Hilfe: Bremssscheibe und Beläge zerstört

Registriert
11. Oktober 2005
Reaktionspunkte
248
Hallo zusammen,

ich habe eben eine neue Galfer Wave 2.0 Scheibe montiert. Dazu Trickstuff Standard Beläge. Nach 30 mal einbremsen wollte ich die Bremse noch ordentlich heiß fahren (wie es oft empfohlen wird). Also Bremse gezogen und dagegen getreten (Ebike).
Danach hat die Bremse plötzlich angefangen zu schleifen. Hab mich schon gewundert. Wollte dann den Sattel neu ausrichten, dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremsscheibe eine Rille hat und das ein Stück Metall aus dieser Rille raussteht.
Danach die Beläge ausgebaut und die sehen auch übel aus.

Kann mir jemand erklären was hier passiert ist? War das heiß fahren zu viel??? Hab ich schon öfter gemacht und sowas hab ich noch nie gesehen. Bin gerade ratlos.

1740341830311.png


1740341863883.png
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sub-Zero

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wo wird denn solcher Schwachsinn empfohlen?

Eingefahrene Kanten in Beläge sind ungesund.

das Problem ist, dass ich die Magura seit Wochen versuche ruhig zu bekommen. Ständiges rattern und quietschen. Habe sehr viel gelesen und es wurde gesagt, dass es am einbremsen liegen kann. Und an verschiedenen Stellen wird das so empfohlen. Ich wollte es diesmal richtig machen. War dann doch zu viel wohl. Hatte das gleiche aber vor Wochen schon vorne gemacht und da gabs keine Probleme.
Naja, dann heißt das jetzt wohl neue Bremssscheibe und neue Beläge :wut:
 
Die Kanten der Öffnungen in der Bremsscheibe sind der Theorie nach dazu da, den Belag zu reinigen.
Dort wo sich bei Dir der Ring gebildet hat fehlen diese Öffnungen/Kanten in der Wave-Scheibe komplett.
Die meisten Bremsbeläge sind nur 13,X mm hoch - und erreichen diesen Bereich nicht.
Magura-Beläge sind knapp 3 mm höher.
 
Die Kanten der Öffnungen in der Bremsscheibe sind der Theorie nach dazu da, den Belag zu reinigen.
Dort wo sich bei Dir der Ring gebildet hat fehlen diese Öffnungen/Kanten in der Wave-Scheibe komplett.
Die meisten Bremsbeläge sind nur 13,X mm hoch - und erreichen diesen Bereich nicht.
Magura-Beläge sind knapp 3 mm höher.

ok, was bedeutet das? Die Scheiben sind für Magura nicht optimal?
 
hmm, vorne fahre ich die Kombination jetzt seit ein paar Wochen ohne Probleme. Was ist denn das schlimmste was passieren kann? Habe jetzt verschiedene Kombinationen an Scheiben und Belägen ausprobiert. Und die Kombination Trickstuff-Beläge und Galfer Scheibe ist die erste Kombination die nicht quietscht und nicht rattert. Will das jetzt ungern wieder aufgeben.
 
Brakestuff Punch / XT-Design in Verbindung mit dem Sinter race (grün) Belag sind bei mir bisher das non-plus-ultra an der MT5.
Hilft aber nicht, weil brakestuff den Geschäftsbetrieb einstellt.

Die neue Magura MDR-S Scheibe könnte die nächstbeste Alternative sein.
2.5mm sollten auch in die MT5 passen.
 
Die Bremsbeläge kannst Du, denke ich, nochmal flach schleifen. Da ist ja noch einiges an Fleisch drauf. Die tiefe Kante scheint auch hauptsächlich das auf dem Bild vordere Belagpaar zu betreffen, oder? Bei der Scheibe ist es schwer zu sagen wieviel die abbekommen hat. Würde jetzt nicht unbedingt erwarten dass die tot ist. Wie tief sind denn die Riefen? Das Problem mit der nicht gut zu den Belägen passenden Reibringhöhe bleibt aber natürlich bestehen.

p.s. Bist Du eigentlich sicher, dass Dein Bremssattel ordentlich ausgerichtet und die PM Aufnahme gerade ist? Die Spuren auf den Bremsbelägen sehen für mich schon etwas seltsam aus - so als sei da etwas aus dem Winkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin die Kombi Trickstuff MT5 Beläge und Galfer Wave jahrelang an mehreren Rädern problemlos gefahren, an der Kombi liegt es bestimmt nicht. Die Riefe in Belag und Scheibe muss von was anderem kommen, evt Steinchen aufgesammelt, oder nen Grat an der Bremsscheibe?
 
Die Riefe in Belag und Scheibe muss von was anderem kommen, evt Steinchen aufgesammelt, oder nen Grat an der Bremsscheibe?
Richtig, das schaut so aus als ob Fremdmaterial an der Stelle zwischen Belag und Scheibe gekommen ist.
@Skeletor23
Persönlich würde ich den betroffenen Belag prüfen ob dort noch der Partikel (wie n Stein- oder Metallkörnchen) sitzt und danach bzw. nach dem Entfernen paar mal über ein Schmirgelleinen ziehen (damit er plan ist).
Die Scheibe würde ich persönlich (weil neu) einfach weiterfahren wenn die Rillen nicht zu tief sind. Schleift sich irgendwann schon raus. Da die Galfer Wave aber aktuell auch nicht die Welt kosten, kannst die auch ersetzten wenn es dich beruhigt.

Nichtsdestotrotz ist fahren gegen die Bremse mit dem E-Bike (wenn es nicht mit bedacht erfolgt) ne dumme Idee ;)
 
Der mtb-Kollege hatte 2024 das selbe Problem mit der selben Bremsscheibe aber anderen Belägen.
Kannst ja mal schauen was dort geschrieben wurde unter anderem vom Tirolbiker63

 
wie JurgenM oben schon beschrieben hat, dienen die Kanten und Aussparungen in der Reibringfläche dem Reinigen des Bremsbelags. Auf dieser Scheibe gibt es diesen einen ca 2mm breiten Bereich, wo der Belag nicht gereinigt wird. Dadurch ensteht eine andere eingebremste Oberfläche als im "geputzten"Bereich, die fast wie gefressenes Metall auf der Scheibe aussieht. Gibts auch bei anderen Scheiben. Ist eigentlich nicht weiter schlimm. Die Beläge sollten dann aber öfters kontrolliert werden. Es muss vermeiden werden, dass sich in dem nicht geputzten Belagsbereich kein Material aufbaut oder der Rest stärker verschleisst, damit würde sich sonst der Druck der geputzten Belagsfläche reduzieren, weil die geputzte Fläche verschleisst und damit "tiefer" liegt.
Wenn du nicht dauernd kontrollieren willst, dann muss eine andere Scheibe her. Die Beläge könntest du nochmal abziehen und weiter verwenden.
 
Hallo zusammen,

ich habe eben eine neue Galfer Wave 2.0 Scheibe montiert. Dazu Trickstuff Standard Beläge. Nach 30 mal einbremsen wollte ich die Bremse noch ordentlich heiß fahren (wie es oft empfohlen wird). Also Bremse gezogen und dagegen getreten (Ebike).
Danach hat die Bremse plötzlich angefangen zu schleifen. Hab mich schon gewundert. Wollte dann den Sattel neu ausrichten, dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremsscheibe eine Rille hat und das ein Stück Metall aus dieser Rille raussteht.
Danach die Beläge ausgebaut und die sehen auch übel aus.

Kann mir jemand erklären was hier passiert ist? War das heiß fahren zu viel??? Hab ich schon öfter gemacht und sowas hab ich noch nie gesehen. Bin gerade ratlos.

Anhang anzeigen 2104746

Anhang anzeigen 2104747
Wernn ich mir die Scheibe anschaue, dann sehe ich, daß extremst auch über die Stege gebremst wurde. Die Scheibe ist demnach nicht geeignet für deine Bremse, weil die Belaghöhe nicht zur Reibringbreite der Scheibe passt.

Besorge dir besser Scheiben mit einer zum Belag geeigneten/passenden Reibringbreite.
 
Wernn ich mir die Scheibe anschaue, dann sehe ich, daß extremst auch über die Stege gebremst wurde. Die Scheibe ist demnach nicht geeignet für deine Bremse, weil die Belaghöhe nicht zur Reibringbreite der Scheibe passt.

Besorge dir besser Scheiben mit einer zum Belag geeigneten/passenden Reibringbreite.
das ist doch Quark, man sieht doch wo die Spur auf der Scheibe und auf dem Belag ist, da bremst nix extrem auf den Stegen. Galfer Wave ist ne solide Scheibe und die passt auf mit den MT5 Belägen.
 
Hast du ein anderes Bild von der Scheibe als ich? ;)
OK, vielleicht ist das Bild auch nicht wirklich geeignet, um die Schleifspuren zu erkennen.
 
Da ich mehrere MT5 im Einsatz habe und die auch oft bei anderen verbaue, kann ich folgende Scheibe empfehlen:
https://www.bike-discount.de/de/katana-db-r5-6-loch-bremsscheibe
Die ist 2 mm dick, die Stege sind verstärkt und die Aussparungen gleichmäßig. Das oft auftretende "Rubbeln" mit den originalen Scheiben von Magura ist nicht feststellbar. Weiterer Vorteil: günstig.
Bzgl. Beläge sind die von Magura (einteilig) völlig in Ordnung.
Wenn man den von Magura beschriebenen Einbremsvorgang befolgt gibt es auch keine Probleme mit Verglasung oder mangelnder Bremskraft.
 
Ich vermute mal das ein kleines Steinchen sich in den unvorteilhaft konstruierten Bremsbelägen verfangen hat, weil es recht einfach ist, oben breit = leicht rein und unten schmal und eng = nicht mehr so einfach raus.
Das Foto vom Belag mit der Beschädigung zeigt auch zwischen den beiden Belägen eine helle `blanke´ Stelle und rausgebrochenen Belag.
1740595320274.png

Könnt mich natürlich auch irren . . .
 
Zurück