HILFE! Marathon S 03 einstellen - wie geht das nur???

Registriert
12. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,
mein neues Bike ziert eine Marzocchi Marathon S ('03er). Das Handbuch macht mich nicht wirklich schlau, daher die Frage an euch (die Suche brachte mich nicht wirklich zum Ziel...).

Wie stellt man das Teil richtig ein? Ich habe mal drei Bilder angehängt, A,B und C.

Laut meinem Verständnis verstellt man die Federvorspannung an Knopf B. Jedoch, ich merke keinen großen Unterschied zwischen voll Minus und voll Plus... die Schraube, die aus dem schwarzen Drehknopf schaut (siehe Foto) dreht sich zwar mit, verändert sich beim Drehen aber nicht in der Höhe... normal?

Auf der anderen Seite der Gabel (Bild A) befindet sich der Hebel für das ETA-System, das funktioniert auch wunderbar. Nur der Drehknopf da drunter, der aussieht wie der auf der anderen Seite (Bild B), lässt sich nicht drehen, ist das ein Blindknopf???

Auf Bild C sieht man die Unterseite der Gabel. An beiden Rohren ist unten eine Imbusschraube. Habe mal sachte an einer gedreht, bis auf einmal Luft da rein gezogen wurde... war wohl ne Schnapsidee... ist das nur, um die Gabel auseinander zu nehmen?

Nun die Fragen: Stellt man überhaupt bei Knopf B die Federvorspannung ein? Wenn ja, ist es normal, dass man da kaum einen Effekt spürt?
Ist der Drehknopf unter dem ETA-Hebel funktionslos (Bild A)?
Wo zum Teufel stellt man die Zugstufe denn ein?

Also ihr seht, ich bin da eher Laie, vielleicht kann mir jemand helfen oder einen nützlichen Link schicken, wäre nett!!! In den Radladen komme ich frühestens in einer Woche wieder, sonst hätte ich die ja fragen können...

Viele Grüße und vielen Dank schon mal!!!
Peter
 

Anhänge

  • IMG_2285jpg Kopie.jpg
    IMG_2285jpg Kopie.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_2287jpg Kopie.jpg
    IMG_2287jpg Kopie.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_2291jpg Kopie.jpg
    IMG_2291jpg Kopie.jpg
    46 KB · Aufrufe: 24
ok, ein bisschen schlauer bin ich schon. Man kann die Schraube, die aus dem schwarzen Knopf rausschaut (Bild B) separat schrauben, mit einem Schraubenzieher. Dann spürt man auch schon im Stand, dass die Gabel langsamer ausfedert.
Das ist dann wohl die sog. Zugstufe. Und wo stelle ich die Druckstufe ein, und was macht die genau??? Und wann soll die Gabel schnell, wann langsam ausfedern? Ich schätze mal, das hängt vom Terrain ab, aber wie genau???
Mann, da habe ich echt wenig Ahnung...

Ist die Druckstufe dann doch über die große Imbus-Schraube unten am Gabelholm einstellbar? Traue mich nicht wirklich, da nochmal dran zu schrauben, nachher fließt da Öl raus...
 
1. von der unteren Schraube (Bild 3) läßt Du bitte die Finger, es sei denn, Du willst die Gabel zerlegen

2. mit den schwarzen Knöpfen wird die Federvorspannung eingestelt. Also wenn Du nach (+) drehst, werden im Inneren die Federn zusammengedrückt und verhärten leicht. Somit kann man die Gabel auf sein Gwicht einstellen.
Dazu, wie gurkenfolie schon schrieb, einen Kabelbinder um das Standrohr (das Rohr, welches in dem anderen beim einfedern verschwindet) binden und ganz nach unten schieben. Die Federvorspannung ganz rausdrehen, dann setzt Du Dich auf´s Bike. Die Gabel sollte ca. 10 - 15 % des Gesamtfederweges einfedern --> das ist der Negativfederweg. Um das zu erreichen mußt Du jetzt die Federn vorspannen.
Du solltest aber mit dem Vorspannen nicht übertreiben, in der Beschreibung müßte ein Maximum angegeben sein. Wenn Du mit dem Vorspannen nicht auf den gewünschten Federweg kommst, benötigst Du härtere Federn.

3. die Zugstufe stellst Du mit der kleinen Schraube auf der rechten Seite ein. Dazu die Schraube in die Ausgangsstellung bringen. Jetzt die Gabel am Lenker kräftig runterdrücken und dann plötzlich loslassen. Normalerweise hebt das Vorderrad beim Ausfedern leicht vom Boden ab. Nun muß Du die Zugstufe soweit zudrechen (die Ausfedergeschwindigkeit abbremsen) bis das Rad nicht mehr abhebt.

4. die Druckstufe (die Einfederungsgeschwindigkeit) läßt sich bei dieser Gabel nicht verstellen

5. der ETA-Hebel ist nur zum Absenken der Gabel da, als Kletterhilfe
 
helgeg schrieb:
mit den schwarzen Knöpfen wird die Federvorspannung eingestelt. Also wenn Du nach (+) drehst, werden im Inneren die Federn zusammengedrückt und verhärten leicht. Somit kann man die Gabel auf sein Gwicht einstellen.

Hallo Ihr beiden, vielen Dank für die Antworten, sehr nett!!!
Muss man die Vorspannung denn an BEIDEN schwarzen Drehknöpfen einstellen oder nur am rechten (Bild B)? Der Linke (Bild A), unter dem ETA-Hebel, lässt sich wie gesagt nicht betätigen (oder ist der nur so bockfest gedreht???)...

ETA ist klar und funktioniert in der Praxis auch sehr gut.

Das mit dem Kabelbinder werde ich gleich mal ausprobieren! Und das mit dem ausfedernden Vorderrad zur Bestimmung der Zugstufe auch!!!

Gruß aus Freiburg
Peter
 
die Vorspannung muß man auf beiden Seiten einstellen, auf der linken Seite unter dem ETA-Hebel ist ja auch was eingraviert
wenn der Verstellknopf fest ist, dann geh zu Deinem Händler, aber nichts mit Gewalt versuchen --> nach fest kommt ab !
 
Zurück