Hilfe bei der Gabeleinstellung

Registriert
14. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe eine RC2 Gabel und bräuchte etwas Unterstüzung bei der Einstellung.

Was Druck und Zugstufe bedeuten und was deren Auswirkung ist, ist mir durchaus bewußt und auch die Einstellung diesere beiden Parameter ist kein größeres Problem.

Was mir aber neu ist sind die Highspeed/Lowspeed Paramerer. Was diese für Auswirkungen haben und was ich hier bei der Einstellung beachten muß.

Stelle die Gabel erst ganz normal per DRuck und ZUgstufe ein und widme mich danach diesen parametern oder muß ich dort schon Vorfeld etwas einstellen.

Ist meine erste Gabel mit RC2 bin davor nur RC Gabeln gefahren und da war nich so schwer.

Danke für eure Hilfe.
 
Hallo,
ich erkenn nicht wirklich dein problem...
low -und highspeed sind einstellungen der druckstufe und wenn du weißt, wie du die druckstufe einstellst und was die auswirkungen sind, passt doch alles,oder?

rc und rc2 gabeln unterscheiden sich ja genau in dieser. bei der rc ist nur die lowspeeddruckstufe extern einstellbar, bei der rc2 kannste beide extern einstellen und deine gabel feiner justieren, sprich du hast die "bessere" dämpfung.
 
2.1.1. Low-speed Compression
Dabei geht es um den Einfedervorgang, der langsam abläuft. Das tritt ein z. B. beim Tretvorgang ("Wippen", "Nicken") oder auch beim Durchfahren von Senken und Bodenwellen bzw. Kuppen, aber auch beim Durchfahren von Kurven und Anliegern. Dabei ist es im Grunde genommen unerheblich, ob die Gabel viel oder wenig eintaucht. Es geht lediglich um die Geschwindigkeit des Einfedern.

2.1.2. High-speed Compression
Hierbei sind schnelle (meist kurz- bis mittelhubige) Einfedervorgänge gemeint. Diese hat man in Steinfeldern, Wurzelpassagen ("Waschbrettpiste", "Rüttelpiste"), aber auch bei Drops und/oder verpatzten Landungen. Das Federelement wird dabei ruckartig zusammengedrückt.
Auch hier ist es im Prinzip unerheblich, ob es nur wenige cm sind (Kopfsteinpflaster) oder der volle Federweg benötigt wird (Drop ins Flat).
(http://www.downhill-board.com/61208-begriffserklaerungen-fahrwerkeinstellungen.html)

Du hast die RC2 Dämpfung d.h., dass sich High und Lowspeeddämpfung nur auf die Druckstufe beziehen...

Grundsätzlich gilt bei Dämpfern/Gabeln: So weich wie möglich, so hart wie nötig.
Zugstufe: So schnell wie möglich, so langsam wie nötig.
Highspeeddruckstufe: Je nach Bodenverhältnisen. Beim DH ist, dass i.d.R straff.
Lowspeeddruckstufe: Nur so einstellen, dass deine Gabel nicht wippt.
Bei zu viel LSC wird die Gabel sonst unsensibel.
 
Hallo.

Ich glaube ich habe mich wahrscheinlich etwas unverständlich ausgedrückt.

Ich meinte, dass die Highspeed neu für mich ist, und was diese konkrekt für Auswirkungen auf die Dämpfung hat.

Heißt das je weiter offen die Highspeed Druckstufe ist desto sensibler spricht die Gabel auf kleinere Schläge an ?

So ganz ist mir das ehrlich gesagt noch nicht klar.


Ich entschuldige im Voraus, falls meine Fragestellung etwas Laienhaft erscheint aber ich bin noch recht frisch in der Materie.
 
jetzt weiß man, was gemeint ist ;)
ich denke die 2 zitate von deathmetalhead sagen da alles und zeigen die unterschiede auf. die hsc also für schnelle schläge, die lsc für langsame federvorgänge. die lsc lässt sich ja recht gut und schnell einstellen. die hsc lässt sich erst optimal bei einigen testfahrten einstellen und man merkt sie wie bereits geschrieben beim einfedern aus dem stand wenig bzw. gar nicht.
 
Hi,

Danke für eure Hilfe.

Ich glaube ich habe es jetzt so einigermaßen verstanden :daumen:.

Dann werde ich bei den nächsten Fahrten mal etwas mit HSC rumspielen und mal schauen ob und wie ich die Unterschiede bemerke und dann letzlich nach meiner pers. Einstellung suchen.

Merci
 
Zurück