@Langer1972 : einen Zahn muss ich dir gleich ziehen: falls du Bandscheibenprobleme hast, wird ein Fully nicht wirklich deinen Rücken stärken.
Habe mir 2001 auch ein Fully gekauft unter der Annahme, dass die Schläge auf die Wirbelsäule geringer werden: Pustekuchen.
Habe dann gemerkt, dass beim Fully ich deutlich schneller über Waschbrettpisten drüber bin (eben so schnell, wie es die Karre zuläßt). Damit sind die 'Einschläge' auf die Wirbelsäule bei mir mit dem Fully auch wieder ähnlich hoch als wie beim Hardtail. Unterschiedlich ist bei mir halt die Körperspannung auf den Bikes. Beim Fully sitze ich eher wie ein 'nasser Sack' im
Sattel, weil die Federung den größten Teil rausfedert. Nur bei den größeren 'Einschlägen' geht man aus den
Sattel.
Im Gegensatz dazu habe ich auf dem Hardtail eine merklich aktivere Fahrweise und gehe bei entsprechendem Untergrund deutlich öfters aus den
Sattel. Der Oberkörper arbeitet mehr mit.
Über die Jahre habe ich für mich daher das Fazit gezogen, dass für eine gewisse Stärkung der Rumpfmuskulatur ein Hardtail bei entsprechend aktiver Fahrweise (öfters aus den
Sattel, Steigungen im Wiegetritt hoch!) besser wirkt;
Dennoch macht mein Fully mir deutlich mehr Spaß

Der Gaudi wegen würde ICH daher dennoch eher das Fully kaufen
Dicke Pneus sollten, egal ab Fully oder Hardtail, schon drauf. Die filtern die kleinen Stöße recht gut.
Da du ja auch noch etwas Übergewicht hast, kannst du dich auch mal mit Nordic Walking beschäftigen (gleich hagelt es hier Schimpfe). Richtig gemacht wirkt es recht gut für eine Stärkung der Wirbelsäulenmuskulatur (halt immer viel Druck über die Stöcke aufbringen; nur so zwei Holzleisten nachschleifen bringt nix). Falls du bei dir Berganstrecken hast, kommst dabei auch recht gut aus der Puste.
Die Empfehlung für solche Bikes wie Canyon Torque oder Liteville 901 kann ich nicht nachvollziehen. Die Geometrie solcher Bikes ist merklich auf Abfahrten ausgerichtet. Da du aber eher selbst fahren statt den Hang runterstürzen willst sehe ich da keinen Sinn.
Bleibe dabei; eher was in Richtung CrossCountry oder ähnlich.
Auch kann nicht unbedingt davon ausgegangen werden, dass du die Bauteile merklich höher belastest als ein durchtrainierter 90kg-Biker. Gerade mit Übergewicht ist die Leistungsabgabe noch etwas geringer. Das wird dann bei Annäherung an die 100kg, dass das Rad dann mehr abbekommt.
Ich würde halt schon stabile Teile kaufen (Federelemente,
Felgen) und einen gewissen Verschleiß akzeptieren. Gerade bei Stahlfederelementen habe ich die Erfahrung gemacht, dass für schwere Leute gar keine passenden Federn erhältlich sind.