Hilfe: Ein 601er "muss" her - aber wie und was dran???

Ok ich hab TF deswegen gefragt und im Forum hier haben ja auch viele Probleme damit gehabt. Was ist der Vor/Nachteil von dem Loch ? Weswegen hat man es nicht gleich bei Auslieferung schon aufgebohrt ?
Weil nicht jeder zwangsläufig tubeless fährt und mit dem nicht aufgebohrten Loch das Ventil eines Schlauchs besser gegen Abknicken geführt ist.
 
Perfekt wär eine Lyrik 180 Coil, aber gibt´s ja leider nicht! Ich überleg mir eine 170iger Coil reinzugeben. Hat wär Erfahrungen mit dieser Gabel im 601er! MMn Gabel mit dem besten Gewicht/Performance Verhältnis.

Hat sich bei den Luftgabeln was getan? Denn die Totem SoloAir die ich vor 2 Jahren kurz im 901er hatte war meines Erachtens absoluter Mist! Und vor der Dual Position Air hab ich Angst, wenn ich da an den 2Step Mist zurückdenke...Reklamationen ohne Ende und mieseste Performance.

Tendiere am ehesten zur FOX 36 VAN RC2 180 (aber Gewicht!)
2. Wahl: Lyrik 170 Coil
3. Wahl: Lyrik 180 SoloAir
Float wär auch a Möglichkeit, aber die weiße Gabel passt so gar nicht in mein Farbkonzept!
Hm...schwierig, schwierig!

Fest steht, dass mein 601er unter 14kg bleiben muss!
 
...Tendiere am ehesten zur FOX 36 VAN RC2 180 (aber Gewicht!)...

Die paar Gramm wirst du sicher sofort vergessen wenn du das Ding fährst.
Ich hatte volle Funktion out of Box und fahre sie jetzt 1 Jahr/ 5.000km ohne mich groß drum zu kümmern.

Die Verstellungen von Zug- und Druckstufen spürt man deutlich, der Verstellbereich ist groß.
Den Federweg nutzt man komplett aus, wenn man will.
 
Perfekt wär eine Lyrik 180 Coil, aber gibt´s ja leider nicht! Ich überleg mir eine 170iger Coil reinzugeben. Hat wär Erfahrungen mit dieser Gabel im 601er! MMn Gabel mit dem besten Gewicht/Performance Verhältnis.

Hat sich bei den Luftgabeln was getan? Denn die Totem SoloAir die ich vor 2 Jahren kurz im 901er hatte war meines Erachtens absoluter Mist! Und vor der Dual Position Air hab ich Angst, wenn ich da an den 2Step Mist zurückdenke...Reklamationen ohne Ende und mieseste Performance.

Tendiere am ehesten zur FOX 36 VAN RC2 180 (aber Gewicht!)
2. Wahl: Lyrik 170 Coil
3. Wahl: Lyrik 180 SoloAir
Float wär auch a Möglichkeit, aber die weiße Gabel passt so gar nicht in mein Farbkonzept!
Hm...schwierig, schwierig!

Fest steht, dass mein 601er unter 14kg bleiben muss!

Ich hab auch lang überlegt ne Coil zu nehmen, dann wäre es aber die 66er Rc3 Evo Ti geworden;-)
 
Perfekt wär eine Lyrik 180 Coil, aber gibt´s ja leider nicht! Ich überleg mir eine 170iger Coil reinzugeben. Hat wär Erfahrungen mit dieser Gabel im 601er! MMn Gabel mit dem besten Gewicht/Performance Verhältnis.

Hat sich bei den Luftgabeln was getan? Denn die Totem SoloAir die ich vor 2 Jahren kurz im 901er hatte war meines Erachtens absoluter Mist! Und vor der Dual Position Air hab ich Angst, wenn ich da an den 2Step Mist zurückdenke...Reklamationen ohne Ende und mieseste Performance.

Tendiere am ehesten zur FOX 36 VAN RC2 180 (aber Gewicht!)
2. Wahl: Lyrik 170 Coil
3. Wahl: Lyrik 180 SoloAir
Float wär auch a Möglichkeit, aber die weiße Gabel passt so gar nicht in mein Farbkonzept!
Hm...schwierig, schwierig!

Fest steht, dass mein 601er unter 14kg bleiben muss!

Hi,
hab kein 601 aber ne 180er Van in meinem Rad verbaut. Kenne auch die Lyrik Coil und hab ne 2 Step Air in meinem 301 (die aber Schrott ist).
Du musst es wohl ausprobieren, denn gut sind sie beide, nur halt einfach unterschiedlich im Character. RS eher straff, trozdem den Federweg nutzend, die Fox spricht unglaublich sensibel an und gefällt mir gut in meinem Rad. Habe in meinem Operator ne Boxxer, bin das Ding auch schon mit ner 40er gefahren..., gleicher Federweg, anderer Character! Fox fluffig jedoch nicht durchschlagend aufgrund guter HS Druckstufe, Boxxer eher straff, bei ähnlicher Federwegsnutzung. Bei Fox tendiere ich immer zu härteren Federn, da ich sonst das Gefühl habe, zu sehr im Federweg zu hängen und bei harten Schlägen zu viel Federweg nutze.

Es wird dir wohl jeder was anderes sagen aber du machst mit beiden Gabeln nichts falsch, wie ich finde. Hängt halt auch stark von der Fahrweise ab würde ich sagen...
 
Ja das mit unterschiedlichen Charakteristik weiß ich eh....bin 3 Saisonen eine 36 Van RC2 160 gefahren und war immer höchst zufrieden, es gibt mMn nichts sensibleres. Hab dann auf Totem COIL im 901er gewechselt und Lyrik 170 Coil am 301, auch beide a Traum...weniger sensibel aber unauffälliger und satter! Haben mir zuletzt fast besser gefallen im Gesamtbild!

Aber alles subjektiv und muss jeder für sich selbst entscheiden, mir ist nur grad a bisserl fad so ganz ohne Fullies für die sonnigen Berge und nur einem Hardtail für die Nebelsuppe;)!
Bin aber eh schon wieder still!:D
 
Ach jo..., jetzt hab ich auch deine Bikes gesehen ;) Dann braucht man dir ja nix zu erzählen :)

Meine Van, 2011er Modell, wiegt übrigens so 2750 Gramm, falls es dich interessiert.
 
......Fox fluffig jedoch nicht durchschlagend aufgrund guter HS Druckstufe, .......

Bei der RC2 kannst du die HSR ja selbst regeln.
Das führt zwar zu einem erhöhten Durchschlagschutz, ist aber nicht das ausschlaggebende Bauteil.
Das ist eher der BottomOut in der Dämpferkartusche.

Man spürt ihn deutlich wenn man ohne Feder durchfedert, oder die Kartusche im ausgebauten Zustand von Hand bewegt.

Der BottomOut greift ab einer bestimmten Einfedertiefe, genau definiert.
Wo er greift, kann man bei der Kartusche vor "Invers" selbst noch bestimmen (intern).

Ob man die Stelle des Inkrafttretens bei der Invers- Kartusche intern ändern kann hab ich noch nicht nachgesehen.
 
Zurück