Hinterbautausch Helius FR

F

fUEL

Guest
Hallo Falco,
was bitte kostet der Hinterbau für das Helius Fr mit der Steckachse und gibt es Systemlaufräder, die diese Option der Steckachse mit Tubeless vereinen ausser Deemax ?
Wenn ja, bitte welche ?
Muß das Bike zum Richten des Gesamtrahmen dann zu Nicolai und muß der Rahmen nackt sein.
Wie lange ist die Lieferzeit für den Hinterbau, wie lange die Verweildauer im Werk?
Danke im Voraus für die Informationen
Frank
 
Ich denke du willst nur die steckachse haben dafür brauste aber soweit ich weiß keinen neuen Hinterbau sofern deiner über die aktuellen Rado Ausfallenden verfügt kann das problemlos umgebaut werden so für um die 250€ oder so. Wenne Horizontale Ausfaller hast müssen halt die Druckstreben getauscht werden aber nicht der ganze Hinterbau. Soweit ich weiß muß der Rahmen komplett nackig sein sonst passt er nich aufe Richtbank.
 
Framekiller schrieb:
Ich denke du willst nur die steckachse haben dafür brauste aber soweit ich weiß keinen neuen Hinterbau sofern deiner über die aktuellen Rado Ausfallenden verfügt kann das problemlos umgebaut werden so für um die 250€ oder so. Wenne Horizontale Ausfaller hast müssen halt die Druckstreben getauscht werden aber nicht der ganze Hinterbau. Soweit ich weiß muß der Rahmen komplett nackig sein sonst passt er nich aufe Richtbank.
Hallo, Framekiller

Danke für Deine Antwort- aber die ist unbrauchbar. Ich möchte den Preis wie erfragt, für den kpl. Hinterbau, da mein Bike eine Mischung aus Fr Hauptrahmen und CC Hinterbau ist und ich beabsichtige aus dem vorhandenen ein reines FR und ein reines CC zu bauen.
Bei dem CC ist noch die Frage, ob es ein Travel (leider hat mein cc Hinterbau keine Rohloff Aufnahme) oder ein normales CC wird.

Bei der Angelegenheit kann man leider die Preisliste nicht als Hilfsmittel verwenden.
Die von Dir erhaltene Auskunft war mir schon gegeben. - Heute bin ich in meiner Überlegung ein Stück weiter.
Trotzdem Danke!
Frank
 
Schwinge: 293,61
Druckstreben: 207,67
Steckachsoption: 179,-
Schwinge beschichten: 35,81
Druckstreben beschichten: 35,81
Montage Stundensatz: 57,29 EUR


DeeMax ist nicht mit 135x12 Nabe erhältlich. Wir kennen kein Systemlaufrad, dass Tubeless und 135x12 bietet.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Schwinge: 293,61
Druckstreben: 207,67
Steckachsoption: 179,-
Schwinge beschichten: 35,81
Druckstreben beschichten: 35,81
Montage Stundensatz: 57,29 EUR


DeeMax ist nicht mit 135x12 Nabe erhältlich. Wir kennen kein Systemlaufrad, dass Tubeless und 135x12 bietet.

Grüße, Falco
Hallo, Falco
danke f. d. Antwort, habe gerade eben den FR Hinterbau bei Denfeld geordert - Steckachse rüsten wir vielleicht später mal nach. Wäre dann ja keine große Sache mehr - nur die zusätlichen Laufräder stehen dann erst mal dem Projekt cc hinten an.
Läßt sich der CC Hinterbau nach dem Ändern auf Rohloff für das Travel anschließend pulvern? Dann könnte man ja den jetzt vorhandenen verwenden.
Wäre halt ein wenig schwerer als normal.
Momentan ist der Rahmen anodisiert in black.

Wann wäre der Travel Rahmen erhältlich ?(nur der Hauptrahmen mit meinem CC Hinterbau nach dem Umbau und dem Pulvern)

Kann der CC Hinterbau dann beim Umbau des Hinterbaus gleich bei Euch bleiben um ihn für das Travel zu ändern und zu verwenden?

Wie lange dauert es, bis der Fr Hinterbau fertig ist?
Vielen Dank für die Infos vorab :)

Gruss aus Bad Homburg
Frank
 
Ich kann Dir leider nicht sagen, ob der reguläre Hinterbau des Helius CC an ein Helius Travel passt. Bitte richte diese Anfrage in zwei Wochen noch einmal per Mail an uns, wenn Kalle aus dem Urlaub zurück ist. Dann können wir Dir auch Auskunft über Lieferbarkeit dieses Modells geben. Es ist immer möglich Rahmenteile einzeln bei uns zu bestellen. Alle Rahmenteile können nachträglich neu pulverbeschichtet, aber nicht nachträglich eloxiert werden. Wenn Christian Dehnfeld den Hinterbau bei uns bestellt, bekommt er eine Auftragsbestätigung mit Liefertermin von uns. Bisher haben wir leider noch keine Bestellung erhalten.

Grüße, Falco
 
Hi!

Les ich hier richtig, oder planst Du gerade Dein bisher hochgelobtes "Zwitter" Nicolai (Mischung aus Helius CC und FR) wieder auseinander zu reißen?

Da ich selbst auch in den Planungen für ein tourentaugliches, aber halt auch FR-geeignetes Bike stecke, wüßte ich zu Deinen Beweggründen gerne mehr!

...nen Rahmen habe ich mir bereits ausgesucht (ins Auge gefasst, nennt man das wohl)... jetzt hapert es nur noch an der passenden Gabel (MZ Z1 FR von 2005 oder All Mountain 1 ETA) .... Die Z1 ist ja geprüft und für sehr gut befunden worden... und dnak Steckachse auch recht steif... die AM hat den Vorteil, dass ich meinen bisherigen Tourenlaufradsatz weiter nutzen könnte....

....


aber jetzt erstmal zu Dir fuel!

...
Grüße
H.
 
Heiko_München schrieb:
Hi!

Les ich hier richtig, oder planst Du gerade Dein bisher hochgelobtes "Zwitter" Nicolai (Mischung aus Helius CC und FR) wieder auseinander zu reißen?

Da ich selbst auch in den Planungen für ein tourentaugliches, aber halt auch FR-geeignetes Bike stecke, wüßte ich zu Deinen Beweggründen gerne mehr!

...nen Rahmen habe ich mir bereits ausgesucht (ins Auge gefasst, nennt man das wohl)... jetzt hapert es nur noch an der passenden Gabel (MZ Z1 FR von 2005 oder All Mountain 1 ETA) .... Die Z1 ist ja geprüft und für sehr gut befunden worden... und dnak Steckachse auch recht steif... die AM hat den Vorteil, dass ich meinen bisherigen Tourenlaufradsatz weiter nutzen könnte....

....


aber jetzt erstmal zu Dir fuel!

...
Grüße
H.

Hi, ich denke Du brauchst wohl nur über das Vorderrrad nicht aber den kpl Laufradsatz nachzudenken. Es sei denn, Du willst auch hinten die neue Steckachse.

Was mein niedergemachtes Zwitterbike angeht, so gibt es das wohl öfters, zumindest vor nicht allzu langer Zeit war der heutige cc Hinterbau auch der des FR.
Für mich persönlich sind die Beweggründe das zu ändern folgende.:

1. War es als Option sowieso von Anfang nicht ausgeschlossen.
2. Gefällt die Travel Variante des CC
3. Kann man den Hinterbau wahrscheinlich verwenden
4. Ist meine Schulter so langsam wieder in Ordnung, so dass ich an die Nutzung der vom FR möglichen Einsätze denken kann, nachdem die Titanplatte aus meiner Schulter( hoffentlich bald ) entfernt wurde.
5. Kann man seiner Frau so ein weiteres Bike viel besser "verkaufen"
6. Somit hätte ich dann sozusagen ein FR fürs Grobe, das CC fürs Enduren und mein Fuel zum Racen.
7. Kann ich dann auch mit der Garantie auf den Hinterbau rechnen, da die Scheibengröße legitim wäre.

Funktioniert hat das ausser, dass die Fat Albert nur mit Mühe und Goodwill in den Hinterbau passen recht gut und hat mich ganz gut über die Zeit gebracht; War immer schön sanft zu meiner Schulter mit der Pike vorne. Die einzig wirklichen Fehlentscheidungen waren die Reifen (All Mountain) und die Formula Bremse.(Testsieger- aber nicht wirklich gut, da immer rubbeln und so ein Mist)- wird getauscht gg. Louise FR 210 & 190

Aber jetzt werde ich wieder mal völlig genesen und dann kann ich auch wieder Gas geben wie vor dem Unfall und dann auch mein FR., was dann ungefähr 14 Kg wiegt voll nutzen.

Ich hoffe, das Du damit jetzt alle Fragen beantwortet findest.
 
Hallo, Falco!
Schön, daß Ihr wohl offensichtlich nen echten turbo eingelegt habt, was den Hinterbau angeht. An dem besagten Bestelltag war dem Christian ein freier Tag beschieden worden.
Die Bestellung ging ja dann wohl doch noch flott voran und der Rahmen sollte ja schon bei Euch sein.
Leichte Farbunterschiede zwischen Vorder- und Hinterbau sind akzeptabel - verstehe die Problematik.
Gibt es denn jetzt Info wg. des Travel Projektes wie zuvor angefragt und habt Ihr Erfahrungen wie sich die neue Trail xtt von Fox in nem CC machen wird ? Wenn gut, mit welchem Dämpfer?

Viele Fragen auf einmal, ich weiß

Gruß Frank
 
Hallo, Falco!
Ich warte jetzt schon ne ganze Weile auf meinen Hinterbau; nachdem man mir einen grünen Hinterbau zu meinem schwarzen Bike geliefert und für die Folgewoche den richtigen Avisiert hatte bin ich nun schon in Lieferrythmen die woanders als Wartezimmer bezeichnet werden.
Ich wollte nur noch anmerken, daß ein leichter Farbunterschied sicherlich nicht von schwarz nach grün bedeutet und ich sehr enttäuscht bin, dass es nicht voran geht.

Im Übrigen noch eine Frage zu meinem bestellten Helius CCTravel:

Ließe sich der Hinterbau, da er sowieso auf Rohloff umgebaut wird auch zusätzlich für 180 er Scheibe verändern und ist es mgl. den kompletten Hauptrahmen roh zu erhalten, so dass ich ihn hier individual pulvern lassen könnte?

Grüsse aus Bad Homburg

Frank
 
Dieser Vorgang ist durch redundanten Informationsfluss und mehrere Änderungen des Auftrags erschwert und verwirrt worden. Das Forum ist für die Abwicklung eines Servicevorgangs ein eher ungeignetes Medium. Bitte wende Dich mit allen Fragen zu diesem Vorgang ausschließlich an Deinen Händler, der die Arbeit bei uns in Auftrag gegeben hat.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Dieser Vorgang ist durch redundanten Informationsfluss und mehrere Änderungen des Auftrags erschwert und verwirrt worden. Das Forum ist für die Abwicklung eines Servicevorgangs ein eher ungeignetes Medium. Bitte wende Dich mit allen Fragen zu diesem Vorgang ausschließlich an Deinen Händler, der die Arbeit bei uns in Auftrag gegeben hat.

Grüße, Falco
Danke vielmals für die kundenzufriedenheitssteigernde Beantwortung eines Teiles meiner Frage, wie sieht es denn mit dem Rest der Frage aus? Bezgl Hinterbau CC Umbau sollte doch eigentlich hier das richtige Medium sein und im Übrigen sind es Kunden, die hier im Forum schrieben und auch Eure schönen Räder kaufen und somit letztlich das Unternehmen unterstützen.

Die Beauftragung meinerseits war eindeutig und wurde auch von meiner Seite niemals geändert; auch war zu keinem Zeitpunkt der damaligen Bestellung des Rahmens je von einer anderen Farbe als Schwarz elox mit schwarzen Decals die Rede. Das dann nun bronze elox irgendwo als bestellungsbeeinflussend von irgendeiner Seite gerufen wurde halte ich aus meiner Sicht für unvorstellbar.


Mir wurde mitgeteilt, daß bei Nicolai der Rahmen im PC mit einer falschen Farbe gelistet war, man sich dafür entschuldigt und in Kürze den richtigen nachliefert.

Wenn da zwischen Hersteller und Händler etwas nicht stimmt, ist es nicht meine Sache. An anderer Stelle hast Du auch meinen Händler versucht in die Pfanne zu hauen, indem Du sagtest die Bestellung würde noch nicht vorliegen.

Würdest Du Deine PM befreien, müssste man auch nicht im Forum schreiben.
Ich jedenfalls, als Euer Kunde fühle mich durch die soeben gelesenen Zeilen nicht eben freundlich behandelt, ja sogar gemaßregelt.
Solltet Ihr nicht lieber im Falle eines Fehlers versuchen, die Nachbesserung oder in diesem Fall Neulieferung in der zugesagten Zeit zu realisieren, statt nach Ablauf von weiteren Wochen auf den Händlerkontakt zu verweisen.
Ich selber bin Kaufmann seit über 25 Jahren und würde mir nie erlauben so mit einem Kunden zu verfahren.
Ich gehe davon aus, dass innerhalb des Hauses Nicolai meine Zeilen hier an die entsprechende Stelle weitergeleitet werden.

Da das jetzt wohl auch den Rahmen hier sprengt erwarte ich gerne auch eine PM . Für ein persönliches Gespräch stehe ich gerne auch bereit per Telefon ( Nummer über Händler oder PM).
Im Übrigen habe ich den Link meinem Händler weitergeleitet, damit er auch über den Stand informiert ist.
mfg

Frank
 
Heiko_München schrieb:
Hi!

Les ich hier richtig, oder planst Du gerade Dein bisher hochgelobtes "Zwitter" Nicolai (Mischung aus Helius CC und FR) wieder auseinander zu reißen?

Da ich selbst auch in den Planungen für ein tourentaugliches, aber halt auch FR-geeignetes Bike stecke, wüßte ich zu Deinen Beweggründen gerne mehr!

...nen Rahmen habe ich mir bereits ausgesucht (ins Auge gefasst, nennt man das wohl)... jetzt hapert es nur noch an der passenden Gabel (MZ Z1 FR von 2005 oder All Mountain 1 ETA) .... Die Z1 ist ja geprüft und für sehr gut befunden worden... und dnak Steckachse auch recht steif... die AM hat den Vorteil, dass ich meinen bisherigen Tourenlaufradsatz weiter nutzen könnte....

....


aber jetzt erstmal zu Dir fuel!

...
Grüße
H.

Würde Dir eher zu einer Z1 raten, da steifer und nicht deutlich schwerer
 
ekim schrieb:
Würde Dir eher zu einer Z1 raten, da steifer und nicht deutlich schwerer

Ja, danke. Die Entscheidung ist ja auch schon gefallen! Ne 2005er Z1 Freeride 1 mit 150mm FW! Ich bleibe da lieber bei altbewährtem und gerade wegen der Steifigkeit möchte ich auf Steckachse umrüsten!

Grüße
Heiko
 
fUEL schrieb:
Danke vielmals für die kundenzufriedenheitssteigernde Beantwortung eines Teiles meiner Frage, wie sieht es denn mit dem Rest der Frage aus? Bezgl Hinterbau CC Umbau sollte doch eigentlich hier das richtige Medium sein und im Übrigen sind es Kunden, die hier im Forum schrieben und auch Eure schönen Räder kaufen und somit letztlich das Unternehmen unterstützen.

Die Beauftragung meinerseits war eindeutig und wurde auch von meiner Seite niemals geändert; auch war zu keinem Zeitpunkt der damaligen Bestellung des Rahmens je von einer anderen Farbe als Schwarz elox mit schwarzen Decals die Rede. Das dann nun bronze elox irgendwo als bestellungsbeeinflussend von irgendeiner Seite gerufen wurde halte ich aus meiner Sicht für unvorstellbar.


Mir wurde mitgeteilt, daß bei Nicolai der Rahmen im PC mit einer falschen Farbe gelistet war, man sich dafür entschuldigt und in Kürze den richtigen nachliefert.

Wenn da zwischen Hersteller und Händler etwas nicht stimmt, ist es nicht meine Sache. An anderer Stelle hast Du auch meinen Händler versucht in die Pfanne zu hauen, indem Du sagtest die Bestellung würde noch nicht vorliegen.

Würdest Du Deine PM befreien, müssste man auch nicht im Forum schreiben.
Ich jedenfalls, als Euer Kunde fühle mich durch die soeben gelesenen Zeilen nicht eben freundlich behandelt, ja sogar gemaßregelt.
Solltet Ihr nicht lieber im Falle eines Fehlers versuchen, die Nachbesserung oder in diesem Fall Neulieferung in der zugesagten Zeit zu realisieren, statt nach Ablauf von weiteren Wochen auf den Händlerkontakt zu verweisen.
Ich selber bin Kaufmann seit über 25 Jahren und würde mir nie erlauben so mit einem Kunden zu verfahren.
Ich gehe davon aus, dass innerhalb des Hauses Nicolai meine Zeilen hier an die entsprechende Stelle weitergeleitet werden.

Da das jetzt wohl auch den Rahmen hier sprengt erwarte ich gerne auch eine PM . Für ein persönliches Gespräch stehe ich gerne auch bereit per Telefon ( Nummer über Händler oder PM).
Im Übrigen habe ich den Link meinem Händler weitergeleitet, damit er auch über den Stand informiert ist.
mfg

Frank

Hallo Frank,

wir haben von der Firma Denfeld am 21.10 eine Bestellung für ein FR Heck im Tausch ohne Farbangabe erhalten. Da das Heck des alten Rahmens ursprünglich in unser Datenbank als bronze eloxiert registriert war, haben wir das neue Heck ebenfalls in bronze elox produziert. Dieses Heck wurde von uns am 4.11. fertiggestellt. Wir haben daraufhin die Firma Denfeld benachrichtigt, und gebeten uns den Den Rahmen einzuschicken, an den das Heck montiert werden soll. Nach dem Erhalt des Rahmens haben wir das Heck montiert und den Rahmen an Firma Denfeld zurück geschickt.

Am 14.11. haben wir erneut einen Auftrag von der Firma Denfeld erhalten, diesmal ein schwarzes FR Heck für den gleichen Rahmen zu produzieren. Das Heck wurde darauf hin von uns produziert und am 30.11. fertiggestellt. Wir haben wiederum die Firma Denfeld kontaktiert, damit sie uns Rahmen zum Umbau des Hecks eingeschickt.

Der Frage von Firma Denfeld, das Heck zuzusenden, damit der Umbau in deren Werkstatt vorgenommen werden kann, können wir aus folgendem Grund leider nicht nachkommen:

Ein geschweißtes Aluminium Bauteil unterliegt verfahrensbedingt einem individuellen Schweißverzug. Bei der Fertigung und Montage eines Nicolai Rahmens werden die einzelnen Rahmenteile in mehreren Schritten vorgerichtet, was Voraussetzung für den Geradeauslauf des Rahmens, für den verspannungsfreien Sitz der Bauteile und damit die gleichmäßige Belastung der Lagerstellen ist. Seine endgültige Geradheit erhält ein Rahmen aber erst im montierten Zustand. Der montierte Rahmen wird zu diesem Zweck auf einen Richtbock montiert und mit speziell angefertigten Werkzeugen und Hebeln nach einem vorgegebenen Schema gerichtet. Ausschlaggebend für die Geradheit eines Rahmens sind Spur und Sturz von Vorder- und Hinterrad, basierend auf einer linearen Ausrichtung von Hinterachse, Innenlager und Steuerrohr. Um den montierten Rahmen durch Tordierung möglichst wenig zu belasten, verwenden wir justierbare Wechselschaltaugen mit unterschiedlichen Sturzhöhen in Millimeterabstufung, die nach der Justage mit einem Spannstift in Ihrer Position fixiert werden. Zusätzlich werden die Ausfallenden Innenflächen exakt im rechten Winkel zur Hinterachse gerichtet, was die Voraussetzung für eine optimale Funktion von Scheibenbremse und Schaltung ist. Die Bremsaufnahme wird nach dem Richten rechtwinklig zur Hinterradachse auf einer eigens dafür konstruierten Maschine von innen plangefräst, damit der Bremssattel anschließend exakt parallel zur Bremsscheibe sitzt.
Durch diese Verfahrensweise sind alle Bauteile eines einzelnen Rahmen individuell aufeinander abgestimmt. Gleiche Bauteile verschiedener Rahmen lassen sich nach der Endmontage nicht mehr untereinander tauschen.

Geschweißte Austauschteile lassen sich unter Umständen zwar montieren, können aber ohne fachgerechte Richte- und Nachbearbeiten keine zufriedenstellende Funktion erfüllen. Ein unter Verspannung montiertes Bauteil birgt ein erhöhtes Risiko an Rissbildung und Bruchgefahr, es verkürzt die Lebensdauer aller Lagerstellen erheblich und es verschlechtert die Performance spürbar. Ein aus der Spur laufendes Hinterrad und eine verkantet laufende Scheibenbremse verringern nicht nur den Fahrspaß, sondern stellen auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Aus diesem Gründen führt eine Montage von geschweißten Austausch Rahmenteilen in Eigenregie zum Erlöschen der Nicolai Garantie.

Mit der Bestellung des Hecks wurde von Firma Dehnfeld ebenfalls ein Helius Travel bestellt, an den das alte Heck des Helius FR verbaut werden soll. Da es sich bei dem alten Heck um das Heck eines Ultralight Racekits handelt, ist folgendes zu beachten:

Ein Helius Travel kann nur mit einer Rohloff Nabe betrieben werden, da das Zusammenfalten des Bikes mit einem Umwerfer nicht funktionieren kann. Bei den Druckstreben des alten Rahmens handelt es sich um die speziellen Streben des Ultralight Kits. Diese Streben haben eine kurzen Ausfallschlitz, der nicht für den Einbau einer Rohloff Nabe mit OEM 1 Adapterplatte geeignet ist. Um mit diesen Streben eine Rohloff Nabe zu verbauen, muss die Speedbone Drehmomentstütze verwendet werden.

Die maximale Scheibengröße bei den Ultralight Streben ist auf 165 mm begrenzt.

Ein Abstrahlen der alten Eloxierung um Verstärkungen und Rohloff Zugführungen anzuschweißen ist leider nicht möglich da das Material dadurch zu stark geschächt werden würde und die Lagersitze und Passungen bereits auf Endmaß gerieben sind. Die Rohloff Zughalter für das Heck können wir daher nur mit Nieten setzen, die Schimano Zugführung muss ungenutzt an den Streben bleiben.

Wenn ein Serviceauftrag oder eine Bestellung bei einem Händler in Auftrag gegeben wurde, ist dieser Händler der alleinige Ansprechpartner zu allen Fragen bezüglich des Auftrags oder der Bestellung. Dise Regelung ist erforderlich, um Missverständnissse und Fehler zu vermeiden. Der Händler ist der Vertragspartner des Kunden und wir sind der Vertragspartner des Händlers. Auf diese Weise werden Zuständigkeit und Verantwortung verbindlich geregelt. Unsere Stützpunkthändler verfügen über ein breites Fachwissen zu unseren Produkten, kennen alle Abläufe und Verfahrensweisen, wissen, wo die Fehlerquellen liegen und können daher technische Inhalte und Sachverhalte am besten kommunizieren.

Anders ist es natürlich, wenn ein Kunde eine Bestellung oder einen Service direkt bei uns in Auftrag gibt. In diesem Fall sind wir der direkte Ansprechpartner des Kunden und stehen jederzeit gern mit Auskunft und Beratung zu Bestellung oder Serviceablauf zur Verfügung.

Grüße, Falco
 
Zurück