Hilfe/Inspiration benötigt: Hardtail-Aufbau

Registriert
26. April 2010
Reaktionspunkte
492
So,

um dem Sinn eines Forums gerecht zu werden, wende ich mich vertrauensvoll an das hier versammelte Fachwissen und hoffe auf rege Unterstützung beim Aufbau und der Teileauswahl eines Hardtails.:D

Damit die Einordnung des Projektes leichter fällt, verliere ich am besten zunächst ein paar Worte über mich und mein derzeitiges MTB...

Derzeit fahre ich ein zu kleines Cube LTD AMS, das schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und ohnehin lediglich "zur Pflege" bei mir steht. Das Bike gehört nem Kumpel, bei dem es ein paar Jahre im Hof unter ner Plane stand und der es aktuell nicht benötigt. Also habe ich das Teil wieder in einen fahrtauglichen Zustand versetzt (neue Kette, neue Reifen, neuen Zug für den Lockout, Kassette komplett auseinander gebaut und Ritzel für Ritzel mit der Drahtbürste vom Rost befreit, usw.). Die Sattelstütze hab ich aufs Maximum aus dem Sattelrohr geholt und so lässt es sich recht ordentlich fahren. Für den regelmäßigen Einsatz ist das aber nix. (siehe Foto)

Ich bin die meiste Zeit auf dem Rennrad unterwegs, habe aber gerade in dieser Jahreszeit nun das MTB als ideales Schlechtwetter-Trainingsgerät kennen- und schätzen gelernt. High-End-Ambitionen an mein künftiges Rad habe ich also nicht, wenngleich ich eine große Freude an hochwertigen und schönen Teilen (wie eben an meinen beiden Rennrädern) nicht verleugnen kann.

Um hier mal abzukürzen: Ich möchte ein Hardtail zusammenschrauben, das mir größentechnisch passt, dabei sportlich, also nicht zuuu schwer ist und dabei noch bezahlbar bleibt. Die berühmte eierlegende Wollmilchsau wird also gesucht. Vielleicht kann mir ja hier geholfen werden.

Optimalerweise bleibt das Budget dabei im dreistelligen Bereich, drüber ginge in einem gewissen Rahmen aber auch. Ich bin guten, gebrauchten Teilen (Börse, ebay, etc.) gegenüber nicht abgeneit, da lässt sich erfahrungsgemäß einiges sparen.
Zu klären wäre sicherlich zunächst die Rahmenfrage (Größe, Farbe, Geo, etc.)
Bin knapp über 1,90m bei 84 kg. Denke daher an 20 Zoll (das Cube auf dem Foto hat 18"). Liege ich damit richtig? Mag es im Zweifel eher sportlich und wendig. Wer baut gute, günstige Hardtailrahmen?

Damit soll es erstmal losgehen. Freue mich auf eure Ideen.

Viele Grüße.
sebrock

Edit: Scheibenbremsen sollten es sein, die haben mich am Cube echt überzeugt.
 

Anhänge

  • Sebis(45).jpg
    Sebis(45).jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 342
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ein erster Anlaufpunkt ist sicherlich die Liste hier: http://www.lbmnts.de/Mountainbike.html

Hier im IBC fahren einige <1000€ Projekte rum, die auf einem Zoulou Cooma basieren und recht leicht sind, sollte also machbar sein.
Kannst dich ja mal durch die Liste wuseln, was zusammenstellen und gucken wo du am Ende preislich rauskommst.
 
oh danke. Großartiger Link. Da werde ich mich mal durcharbeiten. Wie ist denn die Einschätzung meine benötigten Rahmengröße? Ist 20" ok oder vielleicht sogar 19"??? Drössiger gibts soweit ich weiß lediglich in 19 und 21 und 21 ist mir jedenfalls zu groß...

Danke vorab.
Sebrock
 
Mach es nicht zu sehr an den Zollangaben fest.
Vergleiche lieber die tatsächlichen Oberrohr-/Steuerrohr- und Sitzrohrlängen.

Wichtig ist dabei, daß Du Dich selber noch etwas genauer vermißt. Nicht bei jedem verteilen sich die cm gleich, der eine hat längere Beine, der andere einen längeren Oberkörper. Entsprechend braucht der eine einen höheren Rahmen und der andere ein längeres Oberrohr.

Die Zollangaben variieren teils ziemlich je nach Hersteller.
Auch bei mm-Angaben solltest Du berücksichtigen, wie genau gemessen wurde (Mitte- Mitte, Mitte-Oberkante, effektiv...)
Ich fahre bei gleicher Größe ein 20,5"-Rad und eines in 21".

20" kann aber ggf. auch noch passen. Kommt auf den Rahmen und Deine Körperverhältnisse an. Daß Du es lieber sportlich und wendig magst, hast Du ja schon geschrieben.

P.S. In der Preisklasse würde ich mich auch mal nach Kompletträdern umschauen. Das ist ein hart umkämpfter Markt, in dem teils sehr gute Angebote zu finden sind. Da kann man mit Eigenbauten oft preislich kaum mithalten.
 
Recht habt ihr. Hatte auch kurz an ein Komplettrad gedacht, aber wenn ich schon Geld ausgebe will ich auch selber schrauben dürfen :). Denn das gehört für mich neben dem Fahren dazu.

Die Sache mit der Größe habe ich inzwischen auch bedacht. Habe bei der Recherche diverse 20" Rahmen gesehen mit teils stark abweichenden Oberrohrlängen gesehen. Ich werde mal die Sitzposition meines aktuell zu kleinen Bikes vermessen. Vom Renner weiß ich, dass die ideale Sitzhöhe bei 82,5 cm (Mitte TL bis Oberkante Sattel) ist.

Denke, das ich in aller Regel mit 20" ganz gut zurechtkommen sollte. Kleinere Optimierungen lassen sich ja mit Stützen- und Vorbauwahl ganz gut durchführen...

P.S. Den Vortrieb-Rahmen hatte ich auch mal ins Auge gefasst. Hier im Forum stand der mal in giftgrün in 21" zum Verkauf. Würde schon gefallen. Ich schrecke aber vor den 21" zurück. Ein 605mm Oberrohr (horizontal) ist schon recht lang.
 
605 dürfte eigentlich ziemlich genau passen. Ist bei einem 21"-Rahmen eigentlich eher ziemlich kurz.

Du hast zwar recht lange Beine, ich brauche z.B. bei gleicher Körpergröße ca. 81 cm von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel, aber ich fahre auch längere Rahmen als 605.

Du mußt bedenken, daß im Vergleich zum Rennrad durch den geraden Lenker die Sitzposition ohnehin kürzer ist. Paßt also mit längerem Oberrohr. Und Du mußt ja auch nicht gerade einen 120mm-Vorbau fahren.
 
Stimmt, das hatte ich tatsächlich nicht bedacht. Die Rennrad-Bremsgriff-Sitzposition ist natürlich wesentlich gestreckter. Dann käme es tatsächlich hin mit nem 605er Oberrohr. Damit ist der Drössiger/Vortrieb hier aus dem Forum wieder im Rennen (sofern er noch da ist). Werde mir aber auch nochmal die genauen Geometrien der 20 Zöller anschauen. Dann sollte es so langsam mal voran gehen...
 
Falls er nicht mehr da ist, kannst Du z.B. auch mal bei Poison oder Transalp 24 schauen, da bekommst Du auch Rahmen in allen erdenklichen Wunschfarben.

Wenn Du schon selbst baust, könnte es ja auch mal etwas anderes als mattschwarz oder weiß sein...

Falls Du noch Tips zu einzelnen Komponenten/Anbauteilen brauchst, gib einfach Bescheid. Ich möchte jetzt nicht gleich eine komplette Teileliste vorschlagen, denn es soll ja Dein Bike werden.:p
 
@ geisterfahrer

genau das habe ich vor. werde mich melden, besten dank vorab.

schwarz soll der rahmen auf keinen fall werden (es sei denn alles andere an meinem zukünftigen rahmen ist perfekt). finde das giftgrün des rahmens hier im forum nicht schlecht, könnte mir aber auch was stahlblaues oder gelb vorstellen. mal sehen...
 
so, es gibt news und zwar einen rahmen. habe bei ebay nen speci stumpjumper ht4 pro in 21" für 200 euro erstanden. damit kanns losgehen mit dem umbau/aufbau sobald das teil da ist. was haltet ihr von dem teil?

grüße
sebastian
 

Anhänge

  • 2010-12-06_000910.jpg
    2010-12-06_000910.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 189
  • 2010-12-06_000824.jpg
    2010-12-06_000824.jpg
    38 KB · Aufrufe: 64
Kann man was draus machen! :daumen:
In meinen Augen auf alle Fälle eine schönere (da dezentere) Lackierung als die aktuellen.

Die V-Brake-Sockel würde ich aber rausschrauben, wenn Discs drankommen.
 
ja, die v-brake-sockel fliegen raus.

next step wäre ein passende gabel. fürchte, dass die rock shox duke sl, die ich zur verfügung habe einen zu kurzen schaft besitzt. wird aber erstmal ausprobiert/nachgemessen. was wäre eine passende/preisgünstige alternative?

was schon da ist:

XT-schaltwerk
LX-hollowtech II kurbel mit lager
magura louise bremsen
slr tt sattel
xt pedale, kette

weitere ideen? hätte gerne nen dezenten riser-lenker aber auch gerne hörnchen. das sieht meist zum abgewöhnen aus. oder gibts da passende lösungen?

immer dankbar für ideen und vorschläge.
sebrock
 
Warum riser??? Den vorbau richtig montieren und man kann nen geraden nehmen. gibt auch gerade die eine gute länge haben...600 und mehr. Dann kannst du auch barends montieren.
 
Warum riser??? Den vorbau richtig montieren und man kann nen geraden nehmen. gibt auch gerade die eine gute länge haben...600 und mehr. Dann kannst du auch barends montieren.


auch wieder wahr. werde erstmal den rahmen anrücken lassen, laufräder und (alte) gabel reinschieben und mir die geo anschauen. meinen 135mm vorbau brauche ich jetzt jedenfalls nicht mehr :D. fahre derzeit nen 580mm flatbar. der dürfte tatsächlich etwas breiter sein...
 
Gabel: Reba wäre wohl eine sehr gute Wahl. Zuverlässige, sorglose Gabeln mit guter Funktion zum vernünftigen Preis. Halte mal ein wenig die Augen nach Schnäppchen auf.
Riser + Barends sieht wirklich regelmäßig fürchterlich aus.
Breite Flatbars gibt's z.B. von Salsa.
Auch wenn der Trend zu 31,8mm Klemmaß geht, würde ich mir überlegen, vielleicht doch lieber einen 25,4er zu verbauen, dann hast Du mehr Platz am Lenker, weil er nicht schon früh so dick wird, daß sich nichts mehr vernünftig dranschrauben läßt. Barends z.B. XLC mit ca. 60g.
 
Lenker: KCNC mit 600mm und 25,4 klemmung und unter 120g. Bei lightbikes.de. sorry für die werbung...
Habe ihn schon 1 jahr drauf und fährt sich supi
 
geht natürlich auch...gutes angebot und nicht gleich sackschwer. Sorry den anderen gibt es bei tuning-bikes nicht bei lightbikes.

Sieht gut aus dein vorschlag und vom preis her top. Würd ich nehmen,wenn du nicht extrem auf das gewicht schaust. Ansonsten sumieren sich natürlich die grämmchen:D
 
geht natürlich auch...gutes angebot und nicht gleich sackschwer. Sorry den anderen gibt es bei tuning-bikes nicht bei lightbikes.

Sieht gut aus dein vorschlag und vom preis her top. Würd ich nehmen,wenn du nicht extrem auf das gewicht schaust. Ansonsten sumieren sich natürlich die grämmchen:D

nee, das passt schon. ich schaue beim mtb voll auf preis/leistung. da scheint mir dieser kcnc weit vorn zu sein.
am renner ists schon wichtiger. da steht die 6 vor dem komma :)
 
so der rahmen ist seit gestern da und was soll ich sagen... der sieht aus wie NEU! Hat nur unter dem Tretlager zwei Mini-Steinschläge das wars.
Das Teil ist superschön und wiegt in 21 Zoll inklusive Steuersatz,Schaltauge und Zuganschlägen 1700 Gramm.

Werde nun versichen so weit es geht zunächst sämtliche Teile vom Bike in Post Nr.1 an das Speci zu bauen. Gedanklich habe ich das schonmal durchgespielt und die ersten kleineren Fragen/Problemchen tauchen auf.

1. die Klemmöffnung im Sitzrohr ist vorne (nicht wie bei meinen Rennrädern hinten) (siehe Fotos) Muss man da solch eine konventionelle Schelle benutzen wie auf dem Foto oder geht das auch eleganter? Denn vom Sinn her müsste man das Teil ja nun "falschrum" montieren.

2. Beim Cube aus Post 1 laufen alle Züge übers Oberrohr, beim Speci nur einer und der Rest wie am Renner unter dem Unterrohr. Benötige ich dann einen anderen Umwerfer und wenn ja, welchen?

Wie immer freue ich mich über Tipps und Hinweise.

Viele Grüße
Sebrock
 

Anhänge

  • P1010365.jpg
    P1010365.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 65
  • P1010367.jpg
    P1010367.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 45
nun ist es also amtlich. der gabelschaft der vorhandenen duke ist um mind. 1,5 cm zu kurz (hat schon 20 cm). daher muss wohl leider eine neue/gebrauchte gabel her. die empfohlenereba gibts ja in zig varianten. kenn mich da nicht aus. was wäre denn da die bevorzugte variante?

und was ist von den im obigen link aufgeführten Manitou R7 Super Absolute oder RST F1RST Platinum zu halten?

bei ebay gibts jedenfalls massig gebrauchte rebas in allen formen und farben...

z.b.:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190476638571&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200551617804&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

oder aber auch:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330501681282&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

was tun?
 
1) Klemmschelle: Kannst solch eine nehmen oder auch eine mit Hebel. Ich montiere sie bei Rahmen mit Schlitz nach vorne auch mit Schlitz nach vorne. Darüber kann man aber diskutieren, andere machen es andersrum, und es hält auch.

2) Umwerfer: Du brauchst einen sog. Downpull oder Dual Pull (Nicht zu verwechseln mit Topswing und Downswing!). Gut möglich, daß Dein jetziger schon für beide Anlenkungsmöglichkeiten vorgesehen ist.
Mach doch mal ein Foto.
 
hier mal bilder vom umwerfer. kann der beides oder muss ein neuer her?

was ist zum gabelthema zu sagen? freue mich über ein paar tipps.

S
 

Anhänge

  • P1010369.jpg
    P1010369.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 66
  • P1010370.jpg
    P1010370.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 53
  • P1010371.jpg
    P1010371.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 52
Zurück