hope dh 04 entlüftungsschwierigkeiten

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
hallo

ich weiß wie das entlüften geht, soviel voerst.

trotzdem hab ich ein kleines problem. ic hhab mittlerweile wohl 5mal den kompletten schlauch durchgedrückt, es kommt keine luft mehr raus, der druckpunkt ist aber trotzdem noch nicht da wo er sein soll. d.h. irgendwo muss noch luft sein. gibts irgendwelche tricks und kniffe wie man sowas rausbekommt? bremssattel so senkrecht halten hab ich schon gemacht, da ging was raus, aber immer noch nicht genug
 
klopf mal gegen den hebel. da versteckt sich auch gerne was. hatte ich zumindest bei meiner m4. der druckpunkt war auch schwammig. nochmal entlüftet und mal gegen den hebel geklopft. und siehe da: es stiegen ein paar kleine blasen auf. jetzt wieder schöner druckpunkt.
 
ICH DREH DURCH UND ZWAR SO SCHNELL DASS ICH SCHO IN DEN BODEN REINDREH.


hab jetz folgendes gemacht:

neues dot gekauft. leitungen mit bremsflüssigkeit ausgespühlt, trocknen lassen. hebel mit bremsflüssigkeit ausgespühlt, trocknen lassen. bremssattel komplett zerlegt und gereinigt, kolben neu geschmiert.

alles zusammengebaut, und entlüftet, entlüftet, entlüftet, entlüftet. und was fehlt ? der druckpunkt . der will einfach nicht kommen, ich weiß hint und vorn nimmer wo da noch luft drin sein soll.

BITTE BITTE BITTE helft mir mit möglichst konstruktiven energien
 
als ich bei meiner vorderen m4 keinen druckpunkt mehr hatte, ist mir ein ~4mm langer riss am anschlussgewinde aufgefallen...... ~.~

das ist ja schon unheimlich...

zerleg mal den hebel. vielleicht stimmt da etwas nicht. (mini oder pro hebel?)
 
also vorher war der druckpunkt auch 1a, hab dann an den leitungen nix rumgespielt, nur einmal den nippel falsch aufgedreht, da is dann irgendwie luft reingekommen. die gewinde sind alle in ordnung. ich weiß nimmer weiter

werd jetz alles komplett zerlegen und alles komplett reinigen. ich weiß nimmer weiter...
 
BommelMaster schrieb:
... bremssattel komplett zerlegt und gereinigt, kolben neu geschmiert...

Hello! Bin auch gerade damit beschäftigt.
Was verwendet man denn idealerweise, um die Kolben zu schmieren?
Denn es sollte ja nicht gerade viel Dreck anziehen, der sich dann dort an den unzugänglichsten Winkeln absetzt und schlimmstenfalls die Kolben blockiert, sollte auch nicht mit dem DOT 5 reagieren, oder verkrusten, ect.

Und sind die kompletten Kolben zu schmieren?
Oder nur der untere Teil, der sich immer in der Bremszange respektive innerhalb der weissen O-Ringe befindet?

Und was tut man, wenn einzelne Kolben markant schwergängiger sind als andere, selbst nach peniblem reinigen, und auch schon mal untereinander durchwechseln?
 
so, leider ist die neue leitung noch nicht da, bräuchte die bremse aber morgen. hab also nochmal die alte leitung rangebaut und entlüftet.

nach 15 min entlüften das resultat - kein druckpunkt. es kommt aber auch keine luft mehr unten raus. woran kann das liegen? es ist nirgends undicht.

vielleicht kann mir einer helfen. ich bin mittlerweile ratlos und würde sie am liebsaten in die tonne treten
 
Zurück