Oh, da hab ich ja was losgetreten... Aber freut mich, dass so rege diskutiert wird.
Der Grund, warum ich mir eigentlich einen Tacho mit Pulsfunktion gekauft hab, war eigentlich schlicht mein Interesse dran, endlich wirklich trainieren zu können, um so Biketouren mit durchschnittlich 10% Steigung und über 1000 hm (wie sie hier überall vorkommen) nicht permanent am Limit zu fahren und sie so mehr genießen zu können. Das war mir in der letzten Saison teilweise nur schwer möglich und ich möchte auch gar nicht wissen, in welchen Pulsbereichen ich da gefahren bin - die
Pumpe hat jedenfalls öfters mal ordentlich gehämmert. Das will ich dieses Jahr etwas einschränken, aber nicht gleichzeitig die Steigungen und Höhenmeter weniger werden lassen - im Gegenteil, ich hab einiges vor heuer.
Dass so ein Pulsgurt Probleme schafft, wo eigentlich keine sind, würd ich so nicht sagen. Theoretisch wäre es ja möglich gewesen, dass meine Pulswerte völlig abnormal sind, was mich dann doch (widerwillig) zum einem Arztbesuch bewegt hätte. Dem ist aber wohl doch nicht so, wie ich hier lese - ich bin wohl nicht die Einzige. Ist zwar keine offizielle "Absegnung" durch einen Arzt, aber zumindest gut zu wissen.
Dass es dann ausgerechnet der Polar CS600 (die Mercedes S-Klasse

) geworden ist, liegt daran, dass er hier in diesem Forum so viele verdammt gute Beurteilungen erhalten hat. Und ich nach meinem Dilemma mit dem Rox 8.0 einfach was funktionierendes wollte (Pulsgurt hat gar nicht funktioniert, irgendwann auch der Rest des Tachos nicht mehr). Und er tut seinen Dienst wirklich sehr zuverlässig.
Ob ich eine LD machen lasse, weiß ich noch nicht. Wäre bestimmt nicht schlecht. Mal sehen. Und @ Erich (ein Landsmann

!), ob das im LKH Feldkirch oder doch lieber in der Landessportschule Dornbirn stattfinden würde, ist auch noch offen

.
So, genug geschwafelt jetzt. Zeit für's Bett. Jetzt seit ihr wieder an der Reihe, ich freu mich über weitere Kommentare.
LG & gute Nacht,
Carina