@Rex Felice
"Das Leben ist immer lebensgefährlich."
->sorry aber in die kette ein glied reinmachen ist einfach dumm. man hat ja durchs vernieten schon eine art schwachstelle. fügt man nun ein glied ein hat man derer zwei (oder gar drei, wenn man eine andere stelle nimmt)...wenn er also das 34er nicht zwingend am berg brauchst und die kette zu kurz ist sollte er es wie gesagt einfach sperren - es klingt ja als hat er vor oft und viel zu fahren von daher läßt der erste kettentausch ja ohnehin nicht lange auf sich warten...
->und richtig: kettenriss kann durchaus lebensgefährlich sein und tritt auch meist genau in dem moment auf wo man es am wenigsten gebrauchen kann (steh mal an der ampel, fahr mit voller kraft an und die kette reißt dabei. mit etwas pech liegst dann mit kopf und hals dort wo die autos langbrausen)
(und nein, mir ist ein glück noch keine kette gerissen)
--------------------
"Nein. Das 42er Kettenblatt ist bei 3fach MTB eigentlich erst seit
Shimano 10fach aktuell. Bei 9fach war das 44er."
->schau dir mal die fc-m737 xt an. die wurde meistens mit 42er verkauft
->schau dir mal die fc-m563 lx an. auch die wurden meist mit 42er verkauft
->schau dir mal die fc-mc3* stx an. auch die wurde meistens mit 42er verkauft
->schau dir mal die fc-mc1* alivio an. auch die mit 42er
soll ich die liste fortsetzen...
flächendeckend wurden 42er als größtes mtb blatt bei
shimano dann eingesetzt als hyperdrive-c aufkam. das c steht für compact und meint den einsatz eines 11er ritzels hinten (vorher begann es meist mit 13 hinten). das mit hyperdrive-c war so etwa 1994.
viele der genannten kurbeln gab es zwar auch mit 44er vorn. das war dann aber recht häufig in verbindung mit löchern im kettenblatt und eben hosenschutzring. standart war eher das 42er.
wenn du also behauptest 42er wird bei
shimano im mtb bereich erst seit 10fach häufig eingesetzt dann irrst du dich gewaltig...
richtig aber, dass in der 9fach ära eher 44 dran war. nur wovon ich sprach da war halt noch 8fach und 7fach aktuell
-------------------------
@RdnPilot
deine alte kurbel sollte, wenn sie denn von
shimano ist, einen date code hinten haben. dann siehst ungefähr von welchem jahr das rad ist. den date code findest auch an den meisten anderen
shimano anbautteilen.
-->ob sich das aufrüsten des alten zur asphaltfeile lohnt kommt sehr auf das modell und die austattung an. haste dort eher eine der unteren gruppen(ich sag mal unterhalb von stx) dran, dann lohnt der umbau vermutlich wenig (oft war ja dann der rahmen auch ein eher einfacher.ebenso die anbauteile..).