Hinteres Laufrad, Fahrer 100kg

  • Ersteller Ersteller pendler
  • Erstellt am Erstellt am
P

pendler

Guest
Guten Abend versammelte Fachgesellschaft!

Ich habe schon die SuFu bemüht und bereits viel Neues zu diesem und anderen Themen gelernt, deshalb ein großes Lob an dieser Stelle.

Nun zum eigentlichen Thema:

Ich suche ein Hinterrad das stabil sein soll, weil ich 100kg wiege.
Bei Rose gibt es einen günstigen Satz Mavic XM 719 mit LX-Naben, jedoch brauche ich kein neues Vorderrad. Mit meinen LX-Naben war ich bisher vollstens zufrieden.

Hauptsächlich fahre ich Touren auf Asphalt, Schotterpisten und unbefestigten Wegen, und gerne auch kreuz und quer im Wald herum. Sprünge und große Steine meide ich, aber Wurzeln, Äste usw. werden schon mal mitgenommen.

Da ich am Abnehmen bin, frage ich mich, ob sich eine teure Felge überhaupt lohnt, da mein Normalgewicht bei 80kg liegt und ich dann ja stinknormale CC-Felge fahren könnte. Andererseits kann das mit den 80kg noch ein bis zwei Jahre dauern und das ständige Nachzentrieren einer Billigen könnte eventuell zu kostspielig werden.

Ich benutze übrigens Felgenbremsen.

Habt Ihr vielleicht Tipps für passende Laufräder (Felge, Speichen) , oder könnt Ihr mir generell eine Richtung angeben ?
Wäre Euch sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen
Vic
 
Da ich am Abnehmen bin, frage ich mich, ob sich eine teure Felge überhaupt lohnt, da mein Normalgewicht bei 80kg liegt und ich dann ja stinknormale CC-Felge fahren könnte. Andererseits kann das mit den 80kg noch ein bis zwei Jahre dauern und das ständige Nachzentrieren einer Billigen könnte eventuell zu kostspielig werden.
Du unterliegst dem Irrtum, eine CC-Felge wäre billiger als eine Tourenfelge. Es gibt von beiden Varianten teurere und billigere Vertreter.
Günstige Tourenfelgen: Rigida Zac 19 (~480g) oder Zac 2000 (580g).

Lx 2,0 Zac 19
 
... das ständige Nachzentrieren einer Billigen könnte eventuell zu kostspielig werden.

das ständige nachzentrieren hat mit dem preis der felge nichts zu tun. das lässt sich eher auf die aufbauquelität zurückführen.

LX-nabe, Mavic XM-719 und eine belastungsgerechte kombiation aus DT revo und Comp, einmal richtig aufgebaut bedeutet einbauen und vergessen.

felix
 
Da hast du Recht, jedoch sah ich den Unterschied in der Haltbarkeit, ohne die Varianten an sich zu vergleichen. Mir fehlt die Erfahrung.

Mit billig (eher günstig) meinte ich z.B. die von dir vorgeschlagenen Felgen, oder die Mavic XM 317. Diese drei sollen ja gut sein, aber anscheinend bei Fahrern meines Gewichts nicht lange halten.

Bei teuer dachte ich an die DT Swiss 5.1 oder 600, diese sind laut Datenblatt auch für mein Gewicht geeignet. Eine oft genannte Kombination für Aspahlt-Touren sind eben diese - oder auch die XM 719 - in Kombination mit DT Comp 2,0/1,8/2,0 Speichen.

Ob sich das bei meiner Fahrweise lohnt? Wenn die Teuren bei mir auch oft nachzentriert werden müssten, dann käme ich mit dem von dir vorgeschlagenen Satz doch viel günstiger davon.
Danke für den Link
 
kurz um:
Auch mit einer billigen XM317 baut dir eine richtigt guter Laufradbauer ein Rad was deutlich besser hält als ein billig zusammengestecktes Laufrad mit der teuersten DT-Felge.
Ein Laufrad ist mehr als die Summe seiner Teile.

Felix
 
Dt 5.1 lohnt sich für Felgenbremser schon mal nicht. Wer sagt, daß die Rigidas nicht halten?
Sie werden whrs. einfach nur seltener in besser aufgebauten LRS verbaut.
 
Danke Euch beiden für die Einsichten.
Vieles (Alles?) hängt vom können ab, auch das Ergebnis des Laufrads, das kann ich nachvollziehen.

Was könnt Ihr denn zum Aufbau der Laufräder von Rose oder Actionsports sagen ? Liefern beide eine von Dir, Felix genannte Qualität ab ?

Über die Zac 19 habe ich eine Menge schlechter Reviews gelesen, den Link werde ich später nachreichen. Niro-Speichen kenne ich nicht und habe da auch keinen Orientierungspunkt.

Mit billig zusammengesteckt sind wohl vermeintlich günstige Ebay-Angebote gemeint, danke für den Wink ;)

Sind die Dt 5.1 denn Disc only ? Das hab ich dann wohl übersehen.

Mfg
Vic

So, hier der Link zur Bewertung der Zac19:
http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_1288.htm

Da stehen einige erstreckende Kommentare drin, ob die von Freerider oder Downhillern kommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo die DT 5.1 ist eine reine Disc Felge. Wenn DT dann die 4.1 ist aber schmäler, gibt es als V- und Disc Felge.
Würde wie felix vorschlägt die XM 719 nehmen, sie ist breiter als die 317, 717 und 4.1, kannst Reifen bis 2.3 fahren und sitzen besser auf der Felge.
Speichenkombi würde ich anders machen aber das ist ansichtssache.

Servus
 
Habe vom Rose ein Hinterrad mit Nexus/719/Dt Comp im Alltagseinsatz und bin absolut zufrieden mit der Qualität. Meines Wissens gibt es die Laufräder aus den Komplettsätzen beim Rose auch einzeln. Schreib denen doch mal eine Mail.
Allerdings würde ich darauf achten, konifizierte Speichen zu haben und keine durchgehend 2,0 dicken.

ATX900
 
Im Grunde können konifizierte Speichen im Betrieb etwas mehr gedehnt werden.
Bei gleicher Haltbarkeit schlucken sie also etwas Spitzenbelastungen ohne zu reißen.
 
hi

Konifizierte Speichen vetragen besser Belastungen, da sie nicht so steif sind.
Keine Angst, steif genug fürs Laufrad sind sie auf jeden fall.
Der verjüngte Mittelteil nimmt Belastungspitzen von Gewinde und vom Kopf der Speiche. Damit natürlich auch von Felge und Nabe.
Analog zum Prinzip der Dehnschraube steigt die dauerhaltbarkeit der Speiche und damit auch des ganzen Rades.

konifizierte Speichen sind leichter als durchgehend Dicke.

unkonifizierte Speichen gibt es schlichtweg nur noch, weil sie am billigsten herzustellen gehen.
Das sidn aber für dich 5-10€ pro Rad mehr, die sich lohnen.

Gruss, Felix
 
Alles klar!
Habe mir jetzt einen Satz Zac 19 beim Ebayschrauber ergattert.

kleiner Scherz ;)

Dann sind die XM719 wohl genau das richtige für mich, mal sehen was Rose
für die Hintere mit konifizierten Speichen veranschlagt. Werde mir auch ein Angebot beim hiesigen Händler machen lassen. Der Mann kann was, doch wenn man ohne konkrete Produktwünsche zu ihm geht versucht er einem das Teuerste anzudrehen, leider.

Deswegen echt vielen Dank für Eure wertvollen Auskünfte. Das Beste wäre wohl ein Laufrad von Felix oder Whizz-Wheels, aber das sprengt leider mein Budget ;)

Noch einen schönen Tag Euch allen wünscht
Vic
 
wie wäre es denn mit der mavic EN321?

Und sind die Speichen DT Comp(etion) mit den Sapim Race vergleichbar?

Ich (100kg welche dauerhaft bestehen bleiben) brauche ebenfalls ein neues Hinterrad.

Dem bestehende Laufrad Mavic XM317 mit DT Speichen traue ich nicht mehr, weil die Speichen von der Kette (fiel mal nach innen) etwas angefressen wurden aber vor allem weil sich der Freilauf von der XT-Nabe löste und von dem 14mm Gewinde in der Alu-Nabe kaum noch was übrig ist.

Deswegen gleich die nächste Frage:
Die XT-Nabe 775 von 2008 sieht mit ihrer dicken 14mm Achse und den schönen Chrom-Kappen schick aus und ist auch etwas leichter als die (älteren?) XT-Nabe FH-M765.

Kann es sein, dass die neuere Nabe trotz 14mm Achse weniger stabil ist? Auch was die Verschraubungen wie Lagerspiel, Freilauf usw. betrifft.
Bei mir löste sich relativ bald die Konterung des Linken Lagerkonus, dann war der Freilauf hinüber und der neue Freilauf löste sich selbständig.

Auf die Centerlock Bremsscheibenbefestigung würde ich zugunsten der normalen 6-Loch Verschraubung verzichten.

Bei bike-components habe ich ein passendes Laufrad gefunden. Hersteller ist "Vortrieb". Kennt den wer und wie ist desssen Qualität was die Einspeichung angeht?

Vielen Dank auch für Einzelantworten!

Harry
 
Hallo die Mavic EN 321 ist i.O. ist für Freeride und Enduro empfohlen, ist stabil und hält einiges aus. Maulweite beträgt 21 mm und kannst somit problemlos breite Reifen fahren.
Die Sapim Race sind wie die DT Comp 2.0/1.8/2.0 mm und die Qualität dürfte gleich sein.
Über die XT Nabe kann ich nichts sagen da ich sie weder fahre noch verbaue, allerdings soll die neue XT Probleme mit dem Antreiber haben, benutze mal die Sufu vielleicht findest du etwas. Alternative wäre noch die DT Onyx Nabe.

Servus
 
Kann ja mal passieren und ausserdem hast Du meinen Einleitungsbeitrag bis zum Ende gelesen, das relativiert die Sache von meiner Seite aus wieder :D

Jetzt muss ich den Tread für einen Moment aber doch wieder an mich reißen, denn:

mir ist noch unklar, ob ich bei konifizierten Speichen auch auf einen Comp-Revo-Mix setzen sollte, oder durchgehend Comp 2,0/1,8/2,0 verbauen lassen kann.

Ausserdem empfiehlt Whizz-Wheels für Fahrer >95-100kg eine Felge mit einem Gewicht von ca 600g und bei Rose wird die Mavic EX721 zum gleichen Preis wie die XM719 - aber mit einem Gewicht von 590g ggü. 475g für die XM719 - angeboten.

Rechtfertigt eine eventuell höhere Stabilität der EX721 den Gewichtsunterschied, oder wäre das schon Overkill für mein Anwendungsgebiet ?

Mit freundlichen Grüßen
Vic
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Generell eine 600g FR/DH für 100kg vorzuschlagen, halte ich für etwas übervorsichtig. Eine XM719 passt sehr gut in Dein Profil, ich würde die nehmen. Wenn es einfacher/billiger ist würde ich da auch alles mit DT Comp und Alunippel einspeichen lassen.

Ausserdem habe ich einem 110kg User einen XT/XM317disc/Sapim Race Laufradsatz von Nubuk etwas am Zentrierständer nachgearbeitet und letztens wieder mal in Kontrolle. Rundlauf, Speichenspannung etc. war nach ca. 1000km immer noch alles bestens. Also geht auch eine 445g Felge bei 110kg.
 
Danke für die Antworten. Die XM719 hat 22,- EUR Aufpreis gegenüber der XM317, die EN321 nur 11,- EUR (bei actionsports).

XM317 fahre ich gerade, fürs Vorderrad o.k., Hinten würde ich schon gerne stabiler fahren, da trotz hoher Speichenspannung immer wieder mal ein leichter Seitenschlag auftaucht. Der Wechselgrund ist aber nicht die Felge sondern Nabe u. angefressne Speichen.

Bei der 21er Felge kann ich auf jeden Fall auch mal 2,4er Reifen fahren. Würde dies auch bei der 19er gehen?

Noch mal die Frage nach der Qualität (Aufbau/Einspeichung) der Marke "Vortrieb" welche bei bike-components.de vertrieben werden.

Komplettes Hinderrad mit XT-Nabe (Disc-6-Loch), sw Sapim Race, EN321 kostet 85,95 EUR. Gehts noch günstiger?

Kennt jemand "Vortrieb" ?
 
wenn Du 2.4er fahren willst macht die EN321 schon viel mehr sinn. Dann aber sicher vorne und hinten. Eine XM317 (17mm Maulweite) ist bereits, je nach Luftdruck, schon bei 2.25er schwammig zu fahren, vorallem in Kurven.

Wenn Du Dich für so eine XT/EN321/Sapim Race kombi zb. http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...xshimano-xt-756-6-loch-mavic-en321/index.html entscheidest, würde ich nach Erhalt die Speichenspannung prüfen (lassen) und gegebenenfalls nacharbeiten (lassen).

Ausserdem ist ein 2.4er Reifen auf einer EN321 schon ziehmlich breit, da würde ich vorher noch bei Ghost nachfragen, ob so eine Kombi noch durch den Hinterbau von Deinem AMR passt.
 
Zurück