hilfe wegen gabel?????

sash73

Flying Rennsemmel
Registriert
2. Juni 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
schwenningen/Ba Wü
also ich baruche schnell einen rat!!
brauch unbedingt ne neue gabel.kann bis zu 250euro investieren,im moment.
habe da die "Manitou Black Super Air No Boss Lo 100mm" im visier.
sie wiegt ja nur 1,5kg.jetzt die frage ,kann ich sie überhaupt fahren mit meinen 93kilo?hat jemand erfahrungen wegen der steifigkeit?fahre mit Hs33 bremsen!!!fahre sehr viel und mararennen.

helft mir bitte!!!!!


grüße sascha
 
ne 2005er black kann ich nicht empfehlen. ansprechverhalten ist nicht so toll und wegen der qualitätsprobleme. bei meiner black super air wurde nach 500km die zugstufeneinheit getauscht. besser sind die 2004er und jetzt scheinbar auch wieder die 2006er modelle da manitou vom kartuschensystem weg wieder zum offenen ölbad gewechselt ist.

Ich würde die marzocchi mx comp air ins auge fassen. das 2005er modell gibts bei h&s z. zt für sagenhafte 139 eur.:daumen:
 
Ich würd ne RS Recon 351 U-Turn empfehlen! wiegt 2066g mit 130-95mm! stabiles Teil! bekommt man 299€ manchmal auch schon günstiger! (H&S)Die Recon 351 Air ist noch ne Nr leichter aber ist halt nicht absenkbar! Hat auf jedenfall zusammen mit der Revelation in den letzten Tests sehr gut abgeschnitten! Bei deiner gewichtsklasse würd ich auch eher zu RS als zu ner Manitou greifen...die Black kannste bei deiner Freundin am Bike verbauen ;)
Marzocchi ist aber auch immer ne gute wahl!
 
Würde die Magura Vidar empfehlen, da sie sehr leicht ist und auch mal für nen nbisschen was gröberes ist! Sie hat ein sehr gutes ansprechverhalten und ist solide und schön aufgebaut! Außerdem wird sie Perfekt mit der HS33 hamonieren!
 
erst mal an alle danke hier.

Vidar:gute gabel und das angebot ist sehr super.aber leider hat sie kein lockout und kein air.gibts die auch mit air und LO???

marzocchi:geiles teil für wenig geld.air ist super aber brauch noch LO.gibt es die mit LO???

Rock shox recon:wollte ich mir als solo air mit poploc bestellen,aber die gibt es nur mit 130mm weg.brauche aber 100mm.umbau kostet auch wieder50 euro.die machen das aber nicht,also wieder wo anders machen lassen.u-turn ist auch ne feine sache.aber sind die federn für mein gewicht gut???mein kollege mußte bei seiner die federn tauschen,sonst zu weich..

hmmmm....

ihr seit echt super daruf..danke nochmal!!!!


mfg sash
 
also, wenn du lockout haben und zu marzocchi greifen willst, dann kommen nur die marathon modelle und die 2006er mx pro sl in frage. allerdings ist das weit jenseits der 250eur. da solltest du aber nochmal die marzocchi manuals wälzen.
alternativ könntest du dir einen anderen fahrstil angewöhnen (immer im sitzen fahren und kein wiegetritt).
 
Ne Magura Asgard ist ne Luftgabel und hat jetzt auch einen Lockout.
Die Phaon kann man sicher auch noch ins Auge fassen. Ist zwar Stahlfeder, aber nicht schwerer als die Asgard. Man kann die ja auf 90 mm fahren und wer braucht da schon einen Lockout? Außerdem gibt es die schon ab ca. 300 €.
Für 250 wird es halt kompliziert.


Sind die älteren MX und Marathons nicht nur für 160er Scheibe zugelassen?
Wenn ja, vielleicht nichts für 93 kg.
Die neuen sind sicherlich viel zu teuer.
 
Hi,

ich habe zwei MX Comp ETA (100mm und 120mm). Die Funktion vom ETA würde ich höher bewerten als die eines Lock out (ETA-> Absenkung der Gabel mit ca. 3cm Restfederweg).

Die 120mm ist aus Mai 04 mit jetzt 7200km. Anfangs mit einer Hayes 9 203mm , ab 2005 mit einer Hope M6 203mm (oder sind das 210mm).
Mein Gewicht war immer über 100kg und ich habe keinerlei Probleme mit der Gabel.

Darum habe ich mir für mein Hardtail im Winter eine MX Comp Eta 100mm gekauft, an der jetzt die Hayes 9 montiert ist (ca. 1000km Laufleistung). Auch hier keine Probleme.

Was juckt mich die Freigabe? Funktionieren muß das!!! ;-)

CU
MW
 
hallo leute!!!

also heute beim tarining habe ich mir das ganze durch den kopf gehen lassen.für was brauch ich lockout,fahtre sowieso nur im sitzen.ob beim training oder beim rennen.

habe mich jetzt für die MZ Comp ETA 06 entschieden.die meisten hier sind ja von der MZ überzeugt.auch beim test sind die MZ immer mit sehr gut zu finden.sind feinfühlig und sprechen auf jede unebenheit an.so was finde ich gut.
werde sie gleich bestellen,es lohnen sich die 50 euro mehr zu bezahlen.faher eh mit hs 33 also keine sorge wegen freigabe:D :D :D

also die MZ-fraktion hat mich überzeugt.

danke im vorraus

mfg sascha
 
bin auch gerade schwer am überlegen.

wie funktioniert das eta-absenken "während der fahrt".
gibt es da ne fernbedienung oder muss man da unten an der gabel rummfummeln?
senkt sich die eta mit 120 mm nun um 45mm ab oder nur um 20mm auf 100?

ich frage mich gerade, ob ich das absenken nutzen würde (muss also leicht zu handhaben sein) sonst neige ich wegen meines gewichts (90kg) und meiner hs33 eher zu einer magura-gabel.

hm...?

gruß
 
Wegen dem ETA: da brauchst nur mit deinem linken Griffel an der linken Oberseite der Gabel das Hebelchen drehen, dein Gewicht nach vorne velagern, sodass die Gabel zuammen geht und dann wars das.

Beim Deaktivieren das Selbe in Grün, nur daß die Gabel von ganz allein wieder hoch kommt.
 
Beim Eta- System muss man bloß den Hebel auf der linken Seite der Krone umlegen und die Gabel zusammendrücken. Die sinkt dann wirklich sehr tief ein. Es ist dann kaum noch Federweg übrig. Ist halt eine reine Kletterhilfe.
Stellt man den Hebel wieder zurück, kommt die Gabel wieder raus. Richtig Sinn macht das meiner Meinung nach aber erst ab 120 mm. Mit 100 mm kommt man auch so sehr gut den Berg hoch.



Da war ich wohl etwas spät dran.
 
hallo leute

bin heute das erste mal mit meiner neuen mx comp eta gefahren.
ihr hattet alle recht hier,ist ne MEGA SUPER gabel.bin heut nur wald und schotterstrecken geheizt.
sie spricht super an und schluckt fast alles,was ihr unter das vorderrad kommt.
das ETA ist auch ne super sache,bin den berg mit 15% steigung locker hochgefahren uind entspannter.also LOCKOUT brauch ich keines mehr,ETA ist da viel hilfreicher beim uphill:daumen:
sie läßt sich auch gut einstellen mit der luft.kann sie jetzt nur wärmstens empfehlen.klappt gut mit den HS33...

danke nochmals an alle hier!!!

sash
 
Balkon Klaus schrieb:
ne 2005er black kann ich nicht empfehlen. ansprechverhalten ist nicht so toll und wegen der qualitätsprobleme. bei meiner black super air wurde nach 500km die zugstufeneinheit getauscht. besser sind die 2004er und jetzt scheinbar auch wieder die 2006er modelle da manitou vom kartuschensystem weg wieder zum offenen ölbad gewechselt ist.

Ich würde die marzocchi mx comp air ins auge fassen. das 2005er modell gibts bei h&s z. zt für sagenhafte 139 eur.:daumen:

Wann hatte Manitou denn mal ein offenes Ölbad? Die Blacks und Konsorten waren doch seit eh und je mit Kartusche.
 
Zurück