprüft hat (Norton AV) und dabei den Mail-Header verändert hat - Scanner für ausgehende Mail deaktiviert - alles ging perfekt

Grüße
Thomas
 
danke für den tipp :daumen:
sofern es beim update die grundeinstellungen für den virenscanner (antivir) nicht verändert kann ich das aber auch ausschließen :(
 
es gibt bei outlook eine 2gb speichergrenze von mails, welche du über die registry aufheben kannst. vermutlich liegts daran, schau mal per google, is relativ weit verbreitet...

achja: und leg dir the bat! zu, is wesentlich besser als outlook ;)
 
doe 2GB grenze kann es nicht sein sofern das bedeutet daß ich keine mails größer 2GB senden oder empfangen kann
die mails die verschickt werden sollten waren deutlich kleiner bzw hatten garkeine anhänge
 
nein! das wäre schön wenn man mails mit einem 2 gb anhang verschicken könnte :hüpf: :D
Geimeint ist einfach dass du schon mehr als 2gb mails in deinem postfach hast... so ne mail is ja so ca. 800kb groß kommt natülrihc auf die mail an... also lösch mal en paar oder gib bei google einfach mal 2gb grenze+outlook ein...
 
meine pst datei hat ca. 35MB aber ich werd mal versuchen ob es durch löschen alter mails geht. auch wenn ich es nicht recht glauben will
 
so, problem gelöst:

die netzwerk-admins haben wegen spam den port 25 zugemacht
hab nen anderen server eingeben müssen und die kennwortauthentifizierung des smtp servers abgeschaltet, jetzt geht es wieder :daumen:
 
liebesspieler schrieb:
okay bei mir sinds die 2gb grenze auch nicht, von admins und geschlossenen ports keine spur - was isses dann bei mir?

98% aller computerprobleme liegen zwischen tastatur und stuhl :D :p


:bier:


schon mal deine einstellungen im virenscanner gecheckt, firewall deaktiviert etc.?
 
da geb ich dir gern recht, aber glaub mir ich versteh es nicht. outlook/norton haben vorher auch immer prima miteinander gearbeitet, neue programme hab ich nicht installiert gehabt, is mir schlichtwegs ein rätsel.
 
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'pop3.web.de', Server: 'pop3.web.de', Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E
 
liebesspieler schrieb:
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'pop3.web.de', Server: 'pop3.web.de', Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E


Hi,

das deutet auch ziemlich darauf hin, dass bei Dir entweder der Port 110 gesperrt/blockiert ist, oder aber der Port 25 (wobei hier ja sogar explizit der Port 110 aufgeführt wird)

Laut Microsoft Technet sollte man mal folgendes überprüfen:

-> Öffne eine Dos-Box (über "ausführen" einfach "cmd" eingeben und "enter" drücken)

-> gebe "netstat -an" ein und drücke "enter"

Danach wird dir eine Liste aller freigegebenen Ports angezeigt. Scroll hier einfach ziemlich zum Anfang und suche nach folgenden Einträgen:

Proto Local Address Foreign Address State
TCP 0.0.0.0:25 0.0.0.0:0 LISTENING
TCP 0.0.0.0:110 0.0.0.0:0 LISTENING

Sollte sowas erscheinen, liegt es definitiv NICHT an dem POP bzw. SMTP-Port.
Wenn diese Einträge nicht erscheinen, haben wir das Problem zumindest mal gefunden.

Benutzt Du eigentlich nen Proxy??

Nun bin ich mal gespannt, was Du so rausbekommst.... und dann schauen wir mal weiter.

Grüße vom Support-Murat ;)
 
weiss zwar nichts zu dem fehlercode, aber vielleicht muss man bei web.de seit neusten mails per ssl/tls verwenden. vielleicht kann das mal jemand bestätigen/widerrufen!?
 
crumble schrieb:
weiss zwar nichts zu dem fehlercode, aber vielleicht muss man bei web.de seit neusten mails per ssl/tls verwenden. vielleicht kann das mal jemand bestätigen/widerrufen!?

Nö, brauch man nicht zwingend. Wichtig ist nur, dass der Postausgangsserver (SMTP) auch via Kennwort (gleiche Einstellung wie Posteingangsserver POP3) authentifiziert wird.
 
Zurück