Hinterradnabe geschrottet? Was nun?

Registriert
23. September 2018
Reaktionspunkte
193
Hallo zusammen,

da Fehler ja bekanntlich klug machen, dachte ich mir ich tu mal was für meinen IQ und überdrehe die Schraube an der Hinterradnabe meines Dirtjumpers (Rose TheBruce) auf einer Seite (nein, keine Steckachse).

Es handelt sich wohl um eine Reverse Nabe, aber genaueres weiß ich aktuell nicht (wenn Ihr die Info braucht kann ich das gerne nachgucken).

Ich habe mal die Schrauben von Rechts nach Links getauscht und kann das ganze nun auch wieder einigermaßen fest ziehen, aber richtig wohl fühle ich mich mit der Lösung nicht. Oder meint Ihr man kann das so fahren wenn die Schrauben sich mit ca 16nm festziehen lassen?

Falls nicht: kann man irgendwie das Gewinde tauschen oder komme ich um eine neue Nabe inkl. umspeichen nicht drum herum? Den Aufwand (und das Geld) würde ich mir nämlich schon gerne sparen...

Danke schon mal für alle hilfreichen Beiträge! :daumen::D
 
Hallo zusammen,

da Fehler ja bekanntlich klug machen, dachte ich mir ich tu mal was für meinen IQ und überdrehe die Schraube an der Hinterradnabe meines Dirtjumpers (Rose TheBruce) auf einer Seite (nein, keine Steckachse).

Es handelt sich wohl um eine Reverse Nabe, aber genaueres weiß ich aktuell nicht (wenn Ihr die Info braucht kann ich das gerne nachgucken).

Ich habe mal die Schrauben von Rechts nach Links getauscht und kann das ganze nun auch wieder einigermaßen fest ziehen, aber richtig wohl fühle ich mich mit der Lösung nicht. Oder meint Ihr man kann das so fahren wenn die Schrauben sich mit ca 16nm festziehen lassen?

Falls nicht: kann man irgendwie das Gewinde tauschen oder komme ich um eine neue Nabe inkl. umspeichen nicht drum herum? Den Aufwand (und das Geld) würde ich mir nämlich schon gerne sparen...

Danke schon mal für alle hilfreichen Beiträge! :daumen::D
umspeichen ! In neue Speichen und Nippel investieren wenn die Felge noch in Ordnung und hochwertig ist.

Nimm eine Robuste und Preiswerte DTswiss 350er Nabe die sind wirklich Dauerhaltbar und unendlich Robust, sehr gute Haltbare Industrie Lager und das geniale und wirklich gute Ratchet (Zahnscheiben) Freilaufsystem !

Wenn neuen Speichen und Nippel dann Sapim D-Light oder CX-RAY und Polyax Alu Nippel !
 
Ja, mach mal Bild.

Hast Du die Begriffe "Schraube" und "Mutter" verwechselt?

Wenn auf der Achse das Gewinde gehimmelt ist an ein oder zwei Gaengen, kann man u. U. eine U-Scheibe drunter packen und wieder aufs tragfaehige Gewinde kommen
 
umspeichen ! In neue Speichen und Nippel investieren wenn die Felge noch in Ordnung und hochwertig ist.

Nimm eine Robuste und Preiswerte DTswiss 350er Nabe die sind wirklich Dauerhaltbar und unendlich Robust, sehr gute Haltbare Industrie Lager und das geniale und wirklich gute Ratchet (Zahnscheiben) Freilaufsystem !

Wenn neuen Speichen und Nippel dann Sapim D-Light oder CX-RAY und Polyax Alu Nippel !

Auf einem Dirtbike, is klar :lol: :spinner: Welche Felge würdest Du als Laufradpapst dann gleich noch dazu empfehlen?
 
Wie sieht die Achsbefestigung aus, so?
 

Anhänge

  • 8C342295-BDB6-4C07-BAA3-5D7C1072AFC9.jpeg
    8C342295-BDB6-4C07-BAA3-5D7C1072AFC9.jpeg
    782,3 KB · Aufrufe: 80
Die Schrauben passen zumindest... und da steht ja auch Single Speed Axis.... sieht recht vielversprechend aus, Danke!
Ich werde demnächst mal versuchen das auseinander zu bauen...
 
Wenn es die Materialstärke erlaubt und auch die Restmechanik das verkraftet, kann man mal über einen Helicoil-Gewindereparatureinsatz nachdenken.

Helicoil hätte halt den Vorteil, dass die bisherige Schraubenabmessung weitergenutzt wird.

Oder kann man die Achse sogar austauschen ?
 
So... bin jetzt mal dazu gekommen Bilder zu machen.
Sieht meiner Ansicht nach sehr nach der Achse aus die Hackl Schorsch gepostet hat. Jetzt muss ich nur mal sehen ob ich die auch ausgebaut bekomme... 🤔
Für weitere Tipps bin ich auf jeden Fall dankbar... 😜

VG

Edit: sind die Nabenlager eingepresst? Sehe nichts mehr zum aufschrauben aber die Achse bewegt sich kein bisschen....
 

Anhänge

  • A0CF43E2-984C-478A-B5E2-58DFDAFA0154.jpeg
    A0CF43E2-984C-478A-B5E2-58DFDAFA0154.jpeg
    323,6 KB · Aufrufe: 52
  • 399FDD14-8595-446C-9761-AD53CA2640EC.jpeg
    399FDD14-8595-446C-9761-AD53CA2640EC.jpeg
    247,1 KB · Aufrufe: 46
  • 87F3E940-782F-4018-9995-2068F2CC839D.jpeg
    87F3E940-782F-4018-9995-2068F2CC839D.jpeg
    295,7 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das müsste die Achse sein.
üblicherweise kann die Achse incl Lager mit einem Kunststoffhammer austreiben (oder Holzklotz dazwischen, wenn nur ein normaler Hammer vorhanden ist).
Aber erstmal vorsichtig probieren, ich kenne die Nabe nicht...
Oder kontaktiere mal Reverse....
 
Es kann vielleicht helfen, die Scheibe runter zu machen und dahinter das Nabengehäuse mit einen Fön zu erwärmen (Das Lager möglichst nicht). Dann von der Gegenseite her austreiben.
 
Zurück