@Stefan194,
wie sich ein 301 im Bikepark fährt kann ich Dir nur anhand meines 301 MK 2 sagen und es geht, ein MK 8 bin ich noch nicht im Bikepark gefahren, das was ich damit gefahren bin reicht mir aber um es nicht im Park zu "Missbrauchen" , allein schon durch die unterschiedliche Geo der beiden Räder ist das 901 eher zu 70% Bergab orientiert und das 301 das Allmountainbike, mit der 50/50 Einteilung.
Mir Persönlich sagt das Laufruhigere 901 mit seinen flacheren Winkeln und längerem Radstand mehr zu als das 301, da sich auch die Postion des Fahrers mehr "im Rad" befindet.
Das 901 mit dem DT M 210 hat 13 mm mehr Hub als der Serien DT im 301 und wird auch anders angelenkt (die Übersetzung ist sehr unterschiedlich), allein dadurch fühlt sich das 901 nicht so Hardtail mäßig an, sondern eher wie echte 165 mm im Heck ohne dabei zu Plüschig zu werden. Ich fahr den M 210 sehr gerne bei Ausgiebigen Touren, Leicht und zur Not bei längeren Anstiegen auch Blockierbar..... Den DHX mochte ich nicht, da ich immer das Gefühl hatte im SAG zu VerSAGen

und das Pro Pedal nicht das gebracht hat was ich mir zum Bergauf fahren gewünscht habe, mag sein das er ganz passabel Funktioniert wenn man nicht gerade fast 2 Meter Groß ist und Tourentauglich 110 Kg auf die Waage bringt.
Den Roco Coil den ich fahre, ist von Lord Helmchen für mich abgestimmt und nicht wirklich zum Touren fahren, er ist einzig und allein für die paar mal im Jahr wo es Strecken wie die bei der Bike Attack runter geht. Wobei ich auch mit dem Roco Berg hochfahre ....zwar nicht so gerne aber es geht und kostet ein paar Körner mehr.
Allein durch die Möglichkeit unterschiedliche Dämpfer, die nicht Speziell vom Hersteller "Getunt" werden das 901 auf mich Anzupassen ist das 901 für mich die schönere Eierlegendewollmilchsau
180 / 200 mm Aufbau
160 / 165 mm Aufbau
