Hilfe! Rahmengröße, Rahmenwahl 301 MK8, bzw. 901

Registriert
13. August 2006
Reaktionspunkte
0
An alle Besitzer der "echten" Mountainbikes, brauche mal eure Hilfe.
Nach einigen Umwegen auf der Suche nach dem richtigen Bike bin ich nun endlich doch bei Liteville gelandet, stehe aber nun vor neuen Problemen:

1. 301 oder 901?

Aktuelles Rad:
Ellsworth Moment MK III mit hinten 152mm, vorne 170mm. Ca. 15.5 kg.
Für mein neues Liteville wollte ich vorne mindestens 170mm, am liebsten aber 180mm mit der neuen Fox 36 180 Talas (auf 140mm absenkbar) oder Totem.

"Fahrprofil":
Bin immer auf der Suche nach technischen Singletrails und fahre hierzu am liebsten alles mit eigener Muskelkraft rauf. 1500hm sind keine Seltenheit, das Rad sollte vorzugsweise unter 16 kg wiegen.
Ein paar Bikeparkbesuche pro Jahr sollten auch drin sein.

2. Rahmengröße
Bin 1.84m, Schrittlänge ist 88.5 cm.
Ich schwanke bei beiden Rahmen zwischen M und L. Was meint ihr?


Ach ja, das Rad sollte spätestens im Juli fertig sein, muss mich also so schnell wie möglich entscheiden.


Besten Dank schonmal!!

PS: Fleissig antworten, dann gibts auch später Bilder vom Bock :D
 
Größe: M

Bei deinem Fahrerprofil kannst du beides nehmen und in beiden passt auch eine 170-180mm Gabel optimal rein.
Wenn du eher einen straffen, sehr vortriebsorientierten Hinterbau bevorzugst passt das 301, wenn dir schön fluffige Hinterbauten gefallen das 901, denn fluffig ist das 301 nicht!
Klettern können beide im Rahmen Ihres Einsatzbereiches gut und Gewichtsunterschied liegt bei ca. 1kg, noch!
 
An alle Besitzer der "echten" Mountainbikes, brauche mal eure Hilfe.
Nach einigen Umwegen auf der Suche nach dem richtigen Bike bin ich nun endlich doch bei Liteville gelandet, stehe aber nun vor neuen Problemen:

1. 301 oder 901?

Aktuelles Rad:
Ellsworth Moment MK III mit hinten 152mm, vorne 170mm. Ca. 15.5 kg.
Für mein neues Liteville wollte ich vorne mindestens 170mm, am liebsten aber 180mm mit der neuen Fox 36 180 Talas (auf 140mm absenkbar) oder Totem.

"Fahrprofil":
Bin immer auf der Suche nach technischen Singletrails und fahre hierzu am liebsten alles mit eigener Muskelkraft rauf. 1500hm sind keine Seltenheit, das Rad sollte vorzugsweise unter 16 kg wiegen.
Ein paar Bikeparkbesuche pro Jahr sollten auch drin sein.

2. Rahmengröße
Bin 1.84m, Schrittlänge ist 88.5 cm.
Ich schwanke bei beiden Rahmen zwischen M und L. Was meint ihr?


Ach ja, das Rad sollte spätestens im Juli fertig sein, muss mich also so schnell wie möglich entscheiden.


Besten Dank schonmal!!

PS: Fleissig antworten, dann gibts auch später Bilder vom Bock :D

Ich hab beide Bikes (301 Mk8 und 901 MK1)die für dich in Frage kommen.

Bei deinem "Vorbike" und dem beschriebenen Anwendungsgebiet macht meiner Meinung nach nur ein 901 Sinn.

Wenn du da die 36 mit 180 einbaust und nicht gerade HS und KS wie ich reinkaltscht kannst du da ganz locker zwischen 14 und 15 Kilo landen.

Bei dem Ellsworth das du davor hattest wird dir das "straffere" 301 Mk8 nicht gefallen.

bei der Größe würde ich eher zum L tendieren
 
An alle Besitzer der "echten" Mountainbikes, brauche mal eure Hilfe.
Nach einigen Umwegen auf der Suche nach dem richtigen Bike bin ich nun endlich doch bei Liteville gelandet, stehe aber nun vor neuen Problemen:

1. 301 oder 901?

Aktuelles Rad:
Ellsworth Moment MK III mit hinten 152mm, vorne 170mm. Ca. 15.5 kg.
Für mein neues Liteville wollte ich vorne mindestens 170mm, am liebsten aber 180mm mit der neuen Fox 36 180 Talas (auf 140mm absenkbar) oder Totem.

"Fahrprofil":
Bin immer auf der Suche nach technischen Singletrails und fahre hierzu am liebsten alles mit eigener Muskelkraft rauf. 1500hm sind keine Seltenheit, das Rad sollte vorzugsweise unter 16 kg wiegen.
Ein paar Bikeparkbesuche pro Jahr sollten auch drin sein.

2. Rahmengröße
Bin 1.84m, Schrittlänge ist 88.5 cm.
Ich schwanke bei beiden Rahmen zwischen M und L. Was meint ihr?


Ach ja, das Rad sollte spätestens im Juli fertig sein, muss mich also so schnell wie möglich entscheiden.


Besten Dank schonmal!!

PS: Fleissig antworten, dann gibts auch später Bilder vom Bock :D

Bei Deinem Profil würde ich Dir ein leicht aufgebautes 901 in Größe M empfehlen. Wenn Du bei der Komponentenwahl ein bisschen auf's Gewicht achtest, sollten 14 - 15 kg problemlos machbar sein.

Die meisten hier im Forum fahren das 901 ja mit dem langen Fox Federbein und 200 mm Federweg, ich habe das Bike in dieser Konfiguration probegefahren und mir war es zu "fluffig" - für den Park und Abfahrten auf rumpligen Hochgeschwindigkeitsstrecken ist das sicher optimal, wenn's aber ein bisschen "touriger" sein soll, würde ich den Test eines 901 mit DT-Federbein und 170 mm empfehlen.

Ich habe mich schließlich für diese Konfiguration entschieden, da das Bike so auf technischen und verblockten Trails noch etwas agiler ist und sich auch besser bergauf treten lässt. Das DT_Federbein spart auch noch etwas Gewicht und harmoniert sehr gut mit Gabeln von 160 mm - 180 mm (ich habe derzeit eine 36er Fox drin, konnte aber auch schon eine Totem testen).

Natürlich bleibt beim 901 der Upgradepfad zu 200 mm jederzeit offen und mit ein bisschen Umbauaktion (Federbein, Gabel, LRS) lässt sich aus dem 170 mm Longtravel-Tourer eine 200 mm Bikepark/Downhillgranate bauen.
 
Danke schonmal für die ersten Antworten :daumen:

@ Helium: Deine Aufbauten vom 901er und 301er gefallen mir sehr gut. Wenn ich das richtig gesehen habe, haben beide Rahmen Größe L. Darf ich fragen was deine Körpergröße/Schrittlänge ist?

@Lexle: Gut, das du das Ellsworth kennst, hatte auch schon die Befürchtung das mir ein 301 evtl. zu straff ist. Die Entscheidung ist aber noch nicht gefallen...

@Wildcat: Wenn es das 901er wird, dann mit 200mm und Fox DHX Air.
Solte ich dann sehen, dass es mir zu plüsch ist, werde ich an deine Worte denken :)


Keep on tipping..
 
Also ich würde Dir auch eher zum 901 raten, obwohl ich zum Mk8 quasi nichts sagen kann - da ich nur mal wirklich kurz drauf saß.
Nur soviel - bin diese Woche sowohl mein 301Mk5 (130/160mm) sowie mein 901 (200/180mm) auf der gleichen Tour (~42km, ~900hm) gefahren, um mal zu sehen, wie viel länger ich mit dem 901 brauche - und dass ohne ständig auf die Uhr zu schauen. Es waren genau 5 Minuten!
Also meiner Ansicht nach völlig zu vernachlässigen.

Das mit der Größe ist echt schwer - ich fahre das "alte" 301Mk5 in L und das neue 901 in M bei ca. 1,80m und ca. 85-86iger Schrittlänge. Die Sattelstütze beim 901 ist schon arg weit draußen, hat aber sicherlich noch die wenigen Zentimeter Luft, die Du bräuchtest. Mir war das 901 in L zu unhandlich beim Probefahren - ich habe mich mehr über/auf dem Bike gefühlt.

Just my 2 cents.

Gruß zeroconf
 
Bin 1.84m, Schrittlänge ist 88.5 cm.
Ich schwanke bei beiden Rahmen zwischen M und L. Was meint ihr?
Wir haben ähnliche Einsatzgebiete und Körpermaße, bin 185 mit SL 90. Mein Mk5 hat Grösse M und passt hervorragend. Nach der Liste auf mountainbike-page.de fahren allerdings alle in unserer Grösse L. In meinem Club fahren zwei Leute 901. Der eine ist etwas kürzer als ich und fährt M, der andere etwas länger und fährt L.

Tja, wirklich schlauer bist Du jetzt wahrscheinlich doch nicht... ;)
 
Nimm das 901, und das in M. Bzw. versuch in jedem Fall es probezufahren.

Ich fahre das 901 in L, bei 190cm und 90,5cm SL. Das passt mit 55m Vorbau gut, könnte aber bergab auch gern nochmal etwas kompakter sein. Könnte mir vorstellen, dass es dir für Bikepark und Co zu groß ist.

Wo kommst du her, hier wird sich sicherlich jemand finden, der dich mal fahren lässt.
 
@ jaybike

Ich fahre auch beide Räder, sowohl 301 MK8 als auch 901.
Meine Körpergröße ist auch 1.84 bei einer Schrittlänge von 88cm.

Beide Räder nutze ich vorrangig zum Touren.
Deshalb fahre ich beide Räder in L.

301:
140mm vorne / 160mm hinten
12,2Kg
90mm Vorbau

901:
160mm vorne / 170mm hinten
14,6Kg
75mm Vorbau

Bei Deinem Fahrprofil würde ich in jedem Fall zum 901 tendieren und dieses in Größe L wählen.
Wie wildcat schon geschrieben hat, ist das 901 vom Hinterbau eher fluffig und schluckfreudig, das MK8 eher straff.
Mit dem 901 dauern die Touren bergauf vielleicht 1-2 min länger, dafür hast Du bergab mehr Spaß.

Fazit:
In jedem Fall 901 nehmen.
Zur Auswahl der Größe eine Probefahrt machen.

Gruß
gotti
 
Falls das zur Entscheidungsfindung beitragen kann:

Bei www.radundreisen.de in Stuttgart stehen sowohl das 901 (170 mm/Lyrik) als auch ein 301 Mk8 (derzeit 140 mm/RC36 Talas) in Länge L für Probefahrten im Gelände bereit.

Mein Ratschlag, jeweils L zu wählen, ist hier aber kaum mehrheitsfähig ... dabei messe ich grad mal 1,75 m / 86 cm ... ;-)

(:
 
Hallo,
solltest du dich fürs 901 entscheiden (was ich tun würde, hehe) dann nimm die 200mm Konfiguration. Das geht Bergauf trotzdem sehr gut und passt sowohl technisch bergab als auch im Bikepark.
Aber hier ists wie immer, eine Frage, unterschiedliche 1000 Antworten.
Viel Spaß beim shoppen
 
Erstmal vieln Dank für eure Hilfsbereitschaft :daumen:
Tendiere nun nach euren Empfehlungen zum 901. Jetzt ist nur die Größe noch die Frage. Schade, dass es zwischen M und l keine Größe gibt. Vom Radstand würde das M meinem aktuellen Rad entsprechen, 1173mm sind meiner Meinung nach auch schon grenzwertig viel. Die Oberrohrlänge scheint mir beim M aber eher zu kurz und beim L zu lang. 605mm wären optimal. Das ganze ist natürlich nur dummes geschreibe, so lange ich das Rad nie ausprobiert habe.

Wer von euch M oder L 901-Reiter wohnt in oder um München und lässt mich mal probesitzen?
 
Tipp von mir, wenn du eh in München wohnst, dann ruf bei LV direkt an, und frag ob du beide mal testen darfst/kannst.

Noch ein Tipp ist DSBIKE, von Didi weiß ich, dass er ein 901 in M als Testrad hat.

Evtl. hat noch Alpha in München ein L, dann kannst das alles mal ausprobieren.
 
Danke schonmal für die ersten Antworten :daumen:

...........

@Wildcat: Wenn es das 901er wird, dann mit 200mm und Fox DHX Air.
Solte ich dann sehen, dass es mir zu plüsch ist, werde ich an deine Worte denken :)


Keep on tipping..



Moin jaybike,

nimm den Fox in 200 mm und wenn es Dir für die "Tour" dann zu Plüschig wird einen anderen Dämpfer. Sehr gut funktioniert in meinem 901 der DT M210 der ca. 165 mm Federweg bereit stellt und z.Zt. für ca. 199,- im Netz Angeboten wird. Gewichtsmäßig, wirst Du bei 13,5 - 14 Kg landen.

Die Kombi beim 901 mit anderen Dämpfern und Gabeln stellt Dir ein Bike von 160-200 für Hinten und für Vorne von 160 -200 mm zur Verfügung
 
Mein Tipp wäre auch das 901 und Gr. L.

Für eine Probefahrt ist es von München doch nicht sooo weit zu Liteville oder kürzer zu Syntace (wenn die passende Räder da haben).
 
Hab vorhin mal bei Syntace angerufen, die haben wohl keine Testbikes da. Werde aber morgen mal direkt mit Liteville reden. Die Entfernung von München ist ja nicht so wild, die kleine Reise ist es allemal wert. Bin schon sehr gespannt...
 
Hi,
ich stehe grade vor ziemlich genau dem selben Problem mit ähnlichem Fahrprofil. Konnte auch beide Bikes mal fahren, nur wirklich schlauer bin ich daraus leider auch nicht geworden.
Hauptsächlich werde ich mit dem Bike Touren und Trails fahren wofür das 301 vermutlich mehr als ausreichend ist und mir mit dem strafferen Hinterbau eher entgegen kommt, wenns mal etwas technischer wird.
Da ich zukünftig gelegentlich aber auch in den Bikepark möchte, bin ich mir unsicher ob es nicht doch eher ein 901 werden soll. Im Bikepark tendier ich allerdings eher zu den flowigen Freeride Strecken als mit möglichst hoher Geschwindigkeit übder die DH Strecken zu bügeln.
Bisher fahre ich die Touren und Trails mit nem Hardtail, was auch geht, aber halt eher nich so dolle und ich mich jedes mal frag wie lang der Rahmen das noch mit macht :lol:

Denkt ihr es wäre sinnvoll ein 301 mit ner 170 o. 180mm Gabel zu nehmen und dann (sobald verfügbar) das Umrüstkit mit dem DHXAir für den Bikepark dranzuschrauben um den Hinterbau etwas schluckfreudiger zu bekommen?
Kann man abschätzen ob man den Hinterbau vom 301 mit dem DHX in Richtung 901 Hinterbau bekommt? Also eher weicher und schluckfreudiger.
Ist das 301 mit ner 180mm Gabel noch für meinen Haupteinsatzbereich fahrbar oder ist die Gabel dann viel zu weich für den Hinterbau?

Vielen Dank schonmal. Würde mich über viele Meinungen freuen :)
 
... mehr als ausreichend ist und mir mit dem strafferen Hinterbau eher entgegen kommt, wenns mal etwas technischer wird.

genauso sehe ich das auch ;) mit einer strafferen federung hinten hat man das bike viel schneller aus dem sag gehoben und ist deswegen agiler und wendiger unterwegs. für "technische", langsam gefahrene sachen ist mir das 301 viel lieber und ich fühle mich darauf viel wohler als auf dem 901, weil ich das bike besonders hinten viel aktiver bewegen kann. das 901 nehme ich nur, wenn es darum geht, in eher flottem tempo einfach überall drüberzubügeln und den dämpfer die arbeit erledigen zu lassen.

Da ich zukünftig gelegentlich aber auch in den Bikepark möchte, bin ich mir unsicher ob es nicht doch eher ein 901 werden soll. Im Bikepark tendier ich allerdings eher zu den flowigen Freeride Strecken als mit möglichst hoher Geschwindigkeit übder die DH Strecken zu bügeln.

ich persönlich finde das 301 auch im bikepark spitze (und dabei hat meins nur 140/140 mm federweg)! das 901 ist hier zwar schon allein aus gründen des größeren federwegs überlegen, aber irgendwie auch nicht der weisheit letzter schluss. für highspeed dh strecken gibt's einfach bessere bikes als das 901, und die kommen nicht von liteville ;) just my two cents :eek:

mein tipp wäre daher: nimm ein 301 mit einem enduro-aufbau, und wenn dir ein "weicher" Hinterbau so unbedingt zusagt eben noch das dhx umrüstkit, damit wirst du wahrscheinlich in fast allen situationen glücklich... und wenn du dann irgendwann doch mal die "möglichst hohe geschwindigkeit" ausprobieren willst, gibt's eben ein zweitrad ;)

PS: es gibt hier ja durchaus leute, die eine 180mm gabel im 301 stecken haben. ich persönlich sehe das problem dabei nicht darin, dass die gabel zu "weich" für den hinterbau wäre... der hinterbau macht so einiges mit. mir waren allerdings schon bei 160 mm vorne die winkel zu flach und das fahrverhalten vom ganzen bike damit irgendwie zu träge, so dass ich ganz schnell wieder auf 140 mm zurückgerüstet habe. das ist allerdings wie alles im leben ansichtssache (und kommt auch auf den bevorzugten einsatzbereich an), und deswegen muss es jeder für sich selbst ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@thomas194,

auch mit dem Fox wird aus dem Mk 8 vom Fahrgefühl kein 901.
Ich Fahre auch Lieber die Flowigen Sachen als das Bikepark gerumpel und da taugt mir das 901 mit all seinen Verstelloptionen mehr als ein 301 .

Ein 901 für Deinen Einsatzzweck wird nicht wesentlich schwerer wie ein 301, aber Du hast immer die Option den Federweg frei zu wählen 160 - 200 mm ganz nach Dämpfer den Du verbaust, sowie Radstand und Winkel (durch den verschiebbaren Dämpferschlitten).

Meine Lieblings Konfig ist das 901 mit dem DT M 210 (ca. 165 mm) einer 160 mm Gabel und leichten Laufrädern, das ganze liegt dann so bei 14, noch was Kg bei Rahmengr. XL. Wenn es dann mal Heftiger werden soll, kommt halt die 180 mm Gabel rein und ein Roco Coil Dämpfer 200 mm Federweg, oben drauf noch Stabilere LR und DH Reifen, dann gehts auch rauf auf ca. 18 Kg, mit dem Fox DHX war ich in der Kombi mal bei 16,5 Kg.

Ich könnte mir aber auch vorstellen (zumindest wünsche ich mir das) das Liteville mal ein Bike zwischen den beiden Modellen 301 und 901 baut, Quasi ein 301 mit dem Feeling des 901, so zu sagen ein echtes Freeridebike, anstelle eines aufgeblasenen 301 mit 160 / 170 mm und einem 901 "ich weiß nicht wirklich was ich für ein Rad bin / werden sollte" , mal sehen was der Herbst noch so bringt :)
 
PS: es gibt hier ja durchaus leute, die eine 180mm gabel im 301 stecken haben. ich persönlich sehe das problem dabei nicht darin, dass die gabel zu "weich" für den hinterbau wäre... der hinterbau macht so einiges mit. mir waren allerdings schon bei 160 mm vorne die winkel zu flach und das fahrverhalten vom ganzen bike damit irgendwie zu träge, so dass ich ganz schnell wieder auf 140 mm zurückgerüstet habe. das ist allerdings wie alles im leben ansichtssache (und kommt auch auf den bevorzugten einsatzbereich an), und deswegen muss es jeder für sich selbst ausprobieren.
Eben, das 301 Mk8 hat mit einer 170er Gabel einen 67° Lenkwinkel, mir wäre das zu steil, das 901 hat mit gleicher Gabel einen 65,5° Lenkwinkel, genau richtig.
Ich habe das Problem auch mit meinem 301 Mk4. Ich will einen 140er Gabel fahren, aber der Lenkwinkel ist mir dann zu steil. Deshalb passt mir auch ein Mk8 nicht. Ich werde wohl einen Cane Creek AngleSet in mein Mk4 einbauen um den Lenkwinkel auch mit kurzer Gabel flach zu bekommen, beim Mk8 geht das leider nicht.

Ansonsten halte ich auch nicht so viel davon, dass 301 immer mehr aufzublasen. Bei 160mm vorne sollte man es belassen, mit 140er Hinterbau (wobei mir auch da der Lenkwinkel etwas zu steil wäre).
 
Zuletzt bearbeitet:
@scylla: bin das 301 mit Totem gefahren und fangs von der Geo eigentlich recht angenehm. Denke auch das für Touren und Trails das 301 ideal ist. Das 901 mit 200mm hat einfach alles weggeschluckt und war für die Trails mMn einfach zu weich hinten.

@Ollo:
Werd das Bike halt vermutlich eher selten (vielleicht so 10x im Jahr?) im Bikepark fahren. Wie fährt sich denn das 901 mit dem DT M210 im Vergleich zum 301 bzw 901 mit dhx 200mm? Wird der Hinterbau dadurch deutlich straffer und weniger schluckfreudig?

Was den DHX im 301 angeht hab ich mich vielleicht bissel doof ausgedrückt. Ich empfand den Hinterbau im "standard" 301 recht straff und mhhh "Hardtailmäßig" was ich zum normalen fahren auch ideal finde. Dachte beim DHX eher daran den optional nur für den Bikepark dranzupacken um den Hinterbau schluckfreudiger und weicher zu bekommen.
Wie kommst du den im Park mit dem 301 zurrecht? Muss man starke Abstriche im Vergleich zum 901 machen?
 
Einfach mal abwarten, vielleicht relativiert sich deine Entscheidung dann.

Ich könnte mir aber auch vorstellen (zumindest wünsche ich mir das) das Liteville mal ein Bike zwischen den beiden Modellen 301 und 901 baut, Quasi ein 301 mit dem Feeling des 901, so zu sagen ein echtes Freeridebike, anstelle eines aufgeblasenen 301 mit 160 / 170 mm und einem 901 "ich weiß nicht wirklich was ich für ein Rad bin / werden sollte" , mal sehen was der Herbst noch so bringt :)


Wird das ominöse "601" auf den Kartons demnächst also genutzt...
 
Zurück