Warum beliest man sich eigentlich nicht vorher im Netz (Anleitungen gibt es reichlich), bevor man sich an eine Arbeit wagt, die man nicht sicher beherrscht???
Und wenn man schon dabei geht, warum merkt man sich nicht einfach die Einbaureihenfolge und/oder macht ein Bild, bevor man sinnfrei einfach alles auseinander schraubt????
So what...nun ist das Kind bereits im Brunnen. Holen wir es also wieder raus.
Der Vorredner hnx hat es grundsätzlich schon richtig beschrieben.
Der silberne Konus muss richtig im Lager sitzen, sonst liegt der Deckel bzw. der schwarze Spacer darauf auf und schliesst nicht richtig. Wenn du kein
Werkzeug dafür hast um den plan ins Lager zu kriegen, dann kannst du z.B. ein Staubsaugerrohr verwenden um den gleichmäßigen Druck zu erzeugen (es braucht keine Gewalt dafür!).
Der schwarze Ring sieht mir wie ein Spacer der unter den Deckel gehört aus würde ich sagen, siehe Foto:
http://images.internetstores.de/pro...700].jpg?forceSize=true&forceAspectRatio=true
Aufbau wäre dann: silberner Konus mit der verjüngenden Seite nach unten, dünner Spacer, Deckel, Spacer A und B (die mit Schriftzug)
Warum aber der dünnste der Spacer
unter den Deckel soll, will mir nicht einleuchten. Das wäre Unsinn, denn dann würde der Deckel nicht mehr sauber auf der Lagerschale aufliegen. Hnx scheint sich ausschließlich an dem von ihm verlinkten Bild zu orientieren. Dort sehen wir 2 Spacer oberhalb des Deckels. Ein 3. Spacer ist dort nicht verbaut. Der schwarze Ring unter dem Deckel wird von Hnx offenbar für einen Spacer gehalten. Dies ist jedoch def. falsch. Denn das ist der obere Rand der eingepressten Lagerschale. (Leuchtet aber auch ein, weil der Deckel und die Lagerschale den gleichen Außenduchrmesser haben, der dünne Spacer jedoch den gleichen wie die beiden anderen Spacer)
Bleibt also die Frage zu klären, wo dieser dünne Spacer zu verbauen ist.
Es gibt zwei Möglichkeiten.
1. Wurden abweichend zu dem verlinkten Bild bei deinem Rad 3 Spacer verbaut. Z.B weil der Vorbesitzer oder Händler bereits einmal den Vorbau getauscht und einen Vorbau mit einem kleineren Klemmmaß verwendet hat.
2. Hnx behält recht und der Spacer muss unter den Deckel und dient dazu, den silbernen Konus zu fixieren. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, denn diese Bauform würde ich zum ersten mal zu Gesicht bekommen. (Zeig mal bitte ein Bild von der Unterseite des Deckels! Ist der konisch gearbeitet?)
Aber bei logischer Betrachtung wäre dieser Aufbau Unsinn. Denn es wäre einfacher und kostengünstiger, den Deckel entsprechend herzustellen, als noch einen zusätzlichen Spacer zu bauen.
Ich gehe fast davon aus, dass der TE den Zusammenbau sogar in richtiger Reihenfolge vorgenommen hatte und lediglich am Einstellen des Lagerspiels scheitert. Das von ihm beschriebene Verhalten der Gabel deutet daraufhin, dass das Lager nicht eingestellt ist und der TE die Funktionsweise des A-Headsystems nicht verstanden hat.